S2 3B ins Cabrio-Welches Getriebe???
Moin Moin,
plane einen Umbau o.g. Motors in ein Cabrio.Da wir auf Frontantrieb umbauen müssen stellt sich nun die Frage welches Getriebe wir brauchen.Vielleicht hat sowas hier ja schon jemand von euch gemacht?
MfG Jan
22 Antworten
danke Schalli dass du es geschrieben hast, dadurch erspar ich mir das... Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein NG Getriebe auf Dauer einen V8 oder 20V Turbo aushält.
Ein TDI Getriebe ist aber sicher von der Übersetzung her nicht ideal. Das kann man dann praktisch als 4-Gang verwenden, da der fünfte Gang viel zu lang sein dürfte. Schongang halt dann, also nicht gerade besonders sportlich.
Das selbe Problem gibt es, wenn man ein quattro-Getriebe verwendet und den hinteren Ausgang sperrt.
Aber ich sehe da auch noch das Problem mit den hohen Drehzahlen. Ein TDI dreht bis 5000 U/min, ein S2 schon eher bis 7000 U/min. Daraus folgt, dass die Synchros wohl wesentlich schneller verschleißen und somit das Getriebe zwar anfangs super geeignet ist, aber wohl nicht unbedingt mehr als 150.000 km schaffen dürfte (wenn es zuvor neu war).
Auch dürfte es dadurch immer etwas länger dauern, bis der Gang rein geht.
Selbige Argumente dürften auch für eine TDI-Kupplung zutreffen.
Abgesehen davon gibts aber keinen Grund, kein TDI-Getriebe einzubauen.
AAH-Getriebe dürfte noch etwas Reserve nach oben haben (vom Drehmoment her) und ist somit etwas geeigneter, jedoch gibt es einfach kein Getriebe, das wirklich zu dem Motor mit nur Frontantrieb passt (wurde halt nicht entwickelt).
Das Getriebe vom AAH wird aber vermutlich genauso lange halten wie das vom TDI, nur dass da halt die Übersetzung besser passt und das Schalten schneller geht. Aber wenn einem das um die Ohren fliegt schauts wahrscheinlich auch wieder schlechter aus als wenn bein TDI 'ne Synchro verschlissen ist.
Hi
Wie seit Ihr denn drauf? Dieselgetriebe ist doch viel zu laaang übersetzt.Willst Du Dir sofort die Kupplung ruinieren?
Gruß
Andi
Edit: Dann steht Ihr am Ende genauso da wie die, die einen Dieselmotor vor ein Benzinergetriebe bauen (die haben dann eine schlechte V-Max).
Und Ihr V-Max im 3.?
Dadurch würde der Lader auch später ansprechen, weil der Motor schlechter auf Drehzahlen kommt.
Ich würde versuchen ein Getriebe vom 5 Zyl. zu bekommen.Aber Ihr müsst darauf achten ,dass der Zapfen passt!!! Vielleicht passt eins vom Audi 200 Turbo. Die haben meist Frontantrieb.
an welcher stelle soll denn ein diesel getriebe viel zu lang übersetzt sein,das kann man ja so wohl schlecht pauschalisieren
bei meim opa sein A6 4B erreicht man mit der tiptronik im 4ten die höchstgeschwindigkeit und es isn benziner
bei mir und meim bruder wiederrum auch beides benziner gehts bei höchstgeschwindigkeit bis zum drehzahlbegrener
am sinnvollsten wäre es aber sicherlich nen normales s2 6gang getriebe zu nehmen und differential wech und zuschweißen
Ähnliche Themen
naja ein 3B danach wurde gefragt hat gerade mal 59 NM und 46 PS mehr als der AAH die Kuplung ist allerdings zu schwach da solte man zur S2 Platte Greifen den Umbau vom Q getriebe auf Front hat wohl kaum mehr lebenserwartung als eines vom V6 .
Wobei die Lebenserwartung vom S2 Motor im fronti eh fraglich ist !!!!
Alerdings ist das AAH Getriebe einigermasen so abgestuft das es den 3B mitmacht im gegensatz zum TDI die haben eine andere Übersetzung da ein TDI weniger Drehzahl hat .
oder das vom 200 Turbo als front allerdings haben die schon einiges auf dem buckel und sind bestimmt schwerer und Teurer zu bekommen als AAH getribe.
Ich vermute mal, Differential weg und hinten zuschweißen bringt relativ wenig. Wenn hinten keine Last drauf ist, dann macht das Getriebe sehr schnell schlapp. Und wenn hinten gesperrt ist, dann schauts auch schlecht aus, zudem stimmen dann die Übersetzungen vermutlich nicht mehr.
Leider kenne ich das Quattro-Getriebe nicht gut genug, um genauer darauf eingehen zu können.
aber ob nen V6 getriebe passt is fraglich
die glocke is glaub anders
als ich bei meim bruder sein b4 v6 quattro getriebe gewechselt hab, hab ich auch erst überlegt eins von 20V quattro zu nehmen 5ender weil selbe übersetzung aber da passt die glocke nicht
Bis auf die Synchros ist ein TDI-Getriebe möglich. Aber dann braucht man ein anderes (kürzeres) Vorderachsdifferential. Damit müsste die Sache eigentlich funktionieren. Also besteht noch Hoffnung für das TDI-Getriebe.
Aber ich würde den Synchronreibbelägen dann maximal 150.000 km geben (wenn sie noch neu sind), was aber vermutlich realistisch ist für die Restlaufstrecke des Autos.
Jedenfalls würde ein anderes Differential die zu lange Übersetzung des Dieselgetries wieder ausgleichen können.