Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi Cabrio Unfall und Neuteile

Audi Cabrio Unfall und Neuteile

Audi Cabriolet 89
Themenstarteram 16. Januar 2015 um 20:16

Moin moin,

nachdem ich im letzten Jahr endlich das letzte Auto eines anderen Herstellers vom Hof bekam, kaufte ich meiner Tochter mein Traumauto, was ich damals als Studie auf der IAA in Frankfurt sehen durfte. Sie bekam ein Audi Cabriolet.

So weit, so gut.... Günstig gerettet vor dem dahinsiechen und vergammeln, haben wir das Cabrio dann im September gekauft und von Grund auf erst einmal gereinigt und auf Vordermann gebracht. Nun steht (bzw stand) es super da und wir haben es im Oktober zugelassen.

So fährt sie nun bei Wind und Wetter mit dem Cabrio zur Schule und wenn denn die Sonne scheint, schickt sie mir ein Bild, wie sie bei kaltem Wetter mit offenem Dach umher fährt. Sie ist ein bisserl bekloppt, wie ihr Vater (also ich).

Nun hatte sie heute allerdings Pech und es ist ihr ein junger Mann mit seinem Golf hinten ins Heck gefahren....

Was ist kaputt??

Nunja, die Stoßstange hängt ca 2 cm weiter nach vorne, die Heckklappe hat eine Beule und scheint verzogen. Der Schloßträger im Heck für den Kofferraumdeckel ist wohl auch verzogen. Dann hat es natürlich auch noch das Heckleuchtenmittelteil erwischt und ist zerbrochen.

Alles in Allem ein schei... Schaden.

Die Versicherung des Gegners wird den Schaden schon bezahlen, nur hab ich jetzt Bedenken wegen des

Zeitwertes des Fahrzeuges und den Reparaturkosten. Das Cabrio ist Baujahr 1995 und hat knapp 300000 km runter. TÜV sollte nächste Woche neu gemacht werden, hatten schon Termin am Mittwoch und es ist auch alles dafür gemacht.

Ich hab echt keine Ahnung wo der Weg hinführt, gibt es noch Neuteile für das Modell, wie hoch werden die Kosten sein und und und..

Hat jemand von euch einen Schimmer was so ein Cabrio noch an Wert hat? Den Kaufpreis darf ich dem Gutachter nicht sagen, der sagt dann gleich ab mit dem Ding in die Tonne...

Macht mir mal bitte Mut!!!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Erstmal mein beileid.

Nur aus der Beschreibung ist es schwierig den Schaden abzuschätzen. Das heck beim b3 (und auf dem basiert das Cabriolet eben)ist eben sehr weich, also ein kleinrer bums drückt das heck schon ganz mächtig zusammen.

Die teilesituation ist natürlich auch bei den älteren audis nicht einfach.

Also ich denke von der versicherung her wird bei dem wagen der wirtschaftliche totalschaden leider sehr nahe sein, so leid mir das tut.

Aber du hast ja immernoch die Möglichkeit den ausbezahlten zeitwert einzustecken und den wagen in eigenegime wieder zu richten und mit gebrauchtteilen wieder reparieren.

Es ist schade um jedes cab das in der presse landet!

Von dem her, wenn es nicht allzu schlimm ist und man den Rahmen wieder richten kann: Nimm das geld und richte den wagen wieder her.

Hast du alle Rechnungen der letzten Reparaturen da ? Ab zu. Gutachter deiner Wahl und lasse den Schaden sowie den Wiederbeschaffungswert bestimmen. Die Versucherrung musd deinen Gutachter bezahlen und akzeptieren.

Neuteile für die Karosse gibt es noch wke auch Leuchten usw.

Aber das ist nicht nötig sjch das neu zu kaufen denn es gibt genug Schlachter.

Wenn das Heck noch gerade ist dann lasse dir das Geld von der Versicherrung geben und repariere das Auto mit den gebrauchten Teilen selbst.

Themenstarteram 16. Januar 2015 um 21:15

Rechnungen für die Neuteile die ich zur Instandsetzung nach dem Kauf des Cabrios bekommen habe, sind vorhanden. Hab aber alles selber gemacht, da mein Hobby...

Klar könnte ich das auch selber machen, auch wenn meine Zeit sehr knapp ist, da ich beruflich sehr viel unterwegs bin. Werde mal gucken, was ich genau mache... Ist nur so scheisse, da freust du dich für deine Tochter (sie ist die typische Cabriofahrerrin... blonde lange Haare, blaue Augen, Bildhübsch und eben auch manchmal ein bisserl hmmmm naiv) das sie endlich ein schönes Auto hat, dann kommt so ein Idiot... Vorher musste sie einen Ka fahren...

OK, Gebrauchtteile halte ich nicht viel von, Neuteile wären mir halt lieber. Ich sehe es schon... Der Papa darfs richten...

Wenn ich dann Fragen hab, weiss ich ja wo ich Antworten finde...

Danke

moin

gehe mal vom totalschaden aus ,

dann gibs irgendwas mit wenn du glück hast 2500-3000 euro

heut zutage nehmen die werkstätten ja preise das kann nicht angehen .

entweder du kannst es selber richten für ein paar hundert euro wenn die seitenteile noch gerade sind geht das ja .und das verdeck noch gut aufliegt , das cabrio ist hinten sehr weich !!!

, oder du musst wieder auf die suche gehen nach was neuen

halt uns auf dem laufenden bitte

gruss michael

Die Reparatur wird ganz sicher den Wiederbeschaffungswert übersteigen.

Dir wird nicht viel übrig bleiben als auf gebrauchteile auszuweichen ausser du legst gern drauf.

Was ist an einer gebrauchten klappe und heckschürze schlecht ?

Themenstarteram 16. Januar 2015 um 23:11

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 16. Januar 2015 um 22:31:47 Uhr:

Die Reparatur wird ganz sicher den Wiederbeschaffungswert übersteigen.

Dir wird nicht viel übrig bleiben als auf gebrauchteile auszuweichen ausser du legst gern drauf.

Was ist an einer gebrauchten klappe und heckschürze schlecht ?

Da ist nicht unbedingt was schlechtes dran, nur mag ich es nicht so gerne. Bevor ich den verschrotte, greife ich auch lieber zu Gebrauchtteilen. Aber es ist halt bei meinen Autos so, dass ich gerne Neuteile nehme. Es ärgert mich halt, dass man dann einen "zusammengeflickten" Wagen hat. Problem bei Gebrauchtteilen, zum Beispiel bei der Heckklappe, die Lackierung an den Stellen, wo evtl der Lackierer nicht vernünftig den alten Lack bearbeitet... dann hast du nachher im inneren des Deckels nachher Abplatzungen oder so, die den alten Lack zeigen. Bin da wahrscheinlich ne Mimose...

Naja, werde ihn morgen in die Werkstatt fahren und mal sehen, was der Gutachter nächste Woche sagen wird.

Auf dem Laufenden werde ich halten, denn nichts ist in einem Forum unproduktiver, als einen Faden ohne Abschluss oder Ergebnis verenden zu lassen.

Schönen Abend noch

ich

Zitat:

@rflader schrieb am 17. Januar 2015 um 00:11:25 Uhr:

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 16. Januar 2015 um 22:31:47 Uhr:

Die Reparatur wird ganz sicher den Wiederbeschaffungswert übersteigen.

Dir wird nicht viel übrig bleiben als auf gebrauchteile auszuweichen ausser du legst gern drauf.

Was ist an einer gebrauchten klappe und heckschürze schlecht ?

Da ist nicht unbedingt was schlechtes dran, nur mag ich es:)nicht so gerne. Bevor ich den verschrotte, greife ich auch lieber zu Gebrauchtteilen. Aber es ist halt bei meinen Autos so, dass ich gerne Neuteile nehme. Es ärgert mich halt, dass man dann einen "zusammengeflickten" Wagen hat. Problem bei Gebrauchtteilen, zum Beispiel bei der Heckklappe, die Lackierung an den Stellen, wo evtl der Lackierer nicht vernünftig den alten Lack bearbeitet... dann hast du nachher im inneren des Deckels nachher Abplatzungen oder so, die den alten Lack zeigen. Bin da wahrscheinlich ne Mimose...

Naja, werde ihn morgen in die Werkstatt fahren und mal sehen, was der Gutachter nächste Woche sagen wird.

Auf dem Laufenden werde ich halten, denn nichts ist in einem Forum unproduktiver, als einen Faden ohne Abschluss oder Ergebnis verenden zu lassen.

Schönen Abend noch

ich

Wenn man sonst keine Probleme hat, sich um die Innenseite des Kofferraumdeckels Gedanken zu machen...

Bei mir muss das auch ordentlich sein aber das hat nichts damit zu tun ob ich originale gebrauchte teile anbauen.

Die Heckklappe kann man auch innen komplett entlacken mit scharfer Verdünnung und die glatte seiten bis auf die Grundierung schleifen damit man keinen anderen Farbton darunter hat.

Wenn man einen ordentlich Lackierer aufsucht da wird da auch nichts abplatzen.

Themenstarteram 17. Januar 2015 um 12:54

Habt ja Recht, kann man alles machen. Lust auf nen blauen Kofferrauminnendeckel hätte ich trotzdem nicht. Audi steht jetzt in der Werkstatt und Montag kommt der Gutachter. Dann weiß ich Dienstag Bescheid. Aber der freundliche hat mir auch nicht viel Hoffnung gemacht. Dann werde ich nächste Woche mal Teile besorgen und in der Werkstatt alles richten lassen.

Bilder wären toll.

Es hört sich jetzt nicht unbedingt danach an, als würde der Kofferraum jetzt in der Gegend der Rückbank anfangen.

Ist doch alles halb so wild; Heckblech mit Hydraulikpresse herausdrücken, mit etwas Glück kannst du so auch die Heckklappe ausrichten. Die Scharniere überleben so etwas nicht immer, die wirst du eventuell neu brauchen. Lampen und Stossstange gebraucht kaufen, lackieren und fertig.

Ernsthaft: sich bei einem Auto um ein paar Hundert Euro mit 300tkm um die Farbe der Heckklappe innen Gedanken zu machen ist schon etwas merkwürdig. Ich sag jetzt nicht dass du den Wagen zusammenpfuschen sollst, aber ich würde echt nicht so übertreiben.

Guten Morgen hatte im letzen Jahr einen Frostschaden mit meinen Cabrio. Ab zum freundlichen und mal s hauen was der sagt.

Als er mich dann den Kostenvoranschlag präsentierte war ich schon schockiert, da standen gute 4750€ drauf

Ehrlich das ist mir zu happig für ein Farhzeug das nun bereits 23 Jahre alte ist

Habe mir im Internet alles Teile gebraucht besorget und lackieren lassen u d kan nachher in Eigenregie auf gute 1280€

Damit könnte ich dann auch Leben.

Bei der Laufleistung und den Alter ist deiner ein Totalschaden ;-) nach es selber das lohnt sich

Mit ein wenig Energie bekommst du auch die Teile mit deiner Farrbnummer und dann ich das Problem mit der Farbe in der Heckklappe auch gelöst

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi Cabrio Unfall und Neuteile