S Type Diesel Motorleistung begrenzt, ruckeln, Heizung defekt
Guten Tag, ich bin Robin und seit wenigen Tagen Besitzer eines Jaguar S Type 2.7 Tdi. Ich habe das Auto einem alten Herren der es im Zweitbesitz hatte und insgesamt auch sehr vertrauenswürdig wirkte abgekauft. Er meinte er hatte ihn immer gut gepflegt und alles sei top was auch auf den ersten Blick so aussah. Alle Verschleißteile wurden neu gemacht und auch eine Getriebespülung. Ich hatte deswegen auch keine Probefahrt gemacht, weil er nicht mehr angemeldet war.
Ich bin gestern das erste mal mit ihm gefahren und es kam erstmal direkt viel weißer Rauch aus dem Auspuff was aber nach kurzer Zeit wieder weg war. Ich vermute das hatte nur etwas mit der Standzeit von über 6 Monaten zu tun. Er lies sich erstmal ganz normal fahren nur wurde die Heizung die ganze Zeit nicht warm. Als ich dann auf die Autobahn gefahren bin fing das Auto beim beschleunigen an leicht zu ruckeln. Das ruckeln war besonders stark auf der Auffahrt zur Autobahn in den Kurven auch wenn ich langsamer gefahren bin. Es hat sich so angefühlt als würde es vom Wandler bzw. Getriebe kommen. Ich bin dann erstmal ca. 10 Minuten mit maximal 160kmh und wieder runter von der Autobahn gefahren. Ungefähr 5 Minuten später ist im Stadtverkehr die Meldung Motorleistung begrenzt gekommen. Ich habe ihn dann erstmal abgestellt.
Es war zu viel Kühlwasser drin da habe ich schonmal etwas entnommen die Meldung war aber leider noch immer da.
Als ich ihn heute gestartet habe war die Meldung erstmal weg und ich bin auf die Autobahn gefahren. Das ruckeln war wieder bei Beschleunigung da und unter 100kmh stärker als dadrüber. Ich habe das Gefühl das ruckeln wurde aber weniger als der Motor warm wurde und ich bin bis zu 200kmh gefahren weil ich mir dachte der Partikelfilter muss vielleicht nur mal durchgepustet werden. Die Meldung Motorleistung begrenzt ist wieder aufgegetaucht als ich gerade wieder auf die Autobahn fahren wollte dabei wundert mich dass das Auto heute deutlich mehr Last und einer längeren Fahrzeit ausgesetzt wurde und die Fehlermeldung später kam.
Bevor ich jetzt dem alten Herren vorwerfe dass er mich betrogen hätte will ich jetzt erst mal überprüfen ob es vielleicht von langer Standzeit kommt und der Partikelfilter einfach nur voll ist oder sonstiges. Ich habe eben eine OBD2 Diagnose gemacht, die Auswertung hänge ich als Bilder an (ich hoffe das hat geklappt). Ich dachte mir mir könnte vielleicht jemand hier schon mal weiterhelfen was es wohl sein könnte?
Ich hoffe mal es ist nur eine Kleinigkeit wie ein Sensor und ich muss nicht rechtlich gegen den vermutlich betrügenden Verkäufer vorgehen.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen
Mfg Robin