Jaguar S-Type CCX 2.7 Test
21.01.2014 15:40 | Bericht erstellt von RatimMund
Testfahrzeug | Jaguar S-Type CCX 2.7 V6 |
---|---|
Leistung | 207 PS / 152 Kw |
Hubraum | 2720 |
HSN | 2051 |
TSN | AAJ |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 100000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 5/2007 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich kaufte das Auto für viel Geld bei einem Jaguar-Händler. Wir waren damit in Schottland. Insgesamt fuhr ich in den 8 Monaten ca. 15 tkm. Vorab: Negativ ist leider die Qualtität einiger Teile: Nach 8 Monaten bot ich das Auto dem Jaguar-Händler zum Rückkauf an. Erst da kam das wahre Gesicht derer zum Vorschein: ich wurde hingehalten, es gab keinen Rückruf und bekam dann ein Dumping-Angebot, das mich zum Entschluss führen ließ, nie wieder ein Auto vom Händler zu kaufen! |
Karosserie
Man schwebt förmlich über der Strasse. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Alles wirkt Edel, Elitär
Antrieb
Trotz des Gewichts und der Größe des Jaguars zieht der Motor recht gut durch. Man hört ihn auch nicht. Der Verbrauch liegt im Stadtverkehr etwas über 8 Liter Diesel, auf der Autobahn kommt er mit 6,5 aus. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Elegant, aber mit ausreichend Kraft
Fahrdynamik
Man ist hier mit einer richtigen Limousine unterwegs. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- - Er ist etwas träge im Verhalten
- - Die Bremsen fand ich etwas zu schwach
- - Schnelle Kurvenfahrten sind nicht angebracht
Komfort
Die Klimaanlage ist der große Schwachpunkt beim Komfort. Ab 30 Grad musste man schon für mind. 15 Minuten schnellere Fahrt haben, um etwas Kühlung zu bekommen. Trotz mehrfacher Werkstattbesuche gab es keine Besserung. "Die ist halt so" hiess es. Wer Klima und Navi von Audi gewohnt ist, wird hier sehr enttäuscht sein! Die Sitze vorne sind bequem, aber etwas eng. Nichts für Korpulente. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Man schwebt förmlich über die Strasse
- + Das lauteste ist der Blinker
- - Die Klimaanlage ist im Sommer nur ausreichend, wenn man schnell fährt. Im Stadtverkehr absolut unzureichend!
- - Das Navi ist sehr gewöhnungsbedürftig
Emotion
Der S-Type ist für mich eines der schönsten Autos überhaupt! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Das Design
Gesamtfazit zum Test
Es ist für mich einfach ein wunderschönes Auto. Man fühlt sich wohl, es hat einige Gimmicks und ist komfortabel von der Bedienung.
Elegant und schön.
Wer ein zuverlässiges Fahrzeug für den Alltag braucht, liegt mit dem Jaguar S-Type leider falsch.
Wem die Nerven, das Geld und die Zeit für Werkstattbesuche egal sind, der hat hier ein elitäres Fahrzeug.