S-Tronic Software-Update => EMPFEHLUNG!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Ja, Adaptionsfahrt hilft häufiger, vor allem bei Komfortproblemen.

Gut wenn du nun zufrieden bist!

die adaptionsfahrt bringt beim SW Fehler relativ wenig ; das ganze kann dann 2-3 Wochen besser bzw. sehr gut sein; danach pendelt es sich aber wieder ein

Das eine Adaptionsfahrt bei einem Softwarefehler nichts bringt da bin ich vollkommen bei dir.

Wenn aber eine Adaptionsfahrt dazu führt, dass ein Fehler beseitigt ist, dann ist es kein Softwarefehler, sondern einfach eine Art von falschen Lernwerten oder anderer Nutzung der S-Tronic und das käme man dann auch so in den Griff.

Zudem liegt selten wirklich ein Softwarefehler vor, die Software versucht meist nur nicht optimale Dinge der Hardware aus zu gleichen und das in ganz unterschiedlichen Situationen und die neueren Softwarestände bei einer S-Tronic tun eigentlich nichts anderes, das soll jetzt allerdings nicht heißen das nicht auch etwas besser wird, natürlich kann es das, dies kommt aber auch stark auf das Nutzungsverhalten an.

Moin,

also hier mal mein Auszug von VCDS:

Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8K1 927 156 AA HW: 0B5 927 156 E
Bauteil: 0B5 20TFSIRdW H03 0003
Revision: --H03--- Seriennummer: 0000000404
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TMCDL501 A02088
ROD: n.v.
VCID: 74E044FFDFA8889E49-8020

Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_TMCDL501" (AU48)
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Heißt das jetzt mein SW Stand ist 0003 ???

Wie kann das so alt sein?

LG

Ähnliche Themen

Ja. Sicher ab Werk?

Ich kenne mindestens noch einen anderen der auch eine 0003 ab Werk hat, ich selbst habe 0002 ab Werk, wobei natürlich die Hardware/Softwarenummer in Kombination da auch noch mit reinspielt, das sind ja nicht immer die gleichen bei unterschiedlichen Modellen.

Es gab aber bereits Aktionen.
Meiner hat eine 007.

Du meinst bei derKlotz gab es Aktionen?

Die TPI oder Aktionen von Audi beziehen sich auf Komfortprobleme von einzelnen Kunden, somit würden sie meiner Meinung nach diese Software nicht in Serie bringen sondern nutzen diese lediglich als Update für welche die sich beschweren oder Probleme damit haben.

Ein Softwarestand der in der Werkstatt aufgespielt werden kann wegen einer TPI oder Anweisung muss nicht zwangsläufig der Stand sein, den sie anschließend auch im Werk ausliefern.

OK danke,

aber wie bekomme ich raus ob wie oben geschrieben die 0007 besser ist als meine,
es gibt ja normal keine Software Updates wenn diese nicht besser sind oder?

Das sehe ich nicht so, hast du keine Probleme mit der S-Tronic oder etwas stört dich daran, dann würde ich die Software beibehalten die du hast. Stört dich etwas, dann erkundige dich erst was die Software bewirken soll und entscheide dann ob es gut ist, würde das nicht genau dein Problem behandeln würde ich auch keine neuere Software aufspielen sondern eher sogar zu einem Tuner fahren, der einem individuelle Anpassungen an der S-Tronic vornehmen kann, so wie man das selbst gerne hätte.

Neue Software heißt nicht immer bessere Software, vor allem nicht wenn dies keine Software ist die zur Werksauslieferung verwendet wird.

sind die KAM Adaptionswerte Werte der S-Tronic eigentlich an den Schlüssel gekoppelt oder verhunzt mir meine Frau immer meine Getriebeeinstellungen? 😁

Deine Frau verhunzt dir deine Getriebelernwerte. 🙂

Geht mir genauso, da sie aber ruhiger fährt als ich und wenn ich es dann mal schneller benötige einfach S verwende (wo es keine Lernwerte mehr gibt), dann geht das schon.

Zitat:

@hilgner schrieb am 24. März 2016 um 00:19:35 Uhr:


sind die KAM Adaptionswerte Werte der S-Tronic eigentlich an den Schlüssel gekoppelt oder verhunzt mir meine Frau immer meine Getriebeeinstellungen? 😁

nein nicht auf dem Schlüssel gespeichert

Meine Werkstatt sage mir bei der B8 / 8K S-Tronic (7 Gang) gäbe es keine Lernwerte.
Stimmt dass ?

Wäre mir neu, kann es aber nicht ausschließen das es nicht doch so ist. Müsste man ja mit einem "Lernwertereset" heraus bekommen können ob sich dann etwas ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen