S-Tronic ruckelt
Ich besitze einen Q2 TFSI mit 190 PS und S-Tronic.
Mit dieser S-Tronic habe ich ein Problem. Beim Anfahren -auch wenn ich ganz vorsichtig das Gaspedal niederdrücke. macht das Auto einen Satz nach vorn und schaltet dann aber normal weiter nach oben. Ich habe so das Gefühl als wenn das Gaspedal klemmt, jedenfalls fühlt es sich so an.
Habt Ihr Erfahrungswerte?
Beste Antwort im Thema
Ach NanoQ2, wenn ich jedesmal nach dem Sinn deiner Beiträge fragen würde?
Aber hier hat Postler 1972 (wir haben die schönste Farbe) es mit seinem 1.0 verglichen.
Das Starten des Motors bei Stop+Go geht auch ganz einfach durch drehen am Lenkrad. Man muss keinen Knopf drücken, die Hände sind da wo sie sein sollen und geht ganz einfach.
hinterhuber9
Ähnliche Themen
26 Antworten
Bei mir 1.4 Stronic = nix ruckeln.
Wie gesagt, bei mir liegt es an der Fahrweise, fahre ich sachte an, dann habe ich auch kein ruckeln.
Wobei man "Ruckeln" mal etwas genauer beschreiben sollte. Bei mir kommt es maximal zu einem "Ruck" (wenn wie oben beschrieben, alle Faktoren eintreffen), ein "Ruckeln" (bedeutet für mich, "mehrere Rucks in kurzer folge, so eine art verschlucken) habe ich nie.
Gruß Tom
Genau wie Tom beschreibt. Ein Ruck, selten aber hatte ich auch. Hat übrigens auch unser Polo DSG. Denke ist ein generelles DSG Problem.
Hallo.ich brauch bitte Hilfe!!
Ich hab einen opel zafira a diesel Baujahr 2000 mit 82 ps(f-75).zu erst wäre ich auf Autobahn zu erste Problem bekommen hab,bei 140km/h hat die leistung verliert und eine pumpe hat sich eingeschaltet und nach mehre frage bei Werkstätten hab ich den AGR Ventil umgetauscht und war das Problem weg. Nach ein monat ungefähr hab ein andre Problem bekommen auch Autobahn bei 140km/h Geschwindigkeit.drehtzalmesse es runter gegangen auf null und pumpe und kühler haben sich eingeschaltet und kein leistung mehr.bin zu Werkstätten gegangen und haben die das Fehler gelesen mit dem Gerät und haben die eine Fehler gefunden dass die kühletemperatursensor defekt. Hab den umgetauscht und immer noch hab den Fehler. Beim fahren jetzt schaltet sich komplett aus und leuchten alle Lampen bis ich auf reset mach das die wieder geht und ständig hat das fehler das drehttahlsensor aus und pumpe und kühler leuchten.bitte helft mir!
Mfg Dali
Zitat:
@Tarek.2018 schrieb am 8. Juli 2018 um 18:03:27 Uhr:
Hallo.ich brauch bitte Hilfe!!
Ich hab einen opel zafira a diesel Baujahr 2000 mit 82 ps(f-75).zu erst wäre ich auf Autobahn zu erste Problem bekommen hab,bei 140km/h hat die leistung verliert und eine pumpe hat sich eingeschaltet und nach mehre frage bei Werkstätten hab ich den AGR Ventil umgetauscht und war das Problem weg. Nach ein monat ungefähr hab ein andre Problem bekommen auch Autobahn bei 140km/h Geschwindigkeit.drehtzalmesse es runter gegangen auf null und pumpe und kühler haben sich eingeschaltet und kein leistung mehr.bin zu Werkstätten gegangen und haben die das Fehler gelesen mit dem Gerät und haben die eine Fehler gefunden dass die kühletemperatursensor defekt. Hab den umgetauscht und immer noch hab den Fehler. Beim fahren jetzt schaltet sich komplett aus und leuchten alle Lampen bis ich auf reset mach das die wieder geht und ständig hat das fehler das drehttahlsensor aus und pumpe und kühler leuchten.bitte helft mir!
Mfg Dali
hallo Dali,
kann das sein, das du ins falsche Forum gerutscht bist?
Opel...
Zitat:
@Q2-Bernd schrieb am 7. Juli 2018 um 21:56:32 Uhr:
Zitat:
@Q3_Domteur schrieb am 9. Juni 2018 um 09:39:48 Uhr:
Ich besitze einen Q2 TFSI mit 190 PS und S-Tronic.
Mit dieser S-Tronic habe ich ein Problem. Beim Anfahren -auch wenn ich ganz vorsichtig das Gaspedal niederdrücke. macht das Auto einen Satz nach vorn und schaltet dann aber normal weiter nach oben. Ich habe so das Gefühl als wenn das Gaspedal klemmt, jedenfalls fühlt es sich so an.
Habt Ihr Erfahrungswerte?
Ich habe einen Q2 TDI mit 190 PS und S-Tronic. Beim Anfahren gibt es regelmäßig einen deutlichen Ruck. Nicht immer, aber meistens, mal stärker, mal schwächer. Der Meister nach einer Probefahrt: „Kann ich nicht als Fehler erkennen, der hat nun mal reichlich PS“. Ich: „Dafür ist es ja ein Automatik, damit das automatisch ausgeglichen wird, dafür habe ich bezahlt.“ Wir sind dann beide stur geblieben (schade eigentlich, ich mag ihn sonst sehr als kompetent und hilfsbereit), haben uns dann auf einen Werkstatttermin geeignet, in zwei Wochen. Lt. Meister wäre es vorstellbar dass die Kupplung zu schnell schließt oder so. Ist mir eigentlich egal - ein Auto in dieser Preisklasse darf einfach nicht rucken.
Ich hatte vorher extra eine Probefahrt mit einem neuen Q2 und S-Tronic, und bei Werkstattterminen in den letzten Monaten hatte ich mehrmals einen Q2 mit S-Tronic, wenn auch (leistungsschwächere) Benziner, was aber unerheblich sein dürfte: bei allen gab es kein Rucken beim Anfahren, die sind butterweich und zügig losgefahren.
Das ist mein Stand der Dinge. VG
Hallo Q2 Bernd,
Mich würde sehr interessieren, was aus Deinem Werkstatttermin geworden ist. Vor allem dann, wenn was gefunden wurde und abgestellt wurde.
Meine Werkstatt sagt das gleiche wie bei Dir. "reichlich PS"
Schon toll, dass die Werkstätten von PS reden und nicht vom Drehmoment. Wir fahren ja alle bei 3000 UpM erst los.
Fragt doch bitte Eure Meister mal, wie Audi deren Meinung nach mit einem SQ2 mit ca. 300 PS klarkommen soll. Der ist schließlich für 2018 oder 2019 avisiert.
310PS, so viel Zeit muss sein.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Juli 2018 um 14:20:28 Uhr:
310PS, so viel Zeit muss sein.![]()
[/quote
bei 130 bald auf allen Autobahnen ist doch 310 noch zuwenig
Richtig, wer den flüssigen Verkehr durch noch mehr Tempolimits aufhält sorgt für mehr Zwischensprints, dafür braucht es Leistung.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Juli 2018 um 19:50:50 Uhr:
Richtig, wer den flüssigen Verkehr durch noch mehr Tempolimits aufhält sorgt für mehr Zwischensprints, dafür braucht es Leistung.
Ja wo muss man denn Leben, um noch
flüssigen Verkehr erleben zu dürfen?






Zitat:
@Q3_Domteur schrieb am 14. Juli 2018 um 11:30:59 Uhr:
Zitat:
@Q2-Bernd schrieb am 7. Juli 2018 um 21:56:32 Uhr:
Ich habe einen Q2 TDI mit 190 PS und S-Tronic. Beim Anfahren gibt es regelmäßig einen deutlichen Ruck. Nicht immer, aber meistens, mal stärker, mal schwächer. Der Meister nach einer Probefahrt: „Kann ich nicht als Fehler erkennen, der hat nun mal reichlich PS“. Ich: „Dafür ist es ja ein Automatik, damit das automatisch ausgeglichen wird, dafür habe ich bezahlt.“ Wir sind dann beide stur geblieben (schade eigentlich, ich mag ihn sonst sehr als kompetent und hilfsbereit), haben uns dann auf einen Werkstatttermin geeignet, in zwei Wochen. Lt. Meister wäre es vorstellbar dass die Kupplung zu schnell schließt oder so. Ist mir eigentlich egal - ein Auto in dieser Preisklasse darf einfach nicht rucken.
Ich hatte vorher extra eine Probefahrt mit einem neuen Q2 und S-Tronic, und bei Werkstattterminen in den letzten Monaten hatte ich mehrmals einen Q2 mit S-Tronic, wenn auch (leistungsschwächere) Benziner, was aber unerheblich sein dürfte: bei allen gab es kein Rucken beim Anfahren, die sind butterweich und zügig losgefahren.
Das ist mein Stand der Dinge. VGHallo Q2 Bernd,
Mich würde sehr interessieren, was aus Deinem Werkstatttermin geworden ist. Vor allem dann, wenn was gefunden wurde und abgestellt wurde.
Meine Werkstatt sagt das gleiche wie bei Dir. "reichlich PS"
Ich melde mich, Termin ist nächste Woche Mittwoch.