S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt

Audi TT 8J

Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.

Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).

Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Meine Abhilfe dafür war eine neue Mechatronic in meinen 60.000km / 20 Monate alten
GTI einzubauen. Der Mechaniker sagte dann dass das neue Teil auch nicht ohne Fehler sei.

1 Woche später hab ich dann einen TT mit Handschaltung bestellt !😁

Hallo,
die S-Tronic/DSG Gebrauchtwagenkäufer können einem leid tun.
Man müsste eigentlich davor warnen so was gebraucht zu kaufen.

Gruß
TT-Eifel

Meine S Tronic funktioniert einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von kandan


Meine S Tronic funktioniert einwandfrei.

Hallo,

Du hättest schreiben sollen NOCH.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Unser Tim ( Softwerker ) hat seinen seit Mai, sein letzter Anruf bei mir:
DIE SCHEISS S-Tronic ist im ARSCH !!!🙄

Na ja,...

Zitat:

fahren, runterbremsen auf 4 km/h mit Standgas/800 U/min im 2. Gang, dann minimal Gas geben -> schwankt zwischen 1000 und 1200 U/min.

Also bei mir schwankt da nix. Drehzahl bleibt deutlich unter 1000...

Das Blöde daran ist, dass sich das Problem immer anders ankündigt.
Ich hatte alle diese Hinweise, die hier beschrieben werden, war aber zu blöd
um sie zu verstehen, bis eines Tages, mitten auf einer Kreuzung im schönen
Display DSG-FEHLER auftauchte und nix mehr ging.

Der Wagen musste dann mit einem Abschlepper gehoben werden.
( Immer noch mitten auf ner Kreuzung 🙄 )

Zitat:

Original geschrieben von kandan


Meine S Tronic funktioniert einwandfrei.

Meine auch. Ich bin (Noch) sehr zufrieden damit und liebe die S-tronic (noch).

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Das Blöde daran ist, dass sich das Problem immer anders ankündigt.
Ich hatte alle diese Hinweise, die hier beschrieben werden, war aber zu blöd
um sie zu verstehen, bis eines Tages, mitten auf einer Kreuzung im schönen
Display DSG-FEHLER auftauchte und nix mehr ging.

Der Wagen musste dann mit einem Abschlepper gehoben werden.
( Immer noch mitten auf ner Kreuzung 🙄 )

Das wäre mir lieber, als der Spruch "wenn der andere TT sich genauso verhält, dann ist das Stand der Technik"!

Hmm, man sollte doch meinen, dass VW/Audi es irgendwann schafft, die Probleme in den Griff zu kriegen. Immerhin entstehen alleine durch die DSGs, die in der Garantiezeit kaputt gehen, ja bestimmt genug Kosten, die es zu vermeiden gilt.

Das neue Getriebe ist vorhanden 7 Gang.
Da sind die Ölkreise getrennt ( Mechatronic/Kupplungen ) ( AUDI/VW hat gelernt ) und es sollen nach
der Aussage meines 🙂 dadurch die Schäden vermieden werden.

Hilft aber den Kolegen die das S-Tronic 6 Gang haben eben nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77


Hmm, man sollte doch meinen, dass VW/Audi es irgendwann schafft, die Probleme in den Griff zu kriegen. Immerhin entstehen alleine durch die DSGs, die in der Garantiezeit kaputt gehen, ja bestimmt genug Kosten, die es zu vermeiden gilt.

Ich hab in meinem A3 DSG gehabt. Bin den Wagen 4 Jahre gefahren, ohne jegliche Probleme. Ein Kollege hatte im selben Zeitraum den gleichen A3 nur wesentlich mehr Kilometer als ich abgespult - keine Probleme.

Jetzt mit dem TT, im 5. Jahr mit DSG, ebenfalls problemlos.

Alle Vorführer mit DSG die ich gefahren bin (und die werden meistens nicht sanft behandelt) - problemlos.
Zuletzt den Q5 mit 7-Gang DSG. Fühlt sich genauso an, außer das es einmal mehr Schaltet.😁

Ruckeln darf das DSG nicht, da stimmt was nicht. Da muss der 🙂 solange bei, bis das Problem behoben ist!

Im übrigen wirst Du hier viel, viel mehr Probleme über Kupplungen und hakelige Getriebe finden als über Probleme mit dem DSG.😉

fangen wir mit den spekulationen an 😁

eventuell muss man dem tt dsg ordentlich geben, dass es nich so "versifft" ? hört sich schon etwas vage an, ich weiß...aber wer weiß es schon ? wir könnten ja mal anfangen hier sowas wie ne umfrage zu machen welcher tt fahrer mit dsg eher heizt und wer nicht. dann natürlich ob die ruckelprobleme vorhanden sind oder nicht, wie alt usw...

Neueste Entwicklung:

Habe vorhin einen Anruf vom :-) bekommen. Laut Audi soll die Mechatronik gewechselt werden. Jetzt also doch. Bestellt ist sie, ich warte also auf einen Termin zum Tausch.

Aber: Ein gewisses Ruckeln sei normal in der Situation, aber nicht so arg wie bei mir. Deswegen wird getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77


Neueste Entwicklung:

Habe vorhin einen Anruf vom :-) bekommen. Laut Audi soll die Mechatronik gewechselt werden. Jetzt also doch. Bestellt ist sie, ich warte also auf einen Termin zum Tausch.

Aber: Ein gewisses Ruckeln sei normal in der Situation, aber nicht so arg wie bei mir. Deswegen wird getauscht.

Denk dran, dass die Garantie für das Neuteil so lange läuft, wie für den ganzen Wagen !!

Velängert sich also für die S-Trinic nicht !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen