1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt

S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt

Audi TT 8J

Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.
Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).
Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.

232 weitere Antworten
Ähnliche Themen
232 Antworten

ich frag mich immer was nach der garantie passiert...da wird ja dann nich einfach immer die mechatronik kostenlos getauscht. eigentlich ein grund einen tt mit s-tronic nicht länger als 2jahre zu halten bzw gar keinen gebrauchten mit s-tronic kaufen. ich mein wenn man nach der garantiezeit jedes halbe jahr bis jahr die mechatronik auf eigene kosten tauschen lassen muss na danke...
auf der anderen seite kann audi da nicht einfach die haftung ausschliessen nach den 2jahren, wie ich finde. das ist ein offensichtlicher und bestätigter mangel dieses getriebes.

Zitat:

Original geschrieben von marsbewohner


Ich war jetzt schon bei zwei Niederlassungen wegen dem Problem, Ruckeln im Stau oder langamen Anfahren sowie einer Art "Bocksprünge" im Rückwärtsgang. Die einen haben nichts gefunden nach 2 Tagen Analyse und die anderen behaupten das S-Tronic ein "Adaptives Getriebe wäre, welche sich der Fahrt des Nutzers anpasst". Sprich wenn man vorher sportlich fährt würde die Automatik diese Sprünge machen, und wenn man dann ne zeitlang langsamer fährt, würde sich das wieder geben. Muss man nichts zu sagen, oder?

bei mir gehts jetzt nach 6 Monaten und 7000 Km auch los mit der Ruckelei im Stau.

Ich habe keine Ahnung wo da der technische Zusammenhang ist, aber die Feststellung deines Händlers hab ich auch schon gemacht: Je sportlicher ich unterwegs war, desto mehr hat es anschließend beim Anfahren geruckelt.

Und ich glaube auch es hat erst angefangen, als ich zweimal die Launchcontrol innerhalb eines Tages benutzt habe.

Ich habe einen Workaround für das Ruckeln bei mir (bei 7-12 km/h):
Auf "S" stellen.
Dann legt die S-Troniic bei der Geschwindigkeit nämlich nicht den 2., sondern den 1. Gang ein und damit ruckelt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Na super !

Natürlich nur, bis es repariert ist! Am Montag sage ich dem :-) Bescheid, dass der Tausch der Lambda-Sonde nichts gebracht hat. Dann muss er wohl ans Getriebe dran...

Und denkt dran, die Garantie für das Getriebe verlängert sich nicht automatisch !!!:(
Das Neuteil hat nur so lang Garantie, wie das Auto.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und denkt dran, die Garantie für das Getriebe verlängert sich nicht automatisch !!!:(
Das Neuteil hat nur so lang Garantie, wie das Auto.

Hä? Das ist doch in Deutschland anders geregelt!?

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und denkt dran, die Garantie für das Getriebe verlängert sich nicht automatisch !!!:(
Das Neuteil hat nur so lang Garantie, wie das Auto.

Hä? Das ist doch in Deutschland anders geregelt!?

Das is im ganzen Konzern so geregelt ( VW, Audi,... ) .

Egal wo auf der Welt !

;)

Erst wenn du das Getriebe

SELBER BEZAHLST

, gibt es eine Garantie für 2 Jahre !

:)

Das ist korrekt!

Das wär ja schön, wenn es auf Ersatzteile immer zwei Jahre Garantie gäbe.
Dann würde ich so alle 23,9 Monate meine teuersten Komponenten im Auto wechseln lassen :D

Gruß Olli

Hi
Ich habe gestern das Video von dem Ruckeln gefunden und es bei mir auch mal getestet.
Wenn ich bei 7 km/h im D Modus im 2.ten Gang fahre, kommen auch leichte Schwankungen. Aber die Drehzahl liegt dann nicht bei 1200-1400 U/min sondern knapp über der Leerlaufdrehzahl.
Meiner ist BJ 02/2008.
MfG
KaJu

Bei mir schwankt es auch zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen.
Ich kann es gut reproduzieren, wenn der Motor warm ist und ich zunächst auf ca. 4 km/h (etwa Leerlaufdrehzahl) runterbremse (DA ruckelt es nicht!) und dann GANZ wenig Gas gebe.
Im Alltag kommt es meistens bei der Parkplatzsuche vor (z.B. in der Tiefgarage) und ist dann schon recht nervig.
Meiner ist EZ 07/2007, MJ 2007. Aber meiner ist ein 2.0 TFSI.

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und denkt dran, die Garantie für das Getriebe verlängert sich nicht automatisch !!!:(
Das Neuteil hat nur so lang Garantie, wie das Auto.

Hä? Das ist doch in Deutschland anders geregelt!?

nein, das ist auch in deutschland nicht anders geregelt. und gilt dazu nicht nur bei autos.

Hab heute beim :-) kurz vorbei geschaut, um ihm mitzuteilen, dass es die Lambda-Sonde nicht war. Er meinte, es gäbe keine "interne Anweisung" bzgl. S-Tronic für meine Fahrgestellnummer. Ich habe ihm dann gesagt, dass die Anweisung wohl keine generelle ist, sondern für das Auftreten dieses Problems bei einer S-Tronic.
Jedenfalls habe ich am Mittwoch einen Termin, auch weil es unten an der Fahrertür zieht (was nach Rücksprache mit Audi KEIN Grund ist, dass ich die neuen Dichtungen bekomme) und dann darf ich es nochmal einem von der "Technik" vorführen, weil es der Meister selbst nicht reproduzieren konnte.
Der Fehler scheint dort offenbar nicht bekannt zu sein.

So, heute morgen nochmal das Geruckel vorgeführt. Es passierte tatsächlich erst, nachdem der Wagen richtig warm war (10km waren etwas zu wenig). Ich konnte es reproduzieren und auch der Werkstattmeister selbst auf Anhieb (fahren, runterbremsen auf 4 km/h mit Standgas/800 U/min im 2. Gang, dann minimal Gas geben -> schwankt zwischen 1000 und 1200 U/min).
Dann wurde mit Audi kommuniziert und Daten ausgelesen und hingeschickt. Resultat am späten Nachmittag: In den Daten ist kein Fehler sichtbar! Evtl. trennt bei der Geschwindigkeit die Kupplung teilweise und dann wäre die Kupplung schuld und nicht die Mechatronik. Selbst ich als Laie muss sagen, dass ich das für Schwachsinn halte. Die Kupplung muss doch schon bei Standgas und 4 km/h vollkommen geschlossen sein, also erst recht bei 7 km/h.
Morgen wollen sie an einem anderen TT das gleiche testen und die Daten vergleichen und - jetzt kommt's - wenn der das genauso macht, dann ist das "Stand der Technik"! :-(
Ich habe dann gemeint, dass der ja den gleichen Fehler haben könnte! Außerdem ist mir das bei dem TT, den ich 1 Woche im Sommer hatte, nicht aufgefallen und bei meinem bereits innerhalb von 3-4 Tagen...
Achja, den Luftzug an der Fahrertür deckt die Garantie nicht ab, da die Dichtung OK ist. Einstellarbeiten an der Tür werden nur in den ersten 6 Monaten kostenlos gemacht... :-(

Hallo Leidensgenosse,
Da der .:R32 mein erstes DSG Fahrzeug war dachte ich immer das Ruckeln und Gehoppel bei Kriechfunktion/ Schrittfahren wäre normal. Dachte halt, ganz so 100% gut kann ja kein Automatikgetriebe gegenüber einem Schalter sein. Mein .:R ist Bj 11/07. Als ich dann in diversen Foren gelesen habe, daß es nicht normal ist das es so ruckt bin ich zum :), da meinte auch gleich der Meister das er schon viele DSG Fahrzeuge gefahren ist aber sowas habe er noch nie erlebt. Fazit vorerst: es ist nicht normal. Er meinte auch das er sich an ein anders Fahrzeug aus dem VW Konzern erinnern konnte was auch so ein rummgezicke hatte. Er wollte Rücksprache mit Wolfsburg halten. 2 Wochen später sollte ich mein DSG auslesen lassen. Wurde gemacht und meine Daten gingen nach Wolfsburg. 2 Wochen später die Nachricht, gibt eine neue Mechatronic+ Software. Wurde dann auch eingebaut und was soll ich sagen? Er fährt sich seit guten 2000Kilometern so als hätten die ein komplett neues Getriebe meinem Dicke.:Rchen verpaßt. :D Will damit sagen, das wahrscheinlich Audi genau die gleichen Probleme hat wie VW mit dem DSG. Bei VW haben sie jedenfalls Abhilfe dafür! Und mein DSG macht nun nochmehr Spaß, ich will es nichtmehr missen! Kein Geruckel oder Gerucke beim Anfahren/ langsam einparken oder Rückwärtsfahren. Alles Seidenweich, egal welcher Grad der Erwärmung des Fahrzeuges. Ob nach 200Kilometern AB heizen oder 30 Kilometer schleichen. :)
Gruss Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen