S-Sportsitze - Wie ist eure Sitzheizung ?
Hallo,
habe das schon im anderen Thread gefragt, da ging es aber um ein anderes Problem und ich will ihn nicht durcheinander bringen...
Mein A6 Avant 3.0 TDI aus 02/2008 hat die S-Sportsitze, also die, die auch im S6 und RS6 verbaut sind, ich habe die Alcantara-Leder-Variante. Nun zur eigentlichen Frage, hat hier sonst noch jemand diese Sitze und kann mir sagen, wie heiß seine Sitzheizung wird ? Ich kann nämlich stundenlang auf Stufe 6 durch die Gegend fahren, ohne das jemals der Gedanke aufkäme, dass es zu heiß wird. In meinen anderen Autos sitze ich nach 10 Minuten auf der höchsten Stufe schon im eigenen Saft und muss runter drehen. Ich habe auch das Gefühl, als ob nur die Sitzfläche aber nicht die Lehne beheizt wird. Fahrer- und Beifahrersitz verhalten sich gleich - kein Unterschied.
Könnt ihr das bestätigen ?
MfG.
Normen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe das schon im anderen Thread gefragt, da ging es aber um ein anderes Problem und ich will ihn nicht durcheinander bringen...
Mein A6 Avant 3.0 TDI aus 02/2008 hat die S-Sportsitze, also die, die auch im S6 und RS6 verbaut sind, ich habe die Alcantara-Leder-Variante. Nun zur eigentlichen Frage, hat hier sonst noch jemand diese Sitze und kann mir sagen, wie heiß seine Sitzheizung wird ? Ich kann nämlich stundenlang auf Stufe 6 durch die Gegend fahren, ohne das jemals der Gedanke aufkäme, dass es zu heiß wird. In meinen anderen Autos sitze ich nach 10 Minuten auf der höchsten Stufe schon im eigenen Saft und muss runter drehen. Ich habe auch das Gefühl, als ob nur die Sitzfläche aber nicht die Lehne beheizt wird. Fahrer- und Beifahrersitz verhalten sich gleich - kein Unterschied.
Könnt ihr das bestätigen ?
MfG.
Normen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deko-diver
Ich habe zwar noch die alten Sportsitze aber auf den Bildern erkennt man die HeizleiterSitzfläche mit den Seitenwangen
Lehne nur in der mitteRudi
Rudi, vielen Dank, das sind tolle Bilder!
Jetzt ist mir auch die Bezeichnung "Schinken und Eierwärmer" klar!
Wie steht es bei Eurer Sitzheizung mit der Abschaltfunktion, wenn keiner drauf sitzt? Angeblich schalten sich ja die Sitze ab, bzw. nicht mehr ein, wenn niemand dort sitzt. Ist bei mir jetzt jedem Montag der Fall, die liebe Familie läßt sich den Hintern wärmen, dreht aber beim Aussteigen die Heizung nicht mehr ab. Bei mir funktioniert die Abschaltung auf der Hinterbank, am Beifahrersitz jedoch nicht, obwohl dort der Schaltkontakt schon wegen des Gutenpiepsers fix verbaut ist.
Überhaupt ist die Sitzheizung bei Leder-Sportsitzen erst ab Stufe 3 spürbar. Auf die Idee einer Ankochautomatik - wie bei jedem E-Herd - sind die schlaen Herren in Ingolstadt noch nicht gekommen, dafür haben sie die Regelung hübsch in der Konsole versteckt, damit sie niemand so leicht finden kann. Ein Nichtkenner hat zumindest auf den Vordersitzen keine Chance die Heizung aufzudrehen. Ähnlcih ist es mit der Standheizung, die schaltet man auch am besten über die Funkfernbedienung ein UND aus.
Naja, jede Menge Verbesserungspotential für den Vorsprung durch Technik.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Wie steht es bei Eurer Sitzheizung mit der Abschaltfunktion, wenn keiner drauf sitzt? Angeblich schalten sich ja die Sitze ab, bzw. nicht mehr ein, wenn niemand dort sitzt. Bei mir funktioniert die Abschaltung auf der Hinterbank, am Beifahrersitz jedoch nicht, obwohl dort der Schaltkontakt schon wegen des Gutenpiepsers fix verbaut ist.Gruß
Mike
Schon mal getestet , ob der Sitz nach 10 Minuten abgeschaltet wird? Entweder direkt im MMI gucken oder bei der nächsten Fahrt sollte er nicht mehr beheizt werden ( so zumindest bei mir im VFL , Klima Plus und Sportledersitze) .
Ich habe die S-Line Sportsitze Stoff/Leder BJ05. Stufe 2 ist schon fast zu wenig bei der aktuellen Temperatur. Stufe 3 ist optimal und dann halt Stufe 2 damits gleich bleibt. So mein Empfiden aber Ich hab das Auto auch erst seit 3 Tagen. Wenn Ich Stufe 6 rein gebe halt Ichs keine 3 minuten aus. Wie gesagt, mein Empfinden.
Ähnliche Themen
Ich habe die Sportsitze in Leder/Alcantara. Bei Stufe 6 wird mir nach 5-10 Minuten richtig übel, sogar bei den jetzigen Temperaturen. Stufe 3 scheint mir die goldene Mitte zu sein. Aber wie meine Vorredner schon schrieben : Das Empfinden ist subjektiv.
Alles Gute,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Könnt ihr das bestätigen ?MfG.
Normen
Hallo Normen,
habe auch die S-Sportsitze im RS6; spüre die Sitzheizung aber auch erst ab der "3".
Hallo,
ich finde die Sitzheizung einen Witz!
Warum:
1. Die ersten zwei Stufen braucht man nicht, da sie nichts bewirken.
2. Um die Wärme zu merken braucht sie ca. 4 - 7 min. Zeit.
3. Man hat den Eindruck, das die Rückenlehne und Sitzseiten nicht beheizt werden.
Also bei anderen Herstellen mit Leder geht das alles schneller und schöner...
Nicht gerade Vorsprung durch Technik...
Falko
Zitat:
Original geschrieben von deko-diver
Ich habe zwar noch die alten Sportsitze aber auf den Bildern erkennt man die HeizleiterSitzfläche mit den Seitenwangen
Lehne nur in der mitteRudi
Interessante BIlder. Man sieht, dass in den Lendenstützen nix heizt, genau da, wo es für ein gutes Wärme-Empfinden nötig wäre. Mein Eindruck ist auch immer, an den Lehnen heizt nichts. Und wenn, dann erst nach einer Ewigkeit, als ob die Lehne erst anginge, wenn der Sitz schon warm ist.
Lieber Herr Audi, ein Auto aus Stuttgart einer niedrigeren Fahrzeugklasse namens "C" kann das wesentlich angenehmer. Und damit meine ich "für den Menschen schöner" und nicht "fortschrittlicher dank besserer Technik"...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Schon mal getestet , ob der Sitz nach 10 Minuten abgeschaltet wird? Entweder direkt im MMI gucken oder bei der nächsten Fahrt sollte er nicht mehr beheizt werden ( so zumindest bei mir im VFL , Klima Plus und Sportledersitze) .Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Wie steht es bei Eurer Sitzheizung mit der Abschaltfunktion, wenn keiner drauf sitzt? Angeblich schalten sich ja die Sitze ab, bzw. nicht mehr ein, wenn niemand dort sitzt. Bei mir funktioniert die Abschaltung auf der Hinterbank, am Beifahrersitz jedoch nicht, obwohl dort der Schaltkontakt schon wegen des Gutenpiepsers fix verbaut ist.Gruß
Mike
Abschaltfunktion= ja und zwar bisher wie folgt beobachtet:
Beifahrerseite schaltet sich nicht nach Zeit, sondern dann aus, wenn nicht während der halben Stunde (??) nach Abstellen/Abschließen der Beifahrer wieder jemand drauf sitzt. Fahrerseite ist immer wieder an, wenn beim Abstellen an gewesen.
Hinten war bisher nach Abstellen immer aus... (Keine richtigen Daten, kann als Fahrer (bei der Fahrt) leider nicht hinten sitzen... 😁)
Grüße
JenS