S-Modus der Tiptronic und Schaltwippen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bin am Wochenende einen 3.0 TDI gefahren.

Im S-Modus der Tiptronic beschleunigte er recht sportlich. Allerdings ist mir negativ aufgefallen, dass die Tiptronic auch dann nicht hochschaltete, wenn ich nicht mehr beschleunigt habe. Der Wagen fuhr vielmehr auch bei konstanter Geschwindigkeit deutlich hochtouriger als im D-Modus.

Man kann natürlich den Wählhebel der Automatik auf D schieben, woraufhin die Tiptronic in einen höheren Gang wechselt. Soll dann aber bei Geschwindigkeitswechseln wieder zügiger geschaltet werden, muss die Hand wieder an den Wählhebel und diesen auf S zurückziehen.

Der sehr umfangreich ausgestattete Vorführwagen hatte leider keine Schaltwippen. Deshalb meine Frage:

Wenn man im S-Modus der Tiptronic mittels Schaltwippe hochschaltet, bleibt die Automatik dann im höheren Gang, oder wird gleich wieder zurückgeschaltet?

Viele Grüße
Volker

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist definitiv kein 6. Gang im S-Modus vorhanden...
Mag daran liegen das er als Benziner seine V-Max im 5. Gang fährt... das dies bei den Heizölern nicht so ist, wusste ich bis jetzt nicht!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 14. Januar 2015 um 20:47:35 Uhr:



Zitat:

@peko234 schrieb am 14. Januar 2015 um 20:43:59 Uhr:


Die Gedenksekunde, bis das Gas angenommen wird, ist im S Modus nicht da.
Und wenn ich so darüber nachdenke... Kickdown im S-Modus habe ich eigentlich noch nie gebraucht .
Da dreht er mir zu hoch und man wartet auf den Gangwechsel, um den Kompressor zu spüren.🙂

Ich seh schon, ich freu mich dann doch irgendwie auf den TFSI im 4G in ein paar Jahren😁😁

Kannst dich auch drauf freuen... Zumal du beim 4G noch paar PSchen mehr hast als bei meinen 4F 😉

Das mit den 5 Gängen kann ich beim 4.2er bestätigen. Ebenso ist Kickdown in Verbindung mit S genauso unnötig wie Material mordend... zügig aber mit Gefühl das Gaspedal betätigen und man hat genug Beschleunigung.
MfG

Beim 3.0TDI ist der "S" schon eklatant anders als der "D".
Viel mehr Schub.
Dreht den Gang fast voll aus.

Es gibt aber auch ein Strassenstück,das ich von Haus aus gerne mit "S" fahre.
Nicht weil ich dort schnell fahren will,sondern weil er dort im "S" einfach besser schaltet.

Zitat:

@canaris87 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:34:48 Uhr:


Das mit den 5 Gängen kann ich beim 4.2er bestätigen. Ebenso ist Kickdown in Verbindung mit S genauso unnötig wie Material mordend... zügig aber mit Gefühl das Gaspedal betätigen und man hat genug Beschleunigung.
MfG

Wieso nicht Kickdown?

Wenn er Betriebstemperatur hat,darf ihm das nichts anhaben.

Ein Normaler latscht ja nicht jede Minute auf den Kickdown🙂🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofun schrieb am 14. Januar 2015 um 22:40:36 Uhr:



Zitat:

@canaris87 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:34:48 Uhr:


Das mit den 5 Gängen kann ich beim 4.2er bestätigen. Ebenso ist Kickdown in Verbindung mit S genauso unnötig wie Material mordend... zügig aber mit Gefühl das Gaspedal betätigen und man hat genug Beschleunigung.
MfG
Wieso nicht Kickdown?
Wenn er Betriebstemperatur hat,darf ihm das nichts anhaben.
Ein Normaler latscht ja nicht jede Minute auf den Kickdown🙂🙄

Ich lasse meinen auch nicht oft ausdrehen, sind ja dann doch fast 7000rpm, ist nicht wirklich nötig, wenn ich mal drauflatsch, dann schalte ich meist bei ca. 6300-6500rpm mit den Wippen...

Grad eben ausprobiert auf der Bahn...
Auch mein 3,2er schaltet bei S in den 6. Gang sobald ich Tempomat drin hab!

Zitat:

@quattrofun schrieb am 14. Januar 2015 um 22:40:36 Uhr:



Wieso nicht Kickdown?
Wenn er Betriebstemperatur hat,darf ihm das nichts anhaben.
Ein Normaler latscht ja nicht jede Minute auf den Kickdown🙂🙄

Ganz einfach... weil ich äußerst selten in die Bedrängnis komme beim 4.2er den Kickdown zu nutzen. Warum Kickdown wenn es zügiges beschleunigen ebenso macht?

Der Kickdown ist für mich eher für knappe, brenzlige Situationen...
MfG

Habe das bei mir meinem 3.0 TDI heute mal genauer untersucht (alle Werte bei nahezu konstanter Geschwindigkeit also Gaspedal seh vorsichtig bewegt):
D schaltet bei 94 in den 6. und bei 85 zurück in den 5.
S schaltet bei 125 in den 6. und bei 110 zurück in den 5.
S mit Tempomat schaltet bei 85 in den 6. und bleibt bis unter 80 im 6.
Weiter habe ich dann nicht mehr getestet.

Ich bin mit diesem Schaltverhalten sehr zufrieden. Eine Automatik hat nun mal keine Augen im Kopf. Wenn sie auf S bei 100 in den 6. schaltet, kann ich auch D fahren. Wenn ich auf der Bundesstraße mit 110 dahincruise bin ich eh in D. Wenn ich auf eine Überhollücke warte, bin ich in S.

Zitat:

@martin.go schrieb am 21. Januar 2015 um 19:39:23 Uhr:


Habe das bei mir meinem 3.0 TDI heute mal genauer untersucht (alle Werte bei nahezu konstanter Geschwindigkeit also Gaspedal seh vorsichtig bewegt):
D schaltet bei 94 in den 6. und bei 85 zurück in den 5.
S schaltet bei 125 in den 6. und bei 110 zurück in den 5.
S mit Tempomat schaltet bei 85 in den 6. und bleibt bis unter 80 im 6.
Weiter habe ich dann nicht mehr getestet.

Ich bin mit diesem Schaltverhalten sehr zufrieden. Eine Automatik hat nun mal keine Augen im Kopf. Wenn sie auf S bei 100 in den 6. schaltet, kann ich auch D fahren. Wenn ich auf der Bundesstraße mit 110 dahincruise bin ich eh in D. Wenn ich auf eine Überhollücke warte, bin ich in S.

Mhhhh,

Meiner schaltet in D bei 80 in den 6.Gang wenn ich vorsichtig mit dem Gasfuss bin.

Habe VFL 3.0 TT

Mein 3.0lTDI mit TT lässt sich mit den Paddles ab 85 in den 6. bewegen und schaltet unter 84 wieder in den 5.
Schwelle 4./5. liegt bei 60, was mich ziemlich nervt.
Gibt es denn keine Möglichkeit, das Getriebe niedertouriger zu fahren, um früher hochzuschalten?

Nein.

Zitat:

@Kabuner schrieb am 22. Januar 2015 um 11:31:34 Uhr:


Mein 3.0lTDI mit TT lässt sich mit den Paddles ab 85 in den 6. bewegen und schaltet unter 84 wieder in den 5.
Schwelle 4./5. liegt bei 60, was mich ziemlich nervt.
Gibt es denn keine Möglichkeit, das Getriebe niedertouriger zu fahren, um früher hochzuschalten?

Also bei mir geht "in D" der 5. bei 55kmh und der 6. bei 70 mittels schaltwippen rein. Unter den beiden geschwindigkeiten schaltet er wieder zurück.

In D und automatik modus schaltet er bei 60 in den 5. und bei 80 in den 6. Gang.

Evtl liegt es an der Getriebesoftware. Alles in allem konnte ich noch folgendes feststellen. Die möglichen schaltpunkte mittels Schaltwippen liegen bei ca. 1800 rpm. Vom 5. in den 6. Gang ist diese allerdings niedriger.

Mfg

Das ist der unterschied zwischen FL und VFL, wegen längere endübersetzung beim FL.
Niedertouriger geht nur in M und selber schalten.

Wenn wirklich flach (also kein kraftverlangen vom motor um die geschwindigkeit zu behalten) kann man sogar in D mit tempomat 70 schaffen im 6en gang (beim FL) Muss aber optimal sein, jede kleinste steigung/beschleunigung läßt die TT zurückschalten.

Und man muss die geschwindigkeit von etwa 86 tempomat, mit dem tempomat langsam runterregeln. (ich habe eine ruhige strecke die von 100 auf 80 und dann auf 70 begrenzt ist, da schaffe ich das 🙂 )

Zitat:

@ShadowMV6 schrieb am 22. Januar 2015 um 12:19:23 Uhr:



Zitat:

@Kabuner schrieb am 22. Januar 2015 um 11:31:34 Uhr:


Mein 3.0lTDI mit TT lässt sich mit den Paddles ab 85 in den 6. bewegen und schaltet unter 84 wieder in den 5.
Schwelle 4./5. liegt bei 60, was mich ziemlich nervt.
Gibt es denn keine Möglichkeit, das Getriebe niedertouriger zu fahren, um früher hochzuschalten?
Also bei mir geht "in D" der 5. bei 55kmh und der 6. bei 70 mittels schaltwippen rein. Unter den beiden geschwindigkeiten schaltet er wieder zurück.
In D und automatik modus schaltet er bei 60 in den 5. und bei 80 in den 6. Gang.

Evtl liegt es an der Getriebesoftware. Alles in allem konnte ich noch folgendes feststellen. Die möglichen schaltpunkte mittels Schaltwippen liegen bei ca. 1800 rpm. Vom 5. in den 6. Gang ist diese allerdings niedriger.

Mfg

Ist also doch recht unterschiedlich, wann wie geschaltet wird bzw. manuell geschaltet werden kann.

Heißt das im Umkehrschluss, dass man evtl. das Getriebe "reseten" und neu anlernen könnte?

So auf die Art: "Was Hänschen nicht lernt...ihr wisst schon.

Hab da mal was gehört, das man das Getriebe anlernen kann!?

Heute Probiert:

im Tempomat leicht unter 70 im 6. Gang.
Strasse ganz leicht steigend,fast eben....kein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen