S-Modelle sollen 2018 eingestellt werden - ist da was dran?
Guten Morgen!
Ich war gestern bei einem ;-) in Wien und dieser hat mir erzählt dass sie (vom österreichischen Importeur) die brandneue Info erhalten haben, dass die meisten S-Modelle (S4,S5,SQ5,SQ7....) nur mehr bis März 2018 bestellbar sind weil diese danach eingestellt werden sollen. Nähere Hintergründe wurden ihnen nicht genannt...
Wäre sehr schmerzhaft! Andererseits würde sich das wahrscheinlich gut auf den Wiederverkaufswert sämtlicher S-Modelle auswirken...
Hat jemand auch schon Ähnliches gehört?
Beste Antwort im Thema
Auch ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert.
Es stimmt. Der 4.0 TDI wird im Frühjahr 2018 vom Markt genommen, dies wohl mit Blick auf die neuen Testzyklen und Prüfverfahren, die im Rahmen Euro 6c ab September 2018 gelten werden.
Ob der V8-Diesel danach jemals wieder kommt, weiß noch niemand.
Weitere Motoren sind angeblich nicht betroffen.
In meinen Augen ist es ein ab(gas)artiger Skandal, dass der Dieselmotor als beste Waffe bei der Bekämpfung des CO2-Problems so jämmerlich unter den Folgen amerikanischer Normen und falscher Gewichtung des Schadstoffausstosses zu leiden hat.
Wo soll das Downsizing hinführen? Zu einem Q7 mit 1.4 TFSI und 300 PS? Oder vielleicht zu Zweitaktmotoren?
Solange die sogenannte E-Mobilität noch keine Mobilität bietet, bleiben gut dimensionierte Dieselmotoren für mich die erste Wahl (wenn ich denn noch eine habe).
Sollte es nach Ablauf meines Leasingvertrags in zwei Jahren kein vergleichbares Auto auf dem Markt geben, werde ich meinen SQ7 rauskaufen und solange fahren, bis er auseinanderfällt. Best car ever...
369 Antworten
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 2. April 2018 um 16:50:01 Uhr:
Eine Q7 mit S ist wie ein Düsentriebwerk ohne Bremsen.Aber bremsen wird er bestimmt, die frage nur wie :-)
Also meiner bremst auch ohne Probleme
Meine Q nicht S fährst Super fahre sowieso nur max 160.. langt dicke für mich . Wenn ich schnell fahren will und gescheit bremsen nehme ich ein anderes Auto.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 2. April 2018 um 16:19:23 Uhr:
Ein Q7 ohne S ist wie ein Flugzeug ohne Triebwerk und Flügel. ...
Was ist dann ein smart Brabus - eine Düse ohne Flugzeug? 🙄
Hat ausser Jimmykater13 nun noch wer anderes den Bestellstop am eigenen Leib erfahren?!?! Konfigurierbar isser ja nun noch?!
Ähnliche Themen
Laut meinem Händler ist Bestellstop in der KW 21. Ich bestelle meinen SQ7 so spät wie möglich da ich das gute Stück erst im Dezember 2018 benötige. Mein Händler hat heute extra nochmal in Ingolstadt nachgefragt.
Würde sicherheitshalber nicht bis zur letzten Woche mit der Bestellung warten, falls sich doch noch was ändert. Im Sommer wird ja auch der 3.0l Motor gewechselt. Hatte vermutet, dass der 4.0l früher drankommt.
Zitat:
@geierhorst schrieb am 4. April 2018 um 21:15:39 Uhr:
Und etwas kleiner, damit das Brillenfach Platz findet
Audi exclusive 😁
Zitat:
@Bahamabeige schrieb am 4. April 2018 um 21:42:22 Uhr:
Neuer Motor wie im D5/C8.
Du meinst dass er den 286ps Motor bekommt.
Aber ist das nicht untypisch in der laufenden Serie,den Motor zu wechseln? Das kenne ich bisher so nicht.
Zitat:
@johro schrieb am 5. April 2018 um 06:29:54 Uhr:
Zitat:
@Bahamabeige schrieb am 4. April 2018 um 21:42:22 Uhr:
Neuer Motor wie im D5/C8.Du meinst dass er den 286ps Motor bekommt.
Aber ist das nicht untypisch in der laufenden Serie,den Motor zu wechseln? Das kenne ich bisher so nicht.
Klar kommt das vor. Der Vorgänger startete ja auch erst mit dem 3.0 TDI mit 233 PS, der später das Update auf 245 PS erhielt und wenn ich es noch richtig zusammen bekomme, kam das mit dem FL des 4L zusammen.
Beim A6 4F kam der 3.0 TDI zunächst mit 225 PS, aus denen dann später erst 233 und noch mal später 245 PS wurden. Beim 2.7 TDI wurden aus zunächst 180 PS später 190 PS.
Oder um A6 4G, wo der 313 PS BiTu später auf 320 PS gebracht wurde...
Lange Rede, kurzer Sinn: das ist bei Audi alles andere als untypisch, Motoren einem Update im laufenden Produktzyklus zu unterziehen... 😉