S-Max Titanium S jetzt bestellen oder auf neues Modell Ende 2014 warten?
Hallo zusammen,
ein größeres Auto muss her... In den 5er Touring passen leider keine drei Kindersite nebeneinander... :-(
Würdet ihr den Ford S-Max jetzt noch bestellen oder auf das neue Modell, das Ende 2014 / Anfang 2015 kommt warten?
Ich habe ein Angebot aus einem Autohaus bei uns im Ort für das aktuelle Modell, wobei die Fertigstellung erst Mitte Mai wäre..
Titanium S Panther Schwarz, 203 PS 6Gang, Business Paket II, Standheizung, Berganfahrassistent, Traveller Paket I, Scheiben verdunkelt, Trennnetz für knapp 32.000 EUR, also -25% Liste...
Was würdet ihr machen? Der Titanium S in Schwarz gefällt uns schon sehr gut...wird sicher auch nicht gleich "altbacken" wirken wenn der Neue draussen ist, oder?
Welche Pros & Contras seht ihr? Ideen / Ratschläge...?
Beste Antwort im Thema
Bilder vom S-Max auf dem Pariser Autosalon...
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Hi, kann es sein, daß du mit der Automatic einfach nicht umgehen kannst? Bei mir schaltet der aber nicht hektisch.
Und Kick-Down? Versteh ich nicht, wenn ich das Gas mal schnell komplett durchtrete, schaltet der volle Power runter. Und wenns sein muß, sogar 2 Gänge auf einmal. Vielleicht ist das der Kick down?
Also, ich bin begeister von der Automatik. Exakt, präzise und Butterweich.
Ich würde meinen ich kann mit Automatik umgehen. Ich fahre schon seit 20 Jahren Automatik. Zur Zeit die 7-Gang von Mercedes im E500 (privat) und die 8-Gang BMW im 330d (dienstlich). Die ZF von BMW toppt alles was ich kenne, aber auch die 7-Gang von Mercedes ist gut.
Der Automat vom Ford (auch wenn nicht mit der 8-Gang ZF vergleichbar) ist generell okay, es nervt wirklich nur der fehlende Kickdown.
Die Aisin Automaten im Ford haben keinen Kickdown (bei Mercedes auf deutsch "Übergas" genannt...).
Kickdown bedeutet nicht "Vollgas" sondern es ist ein mechanischer Schalter am Ende des Pedalwegs. Den drückt man runter, das merkt man auch, hier ganz anschaulich erklärt:
KickdownDer Ford hat das nicht. Für den ist das Gas durchdrücken quasi der Kickdown, also maximal runterschalten. Damit kannst Du aber den Vorteil des Drehmoments nicht nutzen. Bei 160 schaltet der Automat dann noch in den 5. Gang zurück. Wenn Du nicht sonderlich forciert fährst ist das nicht so störend weil man nicht so häufig die Leistung abruft. Wenn Du aber sehr zügig unterwegs und eher "digital fährst" nervt das dauernde runterschalten extrem. Beim Schalter käme ich normal nie auf die Idee bei 160 noch mal in den 5. zu schalten. Einfach Gas durchdrücken und gut. Beim Kickdown kannst Du das eben auch, denn wenn Du wirklich bei 160 noch den niedrigstmöglichen Gang brauchst dann holst du den "aktiv" über den Kickdown.
Auch die Adaption des Getriebes bringt da nicht viel. Auch wenn man langsam das Gas durchdrückt holt er sich dann doch den 5. Gang wenn man zu viel Gas gibt.
Abhilfe schaft auch nicht der manuelle Modus. Wenn du dort im 6. Gang bist schaltet er trotzdem runter wenn man Vollgas gibt da er den fehlenden Kickdown ersetzt indem er das über Vollgas macht. Ich möchte aber wie gesagt auch Vollgas geben ohne hektisches runterschalten und das ist nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Lüftungsdüsen: Wieso kann man die nicht einstellen? Die kann man doch drehen, und die Klappen rauf und runter stellen.
Nee, eben nicht. Stell mal den Luftstrom auf deinen Kopf (z.B. im Sommer Klima). Dann steht die Düse quasi komplett offen. Ist aber nicht angenehm und auch wohl nicht gesund. Also soll es nur ein laues Lüftchen sein, und das geht nicht da Ausrichtung und Durchlass gekoppelt sind. Wenn Du die Klappen jetzt wieder etwas schließt verstellst Du auch den Winkel und bläst Dir auf den Schoss oder ganz nach oben. Das nervt weniger im Winter mit Heizung als eben im Sommer wenn man "etwas" Abkühlung möchte.
Außerdem noch schlecht: Wenn die Klima oder Heizung richtig arbeitet (Gebläse) und Du machst eine Düse ganz zu, sind die nicht dicht. Da kommt trotzdem noch spürbar was raus.
In meinen anderen Autos ist das alles kein Thema. Da kann man die Düse ausrichten und getrennt regulieren. Ging beim Golf 1 schon, aber Ford tut ja was...
Und 28% finde ich okay, da lohnt ein Vorführer eigentlich nicht mehr weil die quasi nie wirkliche Vollausstattung haben. Leider 5 Monate Lieferzeit genannt.
Grüße
Zitat:
Lüftungsdüsen: Wieso kann man die nicht einstellen? Die kann man doch drehen, und die Klappen rauf und runter stellen.
Nee, eben nicht. Stell mal den Luftstrom auf deinen Kopf (z.B. im Sommer Klima). Dann steht die Düse quasi komplett offen. Ist aber nicht angenehm und auch wohl nicht gesund. Also soll es nur ein laues Lüftchen sein,
Grüß
Hi, ja, wenn man nun den Lüfter zurück schaltet, kommt doch nur noch ein laues Lüftchen an den Kopf. OK, dann ist aber die gesamte Luft weniger. So gesehen, verstehe ich.
Aaaaaaaaaber versuch mal bei deinen genannten "besseren" Marken 28 % raus zu handeln.
Ich habs beim Mercedesableger Smart probiert. Nun, das Autohaus brauch ich wohl nicht mehr zu betreten. 😉
gruß Don
Mich wundert, dass S-Max oder Galaxy überhaupt noch zu bestellen sind. Mondeo geht schon nicht mehr und ich dachte Genk wird bis Ende 2014 dicht gemacht. 5 Monate von heute an - das wird knapp...
@Don: Genau, gesamt runterregeln führt zu Transpiration im Fahrgastraum...
Ich schätze den S-Max sehr. In dem Konzept gibt es keine Alternative. Das hier und da keine Premiumqualität vorhanden ist, weiß man und ich erwarte das auch nicht. Ich fahre auch Oberklasse mit viel Begeisterung für das Gebotene. Aber wenn man hinten im S-Max den Sitz etwas zurückstellt und selbst mit 1,95 hinten die Beine übereinander schlägt und bequem reisen kann, das hat was. Die E-Klasse macht mti 4 grossen Leuten keinen Spaß mehr (also vom Sitzen...). Letzlich sind das Kleinigkeiten die vor dem Hintergrund Preis-/Leistung das Gesamtbild nicht schmälern. Auch wenn die Sitzkonsole nicht komplett verkleidet ist, das schränkt den Nutzwert nicht ein und kränkt mein Ego nicht. Die Qualität ist auf jeden Fall gut. Übrigens stufe ich in einigen Punkten Mondeo und S-Max wertiger ein als Passat. Der soll ja immer der Klassenprimus sein. Nur dort ist das Armaturenbrett nicht mal geschäumt und hat eine 1A Hartplastik-Haptik. Dafür sind die Drehregler für die Heizung beim VW wieder schöner und griffiger.
Problem beim Ford nach wie vor: Die Leute müssen erst mal einsteigen, dann sind sie in der Regel sehr angetan (und erstaunt: "oh für einen Ford, nicht schlecht..."😉
Aus dem Grund eben ärgerlich das bei so einem Kleinkram wie einer Lüftungsdüse! wo seit 40 Jahren eigentlich alles perfekt ist, wegen ein paar Cent Ersparnis (nichts anderes steckt dahinter) so ein funktionales Zugeständnis gemacht wird. Der VW Amarok hat diese Düsen übrigens auch. Mich wundert das sich nicht mehr Fahrer darüber stören. Man liest eigentlich nix.
Ähnliche Themen
Hab irgendwo im Form - find es aber nimmer - gelesen der neue SMax käme nicht mehr als 7- Sitzer. Also für die die die 3. Reihe benötigen müssen noch schnell den alten wählen. Oder weiss einer Zwischenzeitlich mehr?
Informationen zum 5-Sitzer findet man unter diesem Link:
www.auto-motor-und-sport.de/.../...ortvan-geht-in-2-runde-8428126.html
Das seht eigentlich im krassen Gegensatz zur neuen S-Max Studie. Hoffe es kommt nicht so, weil ich mich ansonsten um eine Alternative umsehen müsste. Eigentlich wollte ich den neuen S-Max im Januar 2015 bestellen
Hallo,
unter dem Link steht aber, dass sich die zweite und dritte Sitzreihe elektrisch umklappen lässt.
Wie kommen alle nur darauf, dass der S-Max nur als 5-Sitzer gebaut werden soll?
Gruß
Zitat:
@Larsingho schrieb am 14. August 2014 um 13:37:03 Uhr:
Informationen zum 5-Sitzer findet man unter diesem Link:www.auto-motor-und-sport.de/.../...ortvan-geht-in-2-runde-8428126.html
Das seht eigentlich im krassen Gegensatz zur neuen S-Max Studie. Hoffe es kommt nicht so, weil ich mich ansonsten um eine Alternative umsehen müsste. Eigentlich wollte ich den neuen S-Max im Januar 2015 bestellen
Also, der S-Max, so wie er als Serienmodell im Herbst 2015 in Paris vorgestellt wurde hatte eine 3. Sitzreihe...
Hallo,
Sorry, ich wollte kein Klugscheißer sein, aber ich habe nie die Ankündigung eines 5-Sitzers gefunden und mich deshalb gewundert. Ist ja gut so wie es ist.
Gruß
Hi, also, der S Max war von schon immer, im Gegensatz zum Galaxy, ein 5 Sitzer. Die 3te reihe gibt s nur gegen Aufpreis. Die 3te Reihe ist also praktisch ein Future, welches man sich mit bestellen kann.
gruß Don
Bilder vom S-Max auf dem Pariser Autosalon...
Hallo DonoAlfonso,
da gebe ich Dir recht.
Daran wird wahrscheinlich meine Verwirrung gelegen haben.
Ist ein 5-Sitzer aber als 7-Sitzer bestellbar.
Gruß