S-Max Fahrverhalten in Kurven

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo liebe Gemeinde,

erst mal ein Frohes Neues!

Ich hab da mal ne Frage. Ich bin in der Weihnachtszeit doch ziemlich viel unterwegs gewesen, auch sehr schnell auf der Autobahn. Und da ist es mir wieder unangenehm aufgefallen wie instabil mein S-Max auf Unebenheiten in Kurven reagiert. Insbesondere das Heck schwingt sehr nach, das gesamte Auto eiert ein wenig rum, man muß teilweise doch nachkorrigieren. Bei 200 auf der Bahn kein gutes Gefühl.
Ich hab's mal auch auf auf einer ebenen Strecke ausprobiert, kurze Lenkbewegungen zu machen. Das Heck schwingt sehr stark nach, man hat das Gefühl, der Vorderwagen fährt schon längst wieder gerade aus und das Heck fährt noch die Kurve.
Ich merke, wie der Vorderwagen beim beherzten Anhalten an der Ampel nachschwingt und wenn man den Wagen seitlich aufschaukelt, macht er auch 2-3 Wippbewegungen, bis er zur Ruhe kommt.

Ich weiß, es ist ein Van und hoch und so weiter und so fort. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die 10 cm Höhenunterschied zu einem 5er Kombi oder Passat solch instabiles Fahrverhalten nach sich ziehen, insbesondere weil ich ein Sportfahrwerk geordert habe. Die Instabilität war etwas schwächer auch mit 18-Zöllern zu verspüren, also an Reifen liegt es nur bedingt.

Kann da was in in Ordnung sein?

Spacelord

33 Antworten

Hallo,

bei mir ist das Fahrverhalten mit den 16`` Winterreifen und Sportfahrwerk bis ca.190 km/h sehr akzeptabel, ab 200+ in den Kurven wirds aber dann doch sehr schwammig.
Das gesammte Fahrverhalten ist natürlich mit den Winterreifen viel instabiler als mit den Sommerreifen, aber das ist ja völlig normal.
Das beschriebene Aufschaukeln beim Bremsen wäre mir jetzt nicht aufgefallen.
Wird auch Unterschiede bei den Reifenfabrikaten geben, ich fahre den neuen Semperit Speed-Grip.

Bei den 18`` Sommerreifen liegt er absolut straff und stabil, auch bei Tempo 240.

Bin voll zufrieden mit dem Fahrwerk, ist mein erster Van und ich hatte eigentlich kein so gutes Fahrverhalten erwartet.

Mfg
Josef

erhöhe mal den Luftdruck um 0,5 bar über die empfohlenen Werte (beladen),

Gruß, Danny

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny


erhöhe mal den Luftdruck um 0,5 bar über die empfohlenen Werte (beladen),

Gruß, Danny

Hi, vorne habe ich 2,8 hinten 3,0.

Wie schon gesagt, die Probleme fangen erst an, wenn die Karosserie sich zur Seite neigt. bei kleinen Lenkbewegungen reagiert das Auto sofort und ohne Probleme, ist das Fahrmanöver etwas stärker, so daß es zu einer leichten Seitenneigung kommt, habe ich das beschriebene Verhalten des unruhigen Hecks.

ok, hmmm...

..mir fällt dazu ein, dass ich im Herbst mal einen TV-Bericht in einer Samstag-Autosendung gesehen habe, in dem das Schleuderverhalten von verschiedenen, vollbeladenen Autos auf einem Testparcours gezeigt wurde....

...der S-Max kam gar nicht gut weg, das vollbeladene Auto brach bei der heftigen Ausweichbewegung komplett aus und drehte sich trotz ESP....

...ob das jedoch realistische Bedingungen waren und ob der Fahrer so lenkte, wie man es instinktiv bei einer Gefahrensituation macht, steht in den Sternen....

...ich persönlich fand das Fahrverhalten bei den zwei Probefahrten (wir warten seit Aug.06 auf unseren Ösi) als sehr stabil, durch die Schwarzwaldkurven zog er, auch flott gefahren, wie am Schnürchen...

Es könnte auch am zu hohen Luftdruck liegen...senke doch testhalber mal auf vorgeschriebenen Luftdruck ab...

Gruß, Danny

Ähnliche Themen

Der S-Max war jedoch im 'großen Bremsentest' auf kritischen, unterschiedlichen Fahrbahnbelägen der Beste...

http://www.ford.de/ie/s-max/-/sm26/-/-/-/60906#

Gruß, Danny

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny


ok, hmmm...

..mir fällt dazu ein, dass ich im Herbst mal einen TV-Bericht in einer Samstag-Autosendung gesehen habe, in dem das Schleuderverhalten von verschiedenen, vollbeladenen Autos auf einem Testparcours gezeigt wurde....

...der S-Max kam gar nicht gut weg, das vollbeladene Auto brach bei der heftigen Ausweichbewegung komplett aus und drehte sich trotz ESP....

 

der war nicht nur voll beladen, sondern deutlich überladen. Daß dann das Fahrverhalten schlecht ist, kann ich mir vorstellen.

Ich denke wir fahren KEINEN Porsche!!!

muß sagen im Vergleich zum (Baujahr 2000) GALAXY

ist das Fahrverhalten Welten besser.

und Achtung die Physik sit nicht zu überlisten:

bei 200 km/h treten 23% höhrer Kräfte auf wie bei 180km/h !
(Energie nimmt quadratisch zu)

@ an den Physiker

> bei 200 km/h treten 23% höhrer Kräfte auf wie bei 180km/h !
(Energie nimmt quadratisch zu) <

bleibt die Energie nicht immer gleich ? (Energieerhaltungssätze) ;-)

Klar bleibt die Energie gleich.
Deswegen verschwindet auch dein Tankinhalt bei 200km/h mit der quadrierten Geschwindigkeit... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mäxl


Klar bleibt die Energie gleich.
Deswegen verschwindet auch dein Tankinhalt bei 200km/h mit der quadrierten Geschwindigkeit... 🙂

Oh ja. Bin gerade aus Holland zurück. Kurz vo Frankfurt getankt : theoretische Reichweite laut BC: 486km... 😰

Ich habe jetzt auch zweimal einen unruhigen Hinterwagen vernommen. allerdings bei viel geringerem Speed als Spacelord, Dieser Effekt ergab sich bei recht schnell durchfahrenen Bergkurven (Links/Rechtskombinationen) auf meiner Hausstrecke (Schlag am Hohenpeissenberg, wenn es jemand kennt).
IVDC war dabei im Normal-Mode.

Da werden wohl die WR's, Pirelli 215/60*16" auf dem 6,5" Stahlfelgen, ihren Teil dazu beigetragen haben. Ich freue mich schon auf die 18'er.

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


Ich habe jetzt auch zweimal einen unruhigen Hinterwagen vernommen. allerdings bei viel geringerem Speed als Spacelord, Dieser Effekt ergab sich bei recht schnell durchfahrenen Bergkurven (Links/Rechtskombinationen) auf meiner Hausstrecke (Schlag am Hohenpeissenberg, wenn es jemand kennt).
IVDC war dabei im Normal-Mode.

Da werden wohl die WR's, Pirelli 215/60*16" auf dem 6,5" Stahlfelgen, ihren Teil dazu beigetragen haben. Ich freue mich schon auf die 18'er.

den Effekt kann man so ab etwa 90-100 km/h beobachten.

@SIXTdriver

Greift hier schon das ESP ein? Wie schnell warst du ungefähr (auch verglichen mit deinen früheren Wägen), war das bergwärts oder bergab oder beides?

Reinhard

Der Wagen war gestern zur Inspektion. Stoßdämpferüberprüfung ergab etwa 90% vom Idealwert.
Es ist zum Heulen.

Zitat:

Original geschrieben von rstix


@SIXTdriver

Greift hier schon das ESP ein? Wie schnell warst du ungefähr (auch verglichen mit deinen früheren Wägen), war das bergwärts oder bergab oder beides?

Reinhard

Ja, ESP greift schon. Tempo war so um die 80 - 90. Die besagte Stelle befindet sich in einer Mulde, es geht also rauf und runter. Ehrlich gesagt, normale Leute fahren da nicht so schnell, aber ich will das Fahrzeug ja auch im Grenzbereich kennen lernen.

Im Vergleich zum Vorgänger kann ich, zumindest bei trockenen Verhältnissen das gleiche Tempo gehen, allerdings habe ich es mit dem V70 AWD nur zweimal innerhalb von 116tkm geschafft das ESP richtig zum Leuchten zu bringen. Die Fahrzeuge lassen sich aber natürlich nicht richtig vergleichen, da AWD im Grenzbereich erhebliche Traktionsvorteile bietet und den Wagen auch zusätzlich stabilisert.

Letztendlich fühlt sich der S-MAX auf engen Terrain aber sehr gut und handlich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen