S-Max Fahrverhalten in Kurven

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo liebe Gemeinde,

erst mal ein Frohes Neues!

Ich hab da mal ne Frage. Ich bin in der Weihnachtszeit doch ziemlich viel unterwegs gewesen, auch sehr schnell auf der Autobahn. Und da ist es mir wieder unangenehm aufgefallen wie instabil mein S-Max auf Unebenheiten in Kurven reagiert. Insbesondere das Heck schwingt sehr nach, das gesamte Auto eiert ein wenig rum, man muß teilweise doch nachkorrigieren. Bei 200 auf der Bahn kein gutes Gefühl.
Ich hab's mal auch auf auf einer ebenen Strecke ausprobiert, kurze Lenkbewegungen zu machen. Das Heck schwingt sehr stark nach, man hat das Gefühl, der Vorderwagen fährt schon längst wieder gerade aus und das Heck fährt noch die Kurve.
Ich merke, wie der Vorderwagen beim beherzten Anhalten an der Ampel nachschwingt und wenn man den Wagen seitlich aufschaukelt, macht er auch 2-3 Wippbewegungen, bis er zur Ruhe kommt.

Ich weiß, es ist ein Van und hoch und so weiter und so fort. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die 10 cm Höhenunterschied zu einem 5er Kombi oder Passat solch instabiles Fahrverhalten nach sich ziehen, insbesondere weil ich ein Sportfahrwerk geordert habe. Die Instabilität war etwas schwächer auch mit 18-Zöllern zu verspüren, also an Reifen liegt es nur bedingt.

Kann da was in in Ordnung sein?

Spacelord

33 Antworten

Hallo SpaceloardJoe,

habe bis jetzt auch schon ein paar längere Trips auf BAB's hinter mir.
Mit dem Diesel war mein Vmax bisher so um die Tacho 210 (den 2,5T hätte ich auch gern gehabt, Neid..) und kann das von dir beschriebene Fahrverhalten so nicht bestätigen. Zurzeit habe ich die 215/60 R16 Winterbereifung drauf, dies in Verbindung mit IVDC (in der Regel Modus Normal). Insgesamt liegt der Wagen dabei sehr satt auf der Strasse, einzig die Lenkung ist meiner Meinung nach bei höheren Tempo etwas zu sensibel, liegt wohl an der Elektrohydraulik. Da würde ich mir bei höheren Geschwindigkeiten etwas weniger Servounterstützung, bzw. eine andere Kennlinie wünschen. Der Hinterwagen verhält sich stets stabil.

Im Vergleich zu meinem vorherigen V70 liegt der S-MAX subjektiv besser und straffer, nur die Einflüsse bei Seitenwind spürt man erwartungsgemäß etwas stärker. Durch die etwas höhere und näher an die Vorderachse positionierte Sitzposition hatte ich Anfangs ein etwas ungewohntes Gefühl. Dies hat sich jedoch mittlerweile gelegt.

Die 18 Zöller waren bisher leider noch nicht montiert, da muss ich leider noch bis April/Mai warten.

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


Im Vergleich zu meinem vorherigen V70 liegt der S-MAX subjektiv besser und straffer...

Nun, im Vergleich zum V70 liegt so ziemlich jedes Auto straffer 😁

Entschuldigung SIXTdriver, mußte sein!

Gruß Eike

Tag auch, also ich hab ja den neuen Gal und könnt eigentlich nicht mitreden, deshalb nur so viel: Er liegt richtig satt auf der Straße.Eigentlich hat das Fahrwerk, im Vergleich zum Vorgänger, nichts mehr mit einem Van zu tun!! Und der S-Max ist eigentlich das gleiche Auto. Die paar Zentimeter machen den Bock nicht fett ;-))
gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Nun, im Vergleich zum V70 liegt so ziemlich jedes Auto straffer 😁

*prust*

Ich hab schon mal die Stoßdämpfer prüfen lassen, angeblich sei alles im grünen Bereich. Trotzdem stimmt mich das Nachwippen beim Anhalten oder beim seitlichen Aufschaukeln nachdenklich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Nun, im Vergleich zum V70 liegt so ziemlich jedes Auto straffer 😁

Entschuldigung SIXTdriver, mußte sein!

Gruß Eike

kein Thema aber es ging um den AWD welcher sich vom FWD um Welten unterscheidet. Kenne beide und meine V70-FWD Kollegen haben dies bestätigt :-)

PS: Spacelord, du schreibst zwar dass der von dir geschilderte Effekt nur etwas geringer bei den 18 Zöllern auftritt, ich empfinde die Eigendämpfung, bzw. das Nachschwingen der 215/60'er als sehr stark. Man merkt dies ganz deutlich im Sportmodus. Deshalb bevorzuge ich i.d.R. "Normal", da ich das Dämpfen und Federn doch lieber den dafür vorgesehen Komponenten überlasse.

Hi SpacelordJoe,

ich weiss auch nicht, ob das von dir geschilderte Fahrverhalten an deinem Fahrzeug liegt oder an deiner Erwartungshaltung. Du warst es ja auch, der sich über die mangelnde Traktion der Winterreifen negativ geäußert hat.

Nun, wir fahren beide das gleiche Modell (2.5T), du mit Sportfahrwerk, ich mit IVDC, was einen Unterschied machen könnte. Im Gegensatz zu dir habe ich noch keine Erfahrungen mit den 18" machen können, da meine direkt in den Keller gewandert sind. Irgendwelche Traktionsprobleme mit den Winterrädern habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt (z.B. Zirlerberg, 16% Steigung, kalt, von 20 km/h beschleunigt und im 3. Gang bei 120 km/h vom Gas gegangen). Ich habe das Ding so ziemlich jede Bergstrasse um Innsbruck rauf und runtergejagt und kann nur sagen: Mein Max liegt auch mit den Winterreifen gut, auf jeden Fall besser, als ich es ausnutzen will. Allerdings stieg ich mit 16 Jahren Renault-Espace-Erfahrung in den S-Max. Kann leicht sein, dass ich dadurch leichter zu beeindrucken bin. Auf keinen Fall ist mir aber so ein instabiles Verhalten aufgefallen, wie du es beschreibst. Vielleicht kannst du mal gegentesten (wieder mal ne Probefahrt bei einem anderen FFH?).

Ein unfall- und mängelfreies 2007! Reinhard!

@rstix:
der direkte Vergleich nach dem Reifenwechsel hat mich negativ äußern lassen. Daß es ein Unterscheid geben würde war mir klar, nur so deutlich habe ich es nicht erwartet.

Erwartungshaltung spielt sicherlich auch eine Rolle. Daher war meine Frage auch an euch gerichtet, ob ihr so ein Verhalten auch bemerkt habt, insbesondere dieses Nachschaukeln.

Meine Frau und ich haben am 28.12. ein Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC gemacht. Die Slalomstrecke ist meine Frau gefahren, deshalb kann ich zum seitlichen Wippen nichts sagen. Ich habe die Notbremsungen gemacht (ca. 8x, von 30 bis 60 km/h, voller Bremsdruck!), und da wippt bei mir absolut und definitif nichts nach. Auch bei der Schleuderplatte ist der Max recht gut beherrschbar. So wie du das schilderst, kling das nicht ok. Auch der Traktionsunterschied zwischen Sommer- und Winterrädern könnte von deinen Dämpfern verstärkt worden sein.

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von rstix


Meine Frau und ich haben am 28.12. ein Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC gemacht. Die Slalomstrecke ist meine Frau gefahren, deshalb kann ich zum seitlichen Wippen nichts sagen. Ich habe die Notbremsungen gemacht (ca. 8x, von 30 bis 60 km/h, voller Bremsdruck!), und da wippt bei mir absolut und definitif nichts nach. Auch bei der Schleuderplatte ist der Max recht gut beherrschbar. So wie du das schilderst, kling das nicht ok. Auch der Traktionsunterschied zwischen Sommer- und Winterrädern könnte von deinen Dämpfern verstärkt worden sein.

Reinhard

Bei diesen Vollbremsungen ging sicherlich der Vorderwagen voll in die Knie. Meiner wippt bei solchen Aktionen einmal nach, das heißt der Vorderwagen geht erst mal hoch, dann noch mal leicht runter und erst dann in die normale Position.

Ist es bei Deinem auch so? Wobei die Fahrwerke können ja nicht direkt miteinander verglichen werden da unterschiedliche Konstruktion/Dämpfer

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


@rstix:
der direkte Vergleich nach dem Reifenwechsel hat mich negativ äußern lassen. Daß es ein Unterscheid geben würde war mir klar, nur so deutlich habe ich es nicht erwartet.

Da würde ich versuchen die 16" gegen 17" Wintersocken zu tauschen, wenn es das Budget zulässt und du keine Ketten brauchst. Deine Oslo bringst du sicher los.

Die 17" wären im Winter auch meine Wunschkombi, wenn ich die Wahl hätte (Leasing).

PS:
Meine Kommentare bzgl. des Nachschwingens der 16" WR's im Sport Modus beziehen sich auf Standardreifen, also keine Runflat's.

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


Da würde ich versuchen die 16" gegen 17" Wintersocken zu tauschen, wenn es das Budget zulässt und du keine Ketten brauchst. Deine Oslo bringst du sicher los.
Die 17" wären im Winter auch meine Wunschkombi, wenn ich die Wahl hätte (Leasing).

PS:
Meine Kommentare bzgl. des Nachschwingens der 16" WR's im Sport Modus beziehen sich auf Standardreifen, also keine Runflat's.

die Ketten brauche ich schon, leider. Und der aufpreis für die 17" ist mir dann doch zu hoch. Du hast recht, die Reifen haben eine schlechte seitliche Eigendämpfung, und daher ist dieser Effekt jetzt im Winter besonders ausgeprägt. aber wie gesagt, mit den Sommerreifen hatte ich ähnliche Probleme auf der Autobahn, nur in etwas schwächerer Form.

Ich versuche mit dem Thema zu ergründen, ob das Problem was ich habe eher ein Erwartungsproblem ist und alle Maxe (jetzt mal ohne IVDC) sich ähnlich verhalten, denn die Aussage des FFH ist wie immer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


.... Ich versuche mit dem Thema zu ergründen, ob das Problem was ich habe eher ein Erwartungsproblem ist und alle Maxe (jetzt mal ohne IVDC) sich ähnlich verhalten, denn die Aussage des FFH ist wie immer. 😉

Viel Erfolg dabei, du hast Recht wir glücklichen IVDC'ler können dir dabei nicht weiterhelfen :-)

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


Viel Erfolg dabei, du hast Recht wir glücklichen IVDC'ler können dir dabei nicht weiterhelfen :-)

doch, natürlich. Jede Aussage ist hilfreich und für jede bin ich dankbar.

Was mir noch einfällt, wenn ich auf der geraden kurze Lenkbewegungen mache, tritt das Nachwippen erst dann auf, wenn die Lenkbewegung so groß war, daß der Wagen sich zur Seite neigt.

Sport Vans müßten eigentlich immer wippen !
Im Ernst solltest du ein weiteres Fahrzeug mit gleichem beladezustand testen, um einen Vegleich zu haben.
Mannu

Deine Antwort
Ähnliche Themen