S-Max Fahrverhalten in Kurven

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo liebe Gemeinde,

erst mal ein Frohes Neues!

Ich hab da mal ne Frage. Ich bin in der Weihnachtszeit doch ziemlich viel unterwegs gewesen, auch sehr schnell auf der Autobahn. Und da ist es mir wieder unangenehm aufgefallen wie instabil mein S-Max auf Unebenheiten in Kurven reagiert. Insbesondere das Heck schwingt sehr nach, das gesamte Auto eiert ein wenig rum, man muß teilweise doch nachkorrigieren. Bei 200 auf der Bahn kein gutes Gefühl.
Ich hab's mal auch auf auf einer ebenen Strecke ausprobiert, kurze Lenkbewegungen zu machen. Das Heck schwingt sehr stark nach, man hat das Gefühl, der Vorderwagen fährt schon längst wieder gerade aus und das Heck fährt noch die Kurve.
Ich merke, wie der Vorderwagen beim beherzten Anhalten an der Ampel nachschwingt und wenn man den Wagen seitlich aufschaukelt, macht er auch 2-3 Wippbewegungen, bis er zur Ruhe kommt.

Ich weiß, es ist ein Van und hoch und so weiter und so fort. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die 10 cm Höhenunterschied zu einem 5er Kombi oder Passat solch instabiles Fahrverhalten nach sich ziehen, insbesondere weil ich ein Sportfahrwerk geordert habe. Die Instabilität war etwas schwächer auch mit 18-Zöllern zu verspüren, also an Reifen liegt es nur bedingt.

Kann da was in in Ordnung sein?

Spacelord

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


Ehrlich gesagt, normale Leute fahren da nicht so schnell, aber ich will das Fahrzeug ja auch im Grenzbereich kennen lernen.

Gute Ausrede für die Rennleitung, die muss ich mir merken. Geht allerdings nur bei Neufahrzeugen. Gratulation an Ford, der S-MAx macht wirklich Riesenspass, wenn man (alleine) etwas zügiger durch die Kurven räubert. Ich bin seit den seligen BMW-Zeiten nie mehr nur so aus Freude am Fahren ein Bergsträsschen hochgejagt. Der Wagen liegt auch mit Winterrädern recht gut (im Sportmodus vom IVDC). Das einzig Erschreckende ist die Beobachtung der Reichweitenanzeige, wenn die (bei vollem Tank) auf die 200 km-Marke zugeht.

@Spacelord:
Wenigstens wissen wir jetzt (was ich eigentlich schon vermutet habe), dass dein Wagen techgnisch nicht kerngesund ist. Auch wenn es für dich ein schlechter Trost ist, mich beruhigt das. Was machst Du jetzt? Vielleicht kannst Du einen guten Preis für eine ordentliche Tieferlegung und Spurverbreiterung rausholen? Alles Gute bei den Verhandlungen mit dem (hoffentlich) Freundlichen.

Grüsse! Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von rstix


Wenigstens wissen wir jetzt (was ich eigentlich schon vermutet habe), dass dein Wagen techgnisch nicht kerngesund ist.

wie jetzt? 90% ist doch normal?

Ich ging naiverweise davon aus, dass 100% bei einem Neufahrzeug normal ist. Ausserdem misstraue ich diesen Stossdämpfertests generell (vor allem von einer Markenwerkstatt in der Garantiezeit). Mein letzter liegt schon einige Jährchen zurück und ergab ein: Geht eigentlich noch ganz gut. Ich habe dann jemanden mit mehr Sachverstand gebeten, einen Gegentest zu machen. Derjenige ist nur durch eine enge Autobahneinfahrt
gebrettert (ich bin daneben ziemlich blass geworden) und hat dann gemeint, dass die Dämpfer samt Federn schleunigst entsorgt gehören. Eine andere Art von Test eben, aber durchaus überzeugend und nachvollziehbar. Hast du nicht einen Rennfahrer im Bekanntenkreis?

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von rstix


Ich ging naiverweise davon aus, dass 100% bei einem Neufahrzeug normal ist. Ausserdem misstraue ich diesen Stossdämpfertests generell (vor allem von einer Markenwerkstatt in der Garantiezeit). Mein letzter liegt schon einige Jährchen zurück und ergab ein: Geht eigentlich noch ganz gut. Ich habe dann jemanden mit mehr Sachverstand gebeten, einen Gegentest zu machen. Derjenige ist nur durch eine enge Autobahneinfahrt
gebrettert (ich bin daneben ziemlich blass geworden) und hat dann gemeint, dass die Dämpfer samt Federn schleunigst entsorgt gehören. Eine andere Art von Test eben, aber durchaus überzeugend und nachvollziehbar. Hast du nicht einen Rennfahrer im Bekanntenkreis?

Reinhard

nun, so "ganz neu" ist meiner ja auch nicht... 25000km ist kein Neufahrzeug mehr.

Rennfahrer kabe ich keine im Freundeskreis, behaupte aber selber, daß die Kombination Federn/Stoßdämpfer/Stabis bei meinem S-Max mit Sportfahrwerk nicht besonders gelungen zu sein scheint. Kleine Unebenheiten werden gar nicht absorbiert, das Auto fährt wie mit 60mm Tieferlegung 🙂 bei größeren Federwegen scheint er unterdämpft zu sein bzw nicht ausreichend stabilisiert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen