S-Max bestellt

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

So, nun ist es geschehen, der S-MAx ist bestellt.

2,5l titanium
Royalgrau Metallic
Stoff Anthrazit
Sitzpaket
Verstärkte Batterie
Sportfahrwerk,
18"
Bi-Xenon
Alarmalnage mit Innenraumüberwachung
Activity-Kit
Staufach unter fahrersitz
Handschuhfach klimatisiert
Teppichfußmatten
getönte Seitenscheiben
Sonnenschutzrollos

Gesamtpreis 35215 Fragezeichen

Auslieferung: voraussichtlich ende Juli.

186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomik2


was spricht dagegen ?
Weiss natürlich nicht wieviel da pro Achse noch geht ( wg. Sportfahrwerk )

die Regelung für Firmenwägen

...mir ist beim Konfigurieren aufgefallen, daß man Sitze in Anthrazit pur lediglich mit der Titanium Ausstattung bekommt! Ansonsten gibts nur Anthrazit/Blau oder "würg" Orange. Was ist das denn für ein Nepp? Ich will doch meine Augen nicht vergewaltigen! Eine Titanium-Verkaufsförderungsmassnahme von FORD?
Grüße Zetterick

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


...mir ist beim Konfigurieren aufgefallen, daß man Sitze in Anthrazit pur lediglich mit der Titanium Ausstattung bekommt! Ansonsten gibts nur Anthrazit/Blau oder "würg" Orange. Was ist das denn für ein Nepp? Ich will doch meine Augen nicht vergewaltigen! Eine Titanium-Verkaufsförderungsmassnahme von FORD?
Grüße Zetterick

wenn ich ehrlich bin, fand ich diese "orangenen" Sitze in Natura gar nicht mal so schlecht. Saß bei der Roadshow im Trend zur Probe. Der Stoff der Titaniumsitze ist m.E. genau der gleiche wie im Trend, nämlich von einer extrem billiger Anmutung. Nur eben daß die Mittelbahn so silberne Fasern hat statt graue mit ein wenig orange oder blau drin.

PS: Ich hab jetzt Leder-Stoff vom Sportpaket. Sieht um Welten besser aus.

Spurverbreiterung bei 18"

Was kostet denn der Spass die Spur zu verbreitern und muß dies im Brief eingetragen werden oder gibt es eine ABE?
Gruss

Ähnliche Themen

schätze das Spass kostet mit TÜV-Gebühr so um die 250,- - 300,- Euro,kommt darauf an vieviel mm pro Achse noch drauf passen (40 mm pro Achse müssten aber gehen ).

weiß einer von Euch ob der 2,5er stärkere Bremsen hat?

Grüße zetterick

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


weiß einer von Euch ob der 2,5er stärkere Bremsen hat?

Was hat das mit dem Thema " S-Max bestellt" zu tun?

Gruß Oberspacken

...weiß einer von Euch ob der 2,5er stärkere Bremsen hat?

Grüße zetterick

Zitat:


...weiß einer von Euch ob der 2,5er stärkere Bremsen hat?

 

Was hat das mit dem Thema " S-Max bestellt " zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


...weiß einer von Euch ob der 2,5er stärkere Bremsen hat?

Grüße zetterick

Hallo zetterick,

der S-MAX mit dem 220PS Motor hat vorne innenbelüftete Scheiben in der Größe 316x28mm.
Die anderen haben innenbel. Scheiben 300x28mm.
Hinten haben alle massive Scheiben 302x11mm

Gruß
haegar75

So, am 8 Juli war der große Tag, ich durfte meinen S-Max endlich vom Händlerhof fahren. Zu einem ausführlichen Bericht ist es noch ein wenig zu früh, habe gerade erst 900km gefahren.
Die bisher gewonnenen Eindrücke:
Farbe, Felgen, Leder-Stoff-Sitze erste Sahne. Wirklich schön.
Motor absolut überzeugend. Sehr leise, sonorer Klang, die Endgeschwindigkeit wird mit Leichtigkeit erreicht. Vom Fahrverhalten merkt man die Geschwindigkeit kaum, es gibt kein Schaukeln und Instabilität, auch bei Tacho 240. Trotzdem hat man absolut nicht das Gefühl, ein Riesenschiff zu bewegen, absolut vergleichbar mit Mondeo, IMHO. Das Fahrwerk ist straff aber immer noch komfortabel genug. Genau so wie ich es mir gewünscht habe.
Verbrauch bis jetzt so um etwa 12,8l. Da ist aber viel Autobahn dabei gewesen und ich wohne auf dem Berg, daher ist der Verbrauch auch so etwas höher. Hoffentlich sinkt er noch ein wenig nach dem Einfahren.
Xenonlicht ist gigantisch, leuchtet sehr weit und die Hell-Dunkel-Grenze ist nicht störend (war meine größte befürchtung). In verbindung mit Abbiegelicht läßt sich's ganz gut auf den Serpentinen und im Wald unterwegs sein. Kurvenlicht wäre natürlich noch ein Sahnehäubchen, aber so richtig vermissen tue ich es nicht.
Klimaautomatik arbeitet gut, auch bei 30 grad ist es angenehm kühl. Ich habe allerdings kein Glasdach.

Bei aller Begeisterung gibt es ein paar negative Momente. Es gibt Windgeräusche, stärker als ich es erwartet habe. Man kann sie nicht lokalisieren, sie scheinen irgendwo von vorne zu kommen, aber auch hinten rausch es. Ich vermute allerdings, daß dieses Rauschen teilweise von Reifen kommt.
Die Lüftung könnte leiser sein. Bei Defrosterstellung und ausgeschaltetem Motor breiten sich Vibrationen im Lenkrad. Der Werkstattmeister weiß bescheid, ich beobachte es noch ein wenig. Vielleicht bessert es sich.
Lustig sind die verkehrt herum eingebauten Sitzheizungsschalter (schon behoben).
Das was mich wirklich nervt ist das Klackern im Getriebe. Nach dem Anlassen und Anfahren macht es erst einmal kurz Klick-Klack, was sogar im Gaspedal zu spüren ist. Und dann scheint auch noch ein ziemlich großes Spiel im Getriebe oder Zweimassen-Schwungrad. Beim Gasgeben gibt es einen kurzen hörbaren und auch spürbaren Ruck, genauso beim abrupten Gaswegnehmen. Allerdings hatten auch die von mir zur Probe gefahrenen Maxe ähnliches Verhalten, aber nicht so ausgeprägt.
Der Händler ist informiert. Mal sehen, was draus wird. Im Moment versuche ich ein wenig Mucke ins Auto zu verfrachten.

Gruß,
Spacelord

Das mit dem Getriebe kann ich bestätigen. Diese Geräusche und das Rucken beim Lastwechsel hatten wir in dem von uns gefahrenen 140 PS TDCI auch. Stört schon so ein bisschen, vor allem, wenn man ne Automatik gewöhnt ist.

Die Windgeräusche kamen bei uns nur von irgendwo vorne, da der Testwagen mit Sicherheit andere Reifen hatte (16 Zoll auf Metall Felgen) als deiner, werden die wohl nicht die Quelle sein, ebenso wenig die Scheibenwischer. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, sind die Lufteinlässe (da, wo beim Galaxy die NS sitzen).

Scheint ne krankheit zu sein, dieses Getriebespiel 🙁

Wegen der Windgeräusche Ich kann mir noch vorstellen, daß die Windschutzscheibe unsauber eingeklebt ist. Bei meinem ist sie auf einer seite fast nen halben Zentimeter tiefer als das Dach, so daß eine Kante entsteht.
ICh werde mal probeweise die Windschutzscheibenkante abkleben und später, im Zuge des Anlageneinbaus die hinteren Kotflügen und Kofferraumboden dämmen.

Übrigens war ich in der Waschanlage gestern, der Wagen sah nach den ganzen Regenfällen am WE wie Sau aus. Mit Schrecken hab ich beobachtet, wie beim Trocknen das Dach sich unter dem Luftstrom eingedrückt hat. Ob es sooo im Sinne des Erfinders ist???

Weitere Probleme fallen mir auf.

Fensterheber heulen beim Heben der Scheiben. absenken ist geräuschlos. Ist unkritisch aber sehr unschön m.E. für einen Mittelklassewagen.

Die Bremse quietscht bei niedriger Geschwindigkeit. Je stärker der Pedaldruck desto mehr. Im Stau/Stadtverkehr fällt es sehr unangenehm auf.
Und noch eine Sache, ich hab das Gefühl, daß die Stoßdämpfer nciht ganz i.O. sind, erstens scheint mir manchmal der Vorderwagen unruhig zu sein und da bin ich mir nicht sicher, ob normal ist oder nicht, beim Überfahren von Schlaglöchern und Gullys hisst es kurz. So ähnliches Geräusch hörte man früher wenn man die Stoßdämpferwirkung testen wollte und eine Ecke vom Wagen stark aufgeschaukelt hat.

Gruß,
Spacelord

Hallo,

mein 140 PS Diesel hat das Lastwechsel-Klacken auch. Ist - zumindest bisher - das Einzige, was mich von der Mechanik her stört, dafür allerdings ziemlich stark. Der Werkstattmeister meinte, das wäre obwohl störend als normal anzusehen. Vor einiger Zeit hätten sie sich mit einem Kunden letztlich vor Gericht über diese Art von Antriebsstrang-Spiel gestritten - und gewonnen. Zum Glück bin ich normalerweise zu 95% auf der Bahn unterwegs. Und da gibt es keine Lastwechel, nur Volllast ;-)

Gruß, Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen