S-Max ade - Focus?
Ein fröhliches hallo in die Runde aus der Schweiz
Unser 14-jähriger S-Max mit 240 000 Kilometer kommt so langsam in die Jahre. Nach elf Jahren sind wir immer ncoh begeistert vom 163 PS Diesel und auch vom S-Max als Familienauto insgesamt. Etliche Familienurlaube - aber auch im Alltag - hat er überzeugt und geliefert. Nun kommen die ersten Anzeichen des Alters ( von kleineren Mängel bis hin zu grösseren Aktionen wie alle Bremsscheiben und Klötze usw.).
Leider hat ja Ford mit seiner unlogischen Strategie entschieden die familientauglichen Autos (Mondeo, S-Max und jetzt auf den Focus) zu streichen. Deshalb unser Plan bis Ende des Jahres auf einen Focus ST-Line X Kombi umzusteigen. Letzte Woche haben wir bei einem schweizer Händler eine Probefahrt mit dem 155 PS Motor gemacht und waren insgesamt sehr zufrieden. Klar, das Platzangebot hinten ist kleiner als im S-Max aber die fünfköpfige Familie (Frau - 18, 15, 12) zeigte sich auf der Rückbank kompromissbereit. Zudem werden in nächster Zeit womöglich eh mehrheitlich zwei anstatt drei hinten sitzen...
Folgend Fragen an die Gemeinde...
Was meint ihr wie lange es den Focus ST Line X mit einer guten Ausstattung noch als Jahreswagen gibt? Einige Händler haben bereits gesagt, dass Sie nicht wüssten wieviel Rückläufer es noch gäbe...Verkaufstaktik?
Aktuell habe ich ein Angebot vom schweizer Händler (unglaublich günstiger als in Deutschland, sonst immer umgekehrt) - Ford Focus ST-Line X, Schwarz metallic, 9 000 KM, 03/22, Winterpaket, Paket 2 und mit Premium Polsterung Sensico für 25 000 Franken (mit Ford Garantie bis 2026). Was meint ihr?
In grenznähe kosten ähnliche Modelle um die 28 000 Euro.
Sind wir bezüglich Platz auf der Rückbank zu optimistisch? Gibt es da Erfahrungwerte v.a. bei längeren Fahrten mit zwei grösseren Teenagern und einem grösseren Kind?
Beste Grüsse und schon einmal vielen Dank
Suisseshark
11 Antworten
Kuga ist auch eine Alternative finde ich.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 27. Mai 2025 um 23:05:17 Uhr:
Kuga ist auch eine Alternative finde ich.
Danke für den Hinweis. Hier ist der Kofferraum aber merklich kleiner als im Focus Kombi. Die Hundebox würde kaum reinpassen, beim Komi ohne Probleme.
Ich habe übrigens nicht schlecht gestaunt über das Volumen. Im S-Max ist von der Länge und Breit fast nicht mehr Platz, in der Höhe schon noch.
wenn du mit der sonstigen Ausstattung happy bist, dann nur zu, günstiger wirst du kaum finden, vor allem nicht vom Händler. Wobei ich allerdings bei gradmal 3000km pro Jahr neugierig bin, warum der so wenig gefahren ist und so viel rumstand.
Was den Platz angeht, kann ich nur sagen, daß meine jungs eine ähnliche Alters-Struktur aufweisen (aktuell 20/18/15), wobei der große seit Herbst 2023 nicht mehr regelmäßig bei uns wohnt, sondern beim Studium ist, aber trotzdem noch manche Urlaube mitmacht.
Wir hatten 2009-2012 (der kleinste is 09 geboren) einen Astra-H-Kombi, seit 2012 dann ausschließlich Focus-Kombi (MK3 und seit 2018 MK4), das hat immer gepaßt, auch auf längeren Fahrten bis Bulgarien (knapp 1700km bis ins Heimatdorf von meiner Frau), Österreich, Irland, London, Valencia,... immer alles an Gepäck + Passagieren ins Auto bekommen, ohne Dachboxen usw. Platz auf der Rückbank ist grad seit dem MK4 nochmal deutlich besser geworden im Vergleich zum MK3, also passend zum Wachstum der Kids ;-) Wir hatten allerdings auch keine Hundebox im Kofferraum.
Solange die 3 auf der Rückbank halbwegs normale Figur haben sollte sich das problemlos ausgehen, auch wenn der mittlere Sitzplatz schon etwas benachteiligt ist gegenüber den beiden äußeren. Aber wenn ihr absehbar sowieso nur noch zu viert unterwegs sein werdet, dann sollte das noch besser funktionieren, grad auch dank der dann benutzbaren Armlehne, die auf dem Rücksitz beim Abstand halten hilft ;-)
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 28. Mai 2025 um 01:07:46 Uhr:
wenn du mit der sonstigen Ausstattung happy bist, dann nur zu, günstiger wirst du kaum finden, vor allem nicht vom Händler. Wobei ich allerdings bei gradmal 3000km pro Jahr neugierig bin, warum der so wenig gefahren ist und so viel rumstand.
Was den Platz angeht, kann ich nur sagen, daß meine jungs eine ähnliche Alters-Struktur aufweisen (aktuell 20/18/15), wobei der große seit Herbst 2023 nicht mehr regelmäßig bei uns wohnt, sondern beim Studium ist, aber trotzdem noch manche Urlaube mitmacht.
Wir hatten 2009-2012 (der kleinste is 09 geboren) einen Astra-H-Kombi, seit 2012 dann ausschließlich Focus-Kombi (MK3 und seit 2018 MK4), das hat immer gepaßt, auch auf längeren Fahrten bis Bulgarien (knapp 1700km bis ins Heimatdorf von meiner Frau), Österreich, Irland, London, Valencia,... immer alles an Gepäck + Passagieren ins Auto bekommen, ohne Dachboxen usw. Platz auf der Rückbank ist grad seit dem MK4 nochmal deutlich besser geworden im Vergleich zum MK3, also passend zum Wachstum der Kids ;-) Wir hatten allerdings auch keine Hundebox im Kofferraum.
Solange die 3 auf der Rückbank halbwegs normale Figur haben sollte sich das problemlos ausgehen, auch wenn der mittlere Sitzplatz schon etwas benachteiligt ist gegenüber den beiden äußeren. Aber wenn ihr absehbar sowieso nur noch zu viert unterwegs sein werdet, dann sollte das noch besser funktionieren, grad auch dank der dann benutzbaren Armlehne, die auf dem Rücksitz beim Abstand halten hilft ;-)
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Bezüglich Kilometerstand. Das ist ein Carevolution Rückläufer, d.h. das sind Anbieter bei denen man für 1 - 2 Jahre ein Auto für einen fixen Monatspreis mit Jahreskilometerleistung mieten kann. Der Verkäufer meinte, dass da anscheinend eine geringe Laufzeit vereinbart wurde.
Das hört sich gut an mit dem Platz auf der Rückbank. Denke auch es geht - aber halt mir Kompromissen. Die Armlehne sehe ich jetzt schon als imaginären Grenzverlauf wenn nur die zwei da hinten sitzen...inkl. Diskussionen. :)
Bezüglich Angebot schreibe ich gleich noch gesondert was...
Ähnliche Themen
Habe so eben ein zweites Angebot gesehen:
Baugleicher Ford Focus ST-Line mit dem 155 PS Motor, gleich Metallic Farbe, gleiches Ausstattung ausser das die Premium Polsterung fehlt dafür Head Up Display.
EZ ist jedoch 09/22 (anstatt 03/24) und Kilometerstand 24.500 Km (anstatt 9000 Km).
Preislich dafür 3 000 Franken günstiger...
Bei beiden müsste ja schon die erste Inspektion erfolgt sein. Würdet ihr auch fragen ob hier die freigegebenen Öl-Spezifikationen verwendet wurden?
Die freigegebenen Öl-Spezifikationen seien 0W-20 WSS-M2C954-A1 (neue Spezifikation und rückwärtskompatibel) sowie 5W-20 WSS-M2C948-B.
Quelle: Ford EcoBoost-Motoren mit Zahnriemen-Problemen - AUTO BILD
Oder ist das bei diesen Jahrgängen schon nicht mehr das Problem?
Besten Dank für eure Meinungen.
im MK4 hat der wieder einen Zahnriemen,
Aber der Riemen für die Ölpumpe läuft in Öl. Daher: nur das empfohlene Öl verwenden und jedes Jahr und/oder alle 10000 bis 15000 km das Öl wechseln. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Riemen sich auflöst und den Filter verstopft. Was dann passiert, dürfte klar sein.
Aber warum kaufst du den Wagen nur für ein paar Monate?
Du meinst wohl Steuerkette.
Beim MK4 ist das nicht mehr so das Problem, trotzdem sollte natürlich dass richtige ÖL verwendet worden sein. Wenn er bei der Ford war, dann denke ich sollte das schon sehr sicher sein.
Zitat:
@augenauf schrieb am 28. Mai 2025 um 09:24:15 Uhr:
im MK4 hat der wieder einen Zahnriemen,
Aber der Riemen für die Ölpumpe läuft in Öl. Daher: nur das empfohlene Öl verwenden und jedes Jahr und/oder alle 10000 bis 15000 km das Öl wechseln. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Riemen sich auflöst und den Filter verstopft. Was dann passiert, dürfte klar sein.
Aber warum kaufst du den Wagen nur für ein paar Monate?
Danke für den Hinweis. Ich plane den Wagen regulär zu erwerben nicht nur für ein paar Monate oder habe ich etwas falsch verstanden? 6 Monate älter und 15 000 Kilometer mehr, dafür 3000 Franken günstiger vs. etwas jünger und weniger Kilometer dafür teurer war meine Frage...
Der Zwischenhändler hat ihn von einem Rückläufer bekommen der Ihn anscheinend für zwei Jahre gefahren hat aber mit einem sehr begrenzten Kilometerbudget. Zumindest das erste Angebot.
Ich frage mal mit dem Öl nach, da es keine offizielle Ford Werkstatt ist.
Ich möchte nichts und niemandem etwas unterstellen, aber es gibt laut Berichten einige Leasing Rückläufer bei denen an der Km Schraube gedreht wurde. Was ja nicht unlogisch erscheint bei den Preisen für Km Leistung.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 28. Mai 2025 um 11:34:32 Uhr:
Ich möchte nichts und niemandem etwas unterstellen, aber es gibt laut Berichten einige Leasing Rückläufer bei denen an der Km Schraube gedreht wurde. Was ja nicht unlogisch erscheint bei den Preisen für Km Leistung.
Danke für den Hinweis. Grundsätzlich natürlich vorstellbar jedoch ist es kein "Hinterhof-Händler" sondern recht prominent und hat auch (ausser Ausnahmen) sehr gute Bewertungen. Ich sag mal so: Da tickt die Schweiz vielleicht eher anders.
Fazit: Ich frage typisch schweizerisch einmal indiskret nochmal nach...
Das Problem ist das die Händler die diese Autos ankaufen das auch nicht wissen oder sehen können. Das machen die Leasingnehmer damit ihre Raten nicht so hoch sind.