S Max 2,5 Liter 220 PS als Gebrauchten kaufen?
Servus zusammen,
seit nun ca. zwei Monaten bin ich stiller Mitleser dieses Forums und ständig am Schmökern aller für mich interessanten Beiträge.
Danke schon mal an dieser Stelle für all die offenen und teils höchst kontroversen Diskussionen rund um den S Max.
Jetzt ist es endlich soweit und ich brauche Euren Rat als erfahrene und sachkundige S Max-Fahrer und Kenner.
Zu meiner Person:
Ich bin selbstständiger Monteur und arbeitstechnisch meistens mit meinem großen Transporter Fiat Ducato Maxi unterwegs (wirklich toller Transporter, fahrdynamisch allerdings bauartbedingt ziemlich mau, für den privaten Nutzen einfach viel zu riesngroß).
Privat muss einfach was anderes her.. etwas, das Spaß macht und trotzdem praktisch ist.
Ich möchte das Auto auch mal für kleinere Montagen (mit genügend Platz fürs Werkzeug) und Besichtigungen (mit Platz für auszuliefernde Umzugskartons) nutzen können.
Es soll ein Auto sein, das ich zur Not auch zehn Jahre lang fahren kann, egal ob ich kein, ein oder drei Kinder bekommen sollte 😉
Ich möchte keinen Notverkauf tätigen müssen, also mit meinem Auto schön flexibel bleiben (ob privat oder beruflich).
Mein Vorhaben:
Ich bin leider kein Krösus möchte mir daher ein gebrauchtes Auto kaufen.
Nach schier endlosen Vergleichen, Recherchen, Erfahrungsberichten und natürlichen aufgrund reiner persönlicher Vorlieben ist meine Entscheidung auf einen gebrauchten S Max gefallen.
Über die Ausstattung des S Max, mit all den persönlichen Must-Haves und Nice-to-Haves, bin ich mir im Großen und Ganzen bereits im Klaren (dazu an anderer Stelle gerne mehr).
Mein Fahrprofil:
Ich werde vermutlich ca. 8.000 km pro Jahr mit dem S Max zurücklegen.
Ein Urlaub jährlich mit dem Auto innerhalb Europas (z.B. nach Griechenland/ Kroatien/ Italien) mit ca. 2.000 bis 3.000 km sollte drin sein.
Ansonsten wird es recht unregelmäßig Kurzstrecken geben (innerhalb Münchens mit Stop-and-Go und 10 bis 30 km Fahrstrecke).
Hin und wieder Autobahn und Landstraße mit einer Strecke von 50 bis 150 km.
Selten längere Strecken mit mehr als 200 km.
Ich habe keinen Bleifuß, fahre aber schon ganz gern auch mal etwas flotter (nicht mehr oder weniger als jedes Kind im Manne).
Voraussetzungen:
- Mein Budget: Wenn möglich bis 15.000,- € und maximal bis 20.000,- €
- Meine bevorzugte Austattung: Titanium + ein paar weitere Extras (Leder, Tempomat, Xenon, Einparkhilfe,...)
- Kilometerlaufleistung: Maximal 100.000 km
- Baujahr: Ab 2008 (Kinderkrankheiten beseitigt?!?), bevorzugt ab 2009
- Garantie: Nicht unbedingt notwendig, wäre aber ganz nett
- Motor: Sollte Fahrspaß bieten und nicht sehr reparaturanfällig sein
Zur Auswahl stehen:
- S Max 2,5 Liter Benziner mit 220 PS
- S Max 2,2 Liter Diesel mit 175 PS
Für Alternativen bin ich immer gerne offen.
Meine Frage an Euch:
Welcher der beiden genannten Motoren macht mehr Sinn für mich?!?
Welchen würdet Ihr mir empfehlen?
Habe ich etwas Grundlegendes übersehen?
Laut vielen Erfahrungsberichten verbraucht der 2,5 Benziner (ca.10 bis 12 Liter/ 100 km) im Schnitt ca. zwei Liter/ 100 km mehr als der 2,2 Liter Diesel (ca. 8 bis 9 Liter/ 100 km).
Könnt Ihr das so bestätigen?
Bei meiner geschätzten Laufleistung von ca. 8.000 km pro Jahr würde der Benziner ca. 330,- € mehr verbrauchen.
Das wäre mir (bei gleichen Steuer- und Versicherungskosten) grundsätzlich der Benziner wert (Benziner = laufruhiger/ leiser, reparaturunanfälliger, fahrdynamischer?!?)
Widersprecht mir, gebt mir neue Denkanstöße, ich bin für alles offen und mit Sicherheit äußerst dankbar.
(Bei meinem Versuch, Euch meine Situation möglichst genau zu beschreiben, ist das jetzt ganz schön lang geworden 🙄 Ich hoffe, das liest überhaupt jemand 😉 )
Beste Grüße,
ZackBumm
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen.
So, zurück ausm Urlaub auf Peloponnes und alle wieder heil angekommen, Frau, Auto und meine Wenigkeit.
Eure letzten Beiträge zum Verbrauch kann ich in etwa bestätigen, ich habe auf ca. 2.600 zurückgelegten Kilometern in den letzten drei Wochen in etwa 9,8 Liter verbraucht.
Davon ca. 1.600 km auf der Autobahn mit viel Baustelle (zwischen 60 und 100 km/h Begrenzung) und haupsächlich 110 km/h bzw. 130 km/h Begrenzung und ein paar Vollgaspassagen mit 180 km/h.
Außerdem ca. 1.000 km über Hügel, Berge und Feldwege, um Schlaglöcher herum, durch Städte, Dörfer, Weiler hindurch, am Strand entlang, auf kurvigen und steilen Küsten- und Gebirgsstraßen.
Abgesehen davon war das Auto mit uns zwo und viel Gepäck mit dabei ordentlich beladen.
Der Verbrauch geht aber sowas von in Ordnung.
Dass der Motor Spaß macht, stand ja fast außer Frage und hat sich voll bestätigt, immer souverän und voller Ruhe.
Der Sound ist einfach genial und absolut angenehm in jedem Ohr, auch für die Camping-Nachbarn ein wahrer Genuss ;-)
Zitat:
ich will ja keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, aber 180 km/h mit deutlich unter 4000rpm UND noch Luft unterm Gaspedal, das kriegst du mit keinem Benziner hin.
Sorry, aber genau das krieg ich mit meinem S Max fast genau so hin, 180 km/h im sechsten Gang, knapp unter 4.000 U/Min und noch einiges an Luft unterm Gaspedal.
Ohne dass ich ein Problem mit Diesel-Motoren habe, hatte bisher schon einige Diesel.
Aber an diesen Benziner kommt von meinen bisherigen Motoren keiner ran.
Die Tage gibts noch mehr Infos und nen kleinen Erfahrungsbericht zu meinem Motor und den Austattungsmerkmalen, wenn Interesse besteht.
Bis dahin und beste Grüße,
ZackBumm
54 Antworten
Servus zusammen.
So, zurück ausm Urlaub auf Peloponnes und alle wieder heil angekommen, Frau, Auto und meine Wenigkeit.
Eure letzten Beiträge zum Verbrauch kann ich in etwa bestätigen, ich habe auf ca. 2.600 zurückgelegten Kilometern in den letzten drei Wochen in etwa 9,8 Liter verbraucht.
Davon ca. 1.600 km auf der Autobahn mit viel Baustelle (zwischen 60 und 100 km/h Begrenzung) und haupsächlich 110 km/h bzw. 130 km/h Begrenzung und ein paar Vollgaspassagen mit 180 km/h.
Außerdem ca. 1.000 km über Hügel, Berge und Feldwege, um Schlaglöcher herum, durch Städte, Dörfer, Weiler hindurch, am Strand entlang, auf kurvigen und steilen Küsten- und Gebirgsstraßen.
Abgesehen davon war das Auto mit uns zwo und viel Gepäck mit dabei ordentlich beladen.
Der Verbrauch geht aber sowas von in Ordnung.
Dass der Motor Spaß macht, stand ja fast außer Frage und hat sich voll bestätigt, immer souverän und voller Ruhe.
Der Sound ist einfach genial und absolut angenehm in jedem Ohr, auch für die Camping-Nachbarn ein wahrer Genuss ;-)
Zitat:
ich will ja keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, aber 180 km/h mit deutlich unter 4000rpm UND noch Luft unterm Gaspedal, das kriegst du mit keinem Benziner hin.
Sorry, aber genau das krieg ich mit meinem S Max fast genau so hin, 180 km/h im sechsten Gang, knapp unter 4.000 U/Min und noch einiges an Luft unterm Gaspedal.
Ohne dass ich ein Problem mit Diesel-Motoren habe, hatte bisher schon einige Diesel.
Aber an diesen Benziner kommt von meinen bisherigen Motoren keiner ran.
Die Tage gibts noch mehr Infos und nen kleinen Erfahrungsbericht zu meinem Motor und den Austattungsmerkmalen, wenn Interesse besteht.
Bis dahin und beste Grüße,
ZackBumm
Hi, ich würde mich sehr über einen aktuellen Erfahrungsbericht freuen. Ist der Verbrauch immer noch so gering, sind Defekte aufgetreten, ist die Heizung ausreichend?
Ich fahre seit einem Jahr den 2.5 ST und bin sehr zufrieden. Wir haben auch eine J-Fahrleistung von rund 16TKm inkl. ~2TKm UrlaubsKm. Davon überwiegend Kurzstrecken von bis zu 10 Km. Das ist spürbar im Verbrauch von etwa 13-15L! Falls du dich für einen S-Max entscheidest, würde ich dir einen 7 Sitzer vorschlagen. Da "man weiß ja nie" (Kindertechnisch, Oma+Opa etc.) und durch Umlegen der 2. Sitzreihe sich eine ebene Ladefläche ergibt!
Zur Motorisierung: Wir fahren vollgepackt inkl. Wonhwagen in den Urlaub. Den Anhänger spürst du fasst nicht, was an der gute Straßenlage liegt (Jedes Model) und dem permanent gutem Drehmoment!
Zur Austattung: wie ich finde sind "must haves": Winterpaket(beheitzte Frontscheibe...) Lederausstattung (leicht abwaschbar) elektr. verst. Sitze plus Sitzheizung welche im Sommer als Sitzkühlung genutzt werden kann! Phänomenal, da bei Kurzstrecken egal ob Sommer oder Winter das Auto mal endlich warm/kalt wird man schon am Ziel ist.
Wie sieht es denn mit der Reparaturanfälligkeit aus? Und was braucht der 2,5T auf Mittelstrecke? Ich fahre täglich 22km (einfache Strecke) zur Arbeit davon 18 auf der Autobahn. Vieleicht würde sich da ein Diesel mehr lohnen, aber das Risiko teurer Reparaturen ist mir zu hoch, die Kosten für einen neuen Partikelfilter oder Hochdruckinjektoren sind sicherlich nicht unerheblich. Der 2 Liter kommt nicht in Frage wegen der geringen Anhängerlast die bewegt werden darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stipko
Ich fahre seit einem Jahr den 2.5 ST und bin sehr zufrieden. Wir haben auch eine J-Fahrleistung von rund 16TKm inkl. ~2TKm UrlaubsKm. Davon überwiegend Kurzstrecken von bis zu 10 Km. Das ist spürbar im Verbrauch von etwa 13-15L! Falls du dich für einen S-Max entscheidest, würde ich dir einen 7 Sitzer vorschlagen. Da "man weiß ja nie" (Kindertechnisch, Oma+Opa etc.) und durch Umlegen der 2. Sitzreihe sich eine ebene Ladefläche ergibt!
Zur Motorisierung: Wir fahren vollgepackt inkl. Wonhwagen in den Urlaub. Den Anhänger spürst du fasst nicht, was an der gute Straßenlage liegt (Jedes Model) und dem permanent gutem Drehmoment!
Zur Austattung: wie ich finde sind "must haves": Winterpaket(beheitzte Frontscheibe...) Lederausstattung (leicht abwaschbar) elektr. verst. Sitze plus Sitzheizung welche im Sommer als Sitzkühlung genutzt werden kann! Phänomenal, da bei Kurzstrecken egal ob Sommer oder Winter das Auto mal endlich warm/kalt wird man schon am Ziel ist.
Hallo Stipko
wie sieht denn der Verbrauch mit Wohnwagen aus ?
Gruss Kalli
Zitat:
Original geschrieben von kalli1
Hallo StipkoZitat:
Original geschrieben von Stipko
Ich fahre seit einem Jahr den 2.5 ST und bin sehr zufrieden. Wir haben auch eine J-Fahrleistung von rund 16TKm inkl. ~2TKm UrlaubsKm. Davon überwiegend Kurzstrecken von bis zu 10 Km. Das ist spürbar im Verbrauch von etwa 13-15L! Falls du dich für einen S-Max entscheidest, würde ich dir einen 7 Sitzer vorschlagen. Da "man weiß ja nie" (Kindertechnisch, Oma+Opa etc.) und durch Umlegen der 2. Sitzreihe sich eine ebene Ladefläche ergibt!
Zur Motorisierung: Wir fahren vollgepackt inkl. Wonhwagen in den Urlaub. Den Anhänger spürst du fasst nicht, was an der gute Straßenlage liegt (Jedes Model) und dem permanent gutem Drehmoment!
Zur Austattung: wie ich finde sind "must haves": Winterpaket(beheitzte Frontscheibe...) Lederausstattung (leicht abwaschbar) elektr. verst. Sitze plus Sitzheizung welche im Sommer als Sitzkühlung genutzt werden kann! Phänomenal, da bei Kurzstrecken egal ob Sommer oder Winter das Auto mal endlich warm/kalt wird man schon am Ziel ist.wie sieht denn der Verbrauch mit Wohnwagen aus ?
Gruss Kalli
Wir sind im August nach Vieste gefahren (ca. 1200 Km einfach). Verbrauch von Erding nach Vieste und zurück lt. Anzeige 10,5 L. Ohne Anhänger und längere Strecke >100Km ca. 10L, also nicht wesentlich mehr mit Anhänger. Was zurück zu führen ist auf die permanente Leistung durch Kombi Hubraum + Turbo. Du kannst die ganze Zeit relativ niedertourig fahren, selbst der Irschenberg war ein Klacks! Hier wirst du ja gerne mal auf der Mittelspur ausgebremst und musst auf die 30 Km/h LKW Spur 🙁. Mit unserem S-Max kein Problem, einfach gas geben und übern Berg. Macht echt Spaß 🙂
super,Danke
Hallo Leute!
Momentaner Verbrauch liegt bei 9.1 Liter!!
Das wegen Diesel oder Benziner ist jedem seine Sache! Ich für mich fahre lieber einen Benziner!
Der 5 Zylindersound macht halt niemand nach!!
Gruss aus der Schweiz
Clemy
Dann mach ich wahrscheinlich irgendwas falsch... Unter 12l geht bei mir GAR NICHTS!
Definitiv! :-O