S-Max 2,2 tdci sinnvoll oder übertrieben?
Hi Ho!
Da mein V40 jetzt so langsam in die Jahre kommt und auch für die Familie langsam arg zu klein wird, hab ich mir neben alter B-Klasse, Volvo V70 D5 + XC90 D5 auch mal den S-Max näher angesehen. Bei meinen jährlichen Fahrleistungen (>25.000km) ist ein Diesel absolutes Muss. Da der S-Max vom Gesamtpaket die optimalste Wahl darstellt, würde er als 2Jähriger Gebrauchter für mich in Frage kommen. B-Klasse ist nur unwesentlich größer als mein Elch (Kofferaum) und die beiden Volvos sind Säufer… fallen also raus.
Meine Frage an euch: der 2,2 tdci mit 200PS, steht der in Puncto Fahrleistungen und Verbrauch in gesunder Relation zu den zu erwartenden Kosten oder tuts der 2L mit 140 PS auch? Worauf ich hinaus will ist folgendes: mein V40 mit 116PS (1400kg leer) zieht aus dem Stand und im Durchzug ganz ordentlich und darauf lege ich auch großen Wert. Vmax. Ist mir nicht wichtig. Ich möchte mich dabei aber mit dem S-Max nicht schlechter stellen und mit dem 140PS Diesel eine „Wanderdüne“ bewegen. Größer und mindestens 200kg schwerer ist er ja allemal.
Bei meinem freundlichen Ford Händler bin ich den 2L Ecoboost Benziner mit dem Powershift Getriebe und 240PS Probe gefahren und war begeistert, zumal der Händler sagte, dass der 200PS Diesel ähnliche Fahrleistungen an den Tag legt. Er meinte aber auch, dass der 140PS Diesel völlig ausreicht.
Ich habe da meine Zweifel. Macht der 2,2er Sinn oder ist das purer Luxus? Dass der S-Max unterm Strich etwas mehr kosten wird als mein Volvo, ist mir auch klar.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Also wenn die VMax für Dich nicht relevant würde ich Dir eher zum 163 PS mit PowerShift-Getriebe raten. Die Fahrleistungen sind kaum schlechter, aber der Verbrauch ist gut ein Liter weniger als beim 2.2er. Vom Durchzug tun sich die beiden nicht viel. Das was dem 163 PS am Drehmoment fehlt, macht er über das ohne Zugkraftunterbrechung schaltende Getriebe wieder wett. Zum 2.2er würde ich nur dann raten, wenn Du viel Autobahn fährst oder mal schwere Anhänger ziehst. Der 140 PS ist für mich persönlich absolute Untergrenze, da man merkt dem Motor schon an das er mehr Leistung vertragen könnte.
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Wie schon an anderer Stelle gepostet Wer nich ne 200 + PS Wumme zulegt sollte sich nicht über den Verbrauch aufregen. WEn da der Verbrauch wichtiger als der Fahrspass ist sollte die 140er oder 163er Variante wählen.
Ein Rolls Royce Fahrer meckert auch nicht über dne Verbrauch....
Ich reg mich ja nicht drüber auf, dass sich so ein Bomber nicht mit 5 Litern fahren lässt, ist mir von vorne herein klar gewesen. Mich wundert nur, dass die Verbräuche doch so extrem unterschiedlich sind.
Und Spass macht die Kiste allemale!


Also ich bin mit Sicherheit nicht langsam unterwegs (sagt zumindest meine Frau öfter) und ich habe einen durchschnittsverbrauch von 7,3 L seit dem ich das Auto habe. Und das sollte auch für die meisten die das Auto nur um zur Arbeit fahren nutzen normal sein. Wenn ich natürlich das Auto beruflich nutze und nur in der Stadt oder auf der Bahn unterwegs bin dann ist sicherlich auch ein Verbrauch von 9 L im Durchschnitt möglich das sind dann aber auch die Kollegen die dann immer Jenseits der 2500 Umdrehungen schalten oder darüber sich auf der Autobahn bewegen.
Und wieso ist der 6 Gang kurz übersetzt der 2,2 L Motor egal ob 175 oder 200 Ps hat seine Max Leistung bei 3500 - 3600 Umdrehungen.
Fahrt mal den Shalhambra der hat einen noch kürzeren übersetzten sechsten Gang.
Hallo,
in der Stadt nie über 2.000 Umdrehungen aber schaue bitte mal auf der Autobahn auf den Drezahlmesser, bei welcher Geschwindigkeit Du bereits bei über 2.500 Umdrehungen bist und dann mal auf den Momentanverbrauch. Damit schaftt keiner 7.3 Liter, außer wenn man sich selber "betuppen" möchte.
Ich genieße auf jeden Fall das "Understatement" des Motores auf der Autobahn, da viele nicht damit rechnen, welch eine Sahnemotor unter der Haube ist.
Deshalb kommt für mich auch ein Schalahmbra nicht mit 170 PS in Frage (unabhängig von der Optik), wenn man sich seinen Drehmomentverlauf ansieht. Daher auch bei diesen Modellen der kurze 6. Gang.
Viele Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Marcy007
....
Und wieso ist der 6 Gang kurz übersetzt der 2,2 L Motor egal ob 175 oder 200 Ps hat seine Max Leistung bei 3500 - 3600 Umdrehungen.
Fahrt mal den Shalhambra der hat einen noch kürzeren übersetzten sechsten Gang.
icg glaube du meinst mich damit.
Ich bin vorher einen 307SW 136 PS HDi gefahren. Der lag bei 160km laut Tacho (echte 158 gps) bei ca. 2750 Umin.
Der 2,2 im Galaxy dreht bei 160 Tacho (echte 155 gps) ca. 2950 U/min. Dies meine ich mit recht kurz übersetzt. Ich dachte vor dem Kauf das der größere Motor mit immerhin 64PS und 100Nm mehr Leistung gerade in der heutigen Zeit im 6. Gang halt länger übersetzt ist um somit sparsamer zu fahren.
Gerade die unteren Gänge sind komischerweise länger übersetzt als in dem von mir zum Vergleich bemühten Peugeot. Dort konnte ich problemlos im 5 bei 50km/h fahren dies ist im Galaxy wiederum nicht möglich.
Aber zurück zum Thema:
Ich bin mit dem 200PSler soweit glücklich. Bereue den Kauf auch nicht, obwohl ich eigentlich einen 163er haben wollte. Die gab es aber als junge Gebrauchte selten.
Der Verbrauch liegt ca. 0,5-0,8 Liter über meinen Erwartungen. Dafür entschädigt er mit sattem Durchzug in fast allen Lagen von 60-180 km/h.
Also übertrieben ist der 2,2er nicht, sinnvoll aber auch nicht. Halt etwas für Papi's (oder Mami's) mit Spieltrieb und Emotionen beim Thema Auto. Als Ideal würde ich den 163er bezeichnen. Als Vernünftig den 140er und für Sparer den 115er.
Die Benziner halt für Leute mit wenig Kilometern pro Jahr. Wobei bei den Geschwindikkeiten und vielen AB km die ich so fahre, mir die Tankrechnung wahrscheinlich jedesmal Tränen in die Augen treiben würde.
dreass
Tach!
Meinen 2.0 140 PS Diesel S-Max empfinde ich als gerade eben ausreichend motorisiert. Man kommt mit dem Auto gut voran, allerdings nervt das ausgeprägte Turboloch in allen Gängen (manuelle Schaltung).
Der Wagen ist sehr leise und mit einem Verbrauch von 8-9 L sparsam genug (fahre 90% Autobahn, Vollgas wo möglich).
Bei 220 Km/h, die er mit Heimweh und Rückenwind schafft, dreht er im 6. Gang bei 4.000 U/min.
Unbedingt empfehlenswert, für die Kaufinteressenten hier, sind m.E. folgende Extras:
- Sportfahrwerk
- belüftete Sitze
- Titanium
Wer ein eher gemütlicher Fahrer ist, der nur im Urlaub voll beladen unterwegs ist und dann etwas Zeit hat, reicht die 140 PS-Version völlig aus. Auch zügiges Fahren geht damit, es darf dann aber auch auf der AB gerne mal geschaltet werden.
Wer viel unter voller Beladung, mit 6 Passagieren und zwei Dachkoffern unterwegs ist, sollte wohl zu einem kräftigeren Motor greifen.
Gruß,
M. D.
habe einen galaxy 2,2l tdci baujahr 2009 mit 175ps.er hat 155000km gelaufen ohne probleme.liegen tut er bei 7liter. mir wohnwagen bei 9,3liter.ich bin mit dem motor sehr zufrieden.er hat kraft und zieht auch gut an.
Zitat:
Original geschrieben von dreass
Die Benziner halt für Leute mit wenig Kilometern pro Jahr. Wobei bei den Geschwindikkeiten und vielen AB km die ich so fahre, mir die Tankrechnung wahrscheinlich jedesmal Tränen in die Augen treiben würde.
Ich fahre ca. 25.000 km im Jahr und habe den EcoBoost mit 203 PS. Als ich den übernommen habe, war der neue 2,2 TDCi noch nicht angekündigt. Es gab nur den 163er, war mir aber zu wenig, vor allem da ich auch Automatik wollte. Deshalb habe ich den EcoBoost genommen. "Spieltrieb" halt

Über's Jahr gesehen liege ich zwischen 9 und 10 Liter. Ich muß aber zugeben, dass ich ihn meist schon eher sparsam fahre. Dennoch macht's zwischendurch Riesenspass, die Leistung mal abzurufen. Erst letztes Wochenende wieder, als ich in Bayern war. Ein Freund mit einem Q5 170 PS TDI konnte sich nur mit Mühe einigermaßen im Windschatten halten

Der Motor ist echt 1A, von der Laufruhe her kein Vergleich zu einem Diesel. Dennoch - würde ich heute einen Galaxy ordern, würde es wohl aus "Vernunftgründen" der 2,2 TDCi werden.
Ich liebäugle auch gerade mit nem 175ps 2.2l
Ich bin eher der sparsame Fahrer . So Max 100kmh und auf der BAB 130kmh
Meint ihr da komme ich mit 7l hin bei dem 2.2l ?
Zitat:
Original geschrieben von Marvw
Ich liebäugle auch gerade mit nem 175ps 2.2l
Ich bin eher der sparsame Fahrer . So Max 100kmh und auf der BAB 130kmh
Wozu dann 175 PS?

Ich komme bei 130 Kmh auf der AB mit 7 L hin einige hier aber nicht. Wobei ich denke das die dann aber auch beim Beschleunigen immer auf den Pin latschen oder die Wohnen in Bergigen Land. Irgendwo muss der Verbrauch her kommen von entspannten 130 fahren nicht.
Ich finde es auch nicht abwegig wenn man meistens normal bis gemütlich fährt sich den 2,2 zu holen wenn man mal Leistung braucht und fahren will hat man sie eben auch. Und wir reden hier ja von einem Diesel da geht es um das Drehmoment das man nutzen kann
Hab ich schon ein zwei mal gelesen das die psa Getriebe länger übersetzt sein sollen ich habe den Vergleich zu dem VW 6 Gang Getriebe und da ist der 6 kürzer.
Wir haben seiner Zeit den 2.2 tdci genohmen, weil der wesentlich souveräner rüber kam.
... und haben es bisher nicht bereut!
Powerbrauer
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!
Unbedingt empfehlenswert, für die Kaufinteressenten hier, sind m.E. folgende Extras:
- Sportfahrwerk
- belüftete Sitze
- Titanium
Gruß,
M. D.
Tach auch.
Also auf das Sportfahrwerk kann man meiner Meinung nach verzichten - bei dem sehr guten Serienfahrwerk.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ccc---
Zitat:
Original geschrieben von Marvw
Ich liebäugle auch gerade mit nem 175ps 2.2l
Ich bin eher der sparsame Fahrer . So Max 100kmh und auf der BAB 130kmh
Wozu dann 175 PS?
Ganz einfach....
Er soll vollgeladen mit Gepäck , 2 Kinder 1Hund immernoch genug Dampf haben....

Ich fahre auch gern schnell aber 90% eher sparsam aber für die anderen 10% brauche ich schon Power

Papa will ja auch mal drauf latschen und es soll dann auch was kommen
Es ist ein Auto mit einer erlaubten Zuladung von über 700kg. Und evt. will man dazu ja auch mal einen 500l-Dachkoffer in die Ferien mitnehmen oder einen Caravan oder am Wochenende einen Kubikmeter Kies oder Erde aufs Tandem-Hängerchen laden und dann ist der Motor eine wirklich ganz feine Sache.
LG
Tina
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Tach!
Unbedingt empfehlenswert, für die Kaufinteressenten hier, sind m.E. folgende Extras:
- Sportfahrwerk
- belüftete Sitze
- Titanium
Gruß,
M. D.
Tach auch.
Also auf das Sportfahrwerk kann man meiner Meinung nach verzichten - bei dem sehr guten Serienfahrwerk.
Gruß
Das Serienfahrwerk des S-Max ist m.E. nicht "sehr gut", sondern gerade noch akzeptabel. Der Touran ist zwar noch schlimmer, aber wenn man von einem Passat auf einen serienbefahrwerkten S-Max umsteigt, hält man nach 100m erst mal und sieht nach, ob man nciht einen Plattfuß hat...
V.a. in beladenem Zustand ist der S-max mit Serienfahrwerk für mich inakzeptabel.
Mit dem Sportfahrwerk ist der S-Max ein vernünftig fahrbares Auto. Der Restcomfort reicht aus. Bei Beladung bleibt ausreichend Wankstabilität.
Just my 2 Cents...
M. D.