1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. S-Max 2,2 tdci sinnvoll oder übertrieben?

S-Max 2,2 tdci sinnvoll oder übertrieben?

Ford S-Max 1 (WA6)

Hi Ho!
Da mein V40 jetzt so langsam in die Jahre kommt und auch für die Familie langsam arg zu klein wird, hab ich mir neben alter B-Klasse, Volvo V70 D5 + XC90 D5 auch mal den S-Max näher angesehen. Bei meinen jährlichen Fahrleistungen (>25.000km) ist ein Diesel absolutes Muss. Da der S-Max vom Gesamtpaket die optimalste Wahl darstellt, würde er als 2Jähriger Gebrauchter für mich in Frage kommen. B-Klasse ist nur unwesentlich größer als mein Elch (Kofferaum) und die beiden Volvos sind Säufer… fallen also raus.
Meine Frage an euch: der 2,2 tdci mit 200PS, steht der in Puncto Fahrleistungen und Verbrauch in gesunder Relation zu den zu erwartenden Kosten oder tuts der 2L mit 140 PS auch? Worauf ich hinaus will ist folgendes: mein V40 mit 116PS (1400kg leer) zieht aus dem Stand und im Durchzug ganz ordentlich und darauf lege ich auch großen Wert. Vmax. Ist mir nicht wichtig. Ich möchte mich dabei aber mit dem S-Max nicht schlechter stellen und mit dem 140PS Diesel eine „Wanderdüne“ bewegen. Größer und mindestens 200kg schwerer ist er ja allemal.
Bei meinem freundlichen Ford Händler bin ich den 2L Ecoboost Benziner mit dem Powershift Getriebe und 240PS Probe gefahren und war begeistert, zumal der Händler sagte, dass der 200PS Diesel ähnliche Fahrleistungen an den Tag legt. Er meinte aber auch, dass der 140PS Diesel völlig ausreicht.
Ich habe da meine Zweifel. Macht der 2,2er Sinn oder ist das purer Luxus? Dass der S-Max unterm Strich etwas mehr kosten wird als mein Volvo, ist mir auch klar.
Ich freue mich auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Also wenn die VMax für Dich nicht relevant würde ich Dir eher zum 163 PS mit PowerShift-Getriebe raten. Die Fahrleistungen sind kaum schlechter, aber der Verbrauch ist gut ein Liter weniger als beim 2.2er. Vom Durchzug tun sich die beiden nicht viel. Das was dem 163 PS am Drehmoment fehlt, macht er über das ohne Zugkraftunterbrechung schaltende Getriebe wieder wett. Zum 2.2er würde ich nur dann raten, wenn Du viel Autobahn fährst oder mal schwere Anhänger ziehst. Der 140 PS ist für mich persönlich absolute Untergrenze, da man merkt dem Motor schon an das er mehr Leistung vertragen könnte.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Über Geschmack läßt sich nicht streiten und da ich auch den aktuellen Passat gut kenne, muß ich sagen, mir schmeckt das Serienfahrwerk sehr gut. Aber sicher kommts auch drauf an, was für eine Reifen-Felgen-Kombi man drauf hat...
LG
Tina

Tach!

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Über Geschmack läßt sich nicht streiten und da ich auch den aktuellen Passat gut kenne, muß ich sagen, mir schmeckt das Serienfahrwerk sehr gut.

Hier geht es nicht um Geschmack, sondern um einen auch objektiv führbaren Vergleich von Fahrwerken bzw. Fahrverhalten.

Zitat:

Aber sicher kommts auch drauf an, was für eine Reifen-Felgen-Kombi man drauf hat...
LG
Tina

Das hat sicher auch EInfluss. Ich habe das Titanium-Paket mit 225/17".

Das ist eine gute Kombination für das Modell, denke ich.

Gruß,

M.

Also, man kann über den Gal / S-Max viel meckern, aber nicht über das Fahrwerk.
In den Testberichten wurde es seinerzeit immer positiv herorgehoben und das kann ich bestätigen.
Sportfahrwerk, die beim Gal bzw. SMax eigentlich keine sind ist Geschmackssache. Das Serien Fahrwerk mit Serien Bereifung ist als "über dem Schnitt" zu bezeichnen.
Wenn Dein Auto hier Probleme hat, dann ab in die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


[...] wenn man von einem Passat auf einen serienbefahrwerkten S-Max umsteigt, hält man nach 100m erst mal und sieht nach, ob man nciht einen Plattfuß hat... [...]

Hat sich beim Passat fahrwerkmässig so viel getan in den letzten Jahren? Ich hatte so um 2001/2002 mal einen Passat als Firmenauto - mir ist in den Bergen regelmäßig schlecht geworden, das Ding hat geschwankt wie ein amerikanischer Straßenkreuzer. Da ist das Standardfahrwerk des S-Max/Galaxy ein Segen dagegen. (Habe aber trotzdem das Sportfahrwerk angekreuzt.)

Tach!
Fairerweise muss ich sagen, dass man 2009er Passat ein Spritsparmodell mit Tieferlegung war.
Der Unterschied zum S-Max ist frappierend. Das Sportfahrwerk im S-Max mildert den Unterschied aber gut ab.
Klar, das Mäxchen ist ein Minivan mit höherem Schwerpunkt.
Trotzdem hätte ich das Auto mit dem Serienfahrwerk nicht bestellt. Gäbe es die Option Sportfahrwerk für den S-Max nicht, wäre es wieder ein Passat geworden.
Gruß,
M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Tach auch.
Also auf das Sportfahrwerk kann man meiner Meinung nach verzichten - bei dem sehr guten Serienfahrwerk.
Gruß

Das Serienfahrwerk des S-Max ist m.E. nicht "sehr gut", sondern gerade noch akzeptabel. Der Touran ist zwar noch schlimmer, aber wenn man von einem Passat auf einen serienbefahrwerkten S-Max umsteigt, hält man nach 100m erst mal und sieht nach, ob man nciht einen Plattfuß hat...
V.a. in beladenem Zustand ist der S-max mit Serienfahrwerk für mich inakzeptabel.
Mit dem Sportfahrwerk ist der S-Max ein vernünftig fahrbares Auto. Der Restcomfort reicht aus. Bei Beladung bleibt ausreichend Wankstabilität.
Just my 2 Cents...
M. D.

Es ist wohl mehr eine Frage des Geschmacks. Mir ist Komfort wichtiger als sportliche Kurvenlage - wobei das bei einem solchen Wagentyp m.E eh' etwas fragwürdig ist. Ich empfinde das Fahrwerk auch in der Serienausführung als sehr sicher. Gerade die richtige Mischung - komfortabel und trotzdem nicht schwammig. Im Touran, den ich ebenfalls besitze, ist das Fahrwerk in sachen Komfort deutlich schlechter.

Gruß

Also ich finde das Fahrwerk mit den 225ern auf 16 Zöllern sehr ausgewogen und ausreichend straff. Mein V40 war da schon weitaus kippeliger. Jetzt auch nach der Urlaubsreise mit randvollem Kofferraum gab es nichts zu beanstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_R


Also ich finde das Fahrwerk mit den 225ern auf 16 Zöllern sehr ausgewogen und ausreichend straff. Mein V40 war da schon weitaus kippeliger. Jetzt auch nach der Urlaubsreise mit randvollem Kofferraum gab es nichts zu beanstanden.

Hi

Dein S-Max mit Titanium läuft doch serienmäßig auf 17 Zöllern, meine ich. Oder hast du die 16 Zoll-Felgen aus dem Zubehörprogramm drauf?

Gruß

Ups, Labskaus meinerseits. Ja, die 225er sind natürlich auf 17ern. Die eingetragenen 215er haben 16er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen