S-Max 2,2 tdci sinnvoll oder übertrieben?

Ford S-Max 1 (WA6)

Hi Ho!

Da mein V40 jetzt so langsam in die Jahre kommt und auch für die Familie langsam arg zu klein wird, hab ich mir neben alter B-Klasse, Volvo V70 D5 + XC90 D5 auch mal den S-Max näher angesehen. Bei meinen jährlichen Fahrleistungen (>25.000km) ist ein Diesel absolutes Muss. Da der S-Max vom Gesamtpaket die optimalste Wahl darstellt, würde er als 2Jähriger Gebrauchter für mich in Frage kommen. B-Klasse ist nur unwesentlich größer als mein Elch (Kofferaum) und die beiden Volvos sind Säufer… fallen also raus.
Meine Frage an euch: der 2,2 tdci mit 200PS, steht der in Puncto Fahrleistungen und Verbrauch in gesunder Relation zu den zu erwartenden Kosten oder tuts der 2L mit 140 PS auch? Worauf ich hinaus will ist folgendes: mein V40 mit 116PS (1400kg leer) zieht aus dem Stand und im Durchzug ganz ordentlich und darauf lege ich auch großen Wert. Vmax. Ist mir nicht wichtig. Ich möchte mich dabei aber mit dem S-Max nicht schlechter stellen und mit dem 140PS Diesel eine „Wanderdüne“ bewegen. Größer und mindestens 200kg schwerer ist er ja allemal.

Bei meinem freundlichen Ford Händler bin ich den 2L Ecoboost Benziner mit dem Powershift Getriebe und 240PS Probe gefahren und war begeistert, zumal der Händler sagte, dass der 200PS Diesel ähnliche Fahrleistungen an den Tag legt. Er meinte aber auch, dass der 140PS Diesel völlig ausreicht.

Ich habe da meine Zweifel. Macht der 2,2er Sinn oder ist das purer Luxus? Dass der S-Max unterm Strich etwas mehr kosten wird als mein Volvo, ist mir auch klar.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Also wenn die VMax für Dich nicht relevant würde ich Dir eher zum 163 PS mit PowerShift-Getriebe raten. Die Fahrleistungen sind kaum schlechter, aber der Verbrauch ist gut ein Liter weniger als beim 2.2er. Vom Durchzug tun sich die beiden nicht viel. Das was dem 163 PS am Drehmoment fehlt, macht er über das ohne Zugkraftunterbrechung schaltende Getriebe wieder wett. Zum 2.2er würde ich nur dann raten, wenn Du viel Autobahn fährst oder mal schwere Anhänger ziehst. Der 140 PS ist für mich persönlich absolute Untergrenze, da man merkt dem Motor schon an das er mehr Leistung vertragen könnte.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Wir haben den Gal mit 2,2l und 175Ps. Absolut geiler Motor. Allerdings ist der mit 163Ps und Powershift auch keine blöde Idee.

Wir fahren auch den 2.2 TDCI mit 175 PS als Handschalter und mit dem Facelift aus 06.2010 und ich muss sagen, unter 8.5 Liter kommen wir kaum wenn der überwiegende Teil Stadtverkehr ist. Ausschließlich Stadtverkehr waren wir im Winter auch schon bei fast 11 Liter ....
Wobei dann auch wieder die verfrühte Ölwechselanzeige kommt. Ansonsten kann man Ihn mit 7.5 Liter bewegen und man ist keineswegs übermotorisiert. Fahre zumindest meinem C-Max mit 136 PS Diesel nicht davon ...
Also ich denke die 163 PS-Version ist ein vernüftiger Kompromiss ...

Wenn man die Kraft wirklich braucht, weil man mit Autobahnfliegerei sein Geld verdient (oder es sonst nicht los wird :-) ), sicher nett. Mein 130 PS TDCI reicht für Fahrten bis 130km/h. Beim Überholen und bergauf dürfte es etwas mehr sein. Ein 168 PSler mit zudem geringerem Verbrauch erscheint mir als Pendler äußerst attraktiv.

ciao, Joe

ich halte ihn für absolut sinnvoll,

sei es, um auf der Autbahn mal 15 min früher zu hause zu sein
sei es, um beim Überholen nicht überlegen zu müssen (wenn z.b. der gerade noch schlafende Passatfahrer beim Überholtwerden das Gaspedal wiederfindet)
sei es, um wenigstens mit den standardmotorisieren Limousinen auf der Autobahn mithalten zu können

Eilzugtempo zollt der Wagen allerdings mit Eilzugzuschlag, insbesondere beim Kraftstoffverbrauch, bei den Reifen und bei den Bremsen (hinten noch mehr als vorne)

Ähnliche Themen

Das ist mir auch ein Rätsel, nach 37000Kilometer ist bei mir auch hinten die Bremse fällig, und auch hinten die Reifen sind mehr runter als vorne, ich verstehe das nicht so ganz.OK hinten scheint dei Bremse recht klein zu sein, und der reifenverschleiss könnte vom Wohnwagenziehen kommen?!

Ansonsten 163PS mit DSG ist und bleibt eine traumhafte Kombination 🙂

Gruß MArtin

Aaalso, wie in einem anderen Thread geschrieben, habe ich mich für einen nicht ganz anderthalbjährigen 200PS tdci mit Schalter entschieden. Nach knapp zwei Wochen und mittlerweile eigenen 1000km auf der Uhr kann ich nur sagen: ein traumhaftes Auto mit einem Sahnemotor. Die 200PS gehen in der Stadt sanft zur Sache, fast zahm, wenn man normal mitschwimmt. Tritt man im kleinen Gang aufs Gas, geht die Hölle ab. Selten habe ich das Drehmoment so im Lenkrad gespürt. Auf der Autobahn ist der Motor mit seinem 6Gang Getriebe über alle Zweifel erhaben. Wenn man träumt und den Fuss fallen lässt - holla! Wie schnell ist man jenseits der 180!!! Vor Benz, BMW und Audi hab ich jedenfalls keinen Respekt mehr...😁😛

Momentaner Verbrauch (2. Tankfüllung) laut BC 6,8 - 7,0L - kann man nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_R


... Wenn man träumt und den Fuss fallen lässt - holla! Wie schnell ist man jenseits der 180!!! Vor Benz, BMW und Audi hab ich jedenfalls keinen Respekt mehr...😁😛

Momentaner Verbrauch (2. Tankfüllung) laut BC 6,8 - 7,0L - kann man nicht meckern.

Dann hast Du aber wenig geträumt ;-)

denn jenseits der 160 nimmt sich der Dicke schon einiges mehr. Um bei 7 Litern zu bleiben, darfst Du das Gaspedal nur streicheln. Rechne mal deinen Verbrauch beim Tanken nach, der BC ist da ab und an recht optimistisch was den Verbrauch angeht.

Dreass,
der den 2,2 TDCi aber auch nicht mehr hergeben möchte, aber über die letzten 16000 km im Schnitt bei 9 Litern liegt

Ich muss zugeben, dass ich mich wirklich zurückhalte und viel mit Tempomat fahre. Klar ist auch, dass der Bordcomputer mehr oder weniger nur ein "Veranstaltungshinweis" ist. Wichtig ist an der Tanke (Frei nach Adi Preißler), realistisch halte ich bei meiner Fahrweise einen Verbrauch von etwa 8-8,5L. Ich bin wirklich kein Raser, wie eingangs schon gesagt, Höchstgeschwindigkeit ist für mich nicht wichtig, eher der Bums beim Beschleunigen, und das kann der 200PS Diesel echt gut.

Ich fahre nun seit 2 Monaten einen S- Max mit 131 Diesel- PS und Durashift- Getriebe. Bin völlig zufrieden, guter Durchzug, schnell vom Fleck wenns drauf ankommt. Getriebe- Motorkombi für mich völlig in Ordnung. Fahre jeden Tag 50 km Autobahn und bin noch nicht ins Zweifeln gekommen, ob die PS reichen. Klar, dass 200 PS sicherlich das ein oder andere Lächeln mehr hervorrufen würde...Aber zu welchem Preis?! Ich fahre im Schnitt mit 6,6- 7 Liter auf 100km. Was will man mehr...

Wie zum Teufel schafft man es permanent einen Durchschnittsverbrauch von über 9 Litern? Entweder nur Stadtverkehr mit Kurzstrecke oder nur voll den immer nur den Pin Jenseits der 180 Kmh anders geht das nicht. für Otto normal sind wohl eher 7 - 7,5 L normal. Was für den 2,2 L Motor spricht ist der Verbrauch auf der Autobahn bei 130 - 140 Kmh der ist da weit unter 7 L das sieht bei dem 140er anders aus der muss sich da mehr anstrengen.

Zitat:

Original geschrieben von Marcy007


Wie zum Teufel schafft man es permanent einen Durchschnittsverbrauch von über 9 Litern? Entweder nur Stadtverkehr mit Kurzstrecke oder nur voll den immer nur den Pin Jenseits der 180 Kmh anders geht das nicht. für Otto normal sind wohl eher 7 - 7,5 L normal. Was für den 2,2 L Motor spricht ist der Verbrauch auf der Autobahn bei 130 - 140 Kmh der ist da weit unter 7 L das sieht bei dem 140er anders aus der muss sich da mehr anstrengen.

Ich fahre viel AB meist Tempomat auf 160 wenns da nach München frei ist, liege ich bei 9,xx. In der Stadt und wenn ich mich im Bereich 130-140 auf der AB bewege, neulich erst 4x je eine Woche lang exerziert (dabei nur kurze recht frei Stadtanteile), lag ich bei 8,2-8,4. Also auf 7 Liter bekomme ich meinen Dicken nie und nimmer. Und in der ECO Anzeige habe ich immer mindesten 4 wenn nicht meistens sogar alle 5 Blätter in den Punkten schalten und Vorrausschauend. Geschwindigkeit max. 2-3 (bei AB auch nichts anders möglich).

Also wie gesagt kein VollgasIdiot. War auch schon mehrmals beim FFH, aber immer ohne Lösung und mit "alles i.O" wieder abgetreten.
Wer also den 2,2er mit 7 Litern schafft (lt. Spritmonitor recht wenige) braucht diesen definitiv nicht, denn zum Sparen ist er nicht gemacht.
Dazu ist z. B. auch der 6 Gang viel zu kurz übersetzt. Ist zwar gut für den hier, und auch von mir, allseits geliebten Durchzug, aber halt schlecht für den Verbrauch.

dreass

Übrigens liege ich nicht "permanent" über 9 Litern. Nur über jetzt mehr als 16Tkm bei Spritmonitor erfassten Daten, liege ich im Schnitt bei 9,03 l/100km aktuell!

2.2 D-Max 6G: inzwischen 48.000km und immer noch zwischen 9 und 10 Litern Verbrauch. Auch beim gemütlichen Urlaubs-Touren bleibts dabei...

LG
Tina

Das klingt ja echt interessant. Wie ist denn allgemein bei euch die Diskrepanz zwischen BC Anzeige und tatsächlichem Verbrauch? Ich hab jetzt grad die 2. Tankfüllung drin, 400km auf dem Tageskilometerzähler und die Tankuhr steht bei knapp unter 3/4 voll. Der BC sagt 6,9L/100km - das sieht auf den ersten Blick recht plausibel aus, aber wenn ich eure Beiträge so lese, kommt mir das alles recht märchenhaft vor. 😰 und ich fahre wirklich den klassischen Drittelmix zur Arbeit.

Also, was den Verbrauch angeht habe ich mich noch nie auf einen BC verlassen sondern immer selbst errechnet. Beim 163er komme ich da auf genau 8,0 im Mix und ich fahre so gut wie nie auf Verbrauch.
Ab und an zeigt mein BC 6,XX -wie er drauf kommt K.A.

Ich halte den Wert für realistisch.

Wie schon an anderer Stelle gepostet Wer nich ne 200 + PS Wumme zulegt sollte sich nicht über den Verbrauch aufregen. WEn da der Verbrauch wichtiger als der Fahrspass ist sollte die 140er oder 163er Variante wählen.

Ein Rolls Royce Fahrer meckert auch nicht über dne Verbrauch....

Hallo zusammen,

fahre seit 2,5 Jahre den 2.2 mit 175 PS und habe zwischenzeitlich knapp 100.000 km runter. Ihr seht also, dass ich sehr viel fahre. Dies hauptsächlich Stadtverkehr oder Autobahn und dann schnell. Bei diesem Fahrprofil braucht der Motor aber auch je nach Jahreszeit zwischen 9 und 10l/100 km nach BC und manueller Berechnung. Z.z bin ich bei 9,9l/100 km. Dies ist aber auch dem Umstand geschuldet, dass ich allein in den letzten 6 Wochen 11.000 km fast ausschließlich Autobahn gefahren bin und bis auf die Abschnitte mit Geschwindigkeitsbegrenzungen die Leistung dieses Sahnemotores für einen Van ausgeschöpft habe. Hat meine Kollegen mit Ihren BMW X5 3.0 D und ähnliches oft zur Verzweiflung gebracht :-).

Andererseits fahre ich oft nach England. Wenn ich vor Abfahrt alles auf "0" stelle und durch Holland, Belgien und England stur mit Tempomat und 125 km/h fahre komme ich auf ca. 7,5 Liter.

Davor hatte ich den Galaxy mit 140 PS und der brauch im Schnitt bei gleichem Fahrprofil über 140.000 km um die 8,5 l/100.

Werde jetzt kurzfristig den neuen 2.2 bestellen, da ich mit dem Auto absolut zufrieden bin und es einfach mit diesem sehr viel Spass macht.

Nur jeder der mir glaubhaft machen möchte, dieses Auto ständig zwischen 6-7,5l Durchschnittsverbrauch zu bewegen kann ich leider nicht ganz ernst nehmen, da Gewicht/Aerodynamik/Motorleistung diesem klar widerspricht und ich dies auch vor dem Kauf weis.

Wenn ich eine Motorleistung von 175 PS - 200 PS habe dann bestimmt nicht, um ausschließlich davon nur 60PS in Anspruch zu nehmen, damit ich einen "Bestverbrauch" habe. Dafür würde der 1.6 L mit 115 PS ausreichend sein.

Denn.........die Physik lässt sich nun mal nicht manipulieren, außer auf dem Rollprüfstand :-)

Sonnige Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen