S-Line Sportpaket?
Ich bin mir bei meiner Konfiguration in vielen Bereichen noch sehr unsicher.
So z.B. bei der Frage S-Line Sportpaket oder nicht.
Die optischen Besonderheiten wie Alus, schwarzer Innenraum und Himmel, Sportsitze mit gelochtem Alcantara usw. finde ich ganz toll.
Aber die Tieferlegung mit dem Sportfahrwerk halte ich für Bedenklich. Bin heute mal einen normalen Q3 gefahren und ich fand das Fahrwerk eigentlich perfekt. Sportfahrwerk kann ich nicht probefahren und ich habe die Bedenken, dass die Kinder auf der Rückbank jedes Schlagloch spüren. Wie hart ist denn das Sportfahrwerk?
Und dann habe ich noch Bedenken wegen der Tieferlegung um 2 cm. OK, 2 cm sind jetzt nicht die Welt, aber irgendwie möchte man in einem SUV ja hoch sitzen.
Wie seht ihr das mit dem tiefergelegten Sportfahrwerk?
Lothar
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also einen SUV tiefer legen geht meiner Meinung nach gar nicht 😕 Gerade beim Q3 eine Gratwanderung. Zum Schluss wird er noch für einen höher gelegten A3 gehalten 😉 Habe mich deshalb für das Optikpaket Offroad entschieden. Die Edelstahl Blenden gefallen mir recht gut und den Verchromten Kühlergrill möchte ich unbedingt haben. Das Optikpaket Offroad unterstreicht den SUV Charakter noch einmal. Die schwarzen Kunststoff Leisten gefallen mir lackiert in Wagenfarbe nämlich überhaupt nicht. 1 Sieht man einen gewissen Farbton unterschied wie immer zwischen Metall und Kunststoff und 2 der Spalt zwischen Karosserie und Leisten fällt lackiert noch stärker auf.🙁
Kaufe mir den Q3 vor allem wegen seinen SUV Eigenheiten dazu gehört für mich die erhöhte Sitzposition und ein relativ komfortables Fahrwerk verbunden mit einen etwas größeren Raumgefühl dazu. Das alles bietet mir der Q3 gerade noch so aber mit S Line Sportfahrwerk bestimmt nicht mehr. Hatte das S-Line Fahrwerk in meinen vorletzten A4. Wenn man heizen will grandios 😁 aber für den Alltag grenzwertig! Besonders die Passagiere auf der Rückbank haben sich regelmäßig beschwert über die harte Abstimmung des Fahrwerks. Zum heizen ist der Q3 sowieso ungeeignet da gibt es weitaus bessere Fahrzeuge😉
Gruß Peter
103 Antworten
"Wissen wird das keiner, da die Farben vermutlich sooo unterschiedlich nicht sein werden."Das ist das Daytonagrau.....glitzert mehr als Monsungrau da Perleffektlack. Monsun ist "nur" ein normaler Metalliclack....
Gut dann hab ich alles richtig gemacht mit meiner Bestellung. Denn genau so wird er kommen. Nur die schwarzen Scheiben fehlen.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von jaggo76
Gut dann hab ich alles richtig gemacht mit meiner Bestellung. Denn genau so wird er kommen. Nur die schwarzen Scheiben fehlen.:-)
Also Sie haben Monsun gewählt?
Nein Daytonagrau, S-Line Ext., S-Line Sportpaket, Scheiben abgedunkelt, 19" .
Ähnliche Themen
Sieht toll aus.
Aber die Farbe Daytona lasst sich nur mit dem S-Line Sportpaket mit Tieferlegung und Sportfahrwerk zum Preis von 650 Euro anwählen.
Nur mit dem S-Line Exterieurpaket kostet die Farbe wieder 2100 Euro.
Was für eine seltsame Preispolitik.
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von LM100
Sieht toll aus.Aber die Farbe Daytona lasst sich nur mit dem S-Line Sportpaket mit Tieferlegung und Sportfahrwerk zum Preis von 650 Euro anwählen.
Nur mit dem S-Line Exterieurpaket kostet die Farbe wieder 2100 Euro.
Was für eine seltsame Preispolitik.Lothar
JA is wirklich lächerlich.... Einverstanden! Aber mann möchtet diese Farbe Exclusiv halten. Und das ist Er.
Wenn man sich die Einzelkomponenten des S-Line-Sportpaketes einmal ansieht sind das Sonderausstattungen, die die meisten der Q3-Käufer sowieso bestellen.
Rechnet man die einzelnen Sonderausstattungen zusammen aus denen das S-Line-Sportpaket besteht, so ist man bei Einzelbestellung deutlich teurer.
Zusätzlich hat man noch die Audi "Cultfarbe" Daytonagrau für den Preis einer normalen Metalliclackierung.
Weiterhin sind Extras wie z.B. elektr. Fahrwerk, das S-Line-Exterieurpaket oder auch die 19"-Räder deutlich günstiger als ohne S-Line-Sportpaket.
Wer da nicht zugreift ist selbst schuld.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
...
Wer da nicht zugreift ist selbst schuld.
Dann bin ich wohl selbst schuld. Ich sehe im Sportpaket kaum Komponenten, die ich haben will.
Zitat:
Original geschrieben von dth29
Dann bin ich wohl selbst schuld. Ich sehe im Sportpaket kaum Komponenten, die ich haben will.Zitat:
Original geschrieben von felix011
...
Wer da nicht zugreift ist selbst schuld.
Me too ...
Zitat:
Original geschrieben von dth29
Dann bin ich wohl selbst schuld. Ich sehe im Sportpaket kaum Komponenten, die ich haben will.Zitat:
Original geschrieben von felix011
...
Wer da nicht zugreift ist selbst schuld.
Ich sehe zwar welche, die ich haben möchte (Sitzbezüge, Felgen, schwarzer Himmel).
Ich sehe aber leider auch welche, die ich absolut nicht haben möchte (Tieferlegung und Fahrwerk).
Wenn ich dies zusammen rechne, sehe ich für mich leider keinen Mehrwert. Auf die Sitzbezüge muss ich leider verzichten, Leder Alcantara tut es auch. Himmel und Felgen kann ich separat bestellen.
Lothar
Daytonagrau ist eine sehr schöne Farbe aber ich habe Phantomschwarz gewählt, hat mir in Verbindung mit den dunklen Scheiben besser gefallen. Habe mich aber lange nicht entscheiden können aber Daytona war mir persönlich zu hell. Vielleicht bereue ich es auch noch. Lavagrau ist mein Favorit, gibt es beim Q5 und A4 usw. aber nicht beim Q3.
Original geschrieben von LM100
Sieht toll aus.
Aber die Farbe Daytona lasst sich nur mit dem S-Line Sportpaket mit Tieferlegung und Sportfahrwerk zum Preis von 650 Euro anwählen.
Nur mit dem S-Line Exterieurpaket kostet die Farbe wieder 2100 Euro.
Was für eine seltsame Preispolitik.
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von LM100
Wann kommen denn die ersten Q3s mit S-Line Sportpaket in die Auslieferung?Lothar
Sind schon da. 🙂
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der sieht aber irgendwie seltsam aus, so ganz in schwarz.
Da ist ja der komplette Chrom entfernt...
Geschmacksache, aber da finde ich zu schwarz den Chrom mit dem Glanzpaket und der silbenen Dachreling schöner.
Lothar