S-Line Sportpaket?
Ich bin mir bei meiner Konfiguration in vielen Bereichen noch sehr unsicher.
So z.B. bei der Frage S-Line Sportpaket oder nicht.
Die optischen Besonderheiten wie Alus, schwarzer Innenraum und Himmel, Sportsitze mit gelochtem Alcantara usw. finde ich ganz toll.
Aber die Tieferlegung mit dem Sportfahrwerk halte ich für Bedenklich. Bin heute mal einen normalen Q3 gefahren und ich fand das Fahrwerk eigentlich perfekt. Sportfahrwerk kann ich nicht probefahren und ich habe die Bedenken, dass die Kinder auf der Rückbank jedes Schlagloch spüren. Wie hart ist denn das Sportfahrwerk?
Und dann habe ich noch Bedenken wegen der Tieferlegung um 2 cm. OK, 2 cm sind jetzt nicht die Welt, aber irgendwie möchte man in einem SUV ja hoch sitzen.
Wie seht ihr das mit dem tiefergelegten Sportfahrwerk?
Lothar
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also einen SUV tiefer legen geht meiner Meinung nach gar nicht 😕 Gerade beim Q3 eine Gratwanderung. Zum Schluss wird er noch für einen höher gelegten A3 gehalten 😉 Habe mich deshalb für das Optikpaket Offroad entschieden. Die Edelstahl Blenden gefallen mir recht gut und den Verchromten Kühlergrill möchte ich unbedingt haben. Das Optikpaket Offroad unterstreicht den SUV Charakter noch einmal. Die schwarzen Kunststoff Leisten gefallen mir lackiert in Wagenfarbe nämlich überhaupt nicht. 1 Sieht man einen gewissen Farbton unterschied wie immer zwischen Metall und Kunststoff und 2 der Spalt zwischen Karosserie und Leisten fällt lackiert noch stärker auf.🙁
Kaufe mir den Q3 vor allem wegen seinen SUV Eigenheiten dazu gehört für mich die erhöhte Sitzposition und ein relativ komfortables Fahrwerk verbunden mit einen etwas größeren Raumgefühl dazu. Das alles bietet mir der Q3 gerade noch so aber mit S Line Sportfahrwerk bestimmt nicht mehr. Hatte das S-Line Fahrwerk in meinen vorletzten A4. Wenn man heizen will grandios 😁 aber für den Alltag grenzwertig! Besonders die Passagiere auf der Rückbank haben sich regelmäßig beschwert über die harte Abstimmung des Fahrwerks. Zum heizen ist der Q3 sowieso ungeeignet da gibt es weitaus bessere Fahrzeuge😉
Gruß Peter
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
HalloAlso einen SUV tiefer legen geht meiner Meinung nach gar nicht 😕 Gerade beim Q3 eine Gratwanderung. Zum Schluss wird er noch für einen höher gelegten A3 gehalten 😉 Habe mich deshalb für das Optikpaket Offroad entschieden. Die Edelstahl Blenden gefallen mir recht gut und den Verchromten Kühlergrill möchte ich unbedingt haben. Das Optikpaket Offroad unterstreicht den SUV Charakter noch einmal. Die schwarzen Kunststoff Leisten gefallen mir lackiert in Wagenfarbe nämlich überhaupt nicht. 1 Sieht man einen gewissen Farbton unterschied wie immer zwischen Metall und Kunststoff und 2 der Spalt zwischen Karosserie und Leisten fällt lackiert noch stärker auf.🙁
Kaufe mir den Q3 vor allem wegen seinen SUV Eigenheiten dazu gehört für mich die erhöhte Sitzposition und ein relativ komfortables Fahrwerk verbunden mit einen etwas größeren Raumgefühl dazu. Das alles bietet mir der Q3 gerade noch so aber mit S Line Sportfahrwerk bestimmt nicht mehr. Hatte das S-Line Fahrwerk in meinen vorletzten A4. Wenn man heizen will grandios 😁 aber für den Alltag grenzwertig! Besonders die Passagiere auf der Rückbank haben sich regelmäßig beschwert über die harte Abstimmung des Fahrwerks. Zum heizen ist der Q3 sowieso ungeeignet da gibt es weitaus bessere Fahrzeuge😉
Gruß Peter
Zum Heizen nehme ich immer Holz,Kohle oder sonst irgendwelche
brennbaren Materialien.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Bei einem SUV gehen Tieferlegungen, da würden die Limos schon auf der Karosserie daherkommen 😁. Mal sehen, was da noch kommt, evtl. 80mm 😛?Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
40mm bei einem SUV? Ich weiß ja nicht. 🙄Muss aber einem Vorposter zustimmen: Wenn das Auto durch die Tieferlegung optisch ansprechender wird, dann weniger wegen der geringeren Bodenfreiheit, sondern viel mehr wegen des geringeren Radabstandes zu den Radkästen.
.
Und ich habe gedacht, man geht mit den SUVs jetzt eher den umgekehrten Weg (siehe Bild), also mehr Radabstand, weil das dann noch viel g**ler aussieht. Deshalb habe ich z.B. auch kein s-line und kein Sportfahrwerk gewählt. 😁 😛
Sorry fürs OT, konnte nicht anders. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Und ich habe gedacht, man geht mit den SUVs jetzt eher den umgekehrten Weg (siehe Bild), also mehr Radabstand, weil das dann noch viel g**ler aussieht. Deshalb habe ich z.B. auch kein s-line und kein Sportfahrwerk gewählt. 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Bei einem SUV gehen Tieferlegungen, da würden die Limos schon auf der Karosserie daherkommen 😁. Mal sehen, was da noch kommt, evtl. 80mm 😛?
Muss aber einem Vorposter zustimmen: Wenn das Auto durch die Tieferlegung optisch ansprechender wird, dann weniger wegen der geringeren Bodenfreiheit, sondern viel mehr wegen des geringeren Radabstandes zu den Radkästen.
.Sorry fürs OT, konnte nicht anders. 😉
Goil !!!😛
Gruß Rainer
Sehe ich genauso, bei der Tieferlegung kommen die Alufelgen besser zur Geltung, aber die Meinungen anderer die meinen eine Tieferlegung bei einem SUV geht gar nicht finde ich ebenfalls berechtigt. Ich freue mich auf meinen mit S-Line Sportpaket und S-Line Ext. aber durch diese Ausstattung hat es nur noch für die 140 PS gereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bunkstar
Also ich finde persönlich dass zu dem S-Line exteriour die Tieferlegung einfach dazu gehört! Wie schaut denn das auss wenn man dicke Schweller, Diffusor und Frontschürze hat und dann das Auto wie ein Jeep aufgebockt ist. Es ist zwar ein Mini-SUV aber auch hier gehört zu dem sportlichen äusseren einfach ein etwas reduzierter Abstand zwischen Kotflügel und Reifen.Andernfalls siehts aus als würde es ein gepimter Amikarrn sein - die haben auch immer >20" und dann 15cm Abstand zum Radlauf.
Meine Meinung...und natürlich mit Sportfahrwerk geordert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von msaudi3
Ich freue mich auf meinen mit S-Line Sportpaket und S-Line Ext. aber durch diese Ausstattung hat es nur noch für die 140 PS gereicht.
Wenn du vorhast das Auto eine längere Zeit zu fahren und du Spaß an der Ausstattung hast ist das ok.
Solltest du das Auto nach 3 oder 4 Jahren wieder verkaufen hast du ohne Ende Geld verbrannt, da du für die Sonderausstattungen fast nichts wieder bekommst.
Ich persönlich hätte lieber den großen Diesel genommen und dafür ein gesundes Maß an Ausstattung genommen welches sinnvoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Wenn du vorhast das Auto eine längere Zeit zu fahren und du Spaß an der Ausstattung hast ist das ok.Zitat:
Original geschrieben von msaudi3
Ich freue mich auf meinen mit S-Line Sportpaket und S-Line Ext. aber durch diese Ausstattung hat es nur noch für die 140 PS gereicht.Solltest du das Auto nach 3 oder 4 Jahren wieder verkaufen hast du ohne Ende Geld verbrannt, da du für die Sonderausstattungen fast nichts wieder bekommst.
Ich persönlich hätte lieber den großen Diesel genommen und dafür ein gesundes Maß an Ausstattung genommen welches sinnvoll ist.
Viele Kunden finden auch den 140 PS Diesel "sinnvoll". Bei den steigenden Dieselpreisen sind die "kleineren" Motoren immer mehr gefragt und die großen bleiben vermehrt auf den Höfen stehen. Bei der Ausstattung muss ich dir allerdings Recht geben. Viele Sachen sind beim Wiederverkauf nichts wert.
Zitat:
Original geschrieben von MariusPB
Viele Kunden finden auch den 140 PS Diesel "sinnvoll". Bei den steigenden Dieselpreisen sind die "kleineren" Motoren immer mehr gefragt und die großen bleiben vermehrt auf den Höfen stehen. Bei der Ausstattung muss ich dir allerdings Recht geben. Viele Sachen sind beim Wiederverkauf nichts wert.Zitat:
Original geschrieben von felix011
Wenn du vorhast das Auto eine längere Zeit zu fahren und du Spaß an der Ausstattung hast ist das ok.
Solltest du das Auto nach 3 oder 4 Jahren wieder verkaufen hast du ohne Ende Geld verbrannt, da du für die Sonderausstattungen fast nichts wieder bekommst.
Ich persönlich hätte lieber den großen Diesel genommen und dafür ein gesundes Maß an Ausstattung genommen welches sinnvoll ist.
Ich sprach nicht von einer sinnvollen Motorisierung, sondern von sinnvoller Zusatzausstattung.
Welche Motorisierung man nimmt bleibt jedem selbst überlassen. Wobei ich glaube das sich beide Dieselmotoren gut wieder verkaufen lassen werden.
Ich wollte damit nur sagen das es keinen Sinn macht sein Auto mit Extras vollzustopfen die fast mehr Kosten als das Grundmodell.
Beim Widerverkauf zählt nur das Grundmodell. Für die Extras wird fast nichts angerechnet. So sind meine Erfahrungen.
Hallo Allen,
Hier ein message aus Holland.
Ich habe mich verliebt in Audi Q3 S-line. Fahre jetzt eine 2007 A4 Avant TDI. Mein Q3 wird erst in woche 5 2012 gebaut. Also das dauert noch eine Weile und ich schaue mich bis dann die Bilder an. ( Ich habe die auch für Sie hinzu gefügt). Bin froh wenn See auch einige Bilder hier Posten wenn man eine S-line "Live" sieht.
Ciao
Herrlich diese Bilder,genauso wird meine Kuh aussehen.
Danke für diese Augenweide.
Weiß jemand was das für eine Farbe ist?
Daytonagrau oder Monsungrau??
Vielen Dank
Falls mein nächster ein Q3 wird, würde ich den genau so bestellen.
In meinen Augen eine absolut tolle Optik.
Ich habe gekauft ohne in "real life" zu sehen. Im "real life" sieht er übrigens sehr viel "voller" und schöner aus...
Zitat:
Original geschrieben von jaggo76
Weiß jemand was das für eine Farbe ist?Daytonagrau oder Monsungrau??
Vielen Dank
Da es ein S-Line ist vermutlich eher das Daytona.
Wissen wird das keiner, da die Farben vermutlich sooo unterschiedlich nicht sein werden.
Ich will das Auto vorraussichtlich wieder 12 Jahre Fahren, dann hat sich das mit dem Wertverlust bestimmt erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Wenn du vorhast das Auto eine längere Zeit zu fahren und du Spaß an der Ausstattung hast ist das ok.Zitat:
Original geschrieben von msaudi3
Ich freue mich auf meinen mit S-Line Sportpaket und S-Line Ext. aber durch diese Ausstattung hat es nur noch für die 140 PS gereicht.Solltest du das Auto nach 3 oder 4 Jahren wieder verkaufen hast du ohne Ende Geld verbrannt, da du für die Sonderausstattungen fast nichts wieder bekommst.
Ich persönlich hätte lieber den großen Diesel genommen und dafür ein gesundes Maß an Ausstattung genommen welches sinnvoll ist.
@jaggo76: Das ist Daytona.. Monsun ist auch schön aber doch anders.. Hierunter eine Monsun Graue Q3.