S-Line Sportpaket mit Stoff Sprint/Leder mit silbernen Nähten
Hey Leute....
wie einige ja bereits wissen, bestell ich Dienstag endlich meinen A5....
nur Audi konnte mir kein Fahrzeug mit den oben genannten Sitzen in original zeigen, werde sie auf gut glück nehmen...
aber hat vielleicht jemand diese Sitze bzw. ein Bild???
Danke schonmal...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Darkdawn
Hallo zusammen,auch wenn es nicht direkt hinein passt geht die Frage an Besitzer die silberne Nähte ihr eigen nennen - Hauptaugenmerk Lenkrad.
Wie bekommt man die silbernen Nähte wieder "hell", ich denke man kommt einfach nicht drum herum das auch bei meist vermeintlich sauberen Händen in den meistbenutzten Griffzonen die Nähte dunkel bis schwarz werden.
Wie reinigt man am effektivsten diese Nähte ohne das Leder oder die Nähte des Lenkrad selbst nachhaltig zu verschandeln?
Vielleicht habt der ein oder andere einige gute Tipps auf Lager. Danke euch.. 🙂
Hallo Darkdawn,
für die Reinigung und Pflege von Lenkräder gibt es eigens dafür entwickelte Produkte am Markt.
Normale Lederreiniger sind meist zu schwach um sämtliche Fette und Handschweiß wirkungsvoll zu entfernen. Dies ist auch der Grund warum die Lenkräder oft schon nach 10.000km super speckig und glänzend aussehen.
Die meisten Pflegeprodukte haben billige Stearatmattierungen die sich nach kürzester Zeit wieder hochpolieren und den MATT-Effekt sehr schnell verlieren.
Daher mein Tip: Lenkräder nicht mit normaler Lederpflege sonder mit echter
Lenkradlederpflege behandeln.
siehe auch diesen Link:Mattierungsvergleich
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Darkdawn
Hallo zusammen,auch wenn es nicht direkt hinein passt geht die Frage an Besitzer die silberne Nähte ihr eigen nennen - Hauptaugenmerk Lenkrad.
Wie bekommt man die silbernen Nähte wieder "hell", ich denke man kommt einfach nicht drum herum das auch bei meist vermeintlich sauberen Händen in den meistbenutzten Griffzonen die Nähte dunkel bis schwarz werden.
Wie reinigt man am effektivsten diese Nähte ohne das Leder oder die Nähte des Lenkrad selbst nachhaltig zu verschandeln?
Vielleicht habt der ein oder andere einige gute Tipps auf Lager. Danke euch.. 🙂
Hallo Darkdawn,
für die Reinigung und Pflege von Lenkräder gibt es eigens dafür entwickelte Produkte am Markt.
Normale Lederreiniger sind meist zu schwach um sämtliche Fette und Handschweiß wirkungsvoll zu entfernen. Dies ist auch der Grund warum die Lenkräder oft schon nach 10.000km super speckig und glänzend aussehen.
Die meisten Pflegeprodukte haben billige Stearatmattierungen die sich nach kürzester Zeit wieder hochpolieren und den MATT-Effekt sehr schnell verlieren.
Daher mein Tip: Lenkräder nicht mit normaler Lederpflege sonder mit echter
Lenkradlederpflege behandeln.
siehe auch diesen Link:Mattierungsvergleich