S-Line Sportfahrwerk mit 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Hallo!

Hat jemand die Kombination S-Line Sportfahrwerk mit 20 Zoll gefahren? Wie hart ist es?
Ja, ich weiß, ich sollte es probefahren, aber ich komme nicht mehr dazu und möchte spätestens Montag bestellen...

Danke und Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Bei 40Tkm/Jahr tue Deiner Wirbelsäule einen Gefallen und nimm kein sLine-FW.

Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass in den A6 ne Luftfederung gehört. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sriver1


Hallo,

bin gerade dabei einen A6 Avant mit S-line zu bestellen. Bin mit der Kombination S-line FW mit 20 Zoll oder aufgrund Komfort (habe Frau und Kind) 19 Zoll einfach nicht sicher. Merkt man den Unterschied zwischen 35 und 40er Querschnitt deutlich. Das S-line FW sollte es auf jeden Fall werden. Von der Optik her sind mir die 20 Zoll Schmiedefelge natürlich am liebsten.
Hatte 3 Jahre lang einen 5er E61 mit M-Fahrwerk und 19 Zoll (35 Querschnitt). Der war wirklich hart. Ist das M-Fahrwerk mit dem S-line zu vergleichen?

Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß Sriver

35er oder 40er Querschnitt ist kaum ein Unterschied, den Unterschied macht das Fahrwerk.

Das S-Line FW im 4G ist mMn nicht mehr ganz so straff wie noch im 4F, aber für mich auf Dauer immernoch zu krass, wenngleich es natürlich optisch toll ausschaut. Ich würde Dir mit Kind und Kegel dringend raten die Luftfederung zu bestellen, erstens, weil Du die Höhe/Härte einstellen kannst und zweitens, wegen der Niveauregulierung. Mit Kind & Kegel ist das Auto ja auch oft mal voll und da hilft das ungemein. Ich weiß, die AAS kostet ordentlich mehr, aber da lass ich lieber was anderes weg bzw. bleibe bei 19" anstelle von 20" Rädern.

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann



Zitat:

Original geschrieben von sriver1


Hallo,

bin gerade dabei einen A6 Avant mit S-line zu bestellen. Bin mit der Kombination S-line FW mit 20 Zoll oder aufgrund Komfort (habe Frau und Kind) 19 Zoll einfach nicht sicher. Merkt man den Unterschied zwischen 35 und 40er Querschnitt deutlich. Das S-line FW sollte es auf jeden Fall werden. Von der Optik her sind mir die 20 Zoll Schmiedefelge natürlich am liebsten.
Hatte 3 Jahre lang einen 5er E61 mit M-Fahrwerk und 19 Zoll (35 Querschnitt). Der war wirklich hart. Ist das M-Fahrwerk mit dem S-line zu vergleichen?

Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß Sriver

35er oder 40er Querschnitt ist kaum ein Unterschied, den Unterschied macht das Fahrwerk.
Das S-Line FW im 4G ist mMn nicht mehr ganz so straff wie noch im 4F, aber für mich auf Dauer immernoch zu krass, wenngleich es natürlich optisch toll ausschaut. Ich würde Dir mit Kind und Kegel dringend raten die Luftfederung zu bestellen, erstens, weil Du die Höhe/Härte einstellen kannst und zweitens, wegen der Niveauregulierung. Mit Kind & Kegel ist das Auto ja auch oft mal voll und da hilft das ungemein. Ich weiß, die AAS kostet ordentlich mehr, aber da lass ich lieber was anderes weg bzw. bleibe bei 19" anstelle von 20" Rädern.

Hallo zusammen,
stehe jetzt auch bei meine Limo vor der Entscheidung: S-Line oder das normale Sportfahrwerk zu den 20 Zöllern.
Kann leider keine der Kombinationen Probefahren und muss vor Weihnachten noch eine Entscheidung abliefern. Aktuell habe ich nur einen Vergleich vom A6 Avant mit 18 Zoll und normalem Sportfahrwerkt und finde ihn alles andere als hart.
Kann noch jemand zwischenzeitlich von seinen Erfahungen berichten? Streckenprofil ist gemischt bei 40k im Jahr.
Danke! 🙂

Nachtrag: So sehe die Konfiguration aus -> "AZRAGX1X". Einer der Hauptgründe für das S-Line Fahrwerk ist eben auch die Optik...

Bei 40Tkm/Jahr tue Deiner Wirbelsäule einen Gefallen und nimm kein sLine-FW.

Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass in den A6 ne Luftfederung gehört. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Hallo, passen die sline FW von einem Q5 auch in den A6 4G.
Danke...

Lg

Kann mir jemand sagen bis welche ET und Felgenbreite in Kombination mit S-Line Fahrwerk ohne Probleme fahrbar und eintragbar sind? Es geht um 20 Zoll Felgen.
Es sollen keine Karosseriearbeiten erfolgen 🙂

Danke im Voraus!

Rotorfelgen 20 Zoll ET 45 und Distanzscheiben 15 mm, d. h. ET 30 und passte problemlos mit 2 cm tiefer codierten Luftfahrwerk in Stellung „Dynamic“. Mit dem von dir erwähnten Sportfahrwerk sollte diese Kombination ebenfalls funktionieren.

Bild #211478300
Bild #211478303

8,5J oder 9J Felge?

8,5 Zoll, es würde auch mit 9 Zoll passen.

Zitat:

@Explo4K schrieb am 17. April 2025 um 12:55:41 Uhr:


8,5J oder 9J Felge?

Nimm eine 8,5J mit ET 30 und alles ist schick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen