S-Line Sportfahrwerk? Ja oder nein?
Hallo zusammen,
habe über die Suchfunktion schon ein wenig gefunden. So richtig schlau werde ich aus den Antworten aber leider nicht.
Zur Sache:
Ein neuer Firmenwagen steht an. nach Passat 3c und aktuell Skoda Superb soll`s jetzt mal ein schöner A4 Avant S-Line werden. Der Optik wegen würde ich gerne das S-Line Sportfahrwrk ordern. Mein Händler rät mir aber davon ab. Habe bei den letzten PKW`s immer ein Sportfahrwerk gehabt.
Frage, würdet ihr das S-Line FW mitbestellen oder lieber das "normale" Sportfharwerk ordern?
Über Eure Erfahrungen bzw. euer Feedback würd ich mich freuen!
Beste Grüße aus Niedersachsen
Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hatte bisher Ambition, also Sportfahrwerk 20mm, mit 17Zoll Rädern im VFL.
Nun FL als S-Line mit S-Line Fahrwerk 30mm und 18Zoll:
Das S-Line im Facelift ist definitiv komfortabler als das Sportfahrwerk im Vor-Facelift.
Auf der BAB sehr angenehm und trotzdem straff auf kurvigen Landstraßen.
Kann ich also wirklich uneingeschränkt empfehlen.
Gruß
75 Antworten
bleib beim normalen Fahrwerk und rüste das Eibach Pro kit nach (-35/-30mm)
ist billiger hat bessere Optik mehr Komfort besseres Fahrverhalten als das s-line
bzw schau dir den Testbericht in der SportAuto an😁
Ich habe das s-line-FW in Verbindung mit 19" im Facelift und bin sehr zufrieden. Genau der richtige Kompromis zwischen Sportlichkeit, Rest-Komfort und Optik.
Du musst bei den Ratschlägen hier zwischen FL und VFL unterscheiden. Da gibt es Unterschiede beim s-line-FW - im VFL soll es wohl härter als im FL sein.
Gruß
Ja, die Unterschiedung zwischen VFL und FL ist wohl wichtig!
Gibt es eigentlich jemanden, der im FL beide Fahrwerke vergleichen konnte (-20mm Sport und -30mm S-Line)?
Ich habe das -20mm Sportfwk. + 18". Ich empfinde bereits das als gut straff, aber noch OK, so lange man keine schlechten Straßen fährt. Bei vielen kleinen schnell aufeinanderfolgenden Unebenheiten, AB-Querfugen u.ä. ist das Ansprechverhalten aber schon arg trocken. Sonst ist der Restkomfort OK. In Osteuropa verfluche ich meine Wahl allerdings schon manchmal.
Bin mal gespannt um wie viel es mit 16" oder 17" WR besser wird...
P.S.: Ich würde, wenn es geht, selber beide probefahren. Die Meinungen sind sehr subjektiv. Aber wenn schon S-Line Paket vorhanden ... oft liest man hier, dass das -30mm S-Line Fwk. im FL nicht zu straff sein soll. Manche meinen sogar, dass es weniger straff ist als das -20mm Sportfwk.!?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ersten Meinungen bzw. Euer Feedback! Bin heute bei zwei verschiedenen Autohäusern gewesen (beides Audi Zentrum). Witziger Weise ist auch hier die Meinung 50:50.
Generell finde ich es schon ein wenig erschreckend, wenn mir der Audi-Fachverkäufer im Audi -Zentrum sagt: Blos kein S-Line Fahrwerk, das geht gar nicht...! So etwas können wir hier nicht ausstellen!!!
"Wortlaut" im zweiten Autohaus: Alles OK, Optik und Fahverhalten sind gut und sportlich...
Audi = Vorsprung durch Technik oder???
Also so schlimm kann es ja nicht sein wenns´s "Serienmäßig bzw. beim Ambition als Option zu ordern ist, oder?
Momentan tendiere ich zum S-Line Fahrwerk!
Gruß
Tobi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stronic7
bleib beim normalen Fahrwerk und rüste das Eibach Pro kit nach (-35/-30mm)
ist billiger hat bessere Optik mehr Komfort besseres Fahrverhalten als das s-line
bzw schau dir den Testbericht in der SportAuto an😁
er hat ein firmenfahrzeug... da wird er nix einbauen bzw. austauschen dürfen
Ich würde mir mittels Probefahrt ein eigenes Urteil bilden - auf ein Urteil eines Schlipsträgers in einem Glaspalast würde ich mich auf keinen Fall verlassen, die haben oft am wenigsten Ahnung. Ich bin den 8K Avant VFL nun 90 K KM gefahren mit dem Standard FW und vermisse ein Sportfahrwerk nur sehr selten - in lang gezogenen sehr schnellen Autobahnkurven wobei das schnell beim 2,0 TDI sicherlich relativ ist. Den neuen A5 SB 2,0 TDI quattro habe ich wieder mit dem Standard FW bestellt und freue mich drauf. Ich weiß nicht wie die Skodas (dein jetziger) abgestimmt sind, evtl. reicht dir sogar das Standard FW, dann kannst du das Geld in schöne andere Dinge investieren, so wie ich.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Mit s-line FW -30mm mittlerweile machbar?Zitat:
die krönung wäre die dämpferregelung wenn das finanziell machbar ist.
wüsste nicht. nach wie vor -20mm
Wir sind wieder beim Thema der unersetzbaren Proebfahrt.
Da Audi mittlerweile recht hart abstimmt, zeigt sich IMO auch darin das bei Autotests (AMuS)
gerne Fahrzeuge ohne Sportfahrwerk und mit 17" Rädern geliefert werden.
Die AMuS halte ich nicht für verweichlicht.
Das ist eben Geschmacksache für die einen ist es knackig, für die anderen hart.
Mir würde das normale Fahrwerk auch reichen, bin kein Rennfahrer. Aber eine halbwegs brauchbare Optik ist mir schon auch wichtig. Mit Normalfahrwerk sieht der A4 aber leider aus wie ein Geländewagen.
Ich persönlich bin mit der Sportlichkeit des Ambition-Fahrwerks zufrieden. Landstraße und Autobahn ideal.
Nur Stadt und nen vollen Becher Kaffer sollte man meiden. ;-)
Beim S-Line-Fahrwerk wirds bestimmt schon grenzwertig in der Innenstadt.
Aber du kannst ja auch das S-Line-Exterieur Paket und Ambition Fahrwerk ordern oder eben das S-line mit drive select, wenn es Sportlich und auch etwas komfortabel sein soll.
Henne
Habe am 16.08. meinen neuen A4 Avant mit S-Line Fahrwerk mit 19" Felgen in Neckarsulm abgeholt.
Bis zur Auslieferung hatte ich immer wieder große Bedenken, ob es die richtige Konfiguration mit dem Fahrwerk war.
Vorher hatte ich einen A4 Avant Tvp 8E mit normalen Sportfahrwerk und 18" Felgen. Der Komfort beim alten war in manchen Situationen, wie bei kurzen Bodenwellen und Kanaldeckeln schon grenzwertig.
Jetzt nach der Abholung/ Heimfahrt von ca. 400Km bin ich mehr als zufrieden mit dem neuen Auto. Das Fahrverhalten ist nicht mit dem alten zu vergleichen. Es ist ein sportliches aber keineswegs unangenehmes Gefühl. Kanaldeckel sowie größere Straßenschäden werden zwar an die Insassen weitergegeben aber alles ohne das bekannte poltern wie in dem Typ 8E.
Ich kann für mich nur sagen, dass meine Entscheidung bezüglich S-Line Fahrwerk die richtige war.
Zitat:
Original geschrieben von Frickelkönig
Hallo,Hatte bisher Ambition, also Sportfahrwerk 20mm, mit 17Zoll Rädern im VFL.
Nun FL als S-Line mit S-Line Fahrwerk 30mm und 18Zoll:
Das S-Line im Facelift ist definitiv komfortabler als das Sportfahrwerk im Vor-Facelift.
Auf der BAB sehr angenehm und trotzdem straff auf kurvigen Landstraßen.Kann ich also wirklich uneingeschränkt empfehlen.
Gruß
Hallo,
gibt es auch Vergleiche vom "normalen" Sportfahrwerk Ambition zwischen dem VFL und dem aktuellen FL?
Ist das auch etwas komfortabler geworden, oder ist das einfach gleich geblieben?
Gibt's jemanden der vom VFL zum VL mit gleichen Reifendimensionen gewechselt hat und das beurteilen kann.
Danke
tschiti
Zitat:
Original geschrieben von tschiti
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Frickelkönig
Hallo,Hatte bisher Ambition, also Sportfahrwerk 20mm, mit 17Zoll Rädern im VFL.
Nun FL als S-Line mit S-Line Fahrwerk 30mm und 18Zoll:
Das S-Line im Facelift ist definitiv komfortabler als das Sportfahrwerk im Vor-Facelift.
Auf der BAB sehr angenehm und trotzdem straff auf kurvigen Landstraßen.Kann ich also wirklich uneingeschränkt empfehlen.
Gruß
gibt es auch Vergleiche vom "normalen" Sportfahrwerk Ambition zwischen dem VFL und dem aktuellen FL?
Ist das auch etwas komfortabler geworden, oder ist das einfach gleich geblieben?
Gibt's jemanden der vom VFL zum VL mit gleichen Reifendimensionen gewechselt hat und das beurteilen kann.Danke
tschiti
Das jetztige Sportfahrwerk ist deutlich weicher.
Das des VFL ist gefühlt doppelt so hart.
Das VFL Sportfahrwerk ist noch einen ticken härter als mein "S-Line" Fahrwerk im FL.
Mit dem "S-Line" Fahrwerk im FL macht man rein gar nichts falsch.
Aber selbst testen ist immer besser, da dies nur meine subjektiven Eindrücke sind.
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
Ich persönlich sehe keinen unterschied zwischen VFL und FL s-line fahrwerk
Allen ernstes ?!
Bist du denn beide direkt hintereinander gefahren ?!
Naja so unterschiedlich können Eindrücke sein.
Fakt ist allerdings, dass die Fahrwerke grundlegend überarbeitet und "entschärft" wurden.