1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. S-line Felgen

S-line Felgen

Audi A4 B8/8K

Das hier ist das erste Bild hier im Forum , die Felgen sind orginal S-line , dazwischen noch Spurverbreiterungen .

Bild0202-kopie
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi Mus-ti,
wieviel mm breiter hast du verbaut, vo/hi?

Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti


Das hier ist das erste Bild hier im Forum...

Von Dir vielleicht

;)

.

Auch wenn ich optisch 19" favorisiere, könnten Werks-18er eine komfortable Alternative sein. Wegen der grossen ET sind Spurverbreiterungen natürlich "empfehlenswert" aber ich höre schon wieder die Reifendienste bei Unwuchstproblemen sagen "Das liegt an der Spurplatten!" - Da habe ich nach fast 20 Jahren keine Lust mehr drauf!

Aber die 19er Werksfelgen stehen von der Einpresstiefe her ja auch nicht gerade bündig...
Da ich auch diese 18er Felgen bekomme beschäftigt mich die Spurverbreiterung derzeit auch, bin aber nicht wirklich begeistert davon.
Warum baut Audi hier nicht wenigstens ET35, war beim 8E das Gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Aber die 19er Werksfelgen stehen von der Einpresstiefe her ja auch nicht gerade bündig...
Da ich auch diese 18er Felgen bekomme beschäftigt mich die Spurverbreiterung derzeit auch, bin aber nicht wirklich begeistert davon.
Warum baut Audi hier nicht wenigstens ET35, war beim 8E das Gleiche.

Damals war die Begründung "Schneeketten". Aber das interessiert ja im Sommer wenig.

Zubehörfelgen haben meist ET30-35 und sind zudem regulär preiswerter.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Da ich auch diese 18er Felgen bekomme beschäftigt mich die Spurverbreiterung derzeit auch...

Mich auch, will es auf keinen Fall so lassen.

Am einfachsten wäre bloß hinten, dann wäre die Frage, wieviel man braucht, damit vo u. hi bündig. Schätze mal 10mm pro Seite.

Aber damit es wirklich gut aussieht, muss wohl auch vorn was gemacht werden....

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Hi Mus-ti,
wieviel mm breiter hast du verbaut, vo/hi?

Hi , vorne 12mm , hinten 20 mm pro Rad .

Meine Überlegung geht in Richtung 12 oder 15mm vo und hi.
Muß erstmal schauen, wie das Auto natura aussieht, vllt wären 19" besser gewesen.
Zu extrem ausgelegt geht der Fahrkomfort flöten und da ich eh das S line FW habe bin ich eher vorsichtig.

Hinten sind 15 mm definitiv zu wenig , aber was hat Spurverbreiterung mit Konfort zu tun ?
Ich habe das quattro Fahrwerk , und musste auch schon feststellen ,dass es einwenig hart ist ,
vor allem im Winter bei der Kälte ist es noch härter .
Bei den 19 Zöllern bekommt man nur das S line fahrwerk , das ist ja nur 20 mm tifer ,
Wenn man die 18 Zoll Räder bestellt bekommt man bei der S line Ausstatung das Quattro fahrwerk
das ist dann 30 mm tiefer , ist auch viel schöner .

Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti


Hinten sind 15 mm definitiv zu wenig , aber was hat Spurverbreiterung mit Konfort zu tun ?
Ich habe das quattro Fahrwerk , und musste auch schon feststellen ,dass es einwenig hart ist ,
vor allem im Winter bei der Kälte ist es noch härter .
Bei den 19 Zöllern bekommt man nur das S line fahrwerk , das ist ja nur 20 mm tifer ,
Wenn man die 18 Zoll Räder bestellt bekommt man bei der S line Ausstatung das Quattro fahrwerk
das ist dann 30 mm tiefer , ist auch viel schöner .

Was SV mit Komfort zutun hat ? Sehr viel !

Erstens hast Du, weil die Räder weiter raus kommen, eine höhere Hebelwirkung auf die Lenkung,

heisst die Lenkung wird empfindlicher. Auch wenn keine direkte Übertragung stattfindet.

Na und das zweite ist der veränderte Gesamtlauf zur Mittelachse, heisst die Wahrscheinlichkeit einer gewissen Unwucht ist größer, es sei denn, der Gesamtlauf der Radaufhängung zu der, der SV kompensiert sich, aber das ist sehr sehr unwahrscheinlich.

Das S line FW der Quattro GmbH ist m. W. grundsätzlich 30mm tiefer.

Das 20mm FW ist nicht von der Quattro GmbH, oder lieg ich da falsch ?

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Das S line FW der Quattro GmbH ist m. W. grundsätzlich 30mm tiefer.
Das 20mm FW ist nicht von der Quattro GmbH, oder lieg ich da falsch ?:confused:

Genau so ist es...

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Was SV mit Komfort zutun hat ? Sehr viel !
...

Und worin besteht der Unterschied im Komfort zwischen einer Felge mit ET35 und einer mit ET45-10mm SV?

;)

Also ich halte von der ganzen verbreiterung nichts. Es verändert sich schon einiges in der Fahrwerksgeometrie und Audi wird sich schon was dabei gedacht haben, warum diese ET und nicht diese. Oder 18" mit Quattro FW und 19" mit SportFW.
Klar sieht es besser aus keine Frage, am Ende muss eh jeder für sich selber entscheiden was er machen möchte.
Ich werd meine so lassen, weil ich seh das eh nicht wenn ich fahre.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Also ich halte von der ganzen verbreiterung nichts. Es verändert sich schon einiges in der Fahrwerksgeometrie und Audi wird sich schon was dabei gedacht haben, warum diese ET und nicht diese. Oder 18" mit Quattro FW und 19" mit SportFW.
Klar sieht es besser aus keine Frage, am Ende muss eh jeder für sich selber entscheiden was er machen möchte.
Ich werd meine so lassen, weil ich seh das eh nicht wenn ich fahre.
Gruß

Sehr subjektiv das Ganze!

Ich schaue mir das Auto auch mal gerne an ... und fahre nicht nur damit ;-)

15 mm pro Seite hinten hat bei meinem 4er Golf fahrtechnisch überhaupt keinen Unterschied gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen