S-Line Fahrwerk - Poltern vorne rechts!
Habe das S-linefahrwerk und mir kommt es vor als würde vorne rechts irgend etwas nicht in Ordnung sein mit der Dämpfung oder der Aufhängung.
Man hört so Poltergeräusche wenn man über einer schlechte Straße fährt 😕
Ich habe den Wagen erst 2 Wochen.
Komisch ist nur das der erst 9 Monate alt ist, was kann da schon ausgeschlagen sein?
Oder ist das orginal so, bin etwas verwöhnt denn ich hatte voher einen A6 3.0 tdi, allerdings auch mit S-line Fahrwerk.
Mein freundlicher meinte jedenfalls er höre nichts🙁
Kennt das jemand von seinem Fahrzeug auch, oder ist das so beim S- line A4?
Beste Antwort im Thema
Das Poltern was ich bislang bei jedem Audi erlebt habe waren:
Querlenker
Spurstangenköpfe (welche aber nicht wirklich laut werden )
Koppelstangen!!!!
Mit den Koppelstangen ist das so eine Sache, wenn die Dinger unter Spannung stehen, kann man da soviel dran ruckelt und drücken wie man will, die bewegen sich keinen mm.
Beim B5 war es noch so das der Defekt nur festgestelltbar war, wenn die Achse ganz normal belastet war.
Man musste also unter den Wagen kriechen um es festzustellen.
Ich weis natürlich nicht ob es beim B6 das gleiche Spielchen ist, aber grundlegend verändert hat sich die Aufhängung ja nicht wirklich.
Bei meinem B6 haben die Koppelstangen richtig geklappert bei besonders kleinen, schnellen, harten Schlägen.
Gruß
21 Antworten
Um welche Schrauben handelte es sich da bei dir am Lenkgetriebe genau??
Evtl. haben ja andere ja auch das Problem und könnten es so lösen.
bei mir war es auch rechts, hab Spurstangenkopf wechseln lassen und siehe da schön ruhig 😁
Hallo,
ich habe das H&R Sportfahrwerk 50/40 und bei mir is es auch vorne rechts..
Mein 🙂 hat nichts gefunden...
Hallo Dennis, verrätst Du uns auch welche Schrauben Du festziehen lasssen hast, damit wir auch an unseren Lenkgetrieben prüfen können.
Danke !
ipunkt
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich weiß das dieses Thema schon länger nicht mehr bahandelt wurde, doch aufgrund der Tatsache,
dass hier immer noch keine eindeutige Lösung gefunden wurde, möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe einen A4 Avant B7 3,0 Tdi mit 130tsd auf der Uhr. Dieser hat seit einiger Zeit auch vorne rechts dieses Poltern bzw. schlagen.
Symptome:
- in Sportlich gefahrenen Rechtskurven fängt bei Fahrbahnunebenheiten das kurveninnere, entlastete, rechte Rad an zu schlagen, bzw. schwingen. Dies wird so heftig, dass es in der Lenkung zu leichten Schlägen und diesem unangenehmen poltern führt. Besonders heftig in Autobahnausfahrten mit Betonplatten!
- Beim überqueren eines Bahnübergangs hört man ein leichtes klackern auf der rechten Seite.
- Wenn ich von einem Parkplatz über eine leichte Borsteinkante ausparke und dabei die Bordteinkante mit den Vorderrädern versetzt herunterfahre, höre ich ebenfalls ein leichtes "Klack". Sprich der Stabi hat Spannung.
Anfangs dachte ich schon es hinge mit einer defekten Zugstufe der Bilstein B16 Gewindefahrwerksdämpfer zusammen. Dann müsste ich aber auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der BAB das schlagen hören.
Ebenfalls den Stabi hatte ich schon in Verdacht, weil das Geräusch bei Lastwechsel bzw. Spannung auf dem Stabi aufzutreten scheint. Die Gummis sehen allerdings gut aus.
Gewechselt habe ich auf der rechten Seite die Pendelstütze sowie den vorderen unteren Querlenker durch Meyle HD. Dies tat ich jedoch nur weil ich vorher Geräusche hatte die durch ein loses Motorlager verursacht wurden. Die Geräusche an der VA habe ich eigentlich erst seit dem wahrgenommen.
Bin mir aber nicht 100% sicher.
Es kommt mir grad so vor, als wenn das rechte Federbein durch Fahrbahnunebenheiten anfängt sich aufzuschwingen und gibt diese Schläge über die Spurstangenköpfe an das Lenkgetriebe ab.
Oder könnte es doch sein, dass die oberen Querlenker einen weg haben? Unten wurde auch schon einmal auf beiden Seiten die hinteren erneuert. Sichtbare Beschädigungen haben keine. Auch kann ich mit meinen Mitteln nirgends Spiel ausmachen. Auf einem Stossdämpfertester war das Geräusch übrigens auch nicht zu hören. Mir ist noch aufgefallen, dass das schlagen schlimmer wird umso weicher ich die Dämpfer vorn einstelle.
Das Lenkgetriebe habe ich ebenfalls unter der Batterie auf losen Sitz überprüft.
Die oberen Querlenker scheinen ja wirklich seit dem B5 bis zum B7 bei allen Modellen die gleichen zu sein. Beim B6 weiß ich, dass ich dort noch eine Ausführung für S-Line Fahrwerk gekauft hatte aber jetzt gibt es von Meyle nur die HD für 8e0 407 506 P
Hat noch einer ne Idee?
Gruß
Frank
Das Poltern was ich bislang bei jedem Audi erlebt habe waren:
Querlenker
Spurstangenköpfe (welche aber nicht wirklich laut werden )
Koppelstangen!!!!
Mit den Koppelstangen ist das so eine Sache, wenn die Dinger unter Spannung stehen, kann man da soviel dran ruckelt und drücken wie man will, die bewegen sich keinen mm.
Beim B5 war es noch so das der Defekt nur festgestelltbar war, wenn die Achse ganz normal belastet war.
Man musste also unter den Wagen kriechen um es festzustellen.
Ich weis natürlich nicht ob es beim B6 das gleiche Spielchen ist, aber grundlegend verändert hat sich die Aufhängung ja nicht wirklich.
Bei meinem B6 haben die Koppelstangen richtig geklappert bei besonders kleinen, schnellen, harten Schlägen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Bei meinem B6 haben die Koppelstangen richtig geklappert bei besonders kleinen, schnellen, harten Schlägen.
Aber hattest Du dabei auch ein Schlagen bzw. rappeln in der Lenkung?