S-line Fahrwerk oder nicht
Hallo zusammen hab mir vorgestern ein A6 2,7TDI Avant Quattro gekauft ,den ich nächste Woche bei Audi abholen werde. Allerdings hat der Wagen für mich ein kleines Manko ,bezüglich des Fahrwerks und zwar hat der Audi 19“Räder drauf 255/35R19 aber ein so wie das aussieht ein normales Fahrwerk drin hatte mir zuerst überlegt nur Federn einbauen lassen aber so richtig zufrieden wäre ich mit der Lösung nicht meine 2.Idee ist ich lass mir da direkt ein S-line Fahrwerk einbauen und hole den direkt fertig ab ohne noch mal in eine Werkstatt zu müssen.
Weiss einer zufällig den Originalen Preis von so einem Fahrwerk oder kann man es vielleicht garnicht nachträglich bei Audi kaufen?
Vielleicht hat ja auch jemand noch ne gute Idee. Der Wagen soll hat nicht zu tief werden aber es soll schon Sportlich aussehen.
39 Antworten
Hi
Hätt da mal ne frage. Ich selbst hab das sportfahrwerk drin
Wie genau sind da die Abstufungen. Bzgl Härte und Höhe. Weis das jemand?
Standard?
Sportfahrwerk ?
S line ?
Ich habe die 255/19 + S-line auf meinem zweiten 4F gehabt.
Nie wieder. Damit hat man in wunderbarer Art die Nachteile des A6s, etwas unhandlich und deutlich nasenbärig mit denen eines Kleinwagens, laute Abrollgeräusche und sehr unsensibles Ansprechen auf Bodenunebenheiten, vereint.
in meinem ersten 4F und jetzt im 4G habe ich das ganz normale Standardfahrwerk mit Standardbereifung. Sobald man im Auto sitzt stört die etwas biedere Optik nicht mehr und die Vorteile des Fahrkomforts überwiegen deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Ich habe die auf meinem zweiten 4F gehabt.
Nie wieder. Damit hat man in wunderbarer Art die Nachteile des A6s, etwas unhandlich und deutlich nasenbärig mit denen eines Kleinwagens, laute Abrollgeräusche und sehr unsensibles Ansprechen auf Bodenunebenheiten, vereint.
in meinem ersten 4F und jetzt im 4G habe ich das ganz normale mit Standardbereifung. Sobald man im Auto sitzt stört die etwas biedere Optik nicht mehr und die Vorteile des Fahrkomforts überwiegen deutlich.
Wie verschieden wir doch alle sind,
Ich davor auf 225 16zoll + Standardfahrwerk 🙁
jetzt 255/19 + S-line 😁
Reifen macht ja auch viel aus, hatte selbst den unterschied bemerkt beim Reifenwechsel.
Bin auch lange 255/19 + Standardfahrwerk gefahren in vergleich zu + S-line konnte ich keinen großen unterschied feststellen bei den Abrollgeräuschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Ich habe die 255/19 + S-line auf meinem zweiten 4F gehabt.
Nie wieder. Damit hat man in wunderbarer Art die Nachteile des A6s, etwas unhandlich und deutlich nasenbärig mit denen eines Kleinwagens, laute Abrollgeräusche und sehr unsensibles Ansprechen auf Bodenunebenheiten, vereint.
in meinem ersten 4F und jetzt im 4G habe ich das ganz normale Standardfahrwerk mit Standardbereifung. Sobald man im Auto sitzt stört die etwas biedere Optik nicht mehr und die Vorteile des Fahrkomforts überwiegen deutlich.
Super Optik und butterweich vertragen sich halt einfach nicht...
Kommt halt auch ganz drauf an auf was man mehr wert legt, bei mir ist das definitiv die Optik, ich will nicht mit nem hässlichen Auto rumfahren, und dann schon garnicht soviel Geld dafür ausgeben!
Umso tiefer umso härter muß er, denn sonst schleifts...
Hi
Kann mir jemand was über die gewichtsklassen sagen 4f 3.0 tdi limo quattro
Je höher die gewichtsklasse umso härter und
Ich habe z.Z. noch das S-Line Fw drin und bin froh wenn es in der 2. Januarwoche raus fliegt. Tiefer+Komfortabel=Bilstein.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:39:01 Uhr:
Ich habe z.Z. noch das S-Line Fw drin und bin froh wenn es in der 2. Januarwoche raus fliegt. Tiefer+Komfortabel=Bilstein.
Hallo Bulli Driver!
würd mich für dein S-Line Fahrwerk interessieren, wenn du es im Januar gegen ein Bilstein wechselst!!!
Mfg mandi
Dürfte ich den hier nochmal hoch holen ich hätte gerne gewusst ob das mit der alltagstazglichkeit beim sline wirklich so schlimm ist also aufsetzen und schleifen in Parkhäusern
Dann wären ja wenn man Federn nachrüsten möchten30 tief das maximale weil es ja bei sline auch schon schleift
Ich persönlich hatte damals das normale Fahrwerk und habe 40/40 H&R Federn verbaut. Also nochmal 10 mm tiefer als s-line. Ich hatte nie Probleme, auch nicht mit Frau, Kindern, vollem Kofferraum und Dachbox beim Skiurlaub in Österreich! In den Genuss des normalen s-line-Fahrwerks kam ich auch schon. Das ist wirklich sehr hart. Aber definitiv alltagstauglich in meinen Augen.
Nö. Gibt keine Probleme bisher. Selbst steile Rampen klappen. Ich fahre zwar äußerst langsam und schaue manchmal nach, bin aber noch nie aufgesessen.
Hatte davor den S6 4B - der war noch ein bißchen tiefer und damit bin ich ab und zu mal hängen geblieben.
Das verstehe ich dann aber nicht wieso schreiben das einige und andere haben null Probleme liegt es dran das man dann nur noch mit kriech Gang Durchs Parkhaus fahren sollte
Zitat:
@StandArt schrieb am 16. November 2016 um 20:08:11 Uhr:
[...] liegt es dran das man dann nur noch mit kriech Gang Durchs Parkhaus fahren sollte
Genau das. Wobei Kriechgang übertrieben ist. Aber schneller als Schritt fahre ich auf Arbeit nicht über die Rampenübergänge. Wenn man die im zweiten Gang drüber fährt, setzt man auf.