S-line Fahrwerk oder nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen hab mir vorgestern ein A6 2,7TDI Avant Quattro gekauft ,den ich nächste Woche bei Audi abholen werde. Allerdings hat der Wagen für mich ein kleines Manko ,bezüglich des Fahrwerks und zwar hat der Audi 19“Räder drauf 255/35R19 aber ein so wie das aussieht ein normales Fahrwerk drin hatte mir zuerst überlegt nur Federn einbauen lassen aber so richtig zufrieden wäre ich mit der Lösung nicht meine 2.Idee ist ich lass mir da direkt ein S-line Fahrwerk einbauen und hole den direkt fertig ab ohne noch mal in eine Werkstatt zu müssen.
Weiss einer zufällig den Originalen Preis von so einem Fahrwerk oder kann man es vielleicht garnicht nachträglich bei Audi kaufen?
Vielleicht hat ja auch jemand noch ne gute Idee. Der Wagen soll hat nicht zu tief werden aber es soll schon Sportlich aussehen.

39 Antworten

Man muss mit einem tiefergelegten Auto einfach bewusster fahren bei grösseren Unebenheiten, Schwellen, Parkhäusern etc., sprich einfach langsamer.
Ich hatte das Standardfahrwerk drin und empfand das als eines der schlechtesten Fahrwerke die ich bisher in deutschen Autos gefahren bin - hochbeinig wie ein Traktor, instabil in schnellen Kurven, ruppig und poltrig bei kurzen Stössen und dabei noch nicht mal wirklich komfortabel. Inzwischen hat mein A6 Bilstein B6 Dämpfer mit 55/40 Federn von KAW. Das Fahrverhalten ist jetzt komfortabler als mit dem Standardscheiss und dabei in jeder Fahrsituation souverän und angenehm. Es ist zwar ein wenig tiefer als ich es mir erhofft hatte, aber ich hatte bisher weder in Parkhäusern noch auf Rampen, Schwellen etc. Probleme. Feldwegtauglich ist er jetzt halt nicht mehr, aber das war vorher klar.
Insofern denke ich nicht, das man mit dem S-Line Fahrwerk Probleme mit der Tiefe hat, vorausgesetzt man denkt ein wenig mit.

Beim Fahren etwas aufzupassen kann nie schaden, egal ob Standard-Fahrwerk, s-line, Gewinde oder sonst was.
Wenn ein Fahrzeug tiefer ist, dann sollte man bei hohen Bordsteinen schon genauer hinsehen, aber sonst bin ich mit meinem Fahrwerk problemlos überall lang gekommen, ohne übervorsichtig zu fahren. Parkhäuser waren zum Beispiel nie ein Problem. Und mit den 40ern H&R ist er auch recht tief 😉

Platten

Bin mit meinem auch noch nie aufgesetzt und ich kenne bis jetzt wirklich kein Parkhaus oder ähnliches welches eine steilere Rampe hat als die Tiefgarage wo ich Parke.

Einzigst bei Parkplätzen mit Bordsteinen vorne muss man etwas aufpassen.
Beim 4F mach ich mir immer mehr Gedanken wegen der generellen Größe des Fahrzeugs in Parkhäusern als wegen der Höhe des Fahrwerks.

Zudem finde ich das Standardfahrwerk zu schwammig in schnellen Kurven. Viel Komfortabler ist es zudem auch nicht.

Ich kenne solche Parkhäuser. Man kommt aber in meine Bsp. nur mit Zugangsberechtigung rein. BMW-FIZ in München, Parkhaus Nord: lass ich ihn im zweiten Gang die Rampen runter rollen, kratzt er mit der Front über den Boden. Die BMWs haben halt i.d.R einen kürzeren Überhang vorne 🙂 Aber genauso auch bei mir zu Hause in der Tiefgarage, darum lasse ich ihn im ersten Gang runter rollen. Ich habe das normale S-Line-FW und die Standard-FL-Front.

(dass der Wagen bei schnellerer Fahrt aufsetzen kann, ist ja normal, da er im Knick zwischen Rampe und ebenem Boden einen stärkeren Stoß erfährt, welchen er durch tieferes Einfedern kompensiert)

Ähnliche Themen

Alwin83 was Sind das für Felgen?

Zitat:

@StandArt schrieb am 18. November 2016 um 09:32:39 Uhr:


Alwin83 was Sind das für Felgen?

Originale Audi BBS Speedline Felgen (Y-Speichen-Design) in 8,5x19 ET48 mit 255/35ZR19 96Y. Gab es ab Werk, wie die 7-Doppelspeichen oder die Segment in den selben Größen. 🙂

Auf Hinweis vom sentinel schreibe ich hier nochmal weiter

Gibt es auch 20er Federn aus dem Zubehör damit dürfte die aufsetzen Gefahr ja dann noch mehr minimiert werden

Durch die Verwendung von Satzzeichen wäre auch allen klar, ob das eine Aussage, eine Frage, ein Satz, zwei Sätze, oder nur eine willkürliche Wortaneinanderreihung war. Versuchs doch mal, das erleichtert schriftliche Kommunikation ungemein!

Falls es eine Frage war: Ich glaube die Federn des S-Line Fahrwerks bringen 2 cm Tiefe gegenüber dem Standardfahrwerk.

Offiziell bringt das S-Line FW 30mm. Das normale Sportfahrwerk soll 20mm tiefer sein.

Hey Männer nur ne Frage vielleicht gibt es hier Spezialisten auf diesem Gebiet die mich aufklären können.

Ich habe ein Fahrwerk vom A6 4F 2.0TDI Avant 2011 bj S-Line 30mm tiefer schwarze Dämpfer mit 140000 KM
Graues Fahrzeug (Bild). 1240/1300 KG Achslast VA HA

Es soll in einem normalen Rotes Fahrzeug (Bild) Audi A6 4F 2.7TDI Avant 2007 mit 170xxx KM rein
Da mir das normale Fahrwerk zu hoch ist und schwammig ist wollte ich es Plug und Play einbauen ohne eintragen .
Achslast habe ich bei meinem Keine Ahnung.

Einbau + vermessen kosten wäre die Frage und ob ich es eintragen muss da es ja Orginal Audi Teile sind und
ob es bauunterschiede gibt VFL zu FL.
Bedanke mich jetzt schon für eure Antworten

MFG

.jpg
.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen