S-line-Fahrwerk oder Dämpferregelung?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

da ich grad am bestellen in UK bin brauche ich noch Eure Meinung zu folgendem Thema:

Bestellen wollte ich eigentlich aus optischen Gründen das S-Line-Sportfahrwerk (30 mm tiefer). Dazu gibt es leider keine Dämpferregelung (über driveselect).
Dämpferregelung gibt es nur beim "normalen" Sportfahrwerk (20 mm tiefer).

Da ich sowieso driveselect an Bord habe, würde mich die Dämpferregelung in UK nur 300-350 Euro Aufpreis kosten.

Was würdet Ihr machen?
Ist es ein großer optischer Unterschied ob 20 oder 30 mm Tieferlegung?
Spürt man bei der Dämpferregelung große Unterschiede zwischen den einzelnen Modi?
Ich bin mal einen Golf VI GTI probegefahren, der hatte eine adaptive Fahrwerksregelung (heißt bei VW "DCC", müsste aber so was ähnliches sein), da habe ich kaum einen Unterschied zwischen den einzelnen Modi gemerkt - maximal zwischen "Komfort" und "Dynamik" auf Kopfsteinpflaster.

Im Moment bin ich echt unschlüssig...vielleicht kann ja mal jemand aus seinen Erfahrungen berichten der es hat.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Dämpferregelung ist ein Extra von vielen, das man wirklich nicht braucht. Das S-Line Fahrwerk ist komfortabel genug. Wem das zu hart ist, sollte sich einen Q7 mit Luftfederung kaufen. Weiß oft echt nicht, was sich Leute von einem Wagen der oberen Mittelklasse erwarten. Wie auf Wolken fährt man auch mit einer Dämpferregelung nicht 😉.

Gruß

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Danke Euch bisher.
Wie siehts beim Thema Optik aus? Sieht man den Unterschied zwischen 20 und 30 mm Tieferlegung?

Meiner hat die 20mm Tieferlegung, im Profil zu sehen.

Mir persönlich reicht das, würde aber die Dämpferregelung empfehlen, in Verbindung mit 19 Zoll ist das Teil schon knochenhart, schlechte Strassen mag er nicht. Bin allerdings auch nicht mehr der jüngste.

gruß

In mein profil kannst du sehn mein vorgenger Dämpferregelung und 18"

und mein aktuellen A4 Dämpferregelung und 19"

die optik geht für mich in ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Danke Euch bisher.
Wie siehts beim Thema Optik aus? Sieht man den Unterschied zwischen 20 und 30 mm Tieferlegung?

Zitat:

Original geschrieben von LordSam


Ich hab ebenfalls die Dämpferregelung und bin damit sehr zufrieden. Der Unterschied ist gerade auf schlechten Straßen deutlich spürbar und die optik leidet IMHO nicht darunter (siehe Signatur/Bilder).

Hab mir Deine Bilder mal angeschaut. Ich finde der sieht klasse aus !

Das, wie auch bei meinem, zwischen Kotflügel und Reifen noch etwas Luft ist ändert daran nichts.

Geiles Kennzeichen 😉

An den TE, 10mm Unterschied siehst Du nicht. Und selbst wenn, die Vorteile der Dämpferregelung sind durch 10mm tiefer einfach nicht aufzuwiegen.

Ich rate auch zu Audi Sportfahrwerk mit Drive Select/Dämpferregelung. Optik leidet nur minimal, wenn überhaupt, die Bandscheiben bedanken sich 🙂
Also: Kompromiss für mich...

Ähnliche Themen

Sorry, aber wer hier so gegen die Kombination 19 Zoll und S-Line Sportfahrwerk poltert, kann diese im 8k noch nicht gefahren haben, oder hat noch nie ein Auto mit einem wirklich straffen Fahrwerk bewegt. Die Kombination ist absolut alltags- und auch langstreckentauglich. Von dem hier vielzittierten "2er-Golf-Pseudo-Sport-gehoppel" keine Spur! Im Gegenteil sogar: Das ein derart entspanntes Fahren mit 19 Zoll und S-Line Sportfahrwerk möglich ist, war ich so von BMW nicht gewohnt.

Ich würde das jederzeit wieder genauso bestellen - und das nicht nur aufgrund der Optik.

Ich habe den A5 mit 19' S-Line Fahrwerk gefahren und kann sagen: Im Gegensatz zu meinem aktuellen B7 mit Sportfahrwerk und 17' ist es eine Sänfte 😁 Weicher sollte es für mich nicht sein.

Finde meinen aktuellen aber auch nicht zu hart - nur an ganz seltenen Tagen nervt es. Der Urlaub in Kroatien, die Stadt/Land/Nebenstraßen dort, da war man echt froh wenn man wieder aussteigen durfte...Aber lieber so etwas als ein Aida Clubschiff mit Wankautomatik 🙂

Beim 8k wird es für mich das S-Line Sportfahrwerk. Meine Frau mag auch keine wankenden Autos und selbst wenn, das müsste sie dann aushalten 🙂

Ich habe mir den Avant S-line mit Sportfahrwerk bestellt und überlege die Dämpferregelung nachzuordern, auch aus Angst, dass das Fahrwerk evtl. zu hart bzw. schlechten Strassen zu unkomfortabel ist. Habe bis jetzt immer nur "Normalfahrwerk" gefahren. Meine Frage: Spürt man bei einem Sportfahrwerk die Komfortstellung überhaupt, macht es Sinn? Wieder 1000,- € mehr ist ja auch ein Faktor.

Zitat:

Original geschrieben von conduct91


Ich habe mir den Avant S-line mit Sportfahrwerk bestellt und überlege die Dämpferregelung nachzuordern, auch aus Angst, dass das Fahrwerk evtl. zu hart bzw. schlechten Strassen zu unkomfortabel ist. Habe bis jetzt immer nur "Normalfahrwerk" gefahren. Meine Frage: Spürt man bei einem Sportfahrwerk die Komfortstellung überhaupt, macht es Sinn? Wieder 1000,- € mehr ist ja auch ein Faktor.

Genau das war auch der Grund, warum ich diesen Thread eröffnet habe.

Zitat:

Original geschrieben von conduct91


..... Meine Frage: Spürt man bei einem Sportfahrwerk die Komfortstellung überhaupt, macht es Sinn? ....

2x Ja und man spürt es seeehr deutlich!!

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von conduct91


..... Meine Frage: Spürt man bei einem Sportfahrwerk die Komfortstellung überhaupt, macht es Sinn? ....
2x Ja und man spürt es seeehr deutlich!!

Turbokoenig hat absolut recht.

Es gibt einen deutlichen Unterschied. Allerdings ohne Dämpferregelung gibt es auch keine Komfortstellung und somit nur "hart".

Wenn es also finanziell drin ist, bestellt die Dämpferregelung mit, man verliert doch nichts dabei.

Hi Janson,
wie ein Sportfahrwerk mit Dämpferregelung aussieht kannst du an meinem Bild in deinem anderen Fred: misanorot oder gletscherweiss anschauen. Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamik ist deutlichst spürbar. Bei Comfortstellung ist das Fahrwerk dennoch keine schaukelnde Sänfte und die Dynamikstellung macht aus dem Audi keinen 911er. Ich finde die Abstimmung sehr gelungen.
Ich hatte die Dämpferregelung nachgeordert und das S-line Fahrwerk abbestellt.
Ich habe gehört, dass das S-line Fahrwerk sehr gut sein soll!!! aber die Passagiere auf der Rückbank weniger Spaß daran hätten. Meine Frauen sind mit dem Sportfahrwerk/Dämpferregelung sehr zufrieden, auch bei Dynamikstellung.
Wenn du ein Navi MMI hast kannst du die Einstellungen sogar individualisieren. Ich persönlich fahre meist mit der Stellung 'Auto'.

Zur Optik: falls das sehr wichtig für dich sein sollte achte in dieser Hinsicht weniger auf den einen Zentimeter Unterschied in der Höhe, sondern suche dir ein paar Felgen mit geringerer Einpresstiefe, dann kommen die Räder etwas weiter nach außen, das macht den Unterschied! Oder lege dir Distanzscheiben unter. Dazu gibt es reichlich Infos hier im Forum. Aber Achtung, kann wohl auch Nachteile mit sich bringen. Habe selber keine Erfahrungen.
Ab nächster Woche werde ich die Winterkomplettreifen aufziehen lassen. Hierbei habe ich auf die geringst-mögliche Einpresstiefe geachtet die ohne Zusatzgutachten und Kotflügelverbreiterung möglich ist. Dann kann ich nochmal ein Bild posten.

LG

Die Dämpferregelung ist ein Extra von vielen, das man wirklich nicht braucht. Das S-Line Fahrwerk ist komfortabel genug. Wem das zu hart ist, sollte sich einen Q7 mit Luftfederung kaufen. Weiß oft echt nicht, was sich Leute von einem Wagen der oberen Mittelklasse erwarten. Wie auf Wolken fährt man auch mit einer Dämpferregelung nicht 😉.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Die Dämpferregelung ist ein Extra von vielen, das man wirklich nicht braucht. Das S-Line Fahrwerk ist komfortabel genug. Wem das zu hart ist, sollte sich einen Q7 mit Luftfederung kaufen. Weiß oft echt nicht, was sich Leute von einem Wagen der oberen Mittelklasse erwarten. Wie auf Wolken fährt man auch mit einer Dämpferregelung nicht 😉.

Gruß

Dem kann man(n) kaum widersprechen, letztendlich hilft nur Probefahren!

Wenn ich alleine mit dem Auto unterwegs wäre hätte ich garantiert nur das S-line Fahrwerk genommen.

ABER: dann hätte ich allerdings keinen A4 Avant gekauft.

Hätte dann eher einen getunten R8 oder so geordert..... 🙄

So, habe jetzt das Sportfahrzeug Probe gefahren, gute Strassenlage und bei guter Strasse ist das Dynamikfahrwerk nicht notwendig. Schlechtere Strassen kann man auch noch verkraften, "spürt" sie jedoch schon, d.h. würde das Dynamikverwerk wahrscheinlich nicht vermissen. Allerdings liegt es mír noch "in der Nase", überlege es mir noch über´s WE, vielleicht nehme ich es mir doch noch, nachher ärgere ich mich vielleicht doch und die 1 K€ sind auch schnell vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Hustler1


Ab nächster Woche werde ich die Winterkomplettreifen aufziehen lassen. Hierbei habe ich auf die geringst-mögliche Einpresstiefe geachtet die ohne Zusatzgutachten und Kotflügelverbreiterung möglich ist. Dann kann ich nochmal ein Bild posten.

... Bild posten fällt zunächst aus da die Kompletträder kurz vor der Montage aus der Werkstatthalle entwendet wurden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen