S-line-Fahrwerk oder Dämpferregelung?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

da ich grad am bestellen in UK bin brauche ich noch Eure Meinung zu folgendem Thema:

Bestellen wollte ich eigentlich aus optischen Gründen das S-Line-Sportfahrwerk (30 mm tiefer). Dazu gibt es leider keine Dämpferregelung (über driveselect).
Dämpferregelung gibt es nur beim "normalen" Sportfahrwerk (20 mm tiefer).

Da ich sowieso driveselect an Bord habe, würde mich die Dämpferregelung in UK nur 300-350 Euro Aufpreis kosten.

Was würdet Ihr machen?
Ist es ein großer optischer Unterschied ob 20 oder 30 mm Tieferlegung?
Spürt man bei der Dämpferregelung große Unterschiede zwischen den einzelnen Modi?
Ich bin mal einen Golf VI GTI probegefahren, der hatte eine adaptive Fahrwerksregelung (heißt bei VW "DCC", müsste aber so was ähnliches sein), da habe ich kaum einen Unterschied zwischen den einzelnen Modi gemerkt - maximal zwischen "Komfort" und "Dynamik" auf Kopfsteinpflaster.

Im Moment bin ich echt unschlüssig...vielleicht kann ja mal jemand aus seinen Erfahrungen berichten der es hat.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Dämpferregelung ist ein Extra von vielen, das man wirklich nicht braucht. Das S-Line Fahrwerk ist komfortabel genug. Wem das zu hart ist, sollte sich einen Q7 mit Luftfederung kaufen. Weiß oft echt nicht, was sich Leute von einem Wagen der oberen Mittelklasse erwarten. Wie auf Wolken fährt man auch mit einer Dämpferregelung nicht 😉.

Gruß

54 weitere Antworten
54 Antworten

hallo zusammen, wollte das Thema nochmal hochbringen. Hat bereits jemand sein Baby mit Dämpferregelung FL2012 bekommen? und kann zum Fahrwerk eine konkrete Aussage machen. Einschätzungen und Ableitungen aus VFL und Konfig haben wir bereits intensiv durchdiskutiert. Bilder wären klasse. Langsam kommt´s mir vor als würde das FL2012 modell mit DR noch gar nicht ausgeliefert 😕

moin Leute, es gibt eine neue Theorie am A4-Fahrwerkshimmel. hatte noch etwas Zeit bis zu meinem Termin und in der Nachbarschaft befand sich das Audizentrum Ingolstadt...wieso nich bummeln gehn ;-)

nebenbei bemerkt:

In den Ausstellungsräumen A4-Limo in Daytonagrau...(die Farbe ist der Hammer!), allroad in teakbraun und der Ambiente TDI 3.0 in monsungrau (auch fein, geht allerdings im direkten Vergleich zu daytonagrau etwas unter). was mich auch überrascht...der SF-Grill ist gräulich matt gehalten und nicht wie ich dachte in schwarz Glanzlack?!

A4 Ambiente mit Dynamikfahrwerk (auf Nachfrage versicherte mir die Verkäuferin...) ohne Transportsicherung! ...und nun kommts: bei dem Audi-Drive-Select mit adapt. Dämpferregelung wird die Fahrwerkshöhe durch den jeweiligen Modus bestimmt. Für sportl./dynamisch = tief; comfort=hoch...! kann ich zwar nicht glauben - aber n´ganz neuer Ansatz beim A4...das wär ja mal ne tolle Wurst :-)

btw...ist ne 18" Bereifung!

War das nicht immer bei der Luftfederung im A6 der Fall? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man das nun anlässlich des Faceliftings beim A4 auch eingeführt hat. Ob man sich da mit dieser Auskunft vertan hat?

Wutzl

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fahrzeug Dämpferregelung geschweige denn Niveau-Regulierung hat.
Da hat der/die 🙂 wohl was falsch verstanden. Bei meinem letzten Vorführwagen meinte der 🙂 auch , dass der
Wagen Dämpferrelgelung hat (wahrscheinlich deshalb, weil der DS Knopf unter dem Navi war...

Ein Blick auf den Wagen hat gereicht um zu sehen, das keine Dämpferregelung verbaut ist. Und im MMI
Konnte man auch nix einstellen.

Hast Du bei dem Fahrzeug mal im MMI Nachgeschaut ?

Ähnliche Themen

Ich bezweifele sehr, dass sich bei der Dämpferregelung beim A4 etwas an der Höhe ändert, je nachdem welche Einstellung man wählt. Es handelt sich ja um keine Luftfederung, und die Federn, die für die Höhe maßgeblich sind, sind ja immer die Gleichen. Es ändert sich nur die Härte der Dämpfer, und dass sollte ohne Höhenänderung einhergehen.

sehe ich genauso. Dämpferregelung schon, Niveauregulierung...eher (noch)nicht.
sry, hab mich etwas umständlich ausgedürckt. das Fahrzg. i. Abb. ist Ambiente, monsungrau, 3.0TDI mit Dynamik-(Serien-)fahrwerk ohne Transportsicherung (nach Aussage d. Verkäuferin).

Auf meine Frage, wie sich die "Höhe" des Fwk in Bezug auf das adaptiven Dämpfersystem (unabhängig von Ausstellungsfahrzg.) auswirkt, hat mir die Audi-Fachverkäuferin erklärt, dass dieses Fahrwerk nun je nach Modus auch in der Höhe reguliert wird. Selbst auf meine ungläubige nochmalige Nachfrage hat sie daran festgehalten. Ich glaubs auch nicht so recht. Aber schon lustig wieviel unterschiedliche Aussagen es gibt. ...soooo spannend :-)

Die Höhe des Fahrwerks auf der Abbildung erscheint mir extrem hoch. Ich fahre auch das Standard-Dynamikfahrwerk und meiner steht um einiges niedriger mit 18´da. Kann es nicht sein, dass die effektive Höhe auch vom Motor abhängt und je nach Motorisierung unterschiedlich hoch ausfällt? Die Federn sind ja auch jeweils anders bei unterschiedlicher Maximalgewicht.

Ich glaube eher, dass das auf den Photo´s täuscht, je nachdem welcher Winkel gewählt wird.
Da hilft nur nachmessen. Wie wärs, Kotflügelrundung vorne (Mitte über dem Rad) bis zum Boden ?

ich geh davon aus, dass die Auskunft nur bedingt glaubwürdig war...sowohl Dynamikfwk (ggf. war transportsicherung noch drin) als auch DR. aber wär klasse wenn Du ein Bild von Deinem mit Seitenansicht einstellen könntest. @Audimann77: stimmt. hab das bild von kotflügelhöhe aus geknipst. Um objektive Werte zu bekommen sollte man wirklich die Messung durchführen.

moin zusammen... bin ganz irre nach dem lesen...
habe folgendes problem... ich darf kein sportfahrwerk nehmen, da firmenwagen und mit dem normalen fahrwerk ist er mit den 17er ambition-felgen doch sehr hochbeinig.
jetzt die frage... wenn ich drive select mit dämpferregelung nehme, ist der dann noch genauso hoch, oder etwas tiefer in richtung sportfahrwerk.

mir geht es hauptsächlich um optische gründe.

danke
m.

Zitat:

Original geschrieben von martson


moin zusammen... bin ganz irre nach dem lesen...
habe folgendes problem... ich darf kein sportfahrwerk nehmen, da firmenwagen und mit dem normalen fahrwerk ist er mit den 17er ambition-felgen doch sehr hochbeinig.
jetzt die frage... wenn ich drive select mit dämpferregelung nehme, ist der dann noch genauso hoch, oder etwas tiefer in richtung sportfahrwerk.

mir geht es hauptsächlich um optische gründe.

danke
m.

Ich habe bei der Audi Hotline nachgefragt und dort geht man davon aus, dass das Fahrwerk mit DR so hoch wie das Dynamikfahrwerk ist. Mich würde das auch etwas stören (habe auch die DR bestellt, möchte diese aber nicht missen). In meinem VFL war das Fahrwerk noch 20 mm tiefer bei Bestellung der DR (stand auch damals so in der Preisliste - beim FL steht es nicht mehr). Vielleicht kann sich jemand äußern, der schon einen FL hat mit DR.

Ich habe Drive Select mit Dynamiklenkung und Dämpfungsregelung.

Während ich den Effekt des Drive Selects auf die Lenkung und auch auf das Gaspedal sehr deutlich finde ist der Effekt auf die Dämpfungsregelung minimal und kaum spürbar (habe 18" Felgen).

Um das auszuprobieren habe ich mir das "Indiviual" Profil so eingestellt daß alles auf "Dynamisch" ist, nur die Dämpfungsregelung auf "Comfort". So kann ich durch hin- und herschalten zwischen "Dynamisch" und "Individuell" während der Fahrt gezielt die Dämpfungsregelung umschalten. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich da überhaupt einen Unterschied merke.

Die Dämfpungsregelung würde ich mir beim nächsten Mal sicher nicht bestellen.

Ist übrigens ein vor-FL Modell (falls das einen Unterschied macht).

habe eben auch noch mal bei audi angerufen.... man sagte mir, dass mit DR der wagen die gleiche höhe hat wie das normal-fahrwerk :-(

hat denn mittlerweile jemand seinen FL-A4 mit DR ausgeliefert bekommen oder ist vielleicht das ein Grund für die Lieferzeit 🙂😕

ja, habe meinen FL sage und schreibe 4 Wochen, unglaublich wie die Zeit vergeht. Erst das lange warten,... Ich habe DR, bei mir hat sich nix verzögert, Termin lt. AB 30/03, Auslieferung war 27/03. Übrigens my first Audi, super Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen