S-line-Fahrwerk oder Dämpferregelung?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

da ich grad am bestellen in UK bin brauche ich noch Eure Meinung zu folgendem Thema:

Bestellen wollte ich eigentlich aus optischen Gründen das S-Line-Sportfahrwerk (30 mm tiefer). Dazu gibt es leider keine Dämpferregelung (über driveselect).
Dämpferregelung gibt es nur beim "normalen" Sportfahrwerk (20 mm tiefer).

Da ich sowieso driveselect an Bord habe, würde mich die Dämpferregelung in UK nur 300-350 Euro Aufpreis kosten.

Was würdet Ihr machen?
Ist es ein großer optischer Unterschied ob 20 oder 30 mm Tieferlegung?
Spürt man bei der Dämpferregelung große Unterschiede zwischen den einzelnen Modi?
Ich bin mal einen Golf VI GTI probegefahren, der hatte eine adaptive Fahrwerksregelung (heißt bei VW "DCC", müsste aber so was ähnliches sein), da habe ich kaum einen Unterschied zwischen den einzelnen Modi gemerkt - maximal zwischen "Komfort" und "Dynamik" auf Kopfsteinpflaster.

Im Moment bin ich echt unschlüssig...vielleicht kann ja mal jemand aus seinen Erfahrungen berichten der es hat.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Dämpferregelung ist ein Extra von vielen, das man wirklich nicht braucht. Das S-Line Fahrwerk ist komfortabel genug. Wem das zu hart ist, sollte sich einen Q7 mit Luftfederung kaufen. Weiß oft echt nicht, was sich Leute von einem Wagen der oberen Mittelklasse erwarten. Wie auf Wolken fährt man auch mit einer Dämpferregelung nicht 😉.

Gruß

54 weitere Antworten
54 Antworten

Dann wäre ja jetzt mal ein Foto interessant, um zu erkennen, ob die DR den Wagen tiefer legt als das Standard-Fahrwerk oder nicht.

Am besten mal messen: Senkrecht, Mitte Radnabe bis Kotflügel.

In der neuen Preisliste steht´s nun:

"Fahrwerk mit Dämpferregelung
elektronisch geregelte Anpassung an unterschiedliche Fahrsituationen;
dynamische oder komfortorientierte Ausprägung der Dämpferabstimmung,
einstellbar über Audi drive select; Tieferlegung um 20 mm gegenüber
dem Dynamikfahrwerk. Für S-Modelle auf Basis des S-Sportfahrwerks"

Alles andere macht ja auch keinen Sinn.

Soviel dann zum Thema ´korrekte Auskünfte bei der Audi-Hotline´ 🙁

Ähnliche Themen

Ich habe die Dämpferregelung kürzlich bei einem A5 ausprobiert. Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamik war deutlich zu spüren und das Fahrwerk insgesamt für mein Empfinden super harmonisch. Der Komfort auf schlechten Straßen war wesentlich besser als bei meinem Auto mit dem normalen Sportfahrwerk, und die Straßenlage dennoch keinen Deut schlechter. Insbesondere gab es keine nennenswerte Seitenneigung, das Auto wird also nicht zum trägen Dampfer durch die DR.

Mein nächstes Auto, so es ein Audi wird, hat sicher die DR drin.

Grüße

Jan

Also echt... das Facelift ist nur ein Facelift. An grundlegenden Dingen wie Fahrwerkskonstruktion o.ä. wird nichts verändert.

Fahrzeuge mit Dämpferregelung sind 20mm tiefer als Standard und somit genauso tief wie das "gewöhnliche" Sportfahrwerk.

Und wer zwischen den Einstellungen bzgl. Fahrwerkshärte keinen Unterschied merkt (ich selbst fahre im Winter 18er, Sommer 19er), der sollte sich mehr über den ggf. zu hohen Fettgehalt seines Allerwertesten Gedanken machen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von conduct91


ja, habe meinen FL sage und schreibe 4 Wochen, unglaublich wie die Zeit vergeht. Erst das lange warten,... Ich habe DR, bei mir hat sich nix verzögert, Termin lt. AB 30/03, Auslieferung war 27/03. Übrigens my first Audi, super Wagen.

@conduct91: FL mit Dämpferregelung? Stell dann doch bitte ein Bild rein.

hier die gewünschten Foto's, die ich gerade mit auf die schnelle geschossen habe...

Hm, sieht auf den ersten Blick aus wie das Standard-Fahrwerk...

Find ick och das das ganz schön "hochbockig" aussieht... Das soll schon 20 mm tiefergelegt sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen