S Line Fahrwerk aufrüsten! Hot or Not?

Audi A4 B7/8E

Hey Leute na alles kla ?

So ich habe ein Audi A4 1.6 B7 Limosine Bj; 06 der ist auch gerade mal 40000km gelaufen und ich liebe ihn :P ich habe jetzt auch schöne 18 zoller aber kein Sportfahrwerk. Ich habe mir gedacht wenn ich schon ein anderes Fahrwerk einbaue dann nur ein Sline Fahrwerk, wahr auch deshalb bei Audi und die haben mir ersten mal Preise aufgedrückt wofür ich noch ein paar Jahre sparen dürfte! Die frage jetzt wenn ich mir ein gebrauchtes Sline Fahrwerk kaufen will worauf muss ich achten , oder ist es vlt gar nicht möglich ?
Bei ebay habe ich einige Fahrwerke gesehen die angeboten worden, aber die aus einem audi a4 b7 cabrio oder einem -avant abstammen, könnte man diese auch in mein a4 verbauen ?
(Zeigt sich auch eine Veränderung am Verbrauch sobald ich ein Sline Fahrwerk eingebaut habe ?)

...ich sagt jetzt schon mal danke!
mfg sharustar

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sharustar



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Nur Federn tauschen. Sollten neu zwischen 150-200EUR (Eibach, H&R) kosten, zzgl. Einbau. Ich hab beim 2.0tfsi auch "nur" Federn und die Straßenlage ist top! Sollte also für deinen 1,6er wohl reichen. Etwas tiefer als s-line kommt er auch. Bilder siehe sig.
also würdest du mir raten nur Federn einzubauen?(auf das normale fahrwerk aber ne?)

Ja, Dämpfer behalten und nur Federn tauschen.

Man sollte vllt dazu sagen, das das S-Line Fahrwerk echt gut auf den jeweilligen Wagen abgestimmt ist.. habe auch das S-Line in meinem Avant und deiser lässt sich ziemlich präzise Lenken

Eibachfedern bringen dasselbe, erhalten aber dabei den Fahrkomfort. S-line ist schon verdammt hart - und das unnötigerweise.

Bin s-line aber nur im Sportback gefahren *anmerk

Ich hätte noch ein Sline Fahrwerk anzubieten. Ist aus einem B7 Baujahr 2005 und 30.000 km gelaufen. Preis 125 €

Ähnliche Themen

Ich hatte ein S-Line mit 235ern im A4 auf einer Probefahrt. Das Fahrwerk ist scheiße, einfach unnötig hart ohne wirklich Grip zu haben. Mein aktuelles normales Sportfahrwerk ist von den Dämpfungseigenschaften wesentlich angenehmer und nicht langsamer zu fahren.

Versuchs mit einem Eibach "Street Comfort" Fahrwerk oder ähnlichem. Und wenn zu zufrieden bist berichte mal, ich würd gerne wechseln. Die Forensuche ist jedenfalls positiv.

Auch ich hab das S-Line-Fahrwerk verbaut. Im Sommer mit 235er 18-Zoll, im Winter 215 (glaub ich) 17-Zoll-Felgen.
In der Stadt ist das Fahrwerk wirklich nicht komfortabel, weils einfach recht hart ist. Anfangs hab ich mich darüber geärgert. Auf der Landstraße ists aber schon nett, dass man mit dem schweren Wagen dennoch recht zügig um die Ecken fahren kann. Der Grip ist mMn schon recht gut. Obwohl das Cabrio gefühlte 2 Tonnen wiegt...

Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, ists in meinen Augen ein sehr gutes Fahrwerk. Nicht nur für den sportlichen Fahrer. Ich cruise gern dahin und auch bei diesem Einsatzbereich bin ich (mittlerweile) sehr zufrieden. Verglichen mit dem Normalfahrwerk im BMW vorher (angeblich soll der 330er "sportlich" abgestimmt sein, glaub ich aber nicht) ist das schon ein Dynamikunterschied. Aber eben auch im Alltagsbetrieb "ruckeliger" und "hoppeliger" mit dem S-Line.

Wenn ich nachrüsten wollte, würde ich vermutlich ne Nummer komfortabler wählen. Oder ne halbe Nummer. 😉 Vielleicht auch nicht... 🙂

Hallo,

ich interressiere mich auch fürs Tieferlegen meines Dicken.

Habe da was gefunden:

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...steller-m3891-c3-Alle.html

Welche davon muss ich nehmen??

wie ich weiter oben gelesen habe, soll ich nur federn kaufen und diese dann einfach
auf das Standardfahrwerk einbauen.

Das muss man bestimmt wieder beim TÜV eintragen lassen oder??

Weiß jemand was der Einbau ungefähr so kostet??

Danke für Antworten.

Gruß

Ich bin zwar kein FW-Profi, aber "nur" Feder ist halt auch "nur" ne nicht abgestimmte Halb-Lösung...

Vielleicht wird die Kiste etwas tiefer, vielleicht auch etwas härter, ein Fahrwerk sollte aber mehr als hart und tief können. 😉

Ich bin der Meinung "ganz oder gar nicht - wenn, dann schon richtig" Man zieht ja auch nicht einfach wegen der Optik größere Reifen auf die vorhandene Felge. 😉

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Also die Teilemenschen haben tagtäglich mit Teilenummern zutun und es gibt einnnnnne gaaanze Menge davon, deswegen haben Sie meinstens keine Ahnung. Sie suchen die Teile einzeln zusammen und dann kommt natürlich eine utopische Summe zusammen.

Also das Fahrwerk ist ein normales Audi Sportfahrwerk 1BE und kein S-Line 1BV. Tiefe ist die selbe -20mm nur die S-line Stößdämpfer sind etwas härter abgestimmt. Federn sind bei S-line und Audi gleich.

gruss

danke das hast du schön erklärt!

Zitat:

Original geschrieben von boschi26


Ich hätte noch ein Sline Fahrwerk anzubieten. Ist aus einem B7 Baujahr 2005 und 30.000 km gelaufen. Preis 125 €

.... super habe auch interesse! Ich denke wir können uns da einig werden!

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich hatte ein S-Line mit 235ern im A4 auf einer Probefahrt. Das Fahrwerk ist scheiße, einfach unnötig hart ohne wirklich Grip zu haben. Mein aktuelles normales Sportfahrwerk ist von den Dämpfungseigenschaften wesentlich angenehmer und nicht langsamer zu fahren.

Versuchs mit einem Eibach "Street Comfort" Fahrwerk oder ähnlichem. Und wenn zu zufrieden bist berichte mal, ich würd gerne wechseln. Die Forensuche ist jedenfalls positiv.

Ich habe auch das S-Line FW mit 235 auf 18 " und bin von den Fahreigenschaften begeistert! Grip und Straßenlage sind für mein Empfinden perfekt. Der Komfort ist zugegebenermaßen schlecht, aber es ist halt ein Sportfahrwerk. Komfort und Fahrspaß sind einfach schwer unter einen Hut zu bringen und ich habe mich bewusst für das FW entschieden. Hart, komfortabel, gut, schlecht, etc. sind sehr subjektive Eindrücke und jeder sollte nach intensiver Probefahrt seine Entscheidung fällen. Aussagen wie "das Fahrwerk ist scheiße..." finde ich daher wenig qualifiziert...

Gruß
André

Hey kleine frage noch am ende , könnt ihr mir sagen ob ich bei dem Kauf von dem Fahrwerk was falsch mache? ... eigentlich wird es ja nur das austauschen des Slines gegen die Serie sein oder?

Fahrwerk 1

Fahrwerk 2

Danke Jungs!

Also zum ersten Fahrwerk kann nur raten da keine Daten angegeben.
Zweites ist ein S-LINE FW 1BV. Gewichtsklasse kann erst am Wochenende für dich nachschauen.

Da du den 1.6 hat wird es wohl leichter sein als ein 1.8T. Schau mal in den Serviceheft welche Gewichtsklasse du hast. Gleich auf der ersten Seite sind die PR Nummer müsste mit O anfangen. Sonst stell ein Bild davon rein, dann kann ich sehen welche du hast.

Wie gesagt kann am Wochenende nachschauen welches dir passt.

gruss

p.s. B5 Federteller vorne nicht vergessen.

Bei mir ist der Hobel mit dem Audi Sportfahrwerk 1BE (Federn+Stossdämpfer) ausgeliefert worden und ich bin sehr zufrieden! Ist nicht zu hart hat noch genug Fahrkomfort und sieht für mich optisch perfekt aus Keilform und kein Hängearsch wie wohl sonst bei einigen Audi-Fahrwerken vorkommen soll.

Beide FW sind nun verkauft, haste eins gekauft? Falls du Fragen hast kann mir schreiben.

p.s.
Habe grade die daten vom zweiten FW abgeschaut, irgendwie passt da nichts zusammen. Alles irgendwie willkürlich zusammengekauft. hmm....Deswegen wird wahrscheinlich wieder verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen