S-Line-Fahrwerk (A6 4G) vs. M-Fahrwerk (5er BMW F1x)

Audi A6 C7/4G

Hallo,

demnächst steht ein Firmenwagenwechsel bei mir an und ich steige von BMW auf Audi um.

Derzeit fahre ich den aktuellen 5er Touring (F11) mit M-Fahrwerk und bin hiervon restlos begeistert.
Minimale Wankbewegungen in Kurven und dennoch erstklassiger Federungskomfort. Ein verstellbares Fahrwerk hätte hier aus meiner Sicht herausgeworfenes Geld bedeutet.

Nun frage ich mich, wie das aktuelle S-Line-Fahrwerk im Vergleich zum M-Fahrwerk abschneidet, da ich ggf. gerne auf das AAS zugunsten des S-Line-FW verzichten möchte.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Fahrwerken und kann mir hier eine Entscheidungshilfe geben? Sind die Fahrwerke vom Komfort vergleichbar?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht69


Wenn ich mir die Antworten so durchschaue, möchten viele AAS-Besitzer das Fahrwerk gerne noch durch Neucodierung tiefer legen lassen (20 - 30 mm).

Macht es dann nicht eher Sinn, gleich das normale Sportfahrwerk bzw. S-Line-Fahrwerk zu ordern? 😕

nö, weil dann fehlt die "Verstellmöglichkeit"...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht69


Wenn ich mir die Antworten so durchschaue, möchten viele AAS-Besitzer das Fahrwerk gerne noch durch Neucodierung tiefer legen lassen (20 - 30 mm).

Macht es dann nicht eher Sinn, gleich das normale Sportfahrwerk bzw. S-Line-Fahrwerk zu ordern? 😕

nö, weil dann fehlt die "Verstellmöglichkeit"...

Naja, aus dem Kosten-/Nutzen-Aspekt heraus finde ich es eher suboptimal eine Sonderausstattung zu wählen, die nur die Auswahl zwischen komfortabler Serienabstimmung und verbesserungswürdiger Sportabstimmung zulässt.

Bei den 🙂 stehen viele A6 und A7 mit 20-Zöllern und normalem Sportfahrwerk. Von daher glaube ich, dass das FW einen guten Kompromiss zwischen Komfort/Sportlichkeit darstellt. (Wie schon eingangs geschrieben, ich liebe mein M-Fahrwerk mit 19-Zöllern.)

Aber ich werde das noch mal auf einigen Probefahrten testen müssen.

habe das AAS drin, weil mir erklärt wurde, dass meine Tochter es mir danken würde.

Stand heute ist, dass ich immer individual mit AAS auf dynamic fahre und es auch lieber tiefer und härter hätte.

werde das AAS vermutlich nicht nochmal nehmen.

Also ist das S-Line-Fahrwerk ab Werk schon etwas straffer, wie AAS auf dynamic???
Wenn ja, dann hab ich ja alles richtig gemacht... 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



habe das AAS drin, weil mir erklärt wurde, dass meine Tochter es mir danken würde.

Stand heute ist, dass ich immer individual mit AAS auf dynamic fahre und es auch lieber tiefer und härter hätte.

werde das AAS vermutlich nicht nochmal nehmen.

Danke für die ehrliche Meinung. Ich schätze, S-Line (-30 mm) ist mit 19" noch OK, ab 20" sollte man dann lieber das normale Sportfahrwerk nehmen (-20 mm).

Das gesparte Geld werde ich dann lieber in andere Goodies investieren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht69



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



habe das AAS drin, weil mir erklärt wurde, dass meine Tochter es mir danken würde.

Stand heute ist, dass ich immer individual mit AAS auf dynamic fahre und es auch lieber tiefer und härter hätte.

werde das AAS vermutlich nicht nochmal nehmen.

Danke für die ehrliche Meinung. Ich schätze, S-Line (-30 mm) ist mit 19" noch OK, ab 20" sollte man dann lieber das normale Sportfahrwerk nehmen (-20 mm).

Das gesparte Geld werde ich dann lieber in andere Goodies investieren. 😁

ich würde es trotzdem probefahren. Mit 20 Zoll und S-Line wäre es für mein Empfinden zu hart

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Also ist das S-Line-Fahrwerk ab Werk schon etwas straffer, wie AAS auf dynamic???
Wenn ja, dann hab ich ja alles richtig gemacht... 😁😁😁

Es bleibt ein - wie ich finde akzeptabler - Restkomfort, aber ja, es ist deutlich straffer und neigt auch noch weniger zur Seitenneigung. Hier hilft auch der niedrigere Schwerpunkt noch etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht69


Wenn ich mir die Antworten so durchschaue, möchten viele AAS-Besitzer das Fahrwerk gerne noch durch Neucodierung tiefer legen lassen (20 - 30 mm).

Macht es dann nicht eher Sinn, gleich das normale Sportfahrwerk bzw. S-Line-Fahrwerk zu ordern? 😕

Nein, weil ich nur manchmal so harte Einstellung haben will. Oder ich will tiefer oder genauso tief wie S-line/Sport-FW aber Härte auf Normal-FW Niveau haben... D.h. tiefer aber trotzdem komfortabel...

MfG,
Rudi

Zitat:

Nein, weil ich nur manchmal so harte Einstellung haben will. Oder ich will tiefer oder genauso tief wie S-line/Sport-FW aber Härte auf Normal-FW Niveau haben... D.h. tiefer aber trotzdem komfortabel...

MfG,
Rudi

GENAU! 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen