S-Line Fahrwerk+9x20 Zoll+40er H&R Federn+20mm Distanzscheiben pro Achse

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,
nachdem in letzter Zeit ja immer wieder verschiedene Threads auftauchen zwecks Tieferlegung,
20 Zoll Felgen und  Distanzscheiben möchte ich euch nun meine fertige Kombination zeigen.
Wie gesagt befindet sich in meinen Dicken das S-Line Fahrwerk das mittels 40er H&R Federn
der Optik halber (Arsch hängt tiefer) angepasst wurde.
Vom Fahrgefühl her würde ich sagen ist das Fahrzeug etwas komfortabler geworden,
kann aber auch Einbildung sein, jedoch wird es keinesfalls noch straffer.
Die Felgen sind original Audi 9x20 et 45 mit Conti 265/30 20 inkl.
20 mm Spurverbreiterung pro Achse (et 35).
Vorne ist der Dicke ca. 10mm-15mm runter, hinten um etwa5-10mm, also genau das was ich erreichen wollte.
Ihr könnt euch jedoch nun selbst ein Bild davon machen, wer größere oder detailreichere Bilder braucht kann
sich gerne bei mir melden, stehe Rede und Antwort.

MfG Matthias

das erste von vorne

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
nachdem in letzter Zeit ja immer wieder verschiedene Threads auftauchen zwecks Tieferlegung,
20 Zoll Felgen und  Distanzscheiben möchte ich euch nun meine fertige Kombination zeigen.
Wie gesagt befindet sich in meinen Dicken das S-Line Fahrwerk das mittels 40er H&R Federn
der Optik halber (Arsch hängt tiefer) angepasst wurde.
Vom Fahrgefühl her würde ich sagen ist das Fahrzeug etwas komfortabler geworden,
kann aber auch Einbildung sein, jedoch wird es keinesfalls noch straffer.
Die Felgen sind original Audi 9x20 et 45 mit Conti 265/30 20 inkl.
20 mm Spurverbreiterung pro Achse (et 35).
Vorne ist der Dicke ca. 10mm-15mm runter, hinten um etwa5-10mm, also genau das was ich erreichen wollte.
Ihr könnt euch jedoch nun selbst ein Bild davon machen, wer größere oder detailreichere Bilder braucht kann
sich gerne bei mir melden, stehe Rede und Antwort.

MfG Matthias

das erste von vorne

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hi scary-dany
Könnte schon sein, da der quattro 3.0 vorne etwas schwerer ist.
Meine H&R Federn sind 40mm und die haben sich meiner Meinung nach in den 3/4 Jahr die ich sie jetzt drin hab noch min. 1cm gesetzt!
Also ich würde es nicht mehr missen wollen. Sieht ORGINAL noch besser aus als auf den Bildern
Kann also H&R (zumindest für den 3.0 quattro) nur empfehlen!!!

Zitat:

Original geschrieben von mo1175


Hi scary-dany
Könnte schon sein, da der quattro 3.0 vorne etwas schwerer ist.
Meine H&R Federn sind 40mm und die haben sich meiner Meinung nach in den 3/4 Jahr die ich sie jetzt drin hab noch min. 1cm gesetzt!
Also ich würde es nicht mehr missen wollen. Sieht ORGINAL noch besser aus als auf den Bildern
Kann also H&R (zumindest für den 3.0 quattro) nur empfehlen!!!

P.S. Hab auch orginal Dämpfer drin!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Thommy64



Zitat:

Original geschrieben von Eisenwarenfranz


ne ich habe alles was geht eingestellt. Ich mußte mal das VAG COM
anschließen wieviel das ist, ich meine aber um die 35 mm
...hab noch mal geschaut, habe meinen von 385mm auf 410mm erhöht, somit 25mm. Das reicht aufs erste. 35mm ist schon was. Ich habe auch VAG-COM und schaue mal ob ich den Dicken auch noch ein wenig tiefer lege. Erst muss ich das Thema mit den Spurplatten hinbekommen, ich habe keine Lust die Radläufe zu bearbeiten. Hattest Du bei der Abnahme den Wagen ganz hoch gefahren?

Ich hatte ihn auf dem Modi comfort.

So, ich hab es jetzt mal geschafft ein paar Bilder zu machen.
Also mir gefällt das Ganze noch gar nicht, bin jetzt am überlegen ein Gewindefahrwerk zu kaufen, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, daß er mit den H&R Federn tiefer kommt. ich finde der Unterschied vorne zu hinten ist extrem! Was sagt Ihr?

Ähnliche Themen

nochmal vorne

und hinten

Sehr extrem, da fehlen locker 2 cm. Sieht fast wie Serie aus

Zitat:

Original geschrieben von Eisenwarenfranz


Mit Luftfahrwerk und 40 mm Spurverbreiterung mit 20" S-Line

Hey sieht sehr gut aus .

Habe mich für die 40mm pro Achse von meinem Audi Partner überzeugen lassen.

Habe die Teile gestern Bestellt.

Sollen Donnerstag montiert werden.

FRAGE : GIBT ES EIN PROBLEM BEIM EINFEDDERN DES LUFTFAHRWERK ?

FRAGE : IST DAS LUFTFAHRWERK ZUSÄTZLICH TIEFER GELEGT ZB. VON ABT ?

mfg T.L.

hi scary,

ich weiß ja nicht wie es bei ABT ist aber bei H&R gibt es 2 unterschiedliche Federn für vorne, einmal bis 1215 kg achslast und einmal ab 1216 kg.
Die ab 1216 passen z.b auch in den S6 und ich brauch dir nicht erzählen das ein 10 Zylinder ein bischen mehr auf die Waage bringt
als dein 4 Zylinder. Deshalb hab ich auch lange rumgeschaut und mir die bis 1215 reingemacht, da mein 3.2er auf max. 1210 kg vorne kommt.
Dadurch das der Dicke dann so runterkommt kann ich auch keine 10er Dist. fahren.
Nachdem der Wagen hintenlinks dann auf die Rampe raufgefahren wurde sieht man den Dicken dann im Grenzbereich.
Als wir dann vorne rechts noch den Rest federweg getestet habe ging der Kotflügel fast ins Profil des Reifen, ein nogo vom Prüfer war dann das Ergebnis,
deshalb nun ohne Dist.

MfG Matthias

Also mein Fazit wäre dann, Federn raus und Gewindefahrwerk rein! Abt hat mir mittlerweile ein Angebot fürs Gewinde gemacht. Ich denke, dass ich es nehmen werde. Wird das Gewindefahrwerk härter sein wie die Federn?
Bei Abt gibt es auch zwei Varianten. Habe schon die mit der niedrigeren Traglast drin. Laut Gutachten sind die aber trotzdem noch für manche Sechszylinder zugelassen und ioch denke genau da ist das Problem. Die haben mehr Gewicht auf der VA und kommen dadurch tiefer. Leider gibt diesen Fehler keiner direkt zu.
Habt ihr eigentlich 10 mm Distanzscheiben pro Rad oder pro Achse verbaut? Ist die Eintragung hierfür schwierig?

für Distanzscheiben haben die Hersteller meistens ein Gutachten ( evtl. mit entsprechenden Auflagen für das Fahrzeug)

dann braucht nichts eingetragen werden, man muss nur das Gutachten mitführen.

Gruß Wolfgang

@tommy
danke nochmal für dein gutachten!!!
hat alles super geklappt mit eintagen!!!
darf jetzt offiziel 9x20 vom s8 mit 245/35 reifen auf´m 4f fahren!!!
gruss tobi...

Zitat:

Original geschrieben von tobi_tt


@tommy
danke nochmal für dein gutachten!!!
hat alles super geklappt mit eintagen!!!
darf jetzt offiziel 9x20 vom s8 mit 245/35 reifen auf´m 4f fahren!!!
gruss tobi...

...gern geschehen, schön das alles geklappt hat.

Zitat:

Original geschrieben von scary-dany


Also mein Fazit wäre dann, Federn raus und Gewindefahrwerk rein! Abt hat mir mittlerweile ein Angebot fürs Gewinde gemacht. Ich denke, dass ich es nehmen werde. Wird das Gewindefahrwerk härter sein wie die Federn?
Bei Abt gibt es auch zwei Varianten. Habe schon die mit der niedrigeren Traglast drin. Laut Gutachten sind die aber trotzdem noch für manche Sechszylinder zugelassen und ioch denke genau da ist das Problem. Die haben mehr Gewicht auf der VA und kommen dadurch tiefer. Leider gibt diesen Fehler keiner direkt zu.
Habt ihr eigentlich 10 mm Distanzscheiben pro Rad oder pro Achse verbaut? Ist die Eintragung hierfür schwierig?

Gewindefahrwerk ist definitiv härter als nur Federn!!!

Hallo, 
ich habe im Juli letzten Jahres meinen Dicken (A6 Avant 3.0 TDI Quattro) in IN abgeholt, ich habe zwar bereits das S-Line Paket, mir ist der Dicke aber immernoch zu Jeepmäßig.
Liebäugle jetzt mit H&R Federn 40/40 dank dem Beitrag von mo1175

Zitat:

Original geschrieben von mo1175
Hallo
Habe Orginal Dämpfer mit 40mm H&R Federn. Rundherum 9x20 ET40 m. 255/30-20
Benötige keine Spurverbreiterung. Der Reifen schließt mit Kotflügel genau ab.
MfG Micha
@MGrimm
Echt schönes Auto!!!!

Bei der Suche nach einem günstigen Angebot beim bekanntesten Online Auktionshaus bin ich auf Federn von "Vogtland" gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Hersteller in letzter Zeit gesammelt?

Ich habe selbst in meinem ersten Auto (Golf III) schon mal Vogtland Federn gefahren und war sehr zu frieden, muß allerdings sagen, dass diese Erfahrung inzwischen schon mehr als 10 Jahre zurückliegt.

Wäre daher für einige Erfahrungsberichte sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen