S-Line Embleme geklaut..

Audi A5 8T Coupe

Hallo Community,

wahrscheinlich weil ich mit dem Fahrzeug so zufrieden bin, war ich hier schon einige Zeit nichtmehr aktiv. Zufrieden bin ich noch heute, aber was so passiert...

Kurze Geschichte zwischenrein, für diejenigen die es interessiert(kann überlesen werden 😉!):

Ich wohne in einer mittelgroßen Stadt in Bayern.
In dieser Stadt gibt es ein Einkaufszentrum mit mehreren Dienstleistern, dort ist der 2009er A5 aus denkbaren Gründen oft geparkt - eine Tiefgarage ist, sollte man meinen, besser als mitten auf der Straße davor.
Nun kam es schon vor 3 Jahren vor, dass jemand in damals noch einen Mini-Cooper eine gewaltige Delle ins Heck gerammt hat, beim Ausparken muss das wohl passiert sein. Gemeldet hat sich nie jemand. Nicht besonders ehrlich aber was sind schon knapp 3500€ Reperaturkosten (...). Leider wurde das Fahrzeug dann durch eine vorfahrtmissachtende Mutter mit 3 Kindern im Auto endgültig zu Schrott gemacht. Und weil zu ungefähr dieser Zeit der wunderschöne Facelift, des (wohl) schönsten Auto das es für nicht allzu großes Geld gibt, gerade auf den Markt gekommen ist musste dieser her.
Im ersten Jahr hat meine Mutter dem Lack des Autos eine interessante Kontur verpasst. Ihre Schuld, nichts wofür man lang böse ist. Ihr müsst mich für einen miesen Autofahrer halten aber einige Monate danach hat es "mich" erwischt - kleiner Kratzer in der Beifahrertür. Wenn man selbst Schuld ist - ihr wisst schon.
Aber irgendwann holt einen das Schicksal ja ein: Ca im Oktober/November letzten Jahres wurde das Auto offensichtlich von einem anderen gestreift, an einer eher seltsamen Stelle. Der Front. Gemeldet hat sich für diesen Schaden nie jemand aaaber selbst das war noch mit meinem Gewissen zu vereinbaren. Es hätte auffallen müssen aber wenn man etwas Radio hört und in Eile ist.. der Person sei auch verziehen

-
Nun zum Thema:
Ich war die letzte Woche nicht in der Stadt und meine Eltern haben das Fahrzeug benutzt. Personen denen man vertrauen kann eben. Gestern spricht mich meine werte Mutter wutgeladen darauf an, dass eine Arbeitskollegin beim bewundern der weißen Schönheit bemerkte, dass die S-Line-Embleme auf den beiden Seiten fehlen.
Jemand hat sich die große Mühe gemacht, diese 15-30 Euro teuren Metallschilderchen herunter zu kratzen.
Nicht, dass es mich nun groß stört, dass mir 30 Euro geklaut wurden. Ich habe im Urlaub in Spanien dreisteres erlebt. Mir geht es rein um das Prinzip, wie es jemand wagen kann diese kleinen Schilderchen von einem fremden Wagen zu klauen.

Was ich bisher getan habe? Ich halte kaum etwas für sinnvoll.
Die Versicherung wegen den 20 Euro zu benachrichtigen ist wohl wegen SB sinnlos.
Auch die Polizei wird nicht helfen können. In diesen Angelegenheiten und ohne auf frischer Tat ertappt zu werden, ist Deutschland für Diebe anscheinend ein rechtsfreier Raum.
________
Deshalb, und ich betone, dass das keine Selbstjustiz werden soll(!), habe ich mir vorgenommen selbst etwas herumzufahnden und bitte euch um euren Rat/eure Ideen/eure Meinung:

Ein entfernter Bekannter, der in der "Tuning-Szene" der jugendlichen hier etwas aktiver ist wurde schon angewiesen, mal etwas die Augen offen zu halten, ob jemand seinem Audi ein S-Line verliehen hat oder diese Badges loshaben will. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob diese Tuningszene wirklich der richtige Ansatzpunkt ist. Auch wenn ich vor diesen jugendlichen wenig Respekt habe, traue ich ihnen soetwas eigentlich nicht zu - das würde auch nicht mit dem Stolz den sie mit sich tragen vereinbar sein.
Dafür spräche allerdings, dass die Badges anscheinend mit einem Schraubenzieher entfernt wurden bzw etwas, das eine ähnliche Spitze hat. Dabei wurde augenscheinlich und dankenswerterweise aber recht "vorsichtig" vorgegangen. Es sind keine großen Gewalteinwirkungen zu erkennen, keine gravierende Beschädigung. Für den Ort (der auf dieses Szenario gut zutrifft) kommt besonders die Garage am Arbeitsplatz in Frage. Das Auto steht dort nie über Nacht, es ist auch um die Jahreszeit noch lang nicht dunkel. Aber in der Garage haben früher öfters "jugendliche gefeiert", sodass sogar ein Tor angebracht wurde (das allerdings immer offen ist).

Ein zweiter Ansatzpunkt wären Neider in der Nachbarschaft am Wohnort. Es gibt da schon länger kleinere Schikanen, beispielsweise Stand die Mülltonne einmal vor dem Auto als sie nach dem Abholtermin für einen Tag vergessen wurde. Ist eine andere Geschichte aber zeigt welche Missgunst im Spiel ist. Diese Dreistigkeit traue ich ihnen aber um offen zu sein nicht zu.

Die dritte Möglichkeit wären Trophäenjäger - soetwas soll es ja mit Mercedessternen besonders früher sehr oft gegeben haben. Dazu ist dann aber zu sagne, dass so akribisch gearbeitet wurde, dass anscheinend noch Nutzen aus den Badges gezogen werden sollte.

Und nun.. weis ich nicht wie ich weiter herumforschen soll. Ich habe wenig Hoffnung wirklich die Täter zu finden und stellen zu können, aber trotzdem juckt mir die Nase und ich möchte noch ein bisschen herumschnüffeln. Auf der Bucht habe ich schon nachgesehen - noch nichts. Aber es kann durchaus möglich sein, dass es erst heute morgen passiert ist.

Ich weis, die Geschichte ist nun ziemlich lang geworden und das wohl auch, weil mir die Sache wirklich gewaltig stinkt. Die Vorestellung,dass jemand an dem Auto rumgefummelt hat gefällt mir einfach garnicht.

Deshalb bitte ich euch.. Was würdet ihr tun? Noch Ideen wie ich vielleicht zu den Tätern komme?

Ich danke jedem der den Text nur durchliest für das Interesse. Werde noch Bilder von dem Fahrzeug als "Schmankerl" zum schauen hochladen - denn ich bin wirklich seit 3 jahren verliebt 🙂

Beste Antwort im Thema

Verrückt das jemand sowas klaut. Andererseits würde ich das als klare Verbesserung sehen. Da die S-Line Embleme so stillvoll wie ein M-Logo auf einem 316er BMW sind.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iiSS


Nach etwas Historienrecherche halte ich es für am wahrscheinlichsten, dass sie mir in München ( im Parkhaus Elisenstraße, wo der GRIP-Test (youtube) mit den Parkhausdieben unter anderen Stattfand (!!!)) geklaut wurden.

Übrigens kam kurz nach mir jemand mit einem A7 herein und stellte sich direkt daneben, obwohl sehr viel frei war.
Ist wohl jetzt ein S-Line A7 🙂 😁

Ich habs soweit verkraftet und.. was solls.

Eine Frage bleibt aber: Wie kriege ich diesen Haft-Klebe-Kontaktstoff nun weg? Ich möchte sehr ungern kratzen aber die ersten Versuche sahen nicht danach aus, als könnte ichs einfach abziehen..

Ich habe mal irgendwo gehört dass man die Schildchen leicht wegbekommt, wenn man die Badges leicht mit dem Fön erhitzt. Aber ich sehe das wie @stullek, bevor ich anfange am Wagen rumzukratzen und dann den Lack versehentlich beschädige, würde ich lieber zum 🙂 gehen und den fragen ob er das schnell wegmacht.

Gruß Phil

Zitat:

Original geschrieben von iiSS



Zitat:

Original geschrieben von stullek


LAss es von der Werkstatt machen, das war bei mir im Preis der neuen S-Line Embleme inklusive
Kostete? Ich vermute, es kostet beim Händler gleich wieder 60 €, wenn ich mir welche von nem Teileshop bestelle sinds (wie hier jemand geschrieben hat) vielleicht 12-15€. Ich bin sonst nicht so kleinkariert aber mir widerstrebt es auch bisschen nen riesen Act draus zu machen. Zeitlich sollte das kein Problem sein, trotzdem habe ich mit meiner Woche eigenltich besseres vor..

Weiss nichtmehr, vielleicht waren es 2x20 Euro weil beide beschädigt wurden bei mir, jedenfalls war es so wenig, dass ich darüber nicht weiter nachgedacht habe, der Zeitaufwand und der Nervfaktor war da wesentlich schlimmer, zumal die Deppen bei mir den Lack leicht zerkratzt hatten was man aber kaum gesehen hat bei sauberem Auto, nur wenn Dreck genau in der Fuge war...

Auch die Polizei wird nicht helfen können. In diesen Angelegenheiten und ohne auf frischer Tat ertappt zu werden, ist Deutschland für Diebe anscheinend ein rechtsfreier Raum.

Die Chance, ohne vorherigen Hinweis einen solchen meist spontan-motovierten Täter auf "frischer Tat" zu ertappen, kommt der auf einen Lottogewinn nahe. Selbst wenn wir das Personal von derzeit sehr gut 30.000 auf 1.300 000 Beamtinnen/Beamte in Bayern aufstocken würden, würde sich daran wenig ändern, zumal "Jedermann" (auch "Jederfrau"😉 beim Betreffen auf "frischer Tat" einen solchen Strolch "festnehmen" dürfte, zumindest in der Theorie und per Gesetz und selbst diese Fälle, in denen ein "Normalo", besser getarnt in seinem "Normalo-Outfit" als die Polizei in Streifenwagen und Uniform, sind mir kaum geläufig (auch selten als Hinweisgeber)...ist ein gesellschaftliches Problem: Das "Wegschauen" führt höchstens in einen Gewissenskonflikt mit einem selbst, bei der Fragestellung, "wie würde ich darüber denken, wenn's mein eigenes Fahrzeug wäre?"...wenigstens hatte der Täter schon ein Herz und Auge für Deinen Wagen und hat unnötigen Kollateral-Schaden scheinbar zumindest versucht zu vermeiden...aus der Sicht solltest Du das ganze "positiv" sehen und einen der vielen vorstehenden wirklich "guten Ratschläge" befolgen, was die Beseitigung angeht...und noch was: Von einem "rechtsfreien Raum", auch was die Eigentumsdelikte angeht, sind wir denke ich noch ein gutes Stück entfernt und Du brauchst weder aus Furcht noch aus Gründen des künftigen Vermeidens in einen Wald oder auf einen Berg ziehen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen