S-Line Dämpfer

Audi A4 B7/8E

Müssen die s-line Dämpfer vom TÜV separat abgenommen werden, wenn ich diese nachtäglich einbaue/gegen Standard-dämpfer tausche?

Ist ja ein Original Audi Teil, kein eigenes Teilegutachten vorhanden, zu bekommen.

Habe diese in Verbindung mit Eibach-Federn verbaut. Mit diesen stelle ich mich beim TÜV vor.

???

Beste Antwort im Thema

S - LINE FAHRWERK IST GANZ UND GAR KEIN MIST. in meinem B7 - 3,2 - quattro - s-line plus, gefällt mir das fahrwerk super. wer da was verändert macht es m.e. nur schlechter, WEIL STRASSENLAGE GUT UND KOMFORT EBENFALLS.

v.g.rüüüüüüüüüüüüüüüüüüü

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 21. März 2017 um 23:20:25 Uhr:


Die Tiefe machen die Federn, nicht die Dämpfer. Eibach 30/30 ist relativ komfortabel, Höhe wie S-Line................

Stimmt leider nicht ganz - zumindest bei meinem 2.5er.
Der war letztendlich ca. 10-15mm tiefer runter gekommen als das S-Line FW, und das war mir zu tief.
Was stimmt ist, dass die Eibach nicht so poltrig hart sind.

Mal ausgehend davon das die Dämpfer gleich lang sind, machen nur Federn die Höhe aus.

hi leute,

die stoßdämpfer sind gleichlang. außer bei speziell FEDERN/DÄMPFERN abgestimmten konstruktionen, dämpfer dazu einstellbar, die folglich wesentlich teurer sind.
was dabei rauskommt ist geschmacksache. es ist nahezu unmöglich zu sagen, wem was gefällt.

v.g.rüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü

Deine Antwort
Ähnliche Themen