S-Line Ausstattung durch Nummer ersichtlich?
Hallo!
Ich habe da mal eine Frage. Ich bin zur Zeit in einem Rechtsstreit mit einem Autohändler, der mir einen A4 mit Frontschaden verkauft hat, obwohl im Kaufvertrag "unfallfrei" steht. Soweit eigentlich eine klare Rechtslage.
Ich sammle trotzdem Munition für eine eventuelle Gerichtsverhandlung.
Der A4 hat eine S-line Ausstattung außen und innen. Er hat aber eine "normale" Frontschürze (mit geteiltem Lufteinlass neben den Nebelscheinwerfern). Kann ich irgendwo am Fahrzeug erkennen, ob ab Werk eine S-Line-Schürze verbaut war? Das würde zumindest eine Änderung an der Front beweisen. Gibt es unterschiedliche "Graduierungen" von S-Line außer außen und innen, bzw. ist das Paket immer komplett?
51 Antworten
Wie gesagt, mein Werkstattmeister sagt, die Beschädigungen im Innenraum, der falsch verlegte Bowdenzug und die gespachtelte Haube mit dem nachlackierten Kotflügel lassen nur den Schluß zu, dass der Wagen mal einen größeren Crash hatte.
Am 11.12. ist Mediationstermin. Mal gucken.
Tja, die Mediation hat nicht viel gebracht. Zum Einen erschien nur der Anwalt des Autohändlers (der das Fernbleiben seines Mandanten auch eher verwundert zur Kenntnis nahm), zum Anderen wollte der Händler den Wagen offenbar nur zu einem Preis zurücknehmen, der fast 4000 Euro unter dem Verkaufspreis liegt. Der Wagen habe ja schon so lange gestanden und überhaupt... ist das mein Problem? Nein...
Kurzum, Mediation nach 2 Stunden Diskussion beendet. Gerichtsverfahren, Gutachten etc. angekündigt.
Am selben Tag rief mich der Händler persönlich an, laberte was von "man kann sich doch einigen" usw. Er wollte den Wagen inserieren und man könne sich ja auf einen Mindestpreis einigen. Das habe ich natürlich abgelehnt, das Risiko läge ja dann voll bei mir incl. der Haftung wegen des Frontschadens. Der Händler hat den Wagen trotzdem inseriert (unglaublich: die identische Annonce von vor einem Jahr, incl. "erste Hand" und demselben Preis), "um mal zu gucken, wie das Interesse ist"...
Ich habe meinen Anwalt informiert, der dem Händler über dessen Anwalt mitteilen ließ, dass ein Verkauf durch mich selbst nicht in Frage kommt, sondern nur eine Rückabwicklung des Kaufvertrages. Was der Händler dann mit dem Wagen macht, ist nicht mehr mein Bier...
Unglaublich wie dreisst der ist. Lass dich nicht unterkriegen, die Gerechtigkeit wird siegen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocSolstice
.... Der Händler hat den Wagen trotzdem inseriert (unglaublich: die identische Annonce von vor einem Jahr, incl. "erste Hand" und demselben Preis), "um mal zu gucken, wie das Interesse ist"...
Frag mal deinen Anwalt, ob du ihn dafür nicht wegen Betruges zusätzlich anzeigen kannst. Er steht damit sicher schlechter vor Gericht dar. Und "erste Hand" ist ja nun definitiv nicht mehr richtig! Und das weiß er und inseriert wider besseren Wissens --> Betrugsversuch --> Anzeige. Ich glaub, ich wäre da jetzt nicht mehr zimperlich.
Zudem bestätigt er somit den Verdacht noch mehr , dass die Beschreibung des Fahrzeuges kurz vor deinem Kauf ebenfalls nicht richt war. Ist ihm scheinbar egal, ob Leute die Wahrheit über ein Fahrzeug wissen oder nicht. 🙄
Natürlich ist dem das egal, der will die Karre doch nur loswerden! Er muss halt nur einen "Dummen" finden... Schlimm sowas!
Aber 3dition hat da ganz recht wegen dem Betrug. Ich würde auch mal zumindest mit meinem Anwalt drüber reden. Es trägt ja evtl. dazu bei, dass er im Endeffekt noch schlechter dasteht bzw. du noch besser. Solchen Leuten muss man echt das Handwerk legen! Nicht nur in deinem Sinne!
Mein Onkel ist auch mal schon vor Jahren an so einen geraten, besser gesagt an einen Tacho-Dreher. Der hat meinem Onkel einen A4 verkauft mit 80000 km, der schon MINDESTENS das Anderthalbfache davon gelaufen hatte. Man konnte ihm aber nichts nachweisen, wie das so ist...
So, das Gericht hat jetzt ein Gutachten durch die DEKRA in Auftrag gegeben. Kostenvoranschlag (von der Rechtsschutzversicherung zunächst zu hinterlegen): 3000 Euro! 😰
Zu den anderen Sachen (Anzeige etc.) meint mein Anwalt, dass man jetzt erst einmal das Gutachten abwarten sollte, wenn das Munition gibt, dann kann man noch nachlegen (wenn nötig).
Die Befürchtung meines Anwalts ist, dass der Autohändler gar nicht genug Geld flüssig hat um mich auszuzahlen und die Gerichts- und Gutachtenkosten zu tragen. Das sind ja bald 20.000 Euro. Er meint, dass viele Händler immer nur kurzfristig einem verkauften Auto zum nächsten leben und das, was auf dem Hof steht, eigentlich der Bank gehört (und da stand beim Kauf ne Menge: Aston Martin, Cayenne, Land-Rover, 911er, mehrere andere Porsche, er selbst fuhr auch einen, das waren sicherlich Werte von mehreren Hunderttausend Euro). Eine Niederlage im Prozess könnte Konkurs bedeuten und dann bleibt nicht viel für mich übrig... Habt Ihr schon mal von so einem Verlauf gehört?
Krass. Hab dein Thema grad mal durchgelesen. Wirklich der Wahnsinn wie dreist die Leute sind. Ist das Fahrzeug immer noch inserviert oder hat der Händler reagiert?
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen! Viel Erfolg!
Danke! 😉
Der Wagen steht noch drin (gerade nachgeguckt). Mehr Details möchte ich hier aber nicht geben, damit es keinen Ärger gibt...
Zitat:
Original geschrieben von DocSolstice
Danke! 😉Der Wagen steht noch drin (gerade nachgeguckt). Mehr Details möchte ich hier aber nicht geben, damit es keinen Ärger gibt...
Kein Problem, versteh ich schon 🙂. Ich würde dir nur den Tipp geben dass du davon einfach mal eine Kopie machst, am Besten mit Erstellungsdatum usw. Du weißt ja, Beweise sind alles ;-)
Hab ich schon... 😉
Ich habe auch noch eine Kopie der Anzeige vom letzten Jahr (mache ich beim Autokauf immer, hat sich bewährt). Das ist mein größter Trumpf, weil dort auf den Fotos schon eine Auffälligkeit bei den Spaltmaßen und der falsch verlegte Bowdenzug zu sehen sind.
Zitat:
Original geschrieben von DocSolstice
Hab ich schon... 😉
Ich habe auch noch eine Kopie der Anzeige vom letzten Jahr (mache ich beim Autokauf immer, hat sich bewährt). Das ist mein größter Trumpf, weil dort auf den Fotos schon eine Auffälligkeit bei den Spaltmaßen und der falsch verlegte Bowdenzug zu sehen sind.
Na dann kann hoffentlich nicht´s mehr schief gehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DocSolstice
Die Befürchtung meines Anwalts ist, dass der Autohändler gar nicht genug Geld flüssig hat um mich auszuzahlen und die Gerichts- und Gutachtenkosten zu tragen. Das sind ja bald 20.000 Euro. Er meint, dass viele Händler immer nur kurzfristig einem verkauften Auto zum nächsten leben und das, was auf dem Hof steht, eigentlich der Bank gehört (und da stand beim Kauf ne Menge: Aston Martin, Cayenne, Land-Rover, 911er, mehrere andere Porsche, er selbst fuhr auch einen, das waren sicherlich Werte von mehreren Hunderttausend Euro). Eine Niederlage im Prozess könnte Konkurs bedeuten und dann bleibt nicht viel für mich übrig... Habt Ihr schon mal von so einem Verlauf gehört?
Das heißt also, er hat die Autos, die er da stehen hat, über einen Kredit gekauft!? Ok, dann gehört das Auto, das er fährt, mit Sicherheit auch nicht ihm... 🙄
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass das doch noch gut für dich ausgeht! Für dich ist das ja mit Sicherheit auch nicht gerade ein Pappenstiel, den du da "in den Sand gesetzt" hast!
Update:
Das DEKRA-Gutachten wurde vor einigen Wochen durchgeführt (ich musste dem Wagen dafür extra ein Kurzzeitkennzeichen verpassen, damit ich ihn dorthin bringen konnte). Der verantwortliche Ingenieur hat schon bei der ersten Sichtung die bisher bekannten Dinge bestätigt. Das Gutachten habe ich vor zwei Tagen bekommen: definitiv ein größerer Frontschaden, mehr als stümperhaft repariert (teilweise wurden Schrauben wieder zusammengeschweißt... unglaublich!). Die Haube ist ein Fremdfabrikat von 2010, beide Kotflügel, Haube und Stoßfänger nachlackiert etc etc...
Den genauen Unfallzeitpunkt konnten die natürlich nicht ermitteln... ABER: ich hatte die Fotos von der Annonce. Da sieht man ja die Spaltmaße, das krumme Haubenschloß und den falsch verlegten Bowdenzug. Und nur darüber hat sich die DEKRA festgelegt, dass der Unfall vor dem Verkauf stattgefunden haben muss. Sonst wäre das alles noch Spekulation gewesen... Ich bin echt froh, dass ich immer die Anzeigen der gekauften Autos abspeichere und ausdrucke...
Der Händler hat jetzt zwei Wochen Zeit, zu reagieren, ansonsten wird das Gericht ein Urteil sprechen.
Ich bin gespannt, was der jetzt macht...