S-Line Ausstattung durch Nummer ersichtlich?
Hallo!
Ich habe da mal eine Frage. Ich bin zur Zeit in einem Rechtsstreit mit einem Autohändler, der mir einen A4 mit Frontschaden verkauft hat, obwohl im Kaufvertrag "unfallfrei" steht. Soweit eigentlich eine klare Rechtslage.
Ich sammle trotzdem Munition für eine eventuelle Gerichtsverhandlung.
Der A4 hat eine S-line Ausstattung außen und innen. Er hat aber eine "normale" Frontschürze (mit geteiltem Lufteinlass neben den Nebelscheinwerfern). Kann ich irgendwo am Fahrzeug erkennen, ob ab Werk eine S-Line-Schürze verbaut war? Das würde zumindest eine Änderung an der Front beweisen. Gibt es unterschiedliche "Graduierungen" von S-Line außer außen und innen, bzw. ist das Paket immer komplett?
51 Antworten
Also ich meine es gab das "normale "S-Line Paket mit Fahrwerk und Interieur.
Dann noch z.B. das S-Line Plus Paket und S-Line Plus mit Exterieur. Also demnach mindestens 3 verschiedene Versionen. Wurde ja schon oft genug bei MT diskutiert. Der TE sollte erstmal sicherstellen, welche Art von S-Line Paket verbaut wurde. Somit würde ich erneut die Seite "myAudi" empfehlen. Da sollte er alle nötigen Infos finden.
Hier mal ein Überblick:
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
wie auch bereits Chefkoch anführte! 😉
Jedenfalls kein S-Line Exterieur auf dem Foto. Kannst ja mal auf dem Aufkleber im Serviceheft nachgucken ob du da den PR-Code 2K7 stehen hast. Die PR-Nummer steht auch im Teilekatalog beim Freundlichen bei den Teilen vom S-Line Exterieur. Aber ich vermute mal du hast bei dir 2K1 stehen.
Wegen der ganzen S-Line Pakete: http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Wenn er die Seitenembleme hat, dann müsste er auch das Emblem im Grill haben, ansonsten passt es eigentlich soweit.
Ähnliche Themen
Also mein B6 Avant ist auch als S-Line vom Band gelaufen, hat aber keinerlei Embleme. Wahrscheinlich, weil sich die Ausstattung nur auf Interieur und fahrwerk beschränkt. Denke aber auch, wenn Embleme, dann komplett. Also auch im Grill. Da aber scheinbar kein Exterieur verbaut ist, könnte der Grill alleine nachgerüstet oder lackiert sein.
Der Grill ist ein ganz normaler, der S-Line passt nur in die S-Line Stoßstange soweit ich weiß. Ich habe die gleiche Ausstattung wie er, der einzige Unterschied außen ist das bei ihm fehlende Grill-Logo. Wieso es fehlt kann man nicht wissen, am besten eben zum Freundlichen oder myaudi.
Kein s-line Exterieur. Lediglich ein schwarzer Grill, wie bei mir, der nix mit s-line zu tun hat und daher auch kein Emblem hat.
Mein B6 mit s-line ext. hat an den türleisten und einstiegsleisten die Embleme, aber keines am Grill vorne, hat er auch nie gehabt.
Ja, schick sieht er aus, das hat mich ja (leider) auch geblendet...😠
Der Wagen hat innen S-Line (also schwarzer Himmel, Logo am Steuer etc.) und außen die Logos an den Seiten und an den Einstiegsleisten. Den Rest kann ich eben nicht beurteilen.
Laut Werkstattmeister ist die Haube mehrfach gespachtelt, der rechte Kotflügel gespachtelt und nachlackiert, die Schürze nachlackiert, eine Scheinwerferhalterung gebrochen und das Haubenschloss verbogen. Zudem sind die Sensoren der Einparkhilfe vorn im Grill falsch eingebaut, der Bowdenzug fürs Schloß falsch verlegt und unterschiedliche Schrauben für die Stoßstange verwendet worden. Deutet also alles darauf hin, dass die Front mal komplett auseinander war.
Nun ja, die Sache ist seit über einem halben Jahr beim Anwalt, der Händler hat den Seinen schon zweimal gewechselt, um Zeit zu schinden. Aber jetzt ist Anfang Dezember Gerichtstermin.
hört sich wirklich nach selbstverschuldetem Unfall vorne/rechts mit Reparatur in Hinterhofklitsche an. Ich meine jeder Hobbyschrauber der mal die Front demontiert hat, weiss wie man sie wieder ordentlich zusammen baut.(normalerweise)
Das ist ohnehin ganz spannend, denn nach meinen Recherchen war der Wagen vor der Zulasung durch mich fast 1 Jahr lang abgemeldet. Es war ein Firmenwagen, der, solange er der Firma gehörte, regelmäßig vom Audi Vertragshändler gewartet wurde. Hier ist auch kein Frontschaden in der Historie vermerkt (wäre ja bei einem Firmenwagen auch bei Audi repariert worden). Der Wagen hatte dann vor meiner Anmeldung keine weitere Zulassung. Ich nehme an, dass er mal beim Rangieren oder bei einer Probefahrt / Überführung oder so beim Händler beschädigt wurde. Das würde erklären, warum der ihn zum Minimalpreis bei irgendeinem inkompetenten Schrauber hat zusammenschustern lassen. Sonst wäre der Verlust zu groß gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von DocSolstice
Das ist ohnehin ganz spannend, denn nach meinen Recherchen war der Wagen vor der Zulasung durch mich fast 1 Jahr lang abgemeldet. Es war ein Firmenwagen, der, solange er der Firma gehörte, regelmäßig vom Audi Vertragshändler gewartet wurde. Hier ist auch kein Frontschaden in der Historie vermerkt (wäre ja bei einem Firmenwagen auch bei Audi repariert worden). Der Wagen hatte dann vor meiner Anmeldung keine weitere Zulassung. Ich nehme an, dass er mal beim Rangieren oder bei einer Probefahrt / Überführung oder so beim Händler beschädigt wurde. Das würde erklären, warum der ihn zum Minimalpreis bei irgendeinem inkompetenten Schrauber hat zusammenschustern lassen. Sonst wäre der Verlust zu groß gewesen.
Damit könntest du recht haben! Es deutet ja auch alles darauf hin... Na ja, alle Mutmaßungen bringen da nichts. Aber wenn schon der Werkstattmeister das so gesagt hat, wird das schon stimmen. Hast du mal ein Gutachten erstellen lassen? Die Rechtslage ist nach meiner Meinung ja sowieso eindeutig. Wie gesagt, bei myaudi.de wirst du fündig! Bitte mal wieder melden, wenn du mehr weißt! Die Sache ist interessant!
Habe inzwischen bei myaudi geguckt. S-Line ist wohl nur Interieur, von Außenschürzen steht da nix. Im Serviceheft steht auch e4J und 2K1.