S-Line 8K 2.0 CR MT aus Sicht eines Vielfahrers

Audi A4 B8/8K

So, hallo erstmal ;-)

Ich hatte mich zu einem schwarzen 2 Liter S-Line hingezogen gefühlt und Anfang Januar bestellt. Am 18. Februar konnte ich mir den Nachfolger meines A4 Avants endlich abholen. Die Ausstattung zu S-Line sind Sitzheizung, anklappbare, elektrische Außenspiegel, standard- Xenon, großes Navi, AMI mit i-Pod Interface,
Sound System, RDK, Schaltwippen am 3 Speichen Lenkrad, brilliantschwarz, schwarzer Himmel, klavierlack Schwarz, Licht/Kofferraum/Ablagepaket, standard Bluetooth, standard PDC

Grund für die Limousine: Sehr oft bleiben hochwertige Gegenstände im Kofferraum, deswegen konnte ich eh äußerst selten über die knapp bemessene Ladekante des Avants laden und habe dem Avant ade gesagt und mich für die neue Limousine entschieden. Davor hatte ich den 2 Liter PD, der mir ab und zu etwas zu rauh und ruppig lief.

Ich lege im Schnitt 6000 pro Monat zurück, lege Langstrecken auf die Nacht/ Abendstunden. Das Fahrzeug fährt 80% BAB, bei freier Strecke durchgehend Höchstgeschwindigkeit, hier ohne Tempomat. Ich habe bis jetzt 2200 km zurückgelegt - das allerdings in 1 1/2 Wochen ;-) Muss am neuen A4 liegen...

Übergabe:
Die Übergabe bei diesem Fahrzeug dauerte länger, da einige Annehmlichkeiten vorhanden wahren, die ich vorher nicht hatte und der Unterschied zu diesem A4 doch deutlicher ist, als bei denen seiner Vorgänger. Der Verkäufer hatte sich noch nicht an das neue Modell gewöhnt und kam ein wenig unbeholfen herüber. Leider hatten die Herrschaften noch ein wenig Folie an der Zierblende um die MMI- Bedieneinheit hinter dem Wählhebel vergessen und versuchten diese mit einer !! Stecknadel !! herauszubekommen und organisierten prompt einen fetten Kratzer hinein. Wird noch getauscht.

Innenraum:

Sitze:
Die Sitze (Stoff/ Alcantara) sind ein Traum. Der Seitenhalt könnte zwar noch ein wenig ausgeprägter sein, ich finde sie aber in dieser Form absolut passend für dieses Fahrzeug. Im Zulauf zu den Kniebeugen sind sie für mich leicht eng, aber noch ausreichend. Erster, großer Unterschied: Das rechte Bein scheuert nicht mehr an der Mittelkonsole und liegt entspannt frei (31 Jahre, 1,78 Körpergröße, 93 Kilo - also typisch deutsches Mittelmaß). Das Lenkrad lässt sich wie beim ADAC gelernt problemlos recht nah einstellen, man ermüdet auch nach 400 KM BAB überhaupt nicht bei dieser Einstellung. Die Lendenwirbelstütze ist sehr gut. Es gibt keine Druckstellen nach sehr langer Fahrt
, keine Ermüdungen aufgrund der Sitze.
Ich habe keine elektrische Einstellung gewählt, da ich der einzige Fahrer dieses Fahrzeugs bin und deswegen getrost darauf verzichten kann.

Lenkrad:
Das Dreispeihen- Lenkrad ist das gleiche, welches ich im VorA4 hatte, gleiche Bedienung, super verarbeitet. Es fasst sich sehr gut an, die Größe ist richtig gewählt und es ist gut platziert. Zur Bedienung ist ausreichend Platz da. Allerdings ist mir die Lenkung in der Stadt (vor allem beim Parken zu schwergängig) - ich beziehe das auf die 18" Felgen. Der Geradeauslauf ist in Ordnung. Außerdem sind immer noch deutlich Zugkräfte durch den Frontantrieb (an die ich mich natürlich gewöhnt habe) zu spüren. Die Schaltwippen sind im Nachhinein betrachtet hilfreich bei der Nutzung der Motorbremse, allerdings läuft die MT so problemlos dass ich sie selten einsetze.

Innenraumgestaltung:
Die Anmutung der Innenausstattung ist gewohnt hochwertig, die Oberfläche der schwarzen Verkleidung ist etwas rauher, hat jedoch nicht dieses plastikartige, wie es zB. bei der neuen C-Klasse der Fall ist. Es fühlt sich super an, alles stimmig. Die schwarzen Zierblenden sind glaube ich nix für Kleinkindtransporter und bedürfen ein wenig Zuneigung, da sie Fingerabdrücke anziehen wie der iPod, entsprechen aber absolut meinem Geschmack.
Der schwarze Dachhimmel, den ich erstmals habe ist für mich wesentlich entspannter und ruhiger und kommt edler rüber. Ich denke das ist rein subjektiv.
Die Armlehne ist sehr gut und unterstützt wirklich. Ich nutze abwechselnd unterschiedliche Höhenpositionen. Der Zigarettenanzünder unter der MAL wird bei mir noch für das Laden eines Mobiltelefons benutzt. Die Dämmung der Außengeräusche ist hervorragend! Tür zu und richtig Ruhe. Das ist entspannend. Windgeräusche treten jetzt wesentlich später auf und mit wesentlich weniger Krach (subjektiv).

Negativ: Mir fehlt die Ablagemöglichkeit für Davidoff Classic in der Mittelkonsole sowie die Ablagemöglichkeit für das Bordbuch, ebenso fehlt mir die Ablagemöglichkeit links unter dem Lenkrad, dort ist vorher immer meine Geldbörse verschwunden. Die Getränkehalter in der MIttelkonsole sind unsinnig angebracht, da bei Nutzung eine entspannte Bedienung des MMI entfällt. Sie können deswegen von mir nicht genutzt werden.

Kulisse:
Die Druckschalters des MMI um die Schaltkulisse müssen erlernt werden, ab und zu ertappe ich mich noch dabei, wie ich nach unten schaue. Allerdings ist das sicherlich besser, als jedes Mal die Funktionsknöpfe am RNS zu bedienen. Es geht mal zu mal besser, meist blind - da die Tasten gut zu erfühlen sind. Der Druckpunkt ist sehr gut. Der Wähl-Dreh-Schalter ist erstklassig zu bedienen und hat eindeutige Rasten. Alle Eingaben gelingen wesentlich (um Welten!!!) besser und entspannter.

Der Aschenbecher ist wesentlich besser platziert, da man im Verhältnis zur Kulisse flacher sitzt. Es geht wesentlich weniger daneben und es kann entspannter geraucht werden. Die Beleuchtung des mit AMI ausgestatteten Handschuhfachs ist dürftig, der Platz ist minimal bis fast "ach das ist ja süß". Es können kaum Dinge untergebracht werden.

Instrumente:
Gut ablesbar aber dieser Modeschnickschack mit dem hängenden Zeiger ist für mich ein wenig neu. Ich muss mich noch daran gewöhnen. Aufgrund des leisen Motors und der guten Dämmung ertappe ich mich viel zu oft bei zu zügiger Fahrweise. Der Digitaltacho des ansonsten zu überladenen (für die größe) farbigen FIS ist hier eine gute Hilfe. Mir fehlt eine etwas zentraler gelegene Uhr, da ich ab und zu auch das Mobiltelefon im sehr gut ablesbaren MMI Display ablege (Faulheit). Die Beleuchtung ist regelbar.

Schalterkulisse:
Der Lichtschalter ist neu definiert und für mich sehr gut zu bedienen. Nebler, Schlussleuchten sind nicht mehr durch Ziehen sondern durch Tastendrücke zu erreichen. Lediglich die ESP- Taste ist schwer zu entdecken. Alles andere lässt sich sehr gut erreichen und ist gewohnt Audi, halt. Auch die Taster für die Fenster sind immer noch Sensibelchen, nix für Grobmotoriker, doof für Raucher, die nach der Zigarette bei 200 das Auto lüften...

Lüftung/ Klima:
Die Klimabedienung (Einzone) ist für mich anfangs eine Katastrophe, ich hätte sie lieber komplett getrennt vom Rest, ist wohl eine Modesache die jeder Hersteller geht (subjektiv). Ich benötige nur eine Zone, da ich selten jemand mitnehme. Die Lüftung ist mehr als ausreichend, indirekt - es entsteht sehr selten Zug.
Die Heizung ist optimal und wesentlich schneller. Ein Zuheizer (ab Werk eingeschaltet) ist über das MMI zu aktivieren/ deaktivieren. Die Kühlung habe ich noch nicht ausprobieren können.
Die Luft wird sehr schnell entfeuchtet.

Kofferraum:
Boah! Platz! Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Ausstattung ist gelungen, auch wenn ich das Netz nicht benutze. Es gibt Tragelaschen an der Oberkante, an der sich Taschen aufhängen lassen. Ordentlich Platz wird unter der Ladefläche verschenkt, hier ist die riesige Batterie untergebracht. Gut eingepackt lassen sich dort mehrere, selten benötigte Dinge unterbringen. Das Beladen geht einfach, auch wenn ich vorher den Avant hatte störe ich mich nicht an der kleineren Öffnung. Ich transportiere durchgehend mindestens einen Trolley, separate Tasche für Zahnbürste, Dosendusche& Co, Beamer, Scanner, zwei Notebooks, Tasche mit Broschüren, Demomaterialien und einen Waeco Kühlschrank, welcher an die 12V Steckdose angeschlossen ist. Mit ein wenig System ist alles problemlos zu erreichen. Es ist immer noch Platz für wesentlich mehr! Eine Kofferraumwanne oder zumindest eine Antirutschmatte werde ich mir noch zulegen, da die Auskleidung sehr rutschig ist. Links befindet sich der DVD Spieler für das Navi und weitere Elektronik, auch hier wurde wieder gewaltig Platz verschenkt. Die Öffnung über den Schlüssel oder den Schalter im Innenraum ist sehr hilfreich für mich.

Übersicht:
Erstklassig. Die A-Säule ist leicht versetzt, da man jetzt leicht anders sitzt. Kurvenfahrten und Abbiegen wird durch sie nicht beeinträchtigt. Nach hinten sieht das ganze schon anders aus und ich empfehle dringend die rückläufige Standard PDC, welche in verstellbarer Tonlage piepst.

Abblendbare, anklappbare Außenspiegel und abblendbarer Innenspiegel:
Unglaublich genial, die Dinger. So entspannt kann Nachtfahren sein, auch bei der idiotischen Beleuchtung der anderen. Kein Audi mehr ohne. Ich bin begeistert! Erste Sahne, überhaupt kein Blenden mehr. Man ist wesentlich entspannter. Ich störe mich nicht an den größeren Spiegeln, im Gegenteil. Sie sehen gut aus und die Sicht nach hinten ist super! Hervorragend.

Fahrwerk:
Ich hatte (zugegeben) zunächst gedacht, das 30mm tiefere Fahrwerk etwas zu leichtfertig bestellt zu haben, da ich hier einige auch schon in meinem Alter gelesen habe, die mit diesem Fahrwerk nicht klarkamen.

Allerdings: Es ist absolut ausgewogen aus meiner Sicht. Es geht mir dabei nicht um optische Verschönerung sondern rein um die Sicherheit. Ich spüre gerne doch noch ein wenig Straße und mag Wankbewegungen nur so, wie sie dieses Fahrwerk zulässt.
Es ist nicht so extrem wie vermutet, absolut im Rahmen (Härte). Wankbewegungen sind minimal, es verzeiht einem verpennte Risikosituationen und unterstützt den Fahrer. Aufschaukeln wird vermieden und ruhige, entspannte, enge Kurvenfahrten sind auch bei hoher Geschwindigkeit möglich. Bei Spurrillen läuft das Auto trotzdem gerne nach, es hält sich aber in Grenzen. Ansonsten alles Bestens auch bei sportlichem Fahren. Kurvenhatz mag er auch ganz gerne, er ist völlig unproblematisch. Das ESP greift spät ein, dann aber sensibel und ausgewogen. Es lässt sich selektiv abschalten (ASR oder ASR+ ESP aus). Bei mir greift es aufgrund des guten Fahrwerks so gut wie nie ein. Lediglich das ASR reagiert jetzt mit leichtem Stuckern, sofern ich mich nicht beherrschen konnte bei nassem Untergrund.

Durchschlagenden Erfolg hatte ich noch nicht, auch nicht in den Kopfsteinstraßen von Leipzig, Halle und Dresden. Klar muss man das Auto hier wesentlich langsamer bewegen, ich hätte mir hier bestimmt das Dynamikpaket bestellt, sofern ich dort wohnen würde.

Ich glaube ich bin noch ein wenig entspannter, als beim 20mm tieferen Fahrwerk des Vorgängers. Sogar wesentlicher. Ich weis nicht, woran das liegt, aber es muss gewaltig was dran sein, an der neuen, veränderten Bodengruppe.
Das Fahrzeug ist der beste Fronttriebler, den ich jemals gefahren bin. Hier ist der Unterschied gewaltig zum Vorgänger! Für mich ist das Fahrwerk (80% BAB) absolut der Bringer!

Motor:
Ein Sahnestück. Leute, so lasch ist er auch nicht. Er ist nur nicht mehr so ruppig und ungezogen, entfaltet seine Kraft lieber durchgehend über das Drehzahlband und kommt damit (subjektiv) noch leichter zum Ziel. Ich bin noch nie so entspannt gefahren. Der Sound aus dem Auspuff ist zwar nicht vergleichbar mit einem V6 oder mit dem TFSI, nur hört er sich doch ein wenig mehr (ganz leicht nur) nach Sportwagen an. Auch bei hoher Last reagiert er für einen Diesel seidenweich und unangestrengt, als ob da noch wesentlich mehr drin wäre. Er ist im Innenraum für mich ungewohnt leise. Da ich öfters etwas lautere Musik höre, ist es schon komisch so ein Aggregat zu fahren. Dieser Motor, auch wenn manche meinen er wäre zu schwach ist zum ersten mal richtig was für mich. Der Verbrauch liegt bei mir natürlich weit über den Werksangaben (11 pro 100). Ich erreiche meine entspannte Reisegeschwindigkeit von 200 in angemessener Zeit, danach geht es sehr träge bis zu zweizwanzig ohne Bergabfahrt. Der digitale Tacho ist bei mir durchgehend mit nur zwei km/h zur GPS Messung im Vorlauf, also Vorsicht!

Multitronic:
Sie ist noch besser geworden. Irgendwie. Oder es liegt am Motor. Beides harmoniert perfekt. Ich bin sprachlos. Wenn ich langeweile habe, schalte ich manuell, nur ob ich damit schneller zum Ziel komme? Es sind jetzt 8 virtuelle Gänge. Ich kann die Multitronic nicht definieren, DSG hin oder her - hier fühle ich mich am wohlsten. Offenbar bin ich älter geworden. Für mich das eindeutig Beste. Perfekt.

NAVI/AMI/Soundsystem/Telefon

Das Audi Soundsystem ist für mich die beste Wahl gewesen. Preis-/ Leistungsverhältnis ist erstklassig. Ich höre House, Chillout, Jazz und klassische Musik. Die Bässe des Subwoofers sind klar, deutlich und sehr druckvoll wenn gewünscht. Die Höhen sind sehr klar. Die Mitten deutlich, es sind keine Sondereinstellungen nötig um perfekten Sound zu genießen. Lediglich der Lautstärkeregler muss bedient werden ;-). Alles ist sehr ausgewogen und man kann auch bei hohen Geschwindigkeiten problemlos gute Musik hören und muss die Anlage nicht sonderlich laut aufdrehen.

Das Telefon (auch wenn bei mir ein neues nötig ist) funktioniert problemlos. Ich verwende den HTC Touch Dual. Natürlich gibt es wieder mal nicht eine einzige passende Adapterschale für ein Windows- Mobile Gerät und so verwende ich noch den Anzünder in der MAL bis ich was passendes gefunden habe. Die Verständigung ist gewohnt gut, auch wenn es beim Gesprächsteilnehmer sehr reduziert aber auch sehr deutlich ankommt. Nervig: Beide Navigationsanzeigen verschwinden bei Rufeingang, sie müssen erst wieder aktiviert werden.

Beim Navi fehlt die Hälfte. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen, in diesem Forum ist schon alles gesagt. Es ist katastrophal, wie hier der Rotstift angesetzt wurde. Die Stimme ist im Vergleich zum Vorgänger gräuslich, die Hausnummern total ungenau, Routenoptionen Alternativroute fehlen, Autobahnevents sind nicht mehr da - ansonsten sieht's so aus wie vorher. Es lassen sich jetzt lediglich mehr top Navigationsziele eintragen. Für mich ein deutlicher Rückschritt.

Das AMI ist klasse, nahezu alle Features des ipods können bedient werden , inklusive Podcasts. Sehr gelungen! Einziger Wehrmutstropfen: Es mus sehr häufig gescrollt werden...

Brilliantschwarz:
Edel, wenn sauber. Ich glaube, ich habe demnächst wieder perleffekt oder mindestens metallic schwarz... Du siehst alles. Manche mögen das, ich find's ein wenig heftig putzintensiv...

S-Line Standard Felgen:
Err Ja. Monströs. Unterstützen das Fahrwerk. Sehen gut aus, auch wenn mir die 17" des Vorgängers besser gefallen hatten. Jetzt sind sie schon schwarz - ohwehohweh... ;-)

Ich bin mit diesem Fahrzeug fast durchgehend zufrieden.
Wehrmutstropfen sind Ablagemöglichkeit und Navi. Ansonsten P E R F E K T!!!!

Beste Antwort im Thema

So, hallo erstmal ;-)

Ich hatte mich zu einem schwarzen 2 Liter S-Line hingezogen gefühlt und Anfang Januar bestellt. Am 18. Februar konnte ich mir den Nachfolger meines A4 Avants endlich abholen. Die Ausstattung zu S-Line sind Sitzheizung, anklappbare, elektrische Außenspiegel, standard- Xenon, großes Navi, AMI mit i-Pod Interface,
Sound System, RDK, Schaltwippen am 3 Speichen Lenkrad, brilliantschwarz, schwarzer Himmel, klavierlack Schwarz, Licht/Kofferraum/Ablagepaket, standard Bluetooth, standard PDC

Grund für die Limousine: Sehr oft bleiben hochwertige Gegenstände im Kofferraum, deswegen konnte ich eh äußerst selten über die knapp bemessene Ladekante des Avants laden und habe dem Avant ade gesagt und mich für die neue Limousine entschieden. Davor hatte ich den 2 Liter PD, der mir ab und zu etwas zu rauh und ruppig lief.

Ich lege im Schnitt 6000 pro Monat zurück, lege Langstrecken auf die Nacht/ Abendstunden. Das Fahrzeug fährt 80% BAB, bei freier Strecke durchgehend Höchstgeschwindigkeit, hier ohne Tempomat. Ich habe bis jetzt 2200 km zurückgelegt - das allerdings in 1 1/2 Wochen ;-) Muss am neuen A4 liegen...

Übergabe:
Die Übergabe bei diesem Fahrzeug dauerte länger, da einige Annehmlichkeiten vorhanden wahren, die ich vorher nicht hatte und der Unterschied zu diesem A4 doch deutlicher ist, als bei denen seiner Vorgänger. Der Verkäufer hatte sich noch nicht an das neue Modell gewöhnt und kam ein wenig unbeholfen herüber. Leider hatten die Herrschaften noch ein wenig Folie an der Zierblende um die MMI- Bedieneinheit hinter dem Wählhebel vergessen und versuchten diese mit einer !! Stecknadel !! herauszubekommen und organisierten prompt einen fetten Kratzer hinein. Wird noch getauscht.

Innenraum:

Sitze:
Die Sitze (Stoff/ Alcantara) sind ein Traum. Der Seitenhalt könnte zwar noch ein wenig ausgeprägter sein, ich finde sie aber in dieser Form absolut passend für dieses Fahrzeug. Im Zulauf zu den Kniebeugen sind sie für mich leicht eng, aber noch ausreichend. Erster, großer Unterschied: Das rechte Bein scheuert nicht mehr an der Mittelkonsole und liegt entspannt frei (31 Jahre, 1,78 Körpergröße, 93 Kilo - also typisch deutsches Mittelmaß). Das Lenkrad lässt sich wie beim ADAC gelernt problemlos recht nah einstellen, man ermüdet auch nach 400 KM BAB überhaupt nicht bei dieser Einstellung. Die Lendenwirbelstütze ist sehr gut. Es gibt keine Druckstellen nach sehr langer Fahrt
, keine Ermüdungen aufgrund der Sitze.
Ich habe keine elektrische Einstellung gewählt, da ich der einzige Fahrer dieses Fahrzeugs bin und deswegen getrost darauf verzichten kann.

Lenkrad:
Das Dreispeihen- Lenkrad ist das gleiche, welches ich im VorA4 hatte, gleiche Bedienung, super verarbeitet. Es fasst sich sehr gut an, die Größe ist richtig gewählt und es ist gut platziert. Zur Bedienung ist ausreichend Platz da. Allerdings ist mir die Lenkung in der Stadt (vor allem beim Parken zu schwergängig) - ich beziehe das auf die 18" Felgen. Der Geradeauslauf ist in Ordnung. Außerdem sind immer noch deutlich Zugkräfte durch den Frontantrieb (an die ich mich natürlich gewöhnt habe) zu spüren. Die Schaltwippen sind im Nachhinein betrachtet hilfreich bei der Nutzung der Motorbremse, allerdings läuft die MT so problemlos dass ich sie selten einsetze.

Innenraumgestaltung:
Die Anmutung der Innenausstattung ist gewohnt hochwertig, die Oberfläche der schwarzen Verkleidung ist etwas rauher, hat jedoch nicht dieses plastikartige, wie es zB. bei der neuen C-Klasse der Fall ist. Es fühlt sich super an, alles stimmig. Die schwarzen Zierblenden sind glaube ich nix für Kleinkindtransporter und bedürfen ein wenig Zuneigung, da sie Fingerabdrücke anziehen wie der iPod, entsprechen aber absolut meinem Geschmack.
Der schwarze Dachhimmel, den ich erstmals habe ist für mich wesentlich entspannter und ruhiger und kommt edler rüber. Ich denke das ist rein subjektiv.
Die Armlehne ist sehr gut und unterstützt wirklich. Ich nutze abwechselnd unterschiedliche Höhenpositionen. Der Zigarettenanzünder unter der MAL wird bei mir noch für das Laden eines Mobiltelefons benutzt. Die Dämmung der Außengeräusche ist hervorragend! Tür zu und richtig Ruhe. Das ist entspannend. Windgeräusche treten jetzt wesentlich später auf und mit wesentlich weniger Krach (subjektiv).

Negativ: Mir fehlt die Ablagemöglichkeit für Davidoff Classic in der Mittelkonsole sowie die Ablagemöglichkeit für das Bordbuch, ebenso fehlt mir die Ablagemöglichkeit links unter dem Lenkrad, dort ist vorher immer meine Geldbörse verschwunden. Die Getränkehalter in der MIttelkonsole sind unsinnig angebracht, da bei Nutzung eine entspannte Bedienung des MMI entfällt. Sie können deswegen von mir nicht genutzt werden.

Kulisse:
Die Druckschalters des MMI um die Schaltkulisse müssen erlernt werden, ab und zu ertappe ich mich noch dabei, wie ich nach unten schaue. Allerdings ist das sicherlich besser, als jedes Mal die Funktionsknöpfe am RNS zu bedienen. Es geht mal zu mal besser, meist blind - da die Tasten gut zu erfühlen sind. Der Druckpunkt ist sehr gut. Der Wähl-Dreh-Schalter ist erstklassig zu bedienen und hat eindeutige Rasten. Alle Eingaben gelingen wesentlich (um Welten!!!) besser und entspannter.

Der Aschenbecher ist wesentlich besser platziert, da man im Verhältnis zur Kulisse flacher sitzt. Es geht wesentlich weniger daneben und es kann entspannter geraucht werden. Die Beleuchtung des mit AMI ausgestatteten Handschuhfachs ist dürftig, der Platz ist minimal bis fast "ach das ist ja süß". Es können kaum Dinge untergebracht werden.

Instrumente:
Gut ablesbar aber dieser Modeschnickschack mit dem hängenden Zeiger ist für mich ein wenig neu. Ich muss mich noch daran gewöhnen. Aufgrund des leisen Motors und der guten Dämmung ertappe ich mich viel zu oft bei zu zügiger Fahrweise. Der Digitaltacho des ansonsten zu überladenen (für die größe) farbigen FIS ist hier eine gute Hilfe. Mir fehlt eine etwas zentraler gelegene Uhr, da ich ab und zu auch das Mobiltelefon im sehr gut ablesbaren MMI Display ablege (Faulheit). Die Beleuchtung ist regelbar.

Schalterkulisse:
Der Lichtschalter ist neu definiert und für mich sehr gut zu bedienen. Nebler, Schlussleuchten sind nicht mehr durch Ziehen sondern durch Tastendrücke zu erreichen. Lediglich die ESP- Taste ist schwer zu entdecken. Alles andere lässt sich sehr gut erreichen und ist gewohnt Audi, halt. Auch die Taster für die Fenster sind immer noch Sensibelchen, nix für Grobmotoriker, doof für Raucher, die nach der Zigarette bei 200 das Auto lüften...

Lüftung/ Klima:
Die Klimabedienung (Einzone) ist für mich anfangs eine Katastrophe, ich hätte sie lieber komplett getrennt vom Rest, ist wohl eine Modesache die jeder Hersteller geht (subjektiv). Ich benötige nur eine Zone, da ich selten jemand mitnehme. Die Lüftung ist mehr als ausreichend, indirekt - es entsteht sehr selten Zug.
Die Heizung ist optimal und wesentlich schneller. Ein Zuheizer (ab Werk eingeschaltet) ist über das MMI zu aktivieren/ deaktivieren. Die Kühlung habe ich noch nicht ausprobieren können.
Die Luft wird sehr schnell entfeuchtet.

Kofferraum:
Boah! Platz! Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Ausstattung ist gelungen, auch wenn ich das Netz nicht benutze. Es gibt Tragelaschen an der Oberkante, an der sich Taschen aufhängen lassen. Ordentlich Platz wird unter der Ladefläche verschenkt, hier ist die riesige Batterie untergebracht. Gut eingepackt lassen sich dort mehrere, selten benötigte Dinge unterbringen. Das Beladen geht einfach, auch wenn ich vorher den Avant hatte störe ich mich nicht an der kleineren Öffnung. Ich transportiere durchgehend mindestens einen Trolley, separate Tasche für Zahnbürste, Dosendusche& Co, Beamer, Scanner, zwei Notebooks, Tasche mit Broschüren, Demomaterialien und einen Waeco Kühlschrank, welcher an die 12V Steckdose angeschlossen ist. Mit ein wenig System ist alles problemlos zu erreichen. Es ist immer noch Platz für wesentlich mehr! Eine Kofferraumwanne oder zumindest eine Antirutschmatte werde ich mir noch zulegen, da die Auskleidung sehr rutschig ist. Links befindet sich der DVD Spieler für das Navi und weitere Elektronik, auch hier wurde wieder gewaltig Platz verschenkt. Die Öffnung über den Schlüssel oder den Schalter im Innenraum ist sehr hilfreich für mich.

Übersicht:
Erstklassig. Die A-Säule ist leicht versetzt, da man jetzt leicht anders sitzt. Kurvenfahrten und Abbiegen wird durch sie nicht beeinträchtigt. Nach hinten sieht das ganze schon anders aus und ich empfehle dringend die rückläufige Standard PDC, welche in verstellbarer Tonlage piepst.

Abblendbare, anklappbare Außenspiegel und abblendbarer Innenspiegel:
Unglaublich genial, die Dinger. So entspannt kann Nachtfahren sein, auch bei der idiotischen Beleuchtung der anderen. Kein Audi mehr ohne. Ich bin begeistert! Erste Sahne, überhaupt kein Blenden mehr. Man ist wesentlich entspannter. Ich störe mich nicht an den größeren Spiegeln, im Gegenteil. Sie sehen gut aus und die Sicht nach hinten ist super! Hervorragend.

Fahrwerk:
Ich hatte (zugegeben) zunächst gedacht, das 30mm tiefere Fahrwerk etwas zu leichtfertig bestellt zu haben, da ich hier einige auch schon in meinem Alter gelesen habe, die mit diesem Fahrwerk nicht klarkamen.

Allerdings: Es ist absolut ausgewogen aus meiner Sicht. Es geht mir dabei nicht um optische Verschönerung sondern rein um die Sicherheit. Ich spüre gerne doch noch ein wenig Straße und mag Wankbewegungen nur so, wie sie dieses Fahrwerk zulässt.
Es ist nicht so extrem wie vermutet, absolut im Rahmen (Härte). Wankbewegungen sind minimal, es verzeiht einem verpennte Risikosituationen und unterstützt den Fahrer. Aufschaukeln wird vermieden und ruhige, entspannte, enge Kurvenfahrten sind auch bei hoher Geschwindigkeit möglich. Bei Spurrillen läuft das Auto trotzdem gerne nach, es hält sich aber in Grenzen. Ansonsten alles Bestens auch bei sportlichem Fahren. Kurvenhatz mag er auch ganz gerne, er ist völlig unproblematisch. Das ESP greift spät ein, dann aber sensibel und ausgewogen. Es lässt sich selektiv abschalten (ASR oder ASR+ ESP aus). Bei mir greift es aufgrund des guten Fahrwerks so gut wie nie ein. Lediglich das ASR reagiert jetzt mit leichtem Stuckern, sofern ich mich nicht beherrschen konnte bei nassem Untergrund.

Durchschlagenden Erfolg hatte ich noch nicht, auch nicht in den Kopfsteinstraßen von Leipzig, Halle und Dresden. Klar muss man das Auto hier wesentlich langsamer bewegen, ich hätte mir hier bestimmt das Dynamikpaket bestellt, sofern ich dort wohnen würde.

Ich glaube ich bin noch ein wenig entspannter, als beim 20mm tieferen Fahrwerk des Vorgängers. Sogar wesentlicher. Ich weis nicht, woran das liegt, aber es muss gewaltig was dran sein, an der neuen, veränderten Bodengruppe.
Das Fahrzeug ist der beste Fronttriebler, den ich jemals gefahren bin. Hier ist der Unterschied gewaltig zum Vorgänger! Für mich ist das Fahrwerk (80% BAB) absolut der Bringer!

Motor:
Ein Sahnestück. Leute, so lasch ist er auch nicht. Er ist nur nicht mehr so ruppig und ungezogen, entfaltet seine Kraft lieber durchgehend über das Drehzahlband und kommt damit (subjektiv) noch leichter zum Ziel. Ich bin noch nie so entspannt gefahren. Der Sound aus dem Auspuff ist zwar nicht vergleichbar mit einem V6 oder mit dem TFSI, nur hört er sich doch ein wenig mehr (ganz leicht nur) nach Sportwagen an. Auch bei hoher Last reagiert er für einen Diesel seidenweich und unangestrengt, als ob da noch wesentlich mehr drin wäre. Er ist im Innenraum für mich ungewohnt leise. Da ich öfters etwas lautere Musik höre, ist es schon komisch so ein Aggregat zu fahren. Dieser Motor, auch wenn manche meinen er wäre zu schwach ist zum ersten mal richtig was für mich. Der Verbrauch liegt bei mir natürlich weit über den Werksangaben (11 pro 100). Ich erreiche meine entspannte Reisegeschwindigkeit von 200 in angemessener Zeit, danach geht es sehr träge bis zu zweizwanzig ohne Bergabfahrt. Der digitale Tacho ist bei mir durchgehend mit nur zwei km/h zur GPS Messung im Vorlauf, also Vorsicht!

Multitronic:
Sie ist noch besser geworden. Irgendwie. Oder es liegt am Motor. Beides harmoniert perfekt. Ich bin sprachlos. Wenn ich langeweile habe, schalte ich manuell, nur ob ich damit schneller zum Ziel komme? Es sind jetzt 8 virtuelle Gänge. Ich kann die Multitronic nicht definieren, DSG hin oder her - hier fühle ich mich am wohlsten. Offenbar bin ich älter geworden. Für mich das eindeutig Beste. Perfekt.

NAVI/AMI/Soundsystem/Telefon

Das Audi Soundsystem ist für mich die beste Wahl gewesen. Preis-/ Leistungsverhältnis ist erstklassig. Ich höre House, Chillout, Jazz und klassische Musik. Die Bässe des Subwoofers sind klar, deutlich und sehr druckvoll wenn gewünscht. Die Höhen sind sehr klar. Die Mitten deutlich, es sind keine Sondereinstellungen nötig um perfekten Sound zu genießen. Lediglich der Lautstärkeregler muss bedient werden ;-). Alles ist sehr ausgewogen und man kann auch bei hohen Geschwindigkeiten problemlos gute Musik hören und muss die Anlage nicht sonderlich laut aufdrehen.

Das Telefon (auch wenn bei mir ein neues nötig ist) funktioniert problemlos. Ich verwende den HTC Touch Dual. Natürlich gibt es wieder mal nicht eine einzige passende Adapterschale für ein Windows- Mobile Gerät und so verwende ich noch den Anzünder in der MAL bis ich was passendes gefunden habe. Die Verständigung ist gewohnt gut, auch wenn es beim Gesprächsteilnehmer sehr reduziert aber auch sehr deutlich ankommt. Nervig: Beide Navigationsanzeigen verschwinden bei Rufeingang, sie müssen erst wieder aktiviert werden.

Beim Navi fehlt die Hälfte. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen, in diesem Forum ist schon alles gesagt. Es ist katastrophal, wie hier der Rotstift angesetzt wurde. Die Stimme ist im Vergleich zum Vorgänger gräuslich, die Hausnummern total ungenau, Routenoptionen Alternativroute fehlen, Autobahnevents sind nicht mehr da - ansonsten sieht's so aus wie vorher. Es lassen sich jetzt lediglich mehr top Navigationsziele eintragen. Für mich ein deutlicher Rückschritt.

Das AMI ist klasse, nahezu alle Features des ipods können bedient werden , inklusive Podcasts. Sehr gelungen! Einziger Wehrmutstropfen: Es mus sehr häufig gescrollt werden...

Brilliantschwarz:
Edel, wenn sauber. Ich glaube, ich habe demnächst wieder perleffekt oder mindestens metallic schwarz... Du siehst alles. Manche mögen das, ich find's ein wenig heftig putzintensiv...

S-Line Standard Felgen:
Err Ja. Monströs. Unterstützen das Fahrwerk. Sehen gut aus, auch wenn mir die 17" des Vorgängers besser gefallen hatten. Jetzt sind sie schon schwarz - ohwehohweh... ;-)

Ich bin mit diesem Fahrzeug fast durchgehend zufrieden.
Wehrmutstropfen sind Ablagemöglichkeit und Navi. Ansonsten P E R F E K T!!!!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Foto Lenkung

Foto Konsole

Foto Konsole 2

Foto Licht

Ähnliche Themen

Front 1

Heck

Front 2

.. verwackelt

Handschuhfach mini Edition

Abgespecktes Navi

Sinnlos angebrachte Becherhalter...

So, verdreckt, eingesaut - Alltag halt. Mit einem Handy fotografiert, man kann aber schon was sehen, denke ich 😁

Wie agil ist dein A4 mit der MT?

Dieser Absatz ist schwer zu beschreiben. Einen Versuch hatte ich ja schon, halte meine Antwort aber nicht für ausreichend. Er ist zügiger, die Höchstgeschwindigkeit ist deutlich über der angegebenen und wesentlich schneller als mein Vorgänger. Nochmal, er kann nicht mit dem 2.7 mithalten, aber das soll er auch nicht. Für einen 4 Zilynder Diesel ist diese Leistung mehr als ausreichend.

Beispiel: Einen 2 Liter 17x PS BMW 3er konnte ich nicht direkt vergleichen, hatte aber vor ein paar Tagen nächtens um 3 eine sehr schöne Fahrt mit einem aktuellen 320D von Frankfurt Richtung Köln, wir sind im Parallelflug über die 3 gezogen und haben uns gegenseitig geholfen. Von der Leistung steht nicht viel nach. Bergauf war er vorne, bergab ich deutlich. Ich war wie üblich beladen. Ich hatte kein Problem mitzuhalten. Ich finde, das ist alles in Ordnung so. Vielleicht variiert das auch je nach Maschine, wenn das so ist, habe ich vielleicht Glück gehabt. Ich denke aber, dass da bei den Maschinen nicht viel nach oben und unten geht.

Zwischen 70 und 140 ist die Beschleunigung durchaus zügig und aus meiner Sicht besser als beim PD TDI. Ich habe natürlich keine Zeiten gemessen. Die MT unterstützt hier gewaltig. Ich denke, eine MT lässt einen Handschalter stehen.

Beschleunigung 0-50: Ups! Ja, aber !!unangestrengt!! Man kann, wenn man will den Rest mit Abstand stehen lassen. Ich ertappe mich dabei das versehentlich zu tun, da man den Motor auch bei mittlerer Musik nicht hört.

Der Charakter der Maschine mit MT ist wesentlich erwachsener aber sie ist eindeutig nicht langsamer. Mit wesentlich weniger TamTam, (ich hab den größten und den längsten) kommt dieser schneller ans Ziel.

Ich fahre lässiger, ruhiger, entspannter.

Ob die Steckdose ohne Raucherausstattung dabei ist, kann ich Dir nicht sagen. Alle A4's die ich gesehen habe sind mit Aschenbecher im Showroom gewesen.

Macht doch mal eine Probefahrt und vergleicht. So doof ist die 2.0 CR MT nicht wirklich. Ich find sie gut.

Danke für deine umfangreichen Stats.

Probefahrt mit einem 2.0 TDI 6-Gang habe ich bereits gemacht, mit MT hat mein Händler nichts da. Angeblich gibt es z.Zt. keine Vorführwagen mit MT, da Audi zuteilt. Fällt mir schwer zu glauben, habe dies aber von einem anderen Händler in unserer Nähe auch so gesagt bekommen.
Die 2.0 Maschine finde ich im Handschalter ganz gut, aber bevor ich zuschlage will ich erst die MT gefahhren sein und das geht momentan eben nicht. Leider!!!
Mein alter leasingvertrag läuft noch bis September, notfalls muss ich den alten erstmal weiterfahren. Es bleibt ja dann noch die Hoffnung, dass Audi dann bereits kinderkrankheiten verbessert hat bzw. bisherige Einsparungen gegenüber dem Vorgänger dann als neue Extras verkauft.

Hallo joeMJ,

danke für Deinen erstklassigen aussagekräftigen Bericht.
Meine Erfahrungen der ersten 1700 Km decken sich (trotz 2.7 er Motor 😉) mit Deinen.
Mein Verbrauch liegt z.Zt bei ca. 8.5- 9.5l bei normaler Fahrweise. Mein Vorgänger Fahrzeug hat 1 -1.5l weniger benötigt (C270T Schalter!).
Wenn Kritikpunkte, dann sind es der "knisternde" Radioempfang, die eingesparten Optionen im MMI Navi und meine Schuld, die fehlenden Rückfahrhilfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen