S-Line 8K 2.0 CR MT aus Sicht eines Vielfahrers
So, hallo erstmal ;-)
Ich hatte mich zu einem schwarzen 2 Liter S-Line hingezogen gefühlt und Anfang Januar bestellt. Am 18. Februar konnte ich mir den Nachfolger meines A4 Avants endlich abholen. Die Ausstattung zu S-Line sind Sitzheizung, anklappbare, elektrische Außenspiegel, standard- Xenon, großes Navi, AMI mit i-Pod Interface,
Sound System, RDK, Schaltwippen am 3 Speichen Lenkrad, brilliantschwarz, schwarzer Himmel, klavierlack Schwarz, Licht/Kofferraum/Ablagepaket, standard Bluetooth, standard PDC
Grund für die Limousine: Sehr oft bleiben hochwertige Gegenstände im Kofferraum, deswegen konnte ich eh äußerst selten über die knapp bemessene Ladekante des Avants laden und habe dem Avant ade gesagt und mich für die neue Limousine entschieden. Davor hatte ich den 2 Liter PD, der mir ab und zu etwas zu rauh und ruppig lief.
Ich lege im Schnitt 6000 pro Monat zurück, lege Langstrecken auf die Nacht/ Abendstunden. Das Fahrzeug fährt 80% BAB, bei freier Strecke durchgehend Höchstgeschwindigkeit, hier ohne Tempomat. Ich habe bis jetzt 2200 km zurückgelegt - das allerdings in 1 1/2 Wochen ;-) Muss am neuen A4 liegen...
Übergabe:
Die Übergabe bei diesem Fahrzeug dauerte länger, da einige Annehmlichkeiten vorhanden wahren, die ich vorher nicht hatte und der Unterschied zu diesem A4 doch deutlicher ist, als bei denen seiner Vorgänger. Der Verkäufer hatte sich noch nicht an das neue Modell gewöhnt und kam ein wenig unbeholfen herüber. Leider hatten die Herrschaften noch ein wenig Folie an der Zierblende um die MMI- Bedieneinheit hinter dem Wählhebel vergessen und versuchten diese mit einer !! Stecknadel !! herauszubekommen und organisierten prompt einen fetten Kratzer hinein. Wird noch getauscht.
Innenraum:
Sitze:
Die Sitze (Stoff/ Alcantara) sind ein Traum. Der Seitenhalt könnte zwar noch ein wenig ausgeprägter sein, ich finde sie aber in dieser Form absolut passend für dieses Fahrzeug. Im Zulauf zu den Kniebeugen sind sie für mich leicht eng, aber noch ausreichend. Erster, großer Unterschied: Das rechte Bein scheuert nicht mehr an der Mittelkonsole und liegt entspannt frei (31 Jahre, 1,78 Körpergröße, 93 Kilo - also typisch deutsches Mittelmaß). Das Lenkrad lässt sich wie beim ADAC gelernt problemlos recht nah einstellen, man ermüdet auch nach 400 KM BAB überhaupt nicht bei dieser Einstellung. Die Lendenwirbelstütze ist sehr gut. Es gibt keine Druckstellen nach sehr langer Fahrt
, keine Ermüdungen aufgrund der Sitze.
Ich habe keine elektrische Einstellung gewählt, da ich der einzige Fahrer dieses Fahrzeugs bin und deswegen getrost darauf verzichten kann.
Lenkrad:
Das Dreispeihen- Lenkrad ist das gleiche, welches ich im VorA4 hatte, gleiche Bedienung, super verarbeitet. Es fasst sich sehr gut an, die Größe ist richtig gewählt und es ist gut platziert. Zur Bedienung ist ausreichend Platz da. Allerdings ist mir die Lenkung in der Stadt (vor allem beim Parken zu schwergängig) - ich beziehe das auf die 18" Felgen. Der Geradeauslauf ist in Ordnung. Außerdem sind immer noch deutlich Zugkräfte durch den Frontantrieb (an die ich mich natürlich gewöhnt habe) zu spüren. Die Schaltwippen sind im Nachhinein betrachtet hilfreich bei der Nutzung der Motorbremse, allerdings läuft die MT so problemlos dass ich sie selten einsetze.
Innenraumgestaltung:
Die Anmutung der Innenausstattung ist gewohnt hochwertig, die Oberfläche der schwarzen Verkleidung ist etwas rauher, hat jedoch nicht dieses plastikartige, wie es zB. bei der neuen C-Klasse der Fall ist. Es fühlt sich super an, alles stimmig. Die schwarzen Zierblenden sind glaube ich nix für Kleinkindtransporter und bedürfen ein wenig Zuneigung, da sie Fingerabdrücke anziehen wie der iPod, entsprechen aber absolut meinem Geschmack.
Der schwarze Dachhimmel, den ich erstmals habe ist für mich wesentlich entspannter und ruhiger und kommt edler rüber. Ich denke das ist rein subjektiv.
Die Armlehne ist sehr gut und unterstützt wirklich. Ich nutze abwechselnd unterschiedliche Höhenpositionen. Der Zigarettenanzünder unter der MAL wird bei mir noch für das Laden eines Mobiltelefons benutzt. Die Dämmung der Außengeräusche ist hervorragend! Tür zu und richtig Ruhe. Das ist entspannend. Windgeräusche treten jetzt wesentlich später auf und mit wesentlich weniger Krach (subjektiv).
Negativ: Mir fehlt die Ablagemöglichkeit für Davidoff Classic in der Mittelkonsole sowie die Ablagemöglichkeit für das Bordbuch, ebenso fehlt mir die Ablagemöglichkeit links unter dem Lenkrad, dort ist vorher immer meine Geldbörse verschwunden. Die Getränkehalter in der MIttelkonsole sind unsinnig angebracht, da bei Nutzung eine entspannte Bedienung des MMI entfällt. Sie können deswegen von mir nicht genutzt werden.
Kulisse:
Die Druckschalters des MMI um die Schaltkulisse müssen erlernt werden, ab und zu ertappe ich mich noch dabei, wie ich nach unten schaue. Allerdings ist das sicherlich besser, als jedes Mal die Funktionsknöpfe am RNS zu bedienen. Es geht mal zu mal besser, meist blind - da die Tasten gut zu erfühlen sind. Der Druckpunkt ist sehr gut. Der Wähl-Dreh-Schalter ist erstklassig zu bedienen und hat eindeutige Rasten. Alle Eingaben gelingen wesentlich (um Welten!!!) besser und entspannter.
Der Aschenbecher ist wesentlich besser platziert, da man im Verhältnis zur Kulisse flacher sitzt. Es geht wesentlich weniger daneben und es kann entspannter geraucht werden. Die Beleuchtung des mit AMI ausgestatteten Handschuhfachs ist dürftig, der Platz ist minimal bis fast "ach das ist ja süß". Es können kaum Dinge untergebracht werden.
Instrumente:
Gut ablesbar aber dieser Modeschnickschack mit dem hängenden Zeiger ist für mich ein wenig neu. Ich muss mich noch daran gewöhnen. Aufgrund des leisen Motors und der guten Dämmung ertappe ich mich viel zu oft bei zu zügiger Fahrweise. Der Digitaltacho des ansonsten zu überladenen (für die größe) farbigen FIS ist hier eine gute Hilfe. Mir fehlt eine etwas zentraler gelegene Uhr, da ich ab und zu auch das Mobiltelefon im sehr gut ablesbaren MMI Display ablege (Faulheit). Die Beleuchtung ist regelbar.
Schalterkulisse:
Der Lichtschalter ist neu definiert und für mich sehr gut zu bedienen. Nebler, Schlussleuchten sind nicht mehr durch Ziehen sondern durch Tastendrücke zu erreichen. Lediglich die ESP- Taste ist schwer zu entdecken. Alles andere lässt sich sehr gut erreichen und ist gewohnt Audi, halt. Auch die Taster für die Fenster sind immer noch Sensibelchen, nix für Grobmotoriker, doof für Raucher, die nach der Zigarette bei 200 das Auto lüften...
Lüftung/ Klima:
Die Klimabedienung (Einzone) ist für mich anfangs eine Katastrophe, ich hätte sie lieber komplett getrennt vom Rest, ist wohl eine Modesache die jeder Hersteller geht (subjektiv). Ich benötige nur eine Zone, da ich selten jemand mitnehme. Die Lüftung ist mehr als ausreichend, indirekt - es entsteht sehr selten Zug.
Die Heizung ist optimal und wesentlich schneller. Ein Zuheizer (ab Werk eingeschaltet) ist über das MMI zu aktivieren/ deaktivieren. Die Kühlung habe ich noch nicht ausprobieren können.
Die Luft wird sehr schnell entfeuchtet.
Kofferraum:
Boah! Platz! Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Ausstattung ist gelungen, auch wenn ich das Netz nicht benutze. Es gibt Tragelaschen an der Oberkante, an der sich Taschen aufhängen lassen. Ordentlich Platz wird unter der Ladefläche verschenkt, hier ist die riesige Batterie untergebracht. Gut eingepackt lassen sich dort mehrere, selten benötigte Dinge unterbringen. Das Beladen geht einfach, auch wenn ich vorher den Avant hatte störe ich mich nicht an der kleineren Öffnung. Ich transportiere durchgehend mindestens einen Trolley, separate Tasche für Zahnbürste, Dosendusche& Co, Beamer, Scanner, zwei Notebooks, Tasche mit Broschüren, Demomaterialien und einen Waeco Kühlschrank, welcher an die 12V Steckdose angeschlossen ist. Mit ein wenig System ist alles problemlos zu erreichen. Es ist immer noch Platz für wesentlich mehr! Eine Kofferraumwanne oder zumindest eine Antirutschmatte werde ich mir noch zulegen, da die Auskleidung sehr rutschig ist. Links befindet sich der DVD Spieler für das Navi und weitere Elektronik, auch hier wurde wieder gewaltig Platz verschenkt. Die Öffnung über den Schlüssel oder den Schalter im Innenraum ist sehr hilfreich für mich.
Übersicht:
Erstklassig. Die A-Säule ist leicht versetzt, da man jetzt leicht anders sitzt. Kurvenfahrten und Abbiegen wird durch sie nicht beeinträchtigt. Nach hinten sieht das ganze schon anders aus und ich empfehle dringend die rückläufige Standard PDC, welche in verstellbarer Tonlage piepst.
Abblendbare, anklappbare Außenspiegel und abblendbarer Innenspiegel:
Unglaublich genial, die Dinger. So entspannt kann Nachtfahren sein, auch bei der idiotischen Beleuchtung der anderen. Kein Audi mehr ohne. Ich bin begeistert! Erste Sahne, überhaupt kein Blenden mehr. Man ist wesentlich entspannter. Ich störe mich nicht an den größeren Spiegeln, im Gegenteil. Sie sehen gut aus und die Sicht nach hinten ist super! Hervorragend.
Fahrwerk:
Ich hatte (zugegeben) zunächst gedacht, das 30mm tiefere Fahrwerk etwas zu leichtfertig bestellt zu haben, da ich hier einige auch schon in meinem Alter gelesen habe, die mit diesem Fahrwerk nicht klarkamen.
Allerdings: Es ist absolut ausgewogen aus meiner Sicht. Es geht mir dabei nicht um optische Verschönerung sondern rein um die Sicherheit. Ich spüre gerne doch noch ein wenig Straße und mag Wankbewegungen nur so, wie sie dieses Fahrwerk zulässt.
Es ist nicht so extrem wie vermutet, absolut im Rahmen (Härte). Wankbewegungen sind minimal, es verzeiht einem verpennte Risikosituationen und unterstützt den Fahrer. Aufschaukeln wird vermieden und ruhige, entspannte, enge Kurvenfahrten sind auch bei hoher Geschwindigkeit möglich. Bei Spurrillen läuft das Auto trotzdem gerne nach, es hält sich aber in Grenzen. Ansonsten alles Bestens auch bei sportlichem Fahren. Kurvenhatz mag er auch ganz gerne, er ist völlig unproblematisch. Das ESP greift spät ein, dann aber sensibel und ausgewogen. Es lässt sich selektiv abschalten (ASR oder ASR+ ESP aus). Bei mir greift es aufgrund des guten Fahrwerks so gut wie nie ein. Lediglich das ASR reagiert jetzt mit leichtem Stuckern, sofern ich mich nicht beherrschen konnte bei nassem Untergrund.
Durchschlagenden Erfolg hatte ich noch nicht, auch nicht in den Kopfsteinstraßen von Leipzig, Halle und Dresden. Klar muss man das Auto hier wesentlich langsamer bewegen, ich hätte mir hier bestimmt das Dynamikpaket bestellt, sofern ich dort wohnen würde.
Ich glaube ich bin noch ein wenig entspannter, als beim 20mm tieferen Fahrwerk des Vorgängers. Sogar wesentlicher. Ich weis nicht, woran das liegt, aber es muss gewaltig was dran sein, an der neuen, veränderten Bodengruppe.
Das Fahrzeug ist der beste Fronttriebler, den ich jemals gefahren bin. Hier ist der Unterschied gewaltig zum Vorgänger! Für mich ist das Fahrwerk (80% BAB) absolut der Bringer!
Motor:
Ein Sahnestück. Leute, so lasch ist er auch nicht. Er ist nur nicht mehr so ruppig und ungezogen, entfaltet seine Kraft lieber durchgehend über das Drehzahlband und kommt damit (subjektiv) noch leichter zum Ziel. Ich bin noch nie so entspannt gefahren. Der Sound aus dem Auspuff ist zwar nicht vergleichbar mit einem V6 oder mit dem TFSI, nur hört er sich doch ein wenig mehr (ganz leicht nur) nach Sportwagen an. Auch bei hoher Last reagiert er für einen Diesel seidenweich und unangestrengt, als ob da noch wesentlich mehr drin wäre. Er ist im Innenraum für mich ungewohnt leise. Da ich öfters etwas lautere Musik höre, ist es schon komisch so ein Aggregat zu fahren. Dieser Motor, auch wenn manche meinen er wäre zu schwach ist zum ersten mal richtig was für mich. Der Verbrauch liegt bei mir natürlich weit über den Werksangaben (11 pro 100). Ich erreiche meine entspannte Reisegeschwindigkeit von 200 in angemessener Zeit, danach geht es sehr träge bis zu zweizwanzig ohne Bergabfahrt. Der digitale Tacho ist bei mir durchgehend mit nur zwei km/h zur GPS Messung im Vorlauf, also Vorsicht!
Multitronic:
Sie ist noch besser geworden. Irgendwie. Oder es liegt am Motor. Beides harmoniert perfekt. Ich bin sprachlos. Wenn ich langeweile habe, schalte ich manuell, nur ob ich damit schneller zum Ziel komme? Es sind jetzt 8 virtuelle Gänge. Ich kann die Multitronic nicht definieren, DSG hin oder her - hier fühle ich mich am wohlsten. Offenbar bin ich älter geworden. Für mich das eindeutig Beste. Perfekt.
NAVI/AMI/Soundsystem/Telefon
Das Audi Soundsystem ist für mich die beste Wahl gewesen. Preis-/ Leistungsverhältnis ist erstklassig. Ich höre House, Chillout, Jazz und klassische Musik. Die Bässe des Subwoofers sind klar, deutlich und sehr druckvoll wenn gewünscht. Die Höhen sind sehr klar. Die Mitten deutlich, es sind keine Sondereinstellungen nötig um perfekten Sound zu genießen. Lediglich der Lautstärkeregler muss bedient werden ;-). Alles ist sehr ausgewogen und man kann auch bei hohen Geschwindigkeiten problemlos gute Musik hören und muss die Anlage nicht sonderlich laut aufdrehen.
Das Telefon (auch wenn bei mir ein neues nötig ist) funktioniert problemlos. Ich verwende den HTC Touch Dual. Natürlich gibt es wieder mal nicht eine einzige passende Adapterschale für ein Windows- Mobile Gerät und so verwende ich noch den Anzünder in der MAL bis ich was passendes gefunden habe. Die Verständigung ist gewohnt gut, auch wenn es beim Gesprächsteilnehmer sehr reduziert aber auch sehr deutlich ankommt. Nervig: Beide Navigationsanzeigen verschwinden bei Rufeingang, sie müssen erst wieder aktiviert werden.
Beim Navi fehlt die Hälfte. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen, in diesem Forum ist schon alles gesagt. Es ist katastrophal, wie hier der Rotstift angesetzt wurde. Die Stimme ist im Vergleich zum Vorgänger gräuslich, die Hausnummern total ungenau, Routenoptionen Alternativroute fehlen, Autobahnevents sind nicht mehr da - ansonsten sieht's so aus wie vorher. Es lassen sich jetzt lediglich mehr top Navigationsziele eintragen. Für mich ein deutlicher Rückschritt.
Das AMI ist klasse, nahezu alle Features des ipods können bedient werden , inklusive Podcasts. Sehr gelungen! Einziger Wehrmutstropfen: Es mus sehr häufig gescrollt werden...
Brilliantschwarz:
Edel, wenn sauber. Ich glaube, ich habe demnächst wieder perleffekt oder mindestens metallic schwarz... Du siehst alles. Manche mögen das, ich find's ein wenig heftig putzintensiv...
S-Line Standard Felgen:
Err Ja. Monströs. Unterstützen das Fahrwerk. Sehen gut aus, auch wenn mir die 17" des Vorgängers besser gefallen hatten. Jetzt sind sie schon schwarz - ohwehohweh... ;-)
Ich bin mit diesem Fahrzeug fast durchgehend zufrieden.
Wehrmutstropfen sind Ablagemöglichkeit und Navi. Ansonsten P E R F E K T!!!!
Beste Antwort im Thema
So, hallo erstmal ;-)
Ich hatte mich zu einem schwarzen 2 Liter S-Line hingezogen gefühlt und Anfang Januar bestellt. Am 18. Februar konnte ich mir den Nachfolger meines A4 Avants endlich abholen. Die Ausstattung zu S-Line sind Sitzheizung, anklappbare, elektrische Außenspiegel, standard- Xenon, großes Navi, AMI mit i-Pod Interface,
Sound System, RDK, Schaltwippen am 3 Speichen Lenkrad, brilliantschwarz, schwarzer Himmel, klavierlack Schwarz, Licht/Kofferraum/Ablagepaket, standard Bluetooth, standard PDC
Grund für die Limousine: Sehr oft bleiben hochwertige Gegenstände im Kofferraum, deswegen konnte ich eh äußerst selten über die knapp bemessene Ladekante des Avants laden und habe dem Avant ade gesagt und mich für die neue Limousine entschieden. Davor hatte ich den 2 Liter PD, der mir ab und zu etwas zu rauh und ruppig lief.
Ich lege im Schnitt 6000 pro Monat zurück, lege Langstrecken auf die Nacht/ Abendstunden. Das Fahrzeug fährt 80% BAB, bei freier Strecke durchgehend Höchstgeschwindigkeit, hier ohne Tempomat. Ich habe bis jetzt 2200 km zurückgelegt - das allerdings in 1 1/2 Wochen ;-) Muss am neuen A4 liegen...
Übergabe:
Die Übergabe bei diesem Fahrzeug dauerte länger, da einige Annehmlichkeiten vorhanden wahren, die ich vorher nicht hatte und der Unterschied zu diesem A4 doch deutlicher ist, als bei denen seiner Vorgänger. Der Verkäufer hatte sich noch nicht an das neue Modell gewöhnt und kam ein wenig unbeholfen herüber. Leider hatten die Herrschaften noch ein wenig Folie an der Zierblende um die MMI- Bedieneinheit hinter dem Wählhebel vergessen und versuchten diese mit einer !! Stecknadel !! herauszubekommen und organisierten prompt einen fetten Kratzer hinein. Wird noch getauscht.
Innenraum:
Sitze:
Die Sitze (Stoff/ Alcantara) sind ein Traum. Der Seitenhalt könnte zwar noch ein wenig ausgeprägter sein, ich finde sie aber in dieser Form absolut passend für dieses Fahrzeug. Im Zulauf zu den Kniebeugen sind sie für mich leicht eng, aber noch ausreichend. Erster, großer Unterschied: Das rechte Bein scheuert nicht mehr an der Mittelkonsole und liegt entspannt frei (31 Jahre, 1,78 Körpergröße, 93 Kilo - also typisch deutsches Mittelmaß). Das Lenkrad lässt sich wie beim ADAC gelernt problemlos recht nah einstellen, man ermüdet auch nach 400 KM BAB überhaupt nicht bei dieser Einstellung. Die Lendenwirbelstütze ist sehr gut. Es gibt keine Druckstellen nach sehr langer Fahrt
, keine Ermüdungen aufgrund der Sitze.
Ich habe keine elektrische Einstellung gewählt, da ich der einzige Fahrer dieses Fahrzeugs bin und deswegen getrost darauf verzichten kann.
Lenkrad:
Das Dreispeihen- Lenkrad ist das gleiche, welches ich im VorA4 hatte, gleiche Bedienung, super verarbeitet. Es fasst sich sehr gut an, die Größe ist richtig gewählt und es ist gut platziert. Zur Bedienung ist ausreichend Platz da. Allerdings ist mir die Lenkung in der Stadt (vor allem beim Parken zu schwergängig) - ich beziehe das auf die 18" Felgen. Der Geradeauslauf ist in Ordnung. Außerdem sind immer noch deutlich Zugkräfte durch den Frontantrieb (an die ich mich natürlich gewöhnt habe) zu spüren. Die Schaltwippen sind im Nachhinein betrachtet hilfreich bei der Nutzung der Motorbremse, allerdings läuft die MT so problemlos dass ich sie selten einsetze.
Innenraumgestaltung:
Die Anmutung der Innenausstattung ist gewohnt hochwertig, die Oberfläche der schwarzen Verkleidung ist etwas rauher, hat jedoch nicht dieses plastikartige, wie es zB. bei der neuen C-Klasse der Fall ist. Es fühlt sich super an, alles stimmig. Die schwarzen Zierblenden sind glaube ich nix für Kleinkindtransporter und bedürfen ein wenig Zuneigung, da sie Fingerabdrücke anziehen wie der iPod, entsprechen aber absolut meinem Geschmack.
Der schwarze Dachhimmel, den ich erstmals habe ist für mich wesentlich entspannter und ruhiger und kommt edler rüber. Ich denke das ist rein subjektiv.
Die Armlehne ist sehr gut und unterstützt wirklich. Ich nutze abwechselnd unterschiedliche Höhenpositionen. Der Zigarettenanzünder unter der MAL wird bei mir noch für das Laden eines Mobiltelefons benutzt. Die Dämmung der Außengeräusche ist hervorragend! Tür zu und richtig Ruhe. Das ist entspannend. Windgeräusche treten jetzt wesentlich später auf und mit wesentlich weniger Krach (subjektiv).
Negativ: Mir fehlt die Ablagemöglichkeit für Davidoff Classic in der Mittelkonsole sowie die Ablagemöglichkeit für das Bordbuch, ebenso fehlt mir die Ablagemöglichkeit links unter dem Lenkrad, dort ist vorher immer meine Geldbörse verschwunden. Die Getränkehalter in der MIttelkonsole sind unsinnig angebracht, da bei Nutzung eine entspannte Bedienung des MMI entfällt. Sie können deswegen von mir nicht genutzt werden.
Kulisse:
Die Druckschalters des MMI um die Schaltkulisse müssen erlernt werden, ab und zu ertappe ich mich noch dabei, wie ich nach unten schaue. Allerdings ist das sicherlich besser, als jedes Mal die Funktionsknöpfe am RNS zu bedienen. Es geht mal zu mal besser, meist blind - da die Tasten gut zu erfühlen sind. Der Druckpunkt ist sehr gut. Der Wähl-Dreh-Schalter ist erstklassig zu bedienen und hat eindeutige Rasten. Alle Eingaben gelingen wesentlich (um Welten!!!) besser und entspannter.
Der Aschenbecher ist wesentlich besser platziert, da man im Verhältnis zur Kulisse flacher sitzt. Es geht wesentlich weniger daneben und es kann entspannter geraucht werden. Die Beleuchtung des mit AMI ausgestatteten Handschuhfachs ist dürftig, der Platz ist minimal bis fast "ach das ist ja süß". Es können kaum Dinge untergebracht werden.
Instrumente:
Gut ablesbar aber dieser Modeschnickschack mit dem hängenden Zeiger ist für mich ein wenig neu. Ich muss mich noch daran gewöhnen. Aufgrund des leisen Motors und der guten Dämmung ertappe ich mich viel zu oft bei zu zügiger Fahrweise. Der Digitaltacho des ansonsten zu überladenen (für die größe) farbigen FIS ist hier eine gute Hilfe. Mir fehlt eine etwas zentraler gelegene Uhr, da ich ab und zu auch das Mobiltelefon im sehr gut ablesbaren MMI Display ablege (Faulheit). Die Beleuchtung ist regelbar.
Schalterkulisse:
Der Lichtschalter ist neu definiert und für mich sehr gut zu bedienen. Nebler, Schlussleuchten sind nicht mehr durch Ziehen sondern durch Tastendrücke zu erreichen. Lediglich die ESP- Taste ist schwer zu entdecken. Alles andere lässt sich sehr gut erreichen und ist gewohnt Audi, halt. Auch die Taster für die Fenster sind immer noch Sensibelchen, nix für Grobmotoriker, doof für Raucher, die nach der Zigarette bei 200 das Auto lüften...
Lüftung/ Klima:
Die Klimabedienung (Einzone) ist für mich anfangs eine Katastrophe, ich hätte sie lieber komplett getrennt vom Rest, ist wohl eine Modesache die jeder Hersteller geht (subjektiv). Ich benötige nur eine Zone, da ich selten jemand mitnehme. Die Lüftung ist mehr als ausreichend, indirekt - es entsteht sehr selten Zug.
Die Heizung ist optimal und wesentlich schneller. Ein Zuheizer (ab Werk eingeschaltet) ist über das MMI zu aktivieren/ deaktivieren. Die Kühlung habe ich noch nicht ausprobieren können.
Die Luft wird sehr schnell entfeuchtet.
Kofferraum:
Boah! Platz! Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Ausstattung ist gelungen, auch wenn ich das Netz nicht benutze. Es gibt Tragelaschen an der Oberkante, an der sich Taschen aufhängen lassen. Ordentlich Platz wird unter der Ladefläche verschenkt, hier ist die riesige Batterie untergebracht. Gut eingepackt lassen sich dort mehrere, selten benötigte Dinge unterbringen. Das Beladen geht einfach, auch wenn ich vorher den Avant hatte störe ich mich nicht an der kleineren Öffnung. Ich transportiere durchgehend mindestens einen Trolley, separate Tasche für Zahnbürste, Dosendusche& Co, Beamer, Scanner, zwei Notebooks, Tasche mit Broschüren, Demomaterialien und einen Waeco Kühlschrank, welcher an die 12V Steckdose angeschlossen ist. Mit ein wenig System ist alles problemlos zu erreichen. Es ist immer noch Platz für wesentlich mehr! Eine Kofferraumwanne oder zumindest eine Antirutschmatte werde ich mir noch zulegen, da die Auskleidung sehr rutschig ist. Links befindet sich der DVD Spieler für das Navi und weitere Elektronik, auch hier wurde wieder gewaltig Platz verschenkt. Die Öffnung über den Schlüssel oder den Schalter im Innenraum ist sehr hilfreich für mich.
Übersicht:
Erstklassig. Die A-Säule ist leicht versetzt, da man jetzt leicht anders sitzt. Kurvenfahrten und Abbiegen wird durch sie nicht beeinträchtigt. Nach hinten sieht das ganze schon anders aus und ich empfehle dringend die rückläufige Standard PDC, welche in verstellbarer Tonlage piepst.
Abblendbare, anklappbare Außenspiegel und abblendbarer Innenspiegel:
Unglaublich genial, die Dinger. So entspannt kann Nachtfahren sein, auch bei der idiotischen Beleuchtung der anderen. Kein Audi mehr ohne. Ich bin begeistert! Erste Sahne, überhaupt kein Blenden mehr. Man ist wesentlich entspannter. Ich störe mich nicht an den größeren Spiegeln, im Gegenteil. Sie sehen gut aus und die Sicht nach hinten ist super! Hervorragend.
Fahrwerk:
Ich hatte (zugegeben) zunächst gedacht, das 30mm tiefere Fahrwerk etwas zu leichtfertig bestellt zu haben, da ich hier einige auch schon in meinem Alter gelesen habe, die mit diesem Fahrwerk nicht klarkamen.
Allerdings: Es ist absolut ausgewogen aus meiner Sicht. Es geht mir dabei nicht um optische Verschönerung sondern rein um die Sicherheit. Ich spüre gerne doch noch ein wenig Straße und mag Wankbewegungen nur so, wie sie dieses Fahrwerk zulässt.
Es ist nicht so extrem wie vermutet, absolut im Rahmen (Härte). Wankbewegungen sind minimal, es verzeiht einem verpennte Risikosituationen und unterstützt den Fahrer. Aufschaukeln wird vermieden und ruhige, entspannte, enge Kurvenfahrten sind auch bei hoher Geschwindigkeit möglich. Bei Spurrillen läuft das Auto trotzdem gerne nach, es hält sich aber in Grenzen. Ansonsten alles Bestens auch bei sportlichem Fahren. Kurvenhatz mag er auch ganz gerne, er ist völlig unproblematisch. Das ESP greift spät ein, dann aber sensibel und ausgewogen. Es lässt sich selektiv abschalten (ASR oder ASR+ ESP aus). Bei mir greift es aufgrund des guten Fahrwerks so gut wie nie ein. Lediglich das ASR reagiert jetzt mit leichtem Stuckern, sofern ich mich nicht beherrschen konnte bei nassem Untergrund.
Durchschlagenden Erfolg hatte ich noch nicht, auch nicht in den Kopfsteinstraßen von Leipzig, Halle und Dresden. Klar muss man das Auto hier wesentlich langsamer bewegen, ich hätte mir hier bestimmt das Dynamikpaket bestellt, sofern ich dort wohnen würde.
Ich glaube ich bin noch ein wenig entspannter, als beim 20mm tieferen Fahrwerk des Vorgängers. Sogar wesentlicher. Ich weis nicht, woran das liegt, aber es muss gewaltig was dran sein, an der neuen, veränderten Bodengruppe.
Das Fahrzeug ist der beste Fronttriebler, den ich jemals gefahren bin. Hier ist der Unterschied gewaltig zum Vorgänger! Für mich ist das Fahrwerk (80% BAB) absolut der Bringer!
Motor:
Ein Sahnestück. Leute, so lasch ist er auch nicht. Er ist nur nicht mehr so ruppig und ungezogen, entfaltet seine Kraft lieber durchgehend über das Drehzahlband und kommt damit (subjektiv) noch leichter zum Ziel. Ich bin noch nie so entspannt gefahren. Der Sound aus dem Auspuff ist zwar nicht vergleichbar mit einem V6 oder mit dem TFSI, nur hört er sich doch ein wenig mehr (ganz leicht nur) nach Sportwagen an. Auch bei hoher Last reagiert er für einen Diesel seidenweich und unangestrengt, als ob da noch wesentlich mehr drin wäre. Er ist im Innenraum für mich ungewohnt leise. Da ich öfters etwas lautere Musik höre, ist es schon komisch so ein Aggregat zu fahren. Dieser Motor, auch wenn manche meinen er wäre zu schwach ist zum ersten mal richtig was für mich. Der Verbrauch liegt bei mir natürlich weit über den Werksangaben (11 pro 100). Ich erreiche meine entspannte Reisegeschwindigkeit von 200 in angemessener Zeit, danach geht es sehr träge bis zu zweizwanzig ohne Bergabfahrt. Der digitale Tacho ist bei mir durchgehend mit nur zwei km/h zur GPS Messung im Vorlauf, also Vorsicht!
Multitronic:
Sie ist noch besser geworden. Irgendwie. Oder es liegt am Motor. Beides harmoniert perfekt. Ich bin sprachlos. Wenn ich langeweile habe, schalte ich manuell, nur ob ich damit schneller zum Ziel komme? Es sind jetzt 8 virtuelle Gänge. Ich kann die Multitronic nicht definieren, DSG hin oder her - hier fühle ich mich am wohlsten. Offenbar bin ich älter geworden. Für mich das eindeutig Beste. Perfekt.
NAVI/AMI/Soundsystem/Telefon
Das Audi Soundsystem ist für mich die beste Wahl gewesen. Preis-/ Leistungsverhältnis ist erstklassig. Ich höre House, Chillout, Jazz und klassische Musik. Die Bässe des Subwoofers sind klar, deutlich und sehr druckvoll wenn gewünscht. Die Höhen sind sehr klar. Die Mitten deutlich, es sind keine Sondereinstellungen nötig um perfekten Sound zu genießen. Lediglich der Lautstärkeregler muss bedient werden ;-). Alles ist sehr ausgewogen und man kann auch bei hohen Geschwindigkeiten problemlos gute Musik hören und muss die Anlage nicht sonderlich laut aufdrehen.
Das Telefon (auch wenn bei mir ein neues nötig ist) funktioniert problemlos. Ich verwende den HTC Touch Dual. Natürlich gibt es wieder mal nicht eine einzige passende Adapterschale für ein Windows- Mobile Gerät und so verwende ich noch den Anzünder in der MAL bis ich was passendes gefunden habe. Die Verständigung ist gewohnt gut, auch wenn es beim Gesprächsteilnehmer sehr reduziert aber auch sehr deutlich ankommt. Nervig: Beide Navigationsanzeigen verschwinden bei Rufeingang, sie müssen erst wieder aktiviert werden.
Beim Navi fehlt die Hälfte. Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen, in diesem Forum ist schon alles gesagt. Es ist katastrophal, wie hier der Rotstift angesetzt wurde. Die Stimme ist im Vergleich zum Vorgänger gräuslich, die Hausnummern total ungenau, Routenoptionen Alternativroute fehlen, Autobahnevents sind nicht mehr da - ansonsten sieht's so aus wie vorher. Es lassen sich jetzt lediglich mehr top Navigationsziele eintragen. Für mich ein deutlicher Rückschritt.
Das AMI ist klasse, nahezu alle Features des ipods können bedient werden , inklusive Podcasts. Sehr gelungen! Einziger Wehrmutstropfen: Es mus sehr häufig gescrollt werden...
Brilliantschwarz:
Edel, wenn sauber. Ich glaube, ich habe demnächst wieder perleffekt oder mindestens metallic schwarz... Du siehst alles. Manche mögen das, ich find's ein wenig heftig putzintensiv...
S-Line Standard Felgen:
Err Ja. Monströs. Unterstützen das Fahrwerk. Sehen gut aus, auch wenn mir die 17" des Vorgängers besser gefallen hatten. Jetzt sind sie schon schwarz - ohwehohweh... ;-)
Ich bin mit diesem Fahrzeug fast durchgehend zufrieden.
Wehrmutstropfen sind Ablagemöglichkeit und Navi. Ansonsten P E R F E K T!!!!
50 Antworten
WOW !!!
Danke für den sehr ausführlichen Bericht zu Deinen ersten Erfahrungen in Deinem neuen A4.
Allzeit weiterhin gute Fahrt.
Und putz mal die Felgen.... 😉
Auch wenn das schon gesagt wurde, aber auch von mir ein großes Danke für die Ausführlichkeit.
Hi,
klasse Aufsatz, danke..... eins setzen!! ;-.)
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. wie unverschämt ist denn wohl deine Lieferzeit (4 oder 6 Wochen) wie geht denn sowas????? ich bestellt mitte Nov. --------> Lieferung 13 KW und das auch noch Wahrscheinlich!!!!
2. Verbrauch von 11 Litern???? oder habe ich mich verlesen... die kriege ich aller voraussicht nach nicht mal mit meinem neuen hin wenn er denn dann mal kommt!!!!
ach und das mit dem S-Line Fahrwerk dachte ich mir, war bisher immer so - viel ausgewogener und definitiv nicht härter als das Sportfahrwerk - cool, hab ich ja nix falsch gemacht!!!
naja bei 200 kmh kommt das schon hin da wird dein 3 liter aber sogar ein stück mehr brauchen
nur die meinung übers S line Fahrwerk wundert mich etwas
ich müsst echt mal einen mit Probefahren
Ähnliche Themen
@Counderman
bitte mach es..... du ärgerst dich im nachhinein wenn es dir auch noch ein Stück Optik bringt und du sowas magst.... oder komm vorbei und fahr meinen SB, sicher kein A4 mit neuem Radstand aber definitiv vergleichbar.....
ich glaub ich muss heut ma beim Händler vorbeifahren
Optik is schon was wichtiges bei dem Wagen aber niemehr nen Randstein hochzukommen is auch nich so der hit 🙂
also das beste Beispiel wie ich finde ist nach wie vor die Tatsache, vor einem Jahr oder so ok da war der Sportback noch jung...*lach* waren wir fünf erwachsense, ich sag mal durchschn. Gewicht von 80 kg und sind bei der Fahrt auch durch einen geschwindigkeitsbeschränkten Bereich - *lach* oder wie die heißen- gekommen also mit diesen "huckeln" und ich bin nicht grade so darüber gefahren wie´n Golf II Fahrer (tiefer etc...) ;-) drüber fahren muß und nix aber rein gar nix hat aufgesetzt... also komm mir nicht mit überm Bordstein ;-)))
http://www.km77.com/00/audi/a4/gra/040.asp
der hier wär natürlich schon was feines 🙂
die Felgen sind so geil auf dem Wagen man man wann kommen die scheissdinger endlich raus
Der Bericht ist nicht mehr zu schlagen, vielen Dank JoeMJ!
Schöne Grüße
strikeMJ
hi joe,...
bitte, bitte, bitte,... ganz viele bilder,... wir haben so ziemlich die selbe ausstattung gewählt, ich bekomme meinen im JUNI!!!
Zitat:
Original geschrieben von joeMJ
Die Armlehne ist sehr gut und unterstützt wirklich. Ich nutze abwechselnd unterschiedliche Höhenpositionen. Der Zigarettenanzünder unter der MAL wird bei mir noch für das Laden eines Mobiltelefons benutzt. Die Dämmung der Außengeräusche ist hervorragend! Tür zu und richtig Ruhe. Das ist entspannend. Windgeräusche treten jetzt wesentlich später auf und mit wesentlich weniger Krach (subjektiv).
Ist immer eine 12 V Steckdose unter der MAL, auch wenn man nicht die Raucherausführung bestellt?
Hallo ;-)
Ups - ich hatte nicht damit gerechnet, so viele Antworten zu bekommen...;-)
Fotos:
Fotos kann ich morgen nachmittag machen, sofern ich morgen aus unserem Jahresmeeting mit abschließenden Besäufnis der Kollegen (ich trinke keinen Alkohol, muss die anderen aber ertragen) zurückkomme... Dann allerdings im Alltagszustand, mit den bremsstaubgeschwärzten Felgen. Ich finde sie schon schick, sie passen zum Fahrzeug. Auf den Bildern könnt Ihr dann mehr sehen, auch wie es im Innenraum aussieht, wenn man keine Ablagemöglichkeit hat. Ich bin damit noch nicht zufrieden, da ich ein aufgeräumtes Fahrzeug bevorzuge.
Lieferzeit:
Ja, das war ein wenig kuschelmuschel mit unserem Händler, der sich zuvor ein wenig daneben benommen hatte und dann alles menschenmögliche machbar gemacht hat, um das Fahrzeug asap in seinen Hof zu bekommen. Ich hatte mit dem Vor- A4 einen gewaltigen Unfall unverschuldet, Gott sei seiner Autoseele gnädig. Und erst dann merkt man, wie gut ein Fahrzeug wirklich ist. Für mich kommt aus diesem Grund kein anderes Fahrzeug mehr in Frage, als ein A4.
Fahrwerk:
Dieses Fahrwerk ist für mich (subjektiv!!) die beste Wahl. Ich empfehle wirklich jedem, eine Probefahrt zu machen und es nicht aufgrund der Meinungen im Forum von vorne herein auszuschließen. Drive Select war für mich nicht notwendig, da ich es nur im seltensten Falle benutzt habe. Ich fühle mich unwohl, sollte ich die Straße und deren Einflüsse auf das Fahrwerk nicht spüre. Die Rückmeldung ist sehr gut, aber nicht übertrieben. Für mich absolut ausgewogen! Klar kommst Du den Bordstein hoch!
Vergleich: Vor-A4, sowie Golf V TDI in dem ich auf der BAB wirklich Angstschweiß bekomme.
Motor/ Verbrauch:
Heute schon wieder ein sahniges Gefühl. Einfach traumhaft. Ich verbrauche sehr viel, weis aber auch dass es an meiner Art das Fahrzeug zu bewegen liegt, da die größte Zeit Vollastbetrieb auf der BAB ist. Ich kann das Audi nicht vorwerfen. Es ist im übrigen fast ein Liter weniger als im Vor- A4. Ich tanke Shell standard- Diesel.
Erstmal ein Foto vom Hof und von hinten, ich kann mich ja nicht vor der versammelten Programmierermannschaft fotografierend vor die Kiste stellen, die denken eh schon ich hab' einen Hau - stimmt ja auch ;-) Übrigens war das eine Fahrt durch Duisburg bei Regen, und so schaut er schon aus.
Hi joeMJ,
ersteinmal GLÜCKWUNSCH zu diesem Wagen!!! 😉 Bin schon ganz gespannt auf deine Foto`s. 🙄
Auch ich liebäugle mit einem 2.0 TDI CR MT (Ambiente+Zenon+Navi+Sportsitze aber als Avant). Bis jetzt habe ich immer gesagt bekommen: "den 2.0 TDI ja nicht mit MT, is ne lame Ente, null Fahrspaß, eben Opa-Auto".
Nun bin ich zwar keine 20 mehr aber auch noch kein Opa und fühlen tu ich mich noch lange nicht als Opa. Da du ja nun auch offensichtlich gernb etwas schneller fährst als Herr Tiefensee es für richtig hält, wollt ich nur noch einmal ganz spezifisch nachfragen: Wie agil ist dein A4 mit der MT? 😕😕😕
Der 2.7 MT ist mir etwas zu fett und ein Benziner will ich nicht mehr (Spritpreise!). Natürlich ist die Frage sehr subjektiv, aber da du schilderst auch gern schnell zu fahren wird das Beschleunigungsverhalten deines A4 dir nicht ganz egal sein, oder? schliesslich will man auch an der Ampel mit einem A4 nicht einem Polo oder Corsa hinterherschauen müssen. Gleichmäßiges Kraftentfalten klingt etwas nach "Langer Weile" bzw. Trägheit beim anfahren bzw. beschleunigen. Es wär also nett hier noch einmal Licht hinein zu bringen. Vor- und Nachteile des 2.0 mit MT?!?!?
Was mich auch etwas irritiert ist dein Spritverbrauch. 😠 11 l beim Diesel ist ja nun sehr viel und garnicht zeitgemäß, egal welche Fahrweise. Bis jetzt hatte ich gehofft mit 7 - 8 l auf 100km hinzukommen. Und auch ich fahre gern einmal schneller. Liegt das an deiner Fahrweise oder an der MT? Hast schon mal ausprobiert?😕
Also wir warten alle auf deine Fotos und ich auf die Antwort bezüglich 2.0 TDI CR + MT.😁
;-)
Motor:
Es ist zügig. Durchaus. Klar ist es nicht der Anzug des 2.7ers, allerdings kann ich locker mithalten und bin mit der MT wesentlich zügiger im beschleunigen. Er ist kultivierter, allerdings nicht langsamer. Die Ruppigkeit mit einer einzigen Leistungsspitze entfällt, deswegen ist der PD TDI subjektiv schneller für manche. Allerdings habe ich heute einen befreundeten gerade noch aktuellen MT 2.0 TDI Avant leicht stehen lassen, er kam einfach nicht hinterher. Auch auf der BAB nicht, ich musste ihn über mehrere kilometer immer wieder aufholen lassen. Ich bin allerdings nicht derjenige, der an jeder Ampel ein Rennen fährt, aus dem Alter bin ich definitiv raus. Wer den supersportler sucht, sollte sich auch den 2.7MT anschauen. Für mich ist der 2.0 mehr als ausreichend!
Sofern sich die Leute noch nicht an die Frontlichter des A4 gewöhnt haben, ist das auch durchaus hilfreich für die Linke, man fährt wesentlich selterner etwas dichter auf. Sie helfen deutlich, innerhalb des erlaubten Mindestabstands zu bleiben.
Der Spritverbrauch liegt nur bei mir so hoch, meine Freunde und meine Sekretärin machen schon Scherze über mich - zumindest immer dann wenn die Euroshellabrechnung kommt - Wer liegt vorne? -> joe. Wieviel hat er diesmal? -> Mehr als alle zusammen. Ich bin die "Kühlerfigur" unserer Firma. Es liegt definitiv an nächtens Langstrecke BAB mit Vollastbetrieb. Wer BAB mit 160 mit Tempomat fährt, wird sicherlich(!) deutlich weniger verbrauchen.
Foto Kofferraum... (Das Ding ist riesig, das BoogieBag ist die 80cm Version, nach hinten geht's richtig weit richtung Rückbank) ;-)