ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S Klasse W220 Tieferlegen per Diagnose-gerät (Stardiagnose) ...Wer kann das und was kostets?

S Klasse W220 Tieferlegen per Diagnose-gerät (Stardiagnose) ...Wer kann das und was kostets?

Themenstarteram 2. März 2010 um 17:57

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem der per Diagnosegerät einen W220 tieferlegen kann.

Wieviel mm sind da drinnen ohne neues Modul etc.?

Ich will mechanisch nichts dran verändern.

Per Stardiagnose soll das anscheinend gehen.

Hat jemand Info's oder Erfahrungen?

Danke!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. März 2010 um 16:07

Zitat:

 

Die Frage läßt sich leicht beantworten:

Weil sie Ahnung haben und anderen helfen wollen, wie man an den vielen hilfreichen Beiträgen sehen kann.

Wenn jemand so wie Du 2 Beiträge innerhalb eines Jahres schreibt, trägt er nicht gerade viel sinnvolles zur Forengemeinschaft bei und sollte dehalb seinen Mund nicht so weit aufreißen.

 

lg Rüdiger:-)

Ich sage rein garnichts gegen deren beiträge die Hilfreich sind aber wenn mir einer einen Hilfreichen Post geben will dann soll er es begründen und mir hier keinen 08/15 Begründung alá "des is wie des Baumarkt zeug" -Ja Herzlichen Glückwunsch es gibt nunmal nur die 2 Möglichkeiten wenn du hier nicht so hoch Rumgurken willst.

Und jetzt mal zu deinem "Erfahrenen & Super Hilfreichem" Beitrag.

Nur weil ich hier 2 Beiträge geschrieben habe versuchst du mich grade abzustempeln?

Vielleicht ist dir & deinerm Erfahrenen Gehirn die Idee gekommen das der Account Neu ist?!

genau das Meine ich mit Aufspielen, schreib doch einfach mal Sachbezogen.

Die Nachfrage ist da, das sieht man an den Ersten Einträgen,

Brabus(MODUL!) legt den Wagen tifer Lorinser genauso und es ist mit Stardiagnose selbst möglich.

jedesmal wenns nicht nach euren "Erfahrenen Köpfen" geht dann ist das "Käse" und Schlecht.

Ich hasse sowas einfach, wenn Ihr es schlecht findet dann schreib doch einfach nichts dazu und vorallem wenn du es nicht selbst gemacht hast. Dann teil hier nicht deine "nicht vorhandenen Erfahrungen" mit denn dannach hat niemand gefragt.

Mir Gefallen auch paar eurer beiträge und Sie sind auch Hilfreich aber bitte Schreibt nichts wenn ihr es nicht gemacht habt.

Denn wer noch nie vom Baum Gefallen ist kann mir nicht erzählen wie es ist vom Baum zu Fallen verstehst du?!

Zitat:

Hallo xxx.

 

Du redest wirres und falsches Zeug zusammen.

 

Grüße, Frank

Was ist daran Falsch und Wirr. Ich Erkläre dir meinen Standpunkt und für dich ist das Falsch & Wirr weil meine Meinung nicht mit deiner Meinung Kompatibel ist?

Wieso willst du das Besser wissen als alle anderen?

Komm Ich Etwa zu dir und laber dich voll über Elektronik etc.

Nein, weil ich weniger Ahnung davon hab wie du deshalb komm du nicht und versuch hier jeden in Frage zu Stellen der Auto's Tieferlegt.

Der Unterschied ist, ich kann Akzeptieren von etwas weniger Ahnung zu haben im gegensatz zu dir.

Große Firmen wie Brabus etc. werden sich schon was dabei denken wenn Sie die Auto's tieferlegen...

Obs mit Stangen ist oder mit Modul bzw. Diagnose, du hast in jedem thread was zu meckern inm wirklich JEDEM!, versuch einfach mal zu akzeptieren das leute den Wagen auch mal Tiefer haben wollen und wenn die möglichkeit besteht sind diese auch bereit Opfer dafür zu bringen.

Das Ganze Forum weis inzwischen wie du zu dem thema stehst.

Und wenn du dagegen bist dann enthalte dich doch einfach.

Gruß

xxx Furkan

 

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

iHallo,

ich kann das machen.

evtl auch tv während der fahrt etc.

hab dir ne pn geschrieben

gruss

Andreas

anfragen bitte per pn!!!

am 2. März 2010 um 19:40

hallo,ich hätte da auch interesse dran. meld dich mal

am 3. März 2010 um 9:31

Tieferlegung kann ich dir auch machen per Star Diagnose, Tiefe nach Wunsch

am 3. März 2010 um 22:30

hallo habe auch intressse daran bitte melden supra21xx@yahoo.de

 

würd mich freun wie das geht und was es kostet thx

Meine Güte, das ist der gleiche Käse wie die Baumarktlösung mit den Koppelstangen.

Dem aktiven Fahrwerk wird ein Niveau vorggegaukelt welches es schon gar nicht mehr hat.

Aus Haftungsgründen würde einem keine seriöse Werkstatt jemanden das Fahrwerk so verstellen.

Auch hier: Die ABE erlischt.

Grüße, Frank

am 4. März 2010 um 12:39

bei einem kumepl von mir haben die das bei mb gemacht und dabei auch noch was kaputt gemacht :)

am 4. März 2010 um 13:55

hmm najut stimmt auch wieder zu dem habe ich ja bei mir seit über 1 jahr die sogenannten baumarkt stangen drinne ^^ laufen einwand frei nur die einstellung ist sohne sache dabei ;-/

mit der diagnose könnte mann es halt um mm genauer machen :-)

am 4. März 2010 um 17:01

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Meine Güte, das ist der gleiche Käse wie die Baumarktlösung mit den Koppelstangen.

Dem aktiven Fahrwerk wird ein Niveau vorggegaukelt welches es schon gar nicht mehr hat.

Aus Haftungsgründen würde einem keine seriöse Werkstatt jemanden das Fahrwerk so verstellen.

Auch hier: Die ABE erlischt.

Grüße, Frank

Hallo Frank,

 

ist es nicht so dass Mercedes die Methode selbst auch durchführt (Stardiagnose meine ich) ?

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Meine Güte, das ist der gleiche Käse wie die Baumarktlösung mit den Koppelstangen.

Dem aktiven Fahrwerk wird ein Niveau vorggegaukelt welches es schon gar nicht mehr hat.

Aus Haftungsgründen würde einem keine seriöse Werkstatt jemanden das Fahrwerk so verstellen.

Auch hier: Die ABE erlischt.

Grüße, Frank

Hallo Frank,

 

ist es nicht so dass Mercedes die Methode selbst auch durchführt (Stardiagnose meine ich) ?

Sicher. Um das Fahrwerk gemäß Betriebserlaubnis einzustellen.

Grüße, Frank

Das ist mal wieder ein guter Grund keinem Schrauber eine Stardiagnose zu geben.

Verantwortung für andere kann man da wohl nicht erwarten.

Wahrscheinlich würden die auch Airbags, ABS und Kat ausbauen wenn das nicht alle 2 Jahre überprüft würde.

Da das Fahrwerk ja während der Fahrt, je nach Geschwindigkeit absinkt, wäre es doch eine Überlegung wert, was passiert wenn dann die Reifen bei einer Bodenwelle im Radkasten anschlagen und blockieren oder aufreißen.

Aber sowas erfordert ja ein gewisses Maß an Überlegung.

MB-Dok.

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Meine Güte, das ist der gleiche Käse wie die Baumarktlösung mit den Koppelstangen.

Dem aktiven Fahrwerk wird ein Niveau vorggegaukelt welches es schon gar nicht mehr hat.

Aus Haftungsgründen würde einem keine seriöse Werkstatt jemanden das Fahrwerk so verstellen.

Auch hier: Die ABE erlischt.

 

Grüße, Frank

Ist es nicht so das Brabus selbst diese Koppelstangen Lösung im Programm hat?

 

Vor geraumer Zeit hat mir jedenfalls meine MB Niederlassung dieses vorgeschlagen

 

Ich habe dazu mal was rausgesucht:

 

Tieferlegungsset für alle S- Klasse W220 Ausführungen mit ABC oder Airmatic Fahrwerk inkl. AMG

 

 

Es ist keinerlei elektronische Anpassung erforderlich, alle Einstellungen sind stufenlos über unser geprüftes Sensorkoppelstangensystem im Millimeterbereich genau einstellbar.
Alle originalen Fahrwerksoptionen wie Härteverstellung, Höheneinstellung und Displayanzeigen bleiben serienmäßig erhalten.
Einbau ca. eine Stunde, Einbauanleitung wird mitgeliefert, ebenso Fotoserie und Mustergutachten zur problemlosen Eintragung nach §21.

 

Wir gewähren 5 Jahre Garantie auf alle von uns gelieferten Teile.

 


Bei unserem System kann die Vorderachse und auch die Hinterachse nach Wunsch separat eingestellt werden:


Vorderachstiefe von 5mm bis 80mm

Hinterachstiefe von 5mm bis 55mm

 

Wir empfehlen eine max. Tieferlegung von 45mm für perfekten Komfort und Langlebigkeit. Ebenso ist eine Achsvermessung nach erfolgter Montage angeraten.

 

Keine Ahnung ob das wirklich Käse ist, aber Brabus sollte doch eigentlich wissen was sie tun oder?

 

Gruß

Torsten

am 5. März 2010 um 0:44

Habe es in Erinnerung das Lorinser das gleiche macht wie Brabus, ebenso die Lösung mit den Koppelstangen.

Weiß jemand etwas sicheres diesbezüglich?

Klar werden die nun nicht offiziell bekanntgeben dass es diese Lösung ist, falls es wirklich so sein sollte.

Themenstarteram 7. März 2010 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000

Da das Fahrwerk ja während der Fahrt, je nach Geschwindigkeit absinkt, wäre es doch eine Überlegung wert, was passiert wenn dann die Reifen bei einer Bodenwelle im Radkasten anschlagen und blockieren oder aufreißen.

Aber sowas erfordert ja ein gewisses Maß an Überlegung.

MB-Dok.

Das Absetzen bei höhrern Geschwindigkeiten wird dabei auch ausser Kraft gesetzt, Soweit bin ich bereits mit meinen Überlegungen aber danke fürs Sprücheklopfen...

Wieso müssen sich hier einige so aufspielen?

Ich habe nicht vor den xxmm tieferzulegen um voll die extremste Prollschiene zu fahren und auf Jede Bodenwelle acht zu geben.

Ausserdem ist die "höherlegung" vom Cockpit aus immernoch möglich und die Tiefe variabel.

und Solange man hier keine 70mm tieferlegt und alles im Normbereich bleibt gibts da sicherlich keine probleme.

Selbst Brabus hat es eine Zeitlang auf Wunsch per Diagnosegerät gemacht und dann Module verbaut und Alle verwedenen jetzt irgendwelche Stangen, ich habe jedoch keinen Nerv und auch keine Lust irgendwie Mechanisch mit irgendwelchen Stangen Rumzupfuschen.

Ich werde es höchstwahrscheinlich im Normbereich zwischen 25mm-35mm lassen und eine Leichte Keilform. Die mm sind selbst Wählbar und Genau.

bei abgeschalteter Absenkung bei höheren Geschwindigkeiten und bleibender Funktion der Höherlegung Seh ich da keinen ausschlaggebenden Grund wieso sowas Schlechter sein sollte also Igrendwelche Stangen zu verbauen.

Grüße

 

Zitat:

Original geschrieben von Furkan88

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000

Da das Fahrwerk ja während der Fahrt, je nach Geschwindigkeit absinkt, wäre es doch eine Überlegung wert, was passiert wenn dann die Reifen bei einer Bodenwelle im Radkasten anschlagen und blockieren oder aufreißen.

Aber sowas erfordert ja ein gewisses Maß an Überlegung.

MB-Dok.

Das Absetzen bei höhrern Geschwindigkeiten wird dabei auch ausser Kraft gesetzt,

Ausserdem ist ... die Tiefe variabel.

und Solange man hier keine 70mm tieferlegt und alles im Normbereich bleibt gibts da sicherlich keine probleme.

Ich werde es höchstwahrscheinlich im Normbereich zwischen 25mm-35mm lassen und eine Leichte Keilform. Die mm sind selbst Wählbar und Genau.

bei abgeschalteter Absenkung bei höheren Geschwindigkeiten und bleibender Funktion der Höherlegung Seh ich da keinen ausschlaggebenden Grund wieso sowas Schlechter sein sollte also Igrendwelche Stangen zu verbauen.

Hallo xxx.

Du redest wirres und falsches Zeug zusammen.

Grüße, Frank

 

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S Klasse W220 Tieferlegen per Diagnose-gerät (Stardiagnose) ...Wer kann das und was kostets?