S-Klasse beim Händler gekauft, SRS-Problem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo leute

Habe mir vor 2,5 monaten eine s klasse w220 gekauft, die Srs lampe leuchtete schon beim kauf.
Ich habe Ihn gefragt ob er das beseitigen könnte, er dann! das geht nach paar meter wieder aus.

Ich hatte einen beifahrer dabei tatsächlich ging die srs lampe aus nach paar meter.
Ich habe es gemerkt sobald keiner auf der beifahrerseite sitzt geht die srs lampe wieder an und bleibt auch dauerhaft an.
Ich bin danach zu Mb und habe es checken lassen, die gleich gesagt haben nachdem check es ist die sitzmatte (defekt), kosten 1100euro.

Meine frage muss der händler mir das bezahlen oder nicht?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Es war beim Kauf da, er wusste davon, du hast als Privatperson direkt von ihm gekauft

Ja, dann muss er das auf seine Kosten reparieren lassen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


.....
Ich weiß nicht wie es beim W220 ist, beim W221 ist an diese Sitzerkennung z.B. Auch noch anderes gekoppelt, wie eine einfahrende Kopfstütze wenn dort niemand sitzt.

Das ist auch beim W220 so realisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Ich möchte keinem Händler böse Absicht unterstellen. Ich gebe aber zu bedenken, dass man das Problem der nicht funktionierenden Sitzbelegungserkennung mittels einer Box lösen kann, die mit dem entsprechenen Steckkontakt verbunden wird. Diese Box simuliert einen ständig belegten Sitz. Das ist zwar preiswert aber wohl nicht vorschriftsmäßig.

Guter Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Ich möchte keinem Händler böse Absicht unterstellen. Ich gebe aber zu bedenken, dass man das Problem der nicht funktionierenden Sitzbelegungserkennung mittels einer Box lösen kann, die mit dem entsprechenen Steckkontakt verbunden wird. Diese Box simuliert einen ständig belegten Sitz. Das ist zwar preiswert aber wohl nicht vorschriftsmäßig.

Jetzt übertreibt mal nicht, es gibt ja nicht NUR Gangster

Ich habe mit ihm das jetzt geklärt das ich auf jedenfall in der werkstatt sehen werde wie er das ding ein und ausbaut.
Dann habe ich ihm nochmals gesagt das ich was handfestes brauch das heisst rechnung das es gemacht wurde mit garantie.
Ich denke mal das es nicht schief geht, da ich mein auto nicht aus den augen lassen würde ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andy30la


Hallo TE
2003 ist KEIN Vormopf ( wie hier geschrieben ) 😁😁😁😁
Und zu den Aussagen 11 Jahre alte S-Klasse , die ist nicht schlechter bei richtiger Wartung als eine neuere oder so ( ausserdem sieht die wesentlich schöner und eleganter aus als die W221 , aber das ist Geschmackssache ) !!!!!!!!!!!!!!!!!🙄🙄🙄🙄
Und die KM-Leistung ist auch KEINE Aussage wert : von wegen VERSCHLEISS , fakt ist , nach gesetzlicher Lage ist es ein Mangel der vom Händler beseitigt werden muss 😎😎😎
Ich war bei MB weil meine Massagefunktionen nicht mehr funktionierten und nach kurzem Gespräch kam ein Mechaniker und holte meinen Schlüssel und sagte mir in 30 min ist mein Auto fertig , so macht MB doch Spass OHNE irgendwas zu bezahlen . 😎😎😎😁😁😁
Ich schreibe das nur um zu zeigen das es auch ohne Streit gehen kann🙄🙄🙄
Also TE nicht den Kopf hängen lassen und erst mal auf vernünftiger Weise versuchen zu einigen und wenn es nicht hilft dann die Rechtskeule auspacken 🙄🙄😎😁

In diesem Sinne
so long that is my way

nach betrachten seiner Rückleuchten sieht es aber trotz "2003" nach Vormopf aus 😁😁😁

oder ??

??????
nach betrachten deiner Frontscheinwerfer sieht es aber trotz "2008" nicht nach einem W221 aus 😁😁😁
oder ??

Spaß bei Seite...
Wenn es tatsächlich das Fahrzeug von seinem Profilfoto ist, dann hast Du natürlich recht. Vielleicht ist es ja ne Zulassung 2003 aber Modelljahr 2002.

Grüße
Alex

Edit: Hey Cueneyt, was hast Du für ein Comand drin? 4:3?

Zitat:

Original geschrieben von tonyy928GT



Zitat:

Original geschrieben von andy30la


Hallo TE
2003 ist KEIN Vormopf ( wie hier geschrieben ) 😁😁😁😁
Und zu den Aussagen 11 Jahre alte S-Klasse , die ist nicht schlechter bei richtiger Wartung als eine neuere oder so ( ausserdem sieht die wesentlich schöner und eleganter aus als die W221 , aber das ist Geschmackssache ) !!!!!!!!!!!!!!!!!🙄🙄🙄🙄
Und die KM-Leistung ist auch KEINE Aussage wert : von wegen VERSCHLEISS , fakt ist , nach gesetzlicher Lage ist es ein Mangel der vom Händler beseitigt werden muss 😎😎😎
Ich war bei MB weil meine Massagefunktionen nicht mehr funktionierten und nach kurzem Gespräch kam ein Mechaniker und holte meinen Schlüssel und sagte mir in 30 min ist mein Auto fertig , so macht MB doch Spass OHNE irgendwas zu bezahlen . 😎😎😎😁😁😁
Ich schreibe das nur um zu zeigen das es auch ohne Streit gehen kann🙄🙄🙄
Also TE nicht den Kopf hängen lassen und erst mal auf vernünftiger Weise versuchen zu einigen und wenn es nicht hilft dann die Rechtskeule auspacken 🙄🙄😎😁

In diesem Sinne
so long that is my way

nach betrachten seiner Rückleuchten sieht es aber trotz "2003" nach Vormopf aus 😁😁😁
oder ??

Zitat:

Original geschrieben von grobes mofaaaa



Wenn es tatsächlich das Fahrzeug von seinem Profilfoto ist, dann hast Du natürlich recht. Vielleicht ist es ja ne Zulassung 2003 aber Modelljahr 2002.

Ja, das hatten wir schon an anderer Stelle geklärt, er hat einen VorMopf, der erst 2003 zugelassen wurde.

lg Rüdiger:-)

Hi leute

Zum schluss dieser ganzen sache, der händler hat die kosten auf sich genommen und die sitzmatte erneuert sogar mit rechnung.
Er hat mir die aussgebaute sitzmatte gezeigt.

ICH FAND EINES NICHT KORREKT VOM MB DIE WOLLTEN VON MIR 1100+MWST.
DAS IST HIER IN FRANKFURT DIE MB.

IN AMORBACH WOLLTE DIE MB DORT FÜR 500€ FÜR DEN EINBAU HABEN.
WIESO VERLANGEN DIE HIER SOVIEL GELD UND IM DORF NUR DIE HÄLFTE.

DER HÄNDLER HAT DIE MATTE FÜR 145€ VOM MB GEKAUFT UND FÜR 100€ EINBAUEN LASSEN.

DIE PREISSE VOM MB SIND DAS LETZTE..............

MFG

CÜNEYT

Zitat:

Original geschrieben von cueneyt79



DIE PREISSE VOM MB SIND DAS LETZTE..............

MFG

CÜNEYT

Die Preise bei MB sind teilweise wirklich überzogen. Ich habe vor kurzem die beiden Innenraumfilter bei MB wechseln lassen. Allein für die Flter verlangt MB 45 € plus MwSt. Die gibts bei ebay für 12 €.

Für den Einbau ( Handschuhfachkasten raus , Filter wechseln , Handschuhfachkasten wieder rein )

der ganze knappe 5 Minuten dauert ! nehmen die 28 € plus Steuer. Obwohl ich kein ATU bzw. Freie Werkstatt Fan bin lasse ich solche einfachen Arbeiten künftig dort machen. Bei ATU hätte ich für Wechsel und Filter zusammen 28 € bezahlt.

Auch wenn ich an der Stelle wenig Informationen habe, nehme ich einfach mal an, dass ein Monteur bei MB mehr Schulungen durchläuft als ein Monteur bei ATU. Dazu kommt ein sicher höherer Aufwand im Materialwesen; ATU verfügt noch nicht einmal über eine Stardiagnose. Diese Kosten müssen auf alle Teile und auf die Monteurstunde umgelegt werden. Das sind dann z.B. die Kostentreiber.

Selbst wenn der Wechsel des Innenraumfilters nur 5 Minuten dauert. Das Fahrzeug muss angenommen werden, es muss ein Auftrag geschrieben werden, das Fahrzeug muss an den Montageplatz gefahren werden, das Material muss aus dem Lager entnommen werden, dann muss noch nebenbei die Arbeit erledigt werden, die Arbeit muss unter Umständen kontrolliert werden, der Auftrag muss abgeschlossen werden, die Rechnung muss geschrieben werden, das Geld muss vereinnahmt werden und das Fahrzeug muss übergeben werden. Zusätzlich erwartet die Kundschaft noch einen Kaffee und ein gewaschenes Fahrzeug.

Es gibt immer jemanden, der es billiger machen kann. Das sind oft die, welche ohne jegliche Kenntnis der Betriebswirtschaftslehre unterwegs sind.

@ Bullethead

Na ja...so kann man das natürlich auch sehen , wobei Ich Dir nur teilweise zustimme.
In dem Fall wurde der Wagen nicht gewaschen , das macht mein MB Händler nur bei Komplettinspektionen. Eine Tasse Kaffee liegt wohl eher im Centbereich an Kosten.
Und das mit dem Geldvereinnahmen gehört bei DB wohl zu den leichtesten weil angenehmsten Übungen.....🙄

Das es alles Geld kostet ist schon klar nur was ich hier meine ist , das es einfach Preis unterschiede gibt.
Wenn es eine MB Niederlassung ist, dann sollen die Preise auch die gleiche sein und nicht in Hessen das doppelte kosten.
Da fährt mann 91km weiter kostet es die hälfte, das finde ich einfach unverschämt.

Ich sage es ja bei mir die sitzmatte 1100€ in frankfurt und in Amorbach wo man 91km weiter fährt, kostet es auf einmal die hälfte.
Und der händler lässt es für nur 250€ machen 145€ org. Teil und 100€ einbau.

Hallo cueneyt79,

der Raum Ffm gilt schon immer als eines der Teuersten Pflaster, was MB-Werkstätten betrifft. Kesterbach war sogar noch einen tick teurer, was zur folge hatte das Schneider schließen muste, weil die Kunden abwanderten. Ich kann aus eigener Erfahrung die NL Darmstadt empfehlen, Guter Service und die Preise OK. Mein Brötchengeber läst alle Sterne, fast Ausnahmslos, in Worth a.M (Kunzmann) machen (mein Dicker steht gerade auch da), und läst die Actros´e trotz Maut und 1Std. Anfahrt hier her fahren. Muß wohl seinen guten Grund haben.

Gruß
Riedschnake

Zitat:

Original geschrieben von cueneyt79


Das es alles Geld kostet ist schon klar nur was ich hier meine ist , das es einfach Preis unterschiede gibt.
Wenn es eine MB Niederlassung ist, dann sollen die Preise auch die gleiche sein und nicht in Hessen das doppelte kosten.
Da fährt mann 91km weiter kostet es die hälfte, das finde ich einfach unverschämt.

Ich sage es ja bei mir die sitzmatte 1100€ in frankfurt und in Amorbach wo man 91km weiter fährt, kostet es auf einmal die hälfte.
Und der händler lässt es für nur 250€ machen 145€ org. Teil und 100€ einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen