ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse bald mit Vierzylinder?

S-Klasse bald mit Vierzylinder?

Themenstarteram 3. September 2009 um 20:12

S-Klasse mit 250 CDI BlueEfficiency? So soll es kommen!

http://www.mercedes-fans.de/news/news_artikel/id=420

Beste Antwort im Thema

Es paßt halt zur heutigen Zeit.

Da ja auch AMG-Styling-Pakete der Renner sind, warum nicht auch 4 Zylinder?

Getreu dem Motto, "Mehr Schein als Sein".

Ich bleibe beim V8, die wird es noch einige Zeit geben, vorher müssen die V12 dran glauben.

Wir sind hier wohl hauptsächlich User mit Emotionen und Bezug zum Auto.

Es gibt aber auch Leute, denen ist ziemlich egal, was da unter der Haube ist.

Nüchtern betrachtet sind 224 PS ja auch nicht gerade schlecht.

Mein 450 SE hatte auch nur 225 PS, mein 500 SEL 231, der 280 SE sogar nur kümmerliche 185 PS.

Für mich war es sozusagen schon der Untergang, als man anfing, diese stinkenden und lärmenden Dinger in die S-Klasse einzupflanzen, die man Diesel nennt, da kommts auf 2 Zylinder weniger auch nicht mehr an.

Solange es noch richtige Motoren als Alternative gibt...

 

lg Rüdiger:-)

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo Beethoven,

bisweilen gebe ich Dir völlig recht.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven

Was werdet Ihr bloß sagen, wenn es eines Tages reine Elektroautos geben sollte? Die haben gar keine Zylinder mehr. Ist euch das dann auch zu wenig?

Bis dahin hat es allerdings noch ein bissl Zeit.

Der jetzige Fred bezieht sich auf die Gegenwart und die aktuelle Entwicklung bei MB, und ich denke, hier an Ort und Stelle sollten wir besser erstmal bei der "Diskussion um den 4 Zylinder in der S-Klasse" bleiben;)

Gruß

Der Doc

 

am 4. September 2009 um 22:06

Also meine Meinung dazu ist, ein Vierzylinder passt nicht zu einer S-Klasse wär S-klasse fährt dem geht es finanziell (sehr) gut.

Wieso jetzt auf einmal 4 Zylinder in einer Luxus-Limousine? -> mehr Kunden mehr Money! aber es schadet nur dem Image der S-Klasse ich mein das ist ja fast so wie Maybach mit 4 Zylindern.....

bei den Coupés der S-klasse ist es am besten meiner meinung nach. Es fängt mit 8 Zylindern an bis zum 12 Zylinder kein V6 kein V4...und genau so muss es sein wer sich kein 8/12 Zylinder leisten kann soll zur E-Klasse greifen.

4 Zylinder & S-Klasse ne das muss man sich mal vorstellen. Ich finde es einfach nur Peinlich.

und das mit dem 400CL Diesel ist auch schwachsinn wer ein v8 oder 12zylinder fährt dem geht es halt finanziell einfach gut.

ich wette wenn die 4 Zylinder in Serie geht folgt bestimmt ein "SL" mit 4 Zylinder xD ich möchte garnicht dran denken.

Das waren noch Zeiten( siehe Foto )

Schönes Wochenende

V.

Holla die Waldfee,

Deine Meinung ist aber ganz schön anmaßend...:mad:

Nur gut, dass es Menschen gibt, die sich nicht derart weit aus dem Fenster lehnen und ein wenig moderater/sensibler mit dem Thema umgehen.

Nix für ungut, aber das war für mich leider ein Schuß in den Ofen (incl. Volltreffer).

Gruß

Der Doc

genau so sehe ich das auch, denn es gibt wenig bzw gar nichts Verdiener,

die sich so einen V8 auch leisten können. Ich bin ein Beispiel dafür als Student...

Schon seit über einem Jahr bin ich mit meinem Coupé dabei und hab ehrlich gesagt

keine großen Probleme.

Ich mache so weit wie möglich alles selbst und der Verkauf der Teile läuft auch langsam an.

mein Vebrauch zeigt im Moment 14,5 Liter an, aber das ist noch nur ein Schätzwert, denn der Tank ist noch nicht

leer gefahren und die Verbrauchsanzeige ist erst neu gestartet.

Zudem ist die Klopfsensorik immer noch nicht angesteckt, was den Verbrauch auch nicht weniger macht ;)

Teile kann man sich nach und nach neu oder gebraucht kaufen und damit kommt man relativ günstig weg.

Bei einer neuen S-Klasse sieht das anders aus, denn der W126 ist der Letzte, wo man wirklich alles selbst machen kann.

Zum eigentlichen Thema:

der 4-Zylinder wird nicht eingeführt für etwaige zusätzlichen Kunden,

sonden wegen der Forderung vom Staat nach geringeren Emissionen.

Weniger Zylinder = weniger Reibung = weniger Verlustleistung = weniger Verbrauch

Die Aufladung ist eigentlich nichts anderes als eine Hubraumerweiterung in dem Sinne.

Daher die Leistungsdaten von dem "kleinen" 4-Zylinder. Von mir aus könnten die auch einen aufgeladenen 4-Zylinder Benziner anbieten mit beispielsweise 3 Litern Hubraum. Als Kurzhuber oder mit Quadratischem Verhältnis wäre das ne gute Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21

und das mit dem 400CL Diesel ist auch schwachsinn

Wenn dann bitte richtig: ich schrieb CL400 Hybrid,der S400 Hybrid wird ja als Sensation gefeiert...

@Votes,hast du nen Reiserechner verbaut?

@ MV12

nein alles über Tankrechnungen, meine ganze Mittelkonsole und mein Handschuhfach sind voll davon.... :)

Aber gerade erst neu gestartet und für die aktuelle Tankfüllung nur den aktuellen Tageskmstand eingegeben

also gerade sind es 475 km da drinnen und aktuel ist der Tageskmstand 485 km und die Reserve ist noch lang nicht an^^

Moin,

Meine Güte - manche Menschen haben ja regelrecht Angst vor anderen, das ist ja erstaunlich.

Die S-Klasse definiert sich doch nicht über die Zahl der Zylinder oder die Motorleistung - sondern über ihren Anspruch eine ÜBERLEGENE Oberklasse Reiselimousine zu sein. Und klar - ein Basisgolf sollte einer S-Klasse nicht wegfahren - das Risiko besteht aber bei den angegebenen Daten nicht. Und der Rest ist eine Frage des Fahrzeugbaus - den beherschen die Jungs und Mädels ganz sicher.

Und klar werden sich VIELE Kunden fragen - warum nicht einen S250, wenn die Lösung gut fährt??? Es gab Zeiten - da gab es keinen V12 ... und sogar keinen V8 ... Die Welt ist da auch nicht untergangen. Denn man bekommt nicht VIEL GELD weil man damit um sich wirft - sondern weil man seine Ressourcen SINNVOLL einsetzt.

MFG Kester

Ein Blick ins Datenblatt lässt schon überlegen ob das momentan wirklich sinnvoll ist:

Derzeit läuft keine S-Klasse Topspeed unter 250km/h.

Gerade in Metropolen (Dauerstau) macht es wirklich keinen Sinn mehr Motor als Nötig mitzuschleppen.

Hier auch noch ein Bericht dazu:

http://www.heise.de/.../...-Klasse-mit-Vierzylinder-Diesel-882713.html

Zitat:

Mercedes will mit dem Motor den CO2-Ausstoß der S-Klasse senken.

Um einen S 250 CDI wird Mercedes gar nicht herumkommen.

Und das ist auch gar nicht schlimm.

Wer modeerne Diesel kennt, weiß welch überlegene Kraftentfaltung dahintersteckt.

Dieser Motor hat mit 500Nm mehr Drehmoment als ein 560er (W 126).

Und das auch noch bei niedrigerer Drehzahl.

Klar, beim Motorgeräusch muß Abstriche hinnehmen.

Aber gute Dämmung wird's möglichmachen.

Dann wird sie da sein: die S-Klasse mit ca 7 Litern Verbrauch.

Wenn die denn 250cdi standfest bekommen auf so 540NM und 220ps dann bitte, mit 7G bestimmt ne nette Sache für die Sparfüchse unter uns ;-)

Hi ihr,

also mittelfristig gibt es Gerüchte, die besagen, dass MB oder BMW drauf gehen bis in 10 Jahren. Einer von beiden.

Für MB sieht es zZ nicht besonders gut aus, dazu haben die sich zu viel geleistet in letzter Zeit:

Rostprobleme bei W220/210

Injektoren der Dieselfahrzeuge sind fehlerhaft/nicht standfest

Die Verarbeitung hat abgenommen

Die Kulanzbereitschaft hat starkt abgenommen.

Wer so viele grobe Fehler macht muss halt dafür bezahlen.

Der 4-Zylinder ist sehr gut, aber eben mit fehlerhaften Injektoren ausgestattet worden, deshalb gibt es da jetzt noch Probleme.

Sonst sicher ein guter Motor, wie standfest der ist, wird sich ja zeigen...

Die leistungen sind zu den alten Saugermotoren nicht vergleichbar. Aber wenn du auf einen alten 500er Motor 2 Turbos drauf schnallst geht der schon ganz gut! Man darf nicht Apfel und Birnen vergleichen...

moinmoin,

1. eine bereinigung der herstellerzahl auch im premiumbereich wird es aus absatzgründen schon deshalb geben, weil jetzt in der weltweiten finanzkrise auch die vermögenden gemerkt haben, dass die von allen autoherstellern durch technische mätzchen künstlich geweckten bedarfe zum fahrzeugwechsel alle 3 - 5 jahre technisch grober unfug sind. der wagen hält eben 10 jahre minimum und wird deshalb länger gefahren werden als früher - auch im premiumsegment. das wird unweigerlich zu kapazitätsabbau führen.

2. das wird noch verstärkt werden, wenn sich endlich die erkenntnis durchsetzt, dass nicht das neue spritsparende auto das ökologischere ist, sondern das alte, schon gebaute mit etwas mehrverbrauch. warum?

die gesamt-ökobilanz eines pkw wird ausser vom betriebsstoffverbrauch während des autolebens ja auch von den immensen energieaufwänden der herstellung bestimmt (stahlförderung, -verhüttung und -veredelung, lackherstellung, vulkanisation, glasverhüttung, produktionsprozess, anlagenbau usw.).

nach vorsichtigen schätzrechnungen ende der 80er-jahre (greenpeace oder ökotest, weiss ich nicht mehr genau) verschlingt der produktionsprozess des neufahrzeugs um den faktor 1,5 mal so viel energie (nach wie vor meist fossil-organisch und nicht erneuerbar) wie der gesamte betriebsstoffverbrauch während des autolebens. also ist das auto, das schon gebaut ist und da ist, solange es fährt das ökologischste überhaupt gegenüber einem neufahrzeug.

warum das nicht publiziert wird? weil der abbau der überkapazitäten in der automobilindustrie aus sozialen gründen langsam und auf kosten der umwelt stattfinden muss und wird - wie bei der kohle zu sehen war.

solche national-ökonomischen lebenslügen kann es gar nicht geben?

oh doch: ein weiteres beispiel: der generationenvertrag in der gesetzl. rentenversicherung war in dem augenblick schon tot, als die adenauerregierung in den 50er-jahren beschloss, alle dienstzeiten in wehrmacht, sa, ss, rad, bdm und wo auch immer als rentenanwartschaftszeiten zu behandeln - ohne beitragszahlung!

das ist jetzt aber wirklich o.t.?

richtig - deshalb schluss (und die alten autos sind doch ökologischer!)

so long

Den Standpunkten meines Vorposters stimme ich größtenteils durchaus zu, obwohl ich sie für etwas überzeichnet halte.

Nur: wer ZUKÜNFTIG Autos verkaufen möchte, wird immer strenegere Verbrauchsgrenzen einhalten müssen. Deshalb wird u.a. an Turbodieseln mit wenigen Zylindern kein Weg vorbeiführen.

Sollen die doch lieber erstmal ihren S400H verkaufen...

Dann noch ne nette LPG oder NGT Version ab Werk, ach verkehrt,das wäre zu einfach:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse bald mit Vierzylinder?