S-Klasse 220 ROST!!!!!

Mercedes CL C215

Seht am besten überall nach und sobald ihr was gefunden habt fahr zu MB geht nämlich alles auf Garantie wenn es nicht älter ist als 8 Jahre

Habe die stelle schon vom Rost befreit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henrik306


Auch wenn Rost überall bei Mercedes ein Thema ist, kann er mir die Freude an so einem Auto eigentlich nicht verderben. Wenn man beim kauf weiß worauf man achten muss und das Wichtigste beachtet, kann man ja eigentlich nicht´s falsch machen.

Das sehe ich anders!

Wenn ich 75.000 Kröten bar auf den Tisch lege und das bei angebelich d e m Deutschen Premiumanbieter, dann kann es nicht sein, daß ich noch vor der ersten HÜ als Bittsteller bei MB stehen muss und letztlich eine neue Tür eingebaut wird. Rost am Falz der Tür über 10cm in Nord-Süd-Ausdehnung!

Und wenn ich dann bei meiner Recherche zum größten Erschrecken feststellen muß, daß sich dieses Problem von A bis S erstreckt wird mir übel.

Fazit: Im Preis bleibt MB im Premiumsegment, bei der Qualiät ist MB der Billigheimer schlecht hin. Andere Deutsche Marken zeigen wo die Messlatte hängt. Ein Golf für ein Drittel des Kaufpreises hat dieses Problem nicht!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mein S400CDI hat bisher folgende NEUE Teile benötigt:
Motor
Getriebe
Getriebesteuergerät
Hinterachsdiff
TV-Tuner
Comand
Umwälzpumpe - Wasserladeluftkühlung
Drosselklappenansteller
Airmatic - Kompressor
Beide Federbeine vorne / oben abgedichtet
Niveausensor-Airmatic vorne rechts
Schlauch zwischen Komp. und Ventilverteilblock Airmatic
Steuergerät Keyless-Go
PDC - Sensor vorne
Türtaster Keyless-Go BEIDE auf der Fahrerseite

Und wenn ich nicht regelmäßig Lambda Service Tank Diesel verwenden
würde, dann kämen noch ein paar Injektoren für weit über 1000,- EUR dazu.

Normale Verschleißteile kommen noch dazu

Krasses Highligt: (sehr sehr dumm konstruiert, deshalb ist es wahnsinnig viel Arbeit den Keilriemen einzubauen)
Neuer Keilriemen - 550,- inkl. Einbau😰😰😰

Und wer hat das alles BEZAHLT?????Oje

Das ist echt schon ziemlich heftig......
Glaubt ihr, dass Mercedes diese Probleme nochmal alle in den Griff bekommt? Mercedes will ja bestimmt eine Premiummarke bleiben und man muss ein Deutsches Auto auch weiterhin, wie ich denke mit hoher Qualität verbinden.

Gruß

Motor, Getriebe, Getriebesteuergerät, TV-Tuner, Comand und Diff. hat der Vorbesitzer bezahlt.

Den Rest ich selbtst.

Teilweise habe ich die Teile selber eingebaut, dadurch habe ich ein paar 1000 EUR gespart.

Für mich war der neue Motor ein Kaufargument.

Wenn man wegen jedem und allem auf die Abzockbude angewiesen ist,

dann wird man richtig abgekocht.

Beispiel:

Kompressor der Airmatic, der "nur um 250,- EUR kostet.

Einbauzeit: 10 AW also 95,- EUR

Die Abzockbude schafft es des Preis inkl. Einbau auf über 800,- EUR aufzublasen.😰

Siehe dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...rung-airmatic-defekt-t1999250.html?...

Ich habe den Komp. selber eingebaut und dadurch nur die 250,- bezahlt.

Also ca. 550,- EUR gespart.😁

Ähnliche Themen

Hallo,

Wenn es ''nur'' der Preis für die Arbeitsstunden wäre, würden wohl mehr Kunden mit einem Lächeln eine MB Werkstatt verlassen.
Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut in Bezug auf Einzelteile für meinen W203. Ich bekomme Beispielsweise einen neuen Luftmengenmesser für etwa 65€, bei der nächsten Niederlassung zahle ich für das gute Stück gleich mal 335€ obwohl es sich um ein und das selbe Bauteil handelt.

ich wünsche eine gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von Thunder Dragon


Hallo,

Wenn es ''nur'' der Preis für die Arbeitsstunden wäre, würden wohl mehr Kunden mit einem Lächeln eine MB Werkstatt verlassen.
Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut in Bezug auf Einzelteile für meinen W203. Ich bekomme Beispielsweise einen neuen Luftmengenmesser für etwa 65€, bei der nächsten Niederlassung zahle ich für das gute Stück gleich mal 335€ obwohl es sich um ein und das selbe Bauteil handelt.

ich wünsche eine gute Nacht

Da mußt Du unterscheiden.

Die Werksniederlassungen sollten tatsächlich bundesweit die gleichen Preise haben.

Die Mercedes-Händler (meist ein Name wie Lueg, Beresa, Brüggemann, Kramer, etc.) kalkulieren oft höher.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Henrik306


Das ist echt schon ziemlich heftig......
Glaubt ihr, dass Mercedes diese Probleme nochmal alle in den Griff bekommt? Mercedes will ja bestimmt eine Premiummarke bleiben und man muss ein Deutsches Auto auch weiterhin, wie ich denke mit hoher Qualität verbinden.

...... wollen tun die viel!🙂

Es scheint aber, MB befindet sich gerade auf einer Talfahrt. 😰

Für mich sind die leidigen Macken und Qualitätsmängel nicht n u r eine Frage des Geldbeutels, sondern mehr eine Frage des Ärgers, der Unannehmlichkeiten und Mühen die damit verbunden sind.

Als ich den knapp dreijährigen Benz wegen Rost abgegeben habe legt mir der Meister doch tatsächliche eine Kassette von seinem Rasenmäher, j a ich betone, Rasenmäher ins Ohr. Der wäre auch von einem Premiumanbieter und funktioniere nicht richtig !!!! 😕😕😕
Der Typ vergleicht seinen Rasenmäher mit meinem ML500! Mein Gesicht war vermutlich in dem Moment wie aus Stein gemeißelt.😠

Ehrlich, ich hab so die Schn..... voll von diesem Schrott.
Drei Golf oder 10 Dacia Logan hätt ich mir kaufen soll'n.😠😠😠

FALLS du damit glückicher werden würdest. Des Problem ist ja, dass Mercedes Rostet und ist eine Premiummarke. Auch BMW Rostet und ist ebenfalls eine Premiummarke. Sogar die vom Rost schier unbezwingbaren Audi rosten und ist eine möchte-gern- Premiummarke. Aber was Sache is:

Wenn man erstmal zu richtigen Billig-marken greift wird man zunächst keine Probleme mit Rost haben, bei denen ist ja alles aus Plastik. Aber dafür merkt man die Billigmarke sehr wohl durch. Innenraum ist nicht so qualitativ verarbeitet. Die Effizienz des Aggregates ist ebenfalls nicht gut. Die Laufleistungen sind auch nicht so toll, usw...

Klar ich verallgemeinere hier gerade ziemlich und es trifft auch nicht alles auf alle Hersteller zu. Aber billigere Marken sind auch nicht fehler- und problemfrei. Außerdem, ich weiß ja nicht wie es euch dabei geht, aber ich habe keine Lust in einer Plastikwanne rumzugurken.

Die Alternative: Stahlblech und Stahl rostet nun mal wenn er nass wird. Was man dagegen tun kann ist es hinauszögern durch Pflege usw. und wenn er mal da ist wegmachen und um zu verhindern dass er wieder kommt vielleicht das betreffende Teil selbst wegbauen (spart sehr viel Servicekosten) es komplett vom Lack befreien zu lassen und vom Rost, es dann in eine entsprechende Werkstatt geben und komplett verzinken lassen und sich nach dem Einbauen darauf freuen, dass man vom Rost an der Stelle nie wieder was sehen wird 😉

einen schönen Abend

Hallo

Wenn man sich mal ehrlich ist und die Kirche "wie man ja so schön sagt" im Dorf lässt, fallen einem beim Thema Mercedes immer wieder die gleichen Dinge auf.

Jede Automarke auf der Welt hat schlechte und gute Baujahre. Jede Marke hat Modelle wo Rost ein Thema ist, und auch mal Pkw´s die vom Design ein Griff ins Klo sind.

Das dieses Thema gerade bei Fahrzeugen mit dem Stern so extrem agressiv und penibel verfolgt wird ist klar wenn man sich einmal klar wird wieviele Neider es zu dieser Marke gibt.
Wieviel % der Bevölkerung fahren einen Mercedes und wieviele können sich nichtmal den Gedanken daran leisten?
Wen interessiert es wenn ein Mercedes, und damit das Sinnbild des snobistischen Autos, defekte aufweisst und sogar noch vom Hersteller öffentlich nachgebessert werden muss.
Interessiert es dann diese Personen wirklich auch noch das ein Audi A6, A4 und alle weiteren Modelle mit der sensationell guten Multitronic (stufenlose Automatik) Getriebeschäden am laufenden Band haben?
Die meisten Ersatzteile von Audi/VW haben höhere Preise als die mit Stern
Interessiert es das den 7er BMW´s reihenweise die Zylinderkopfdichtungen durchgeblasen sind?
BMW und der erste v12? Ist das etwa Langzeitqualität?
Was wurde aus dem super gelobten 3 Liter Lupo? Erfolg?
Polos mit defekten Motoren / eingefrohren?
Was soll ein VW Phaeton sein?
Will hier einer erzählen das ein neuer Lexus im Innenraum wirklich nur annähernd die Qualitätsanmutung eines deutschen Produkts nachbilden könnte?
Oder ist gar Opel wirklich so gut das sich die deutsche Bevölkerung dafür noch weiter verschulden muss?

Mercedes hat immer gerostet, öl verlohren, unterdimensionierte Vorderachsen verbaut, ölende Lenkgetriebe verwandt und im Grunde genommen viel zu viel Geld für das endgültige Produkt verlangt.
Die alten Baujahre werden Glorifiziert und die neuen müssen erst dort hin.
Schlechte Autos sind es nie gewesen sonst hätte der Ruf kein Bestand (siehe Opel anfang der 80er)

Mercedes wollte meiner Meinung nach niemals ein billiges Auto bauen.
Aber Mercedes hat es als einziger deutscher Grossserienhersteller geschafft Autos zu bauen und einen Mytos zu schaffen an den die anderen niemals heran kommen werden auch wenn deren Autos logischer Weise besser wären.

Vom 220, 210 usw. sind die Schwächen bekannt und man kann sie umgehen.
Wer dennoch meint eine, z.b. S - Klasse für 5.000€ und Bj 98/99 kaufen zu müssen nur um dem Nachbarn irgendwie mit letzter Not zeigen zu können das man doch das Geld dazu hat sollte auch an die Folgen denken und sich nicht immer wieder so extrem Wundern das der Verkäufer doch nichts verschenkt hat und kein Depp gewesen ist der zu billig verkauft hat.

Wer die Fahrzeuge dieser Modellreihen direkt als Neuwagen erstanden hat dem hat sich meines Wissens Mercedes erkenntlich gezeigt und entrostete diese Fahrzeuge.
Andererseits mag es überheblich klingen wenn ich sage das Neuwagenkunden wohl auch das Geld zu einem weiteren Neuwagen haben werden und das nach spätenstens 3 Jahren.

Mercedes ist immernoch die Marke

Gruß Holger

Danke Holger!

Du sprichst viele meiner Gedanken aus.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Trotzdem weiß ich immer noch nicht, ob das Thema Rost beim W220 Facelift ab 2002 immer noch so eine große Rolle spielt 😁 ....also?? 😁

Hallo Henrik,

mein MOPF von Ende 2002 kennt das Wort Rost nicht. Nirgendwo auch nur ein Pickelchen, nichts. Auch sonst ist der Wagen die Zuverlässigkeit in Person. Eben eine S Klasse, so wie man sie auch erwartet.

Ich würde mir den Wagen immer wieder kaufen.

Wenn Du mal genau liest, wer hier Probleme im Forum hat: alles Vor-Mopf.

Der MOPF hat die Premium Qualtät, die man auch erwartet.

Ich rechne damit, meinen noch einige Hunderttausende zu fahren, ohne große Beträge investieren zu müssen.

MFG

Pluto

P.S. Lies mal dies hier:
www.motor-talk.de/.../w220-s-320cdi-laufleistungen-t2346407.html?...

Für einen MOPF sind 700tsd km ohne große Reparaturen wohl kein Problem.

Da muss ich Rüdiger vollkommen zustimmen, danke Holger. !
Das war mal ne´ richtige Meinung. Da sind auch sehr viele meiner Gedanken drin gewesen. Aber ich bezweifle, ob ich sie so gut zur Geltung hätte lassen kommen können wie du.

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Trotzdem weiß ich immer noch nicht, ob das Thema Rost beim W220 Facelift ab 2002 immer noch so eine große Rolle spielt 😁 ....also?? 😁

Hallo Henrik,
mein MOPF von Ende 2002 kennt das Wort Rost nicht. Nirgendwo auch nur ein Pickelchen, nichts. Auch sonst ist der Wagen die Zuverlässigkeit in Person. Eben eine S Klasse, so wie man sie auch erwartet.
Ich würde mir den Wagen immer wieder kaufen.
Wenn Du mal genau liest, wer hier Probleme im Forum hat: alles Vor-Mopf.
Der MOPF hat die Premium Qualtät, die man auch erwartet.
Ich rechne damit, meinen noch einige Hunderttausende zu fahren, ohne große Beträge investieren zu müssen.
MFG
Pluto

Ich hoffe, das sorgfältige Lesen und Auswerten hier im Forum bstätigt sich.

Da für mich nur ein 4MATIC in Frage kam, mußte es sowieso ein Mopf sein. Der alternativ in Erwägung gezogene W211 E 500 konnte mich nicht so überzeugen.

Aber ich hatte auch den Eindruck, daß da ein gewisser Qualitätssprung stattgefunden hat.

Bis jetzt keine größeren Probleme (auch vorher nicht, habe meine Reparaturhistorie ausgedruckt vorliegen), ich hoffe, das bleibt so...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Wer dennoch meint eine, z.b. S - Klasse für 5.000€ und Bj 98/99 kaufen zu müssen nur um dem Nachbarn irgendwie mit letzter Not zeigen zu können das man doch das Geld dazu hat sollte auch an die Folgen denken und sich nicht immer wieder so extrem Wundern das der Verkäufer doch nichts verschenkt hat und kein Depp gewesen ist der zu billig verkauft hat.

Wer die Fahrzeuge dieser Modellreihen direkt als Neuwagen erstanden hat dem hat sich meines Wissens Mercedes erkenntlich gezeigt und entrostete diese Fahrzeuge.
Andererseits mag es überheblich klingen wenn ich sage das Neuwagenkunden wohl auch das Geld zu einem weiteren Neuwagen haben werden und das nach spätenstens 3 Jahren.

Mercedes ist immernoch die Marke

Gruß Holger

Hallo Holger,

ich kann DIr auch nur zustimmen. Mein Vorbesitzer kauft sich alle 2 Jahre einen neuen Wagen. Und da habe ich dann zugeschlagen, allerdings über Mercedes, wegen der Garantie.

Mir wurd damals gesagt, einen vernünftigen Gebrauchten gäbe es nicht unter ca. 45tsd Euro. Nun, ich habe einen für "nur" 37tsd bekommen. Das Geld hat sich aber bezahlt gemacht. Auch wenn ich momentan noch einen Wertverlust von 5tsd pro Jahr habe (ist jetzt etwas über 4 Jahre in meiner Hand und noch ca. 15tsd wert), dafür eben keine großen und nur wenige kleine Reparaturen, von denen fast alle noch in der Garantiezeit lagen.

Wenn ich nun den Wagen noch etliche Jahre weiterfahre, dann ist die Geschichte mit dem Wertverlust Nebensache.

MFG

Pluto

Es gibt allerdings auch DEN Supertreffer im kostengünstigen Segment. Ich habe Anfang diesen März meine C 200 Kompressor von Privat erworben. Meinen Stern seht ihr in meinem Avatarbild, hat mich mit abgefahrenen Winterreifen und 'ner Menge Zusatzausstattung 6.700€ gekostet, mit den AMG Alufelgen und neuen Sommerreifen wie er im Bild zu sehen ist waren es 7.400€.

Es ist ein vorMopf der nur am linken vorderen Kotflügel innen am Radlauf ganz leicht an einer Stelle langsam aufpilzt, ansonsten ist er komplett Rostfrei. Der M111 Evo Motor hat nach etwa 5.000 Km den Defekt mit dem Öl im Kabelbaum bekommen. Der wurde behoben und eine neue Lambdasonde hab' ich noch gebraucht. Jetzt läuft er wieder unverwüstlich. Es ist ein feines Auto für einen guten Preis. Absolut in Ordnung. Und als allererstes eigenes Auto is er sowieso ein Traum.

einen schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen