S-Klasse 220 ROST!!!!!

Mercedes CL C215

Seht am besten überall nach und sobald ihr was gefunden habt fahr zu MB geht nämlich alles auf Garantie wenn es nicht älter ist als 8 Jahre

Habe die stelle schon vom Rost befreit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henrik306


Auch wenn Rost überall bei Mercedes ein Thema ist, kann er mir die Freude an so einem Auto eigentlich nicht verderben. Wenn man beim kauf weiß worauf man achten muss und das Wichtigste beachtet, kann man ja eigentlich nicht´s falsch machen.

Das sehe ich anders!

Wenn ich 75.000 Kröten bar auf den Tisch lege und das bei angebelich d e m Deutschen Premiumanbieter, dann kann es nicht sein, daß ich noch vor der ersten HÜ als Bittsteller bei MB stehen muss und letztlich eine neue Tür eingebaut wird. Rost am Falz der Tür über 10cm in Nord-Süd-Ausdehnung!

Und wenn ich dann bei meiner Recherche zum größten Erschrecken feststellen muß, daß sich dieses Problem von A bis S erstreckt wird mir übel.

Fazit: Im Preis bleibt MB im Premiumsegment, bei der Qualiät ist MB der Billigheimer schlecht hin. Andere Deutsche Marken zeigen wo die Messlatte hängt. Ein Golf für ein Drittel des Kaufpreises hat dieses Problem nicht!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Es ist ein feines Auto für einen guten Preis. Absolut in Ordnung. Und als allererstes eigenes Auto is er sowieso ein Traum.

einen schönen Abend

Hallo Thunder Dragen.

Dann wünsche ich Dir noch viel Freude mit dem Wagen.

Mein erster war ein Kadett B der 950 DM gekostet hat. Um die Mängel, die er hatte, hier aufzuzählen paßt der Platz auf dem motor-talk Server nicht 😉.

Bis dann,

MFG

Pluto

Danke, Pluto und Rüdiger für eure Antworten 🙂
Ich habe mir schon fast gedacht, das diese Probleme überwiegend bei den Vorfaceliftmodellen auftreten. Aber die ersten Baujahre sollte man ja nie kaufen. Ich werde mir auf jeden Fall einen W220 Mopf kaufen. Da stellt sich bei mir aber wieder die Frage ob man sich einen W220 von 2003 mit 7G-Tronic kaufen sollte. Wisst ihr da was genaues?? Ist dieses Automatikgetriebe besser als der herkömmliche 5 Gang Automat??

Gruß Henrik

Hallo
man muß aber auch bedenken,daß sich nicht alle ständig eine neue S-Klasse leisten können.
Deshalb werden erst die älteren Gebrauchten finanzierbar.Eben BJ.1998 bis 2001 und die rosten schön vor sich hin.

Zitat:

Original geschrieben von Henrik306


Danke, Pluto und Rüdiger für eure Antworten 🙂
Ich habe mir schon fast gedacht, das diese Probleme überwiegend bei den Vorfaceliftmodellen auftreten. Aber die ersten Baujahre sollte man ja nie kaufen. Ich werde mir auf jeden Fall einen W220 Mopf kaufen. Da stellt sich bei mir aber wieder die Frage ob man sich einen W220 von 2003 mit 7G-Tronic kaufen sollte. Wisst ihr da was genaues?? Ist dieses Automatikgetriebe besser als der herkömmliche 5 Gang Automat??

Gruß Henrik

Bezüglich 5 oder 7Gang - Getriebe.

Also 722.6 oder 722.9

Das ist wie bei:

Aber die ersten Baujahre sollte man ja nie kaufen.

Die Getriebe werden mit Hilfe der Kunden fertig entwickelt.

Nachzulesen hier:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2400396

Ähnliche Themen

Danke für deinen Kommentar 300SDL 🙂
Also eigentlich kann man es so auffassen: Das 7 Gang Getriebe ist als es neu rauskam so wie alle Dinge die neu rauskommen, nämlich nicht grundsätzlich schlecht, aber eben in gewisser Art und Weise "unausgereift". Wenn man das so sagen kann. Mir würde die 5 Gang Automatik auch vollkommen reichen, von der hört man ja sowieso nie was böses. Und ich glaube so einen riesigen Verbrauchsunterschied gibt es da auch nicht. Aber was mich auch mal interessieren würde, ist das allgemeine Fahrverhalten mit der 7 G-Tronic. Habt ihr da Erfahrungen? Ich bin bis jetzt nur mit der 5 Gang Automatik gefahren und war natürlich super zufrieden, aber ich bin auch immer offen für Neuerungen.

Gruß Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen