S 80 3,2 auf Gas umrüsten?
tach an alle,
wollte mal die runde befragen, was ihr vom gasumbau beim s80 haltet.
möchte mir gerne einen 2-3 jahre alten s80 3,2 ltr. kaufen. aber nur, wenn dem gasumbau nichts im wege steht. kann jemand etwas dazu sagen?
freundliche grüße
johannes
22 Antworten
mein V70III 3.2 läuft wunderbar auf Gas. Dazu eine elektronische Flash-Lube-Dosierung.
Habe 12l Benzinverbrauch, macht 14l auf LPG.
Es gibt von mir auch einen Thread, wo ich paar Bilder von der Anlage gepostet hab, such mal 😁
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Habe 12l Benzinverbrauch, macht 14l auf LPG.
Plus etwa 1l Startbenzin, kommt das in der Größenordnung hin?
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Plus etwa 1l Startbenzin, kommt das in der Größenordnung hin?Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Habe 12l Benzinverbrauch, macht 14l auf LPG.Gruß
Jörg
hab ich nie gemessen, kommt evtl. aber hin.
hängt natürlich sehr von deinen Kaltstarts ab.
07:00 aus dem Haus, 20km
10:00 erneuter Start, 20km
13:00 wieder los 20km
16:00 noch ma ab, 20km
20:00 zur Tanke, Bier holen 😁
macht garantiert mehr Benzinverbrauch als:
07:00 auf zur Arbeit 50km
18:00 auf nach Hause, 50km
Ciaooo,
Eric
PS: kommt ein Gaser-Neuling zu ARAL: "Sach ma Scheffe, Normal haste, Super haste, Ultimate haste - warum haste keeen Startbenzin???" 😁
hi Johannes.
also ich fahre mein C70 II seit ein Jahr (und 30.000 km) mit Autogas. Ohne Probleme. Die Anlage hat sich bereits armotisiert 😁
Meine Maschine hat 5 Zylinder und ist laut Volvo Gasfest - nur die neueren 4 Zylindermotoren muss man mehr dabei beachten!
Mein Verbrauch liegt bei 10 Liter auf 100km.
Da ich ein ICOM Anlage habe, schaltet er schnell auf Gas um - nicht viel Benzinverbrauch.
ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung - normal Jeder der auf Autogas umrüsten kann, soll das tun.
schöne Grüße,
Dave
Ähnliche Themen
Guten Abend,
meistens versuche ich den LPG-Diskussionen auszuweichen, finde aber an dieser Stelle, dass man doch nachhaken sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Latin_dave
hi Johannes.also ich fahre mein C70 II seit ein Jahr (und 30.000 km) mit Autogas. Ohne Probleme. Die Anlage hat sich bereits armotisiert 😁
Koenntest Du bitte die Rechnung publizieren?
Bereits nach 30TKM?
Wieviel hat die Umruestung gekostet?
Kann ich mir ehrlich gesagt bei einem 5-Zylinder nicht vorstellen, wenn Du nicht gerade fuer 50 Cent tankst und die Umruestung keine 1.500 EURo gekostet hat.
Zitat:
Meine Maschine hat 5 Zylinder und ist laut Volvo Gasfest - nur die neueren 4 Zylindermotoren muss man mehr dabei beachten!
AFAIK sind die 4-Zylinder-Aggregate von PSA und nicht von Volvo.
Es gibt aber auch hier bspw. den 2.0F (und den 1.8F), die genauso "unproblematisch" umgeruestet werden koennen.
Was meinst Du mit "laut Volvo Gas-fest" - hast Du das schriftlich? ... und was wird an dieser Stelle als "Gas-fest" ausgelegt?
Ich bezweifle, dass Du von Volvo eine solche Aussage tatsaechlich schriftlich bekommst 😉
... und als Gas-fest wird nicht ein Mal ein MotorInstandSetzer die Zylinder bezeichnen ...
Im Forum gibt es jemanden mit einem V50, deren MotorInstandSetzer dies behauptet hat .... auch den angeblichen Einbau - nach 50.000 TKM war da feierabend.
Zitat:
Mein Verbrauch liegt bei 10 Liter auf 100km.
Da ich ein ICOM Anlage habe, schaltet er schnell auf Gas um - nicht viel Benzinverbrauch.
... und wenn man eine LPI von Vialle nimmt, laeuft sie monovalent ....das sind leider Informationen und Aussagen, mit denen der Neuling gar nichts anfangen kann ...
... uebrigens, gibt es ICOM eigentlich noch?
Zitat:
ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung - normal Jeder der auf Autogas umrüsten kann, soll das tun.
Auch hier sehr aergerlich.
Man koennte meinen, nimm einfach den ersten besten, der guenstig ist, und dann passt das schon.
Bitte bloss nicht!
Suche Dir einen kompetenten Umruester. Lass Dir von ihm seine Arbeiten zeigen.
Frage konkret nach Erfahrung mit Volvo-Motoren usw usw.
Der Preis wird sicherlich eine Rolle spielen - aber lieber mehr anlegen, als spaeter ein Mal die Woche hinfahren zum Nachstellen und keine Ahnung was auch immer ... oder wenn es nach der Umruestung nur noch Probleme gibt, aber den Betrieb nicht mehr - hat es alles bereits gegeben.
Beste Gruesse,
-p
PS:
Fahre mit LPG seit Anfang der 90er (Belgien und Holland). Mein derzeitiger (Alltags)Volvo ist ein V50 (2.4 Automat mit 103kW). Prins VSI mit elek. FL-Dosierung. Fahrzeug laeuft mit LPG seit Juni 2005. Damals bei ca. 19TKM umgeruestet. Derzeitige Gesamtlaufleistung 165TKM. Bisher keine Kompressionsprobleme. Keine Probleme mit Druckverlust oder aehnliches. Sicherlich eine Frage der Zeit ... aber Anlage hat sich bereits mehrmals amortisiert ...
Der naechste wird wahrscheinlich ein Diesel - da es sich hier preislich kaum etwas tut .. vor allem, wenn's um die neue CO2-Besteuerung geht.
Ein D3 im Vergleich zu einem 2.5er T(F) wuerde mich keine 200 EURo im Jahr mehr kostet bei einer JahresFahrleistung von 40.000km. Dafuer waere der 2.5er T(F) min. 1.500 Eier teurer in der Anschaffung (bei gleicher Ausstattung).
Rechne es Dir mal durch ... so viel lautet sind die 5-Zylinder-Diesel auch nicht 😉
Der LPG-Hipe wird wieder kommen, sobald der Sprit anzieht 🙂
wie bist du denn drauf "P".
vor allem dein Quatsch wegen auf Diesel umstellen.
Wenn du wirklich schon so lange Gas fährst, und auch ohne Probleme, warum das alles hier negativ abwerten?
Meine Rechnung liegt daran dass ich €8,50 pro 100 Kilometer spare... na... denk mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
PS: kommt ein Gaser-Neuling zu ARAL: "Sach ma Scheffe, Normal haste, Super haste, Ultimate haste - warum haste keeen Startbenzin???" 😁
😁😁😎
Scheffe: "Guckst Du in Zubehörregal! Da gibbed Startbenzin!" 😉
@Rosenkranz
Ich fahre den 3,2 im XC90 seit über 3 Jahren völlig problemlos auf Gas. Umgerüstet direkt als Neufahrzeug. Nicht lange zögern mit der Umrüstung, aber zu einem erfahrenen Umrüster gehen.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Es gibt von mir auch einen Thread, wo ich paar Bilder von der Anlage gepostet hab, such mal 😁Ciao,
Eric
😁
http://www.motor-talk.de/.../...ng-lpg-umbau-v70-3-2-t2516257.html?...Und hier mein XC90 3,2:
http://www.aral-montabaur.de/index.php?...
Gruß Andi
Ich glaube die wenigsten Autohersteller geben dir eine Garantie darauf, dass ihr Modell "Gasfest" sei.
Aber es gibt Erfahrungswerte z.B. von Autogasumrüstern wie diese hier:
http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=34
Zumindest steht da der 3.2er als unproblematisch drin.
Das bedeutet, dass die Ventilsitzringe hart genug sind, um mit LPG zurecht zu kommen.
Man sollte bei LPG-Schäden übrigens zwei Fallgruppen unterscheiden:
1.) Die Anlage wurde unsachgemäß installiert (z.B. zu mager eingestellt) und hieraus resultiert ein Motorschaden.
Das kann Dir bei jedem Auto passieren; man sollte seinen Umrüster sorgfältig auswählen !
2.) Das Fahrzeug hat keine gehärteten Ventilsitzringe. Dann tritt bei Nutzung von LPG an diesen ein erhöhter Verschleiß auf, der früher oder später eine Reparatur des Zylinderkopfes nach sich zieht. Man sollte sein Fahrzeug daher sorgfältig auswählen.
Zitat:
Original geschrieben von b0mb
... AFAIK sind die 4-Zylinder-Aggregate von PSA und nicht von Volvo.
Es gibt aber auch hier bspw. den 2.0F (und den 1.8F), die genauso "unproblematisch" umgeruestet werden koennen.
Das stimmt nicht. Die 4-Zylinder Diesel sind von PSA, also der 1,6d, der DRIVe und der 2,0d. Die Benziner mit 1,6l, 1,8l und 2l sind Ford bzw. Mazda Motoren. So werden die beiden größeren z.B. im Mazda MX5 längs eingebaut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Das stimmt nicht. Die 4-Zylinder Diesel sind von PSA, also der 1,6d, der DRIVe und der 2,0d. Die Benziner mit 1,6l, 1,8l und 2l sind Ford bzw. Mazda Motoren. So werden die beiden größeren z.B. im Mazda MX5 längs eingebaut. 😉Zitat:
Original geschrieben von b0mb
... AFAIK sind die 4-Zylinder-Aggregate von PSA und nicht von Volvo.
Es gibt aber auch hier bspw. den 2.0F (und den 1.8F), die genauso "unproblematisch" umgeruestet werden koennen.
Danke, gut mein Fehler. Dann eben Ford.
Aber auch diese werden in den Volvos verbaut und umgeruestet. Bin vor 2 Wochen einen V70 als 2.0er F mit LPG gefahren ... ist nicht Thema der Diskussion hier 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Latin_dave
wie bist du denn drauf "P".vor allem dein Quatsch wegen auf Diesel umstellen.
Wieso, was meinst Du wie ich drauf sei?
Ich habe einfache Fragen gestellt.
Und es ist kein Quatsch wegen der DiestelUmstellung.
Es ist meine Rechnung fuer das neue Fahrzeug, welches ich mir zulegen moechte.
Dazu habe ich ja wohl auch schon etwas geschrieben.
Fuer mich kommen bspw. (sry, an der Diskussion vorbei) 2 V70 in Frage.
1. 2.5 TF mit LPG
2. D3
Der 2.5TF kostet mich 1.500 EURo mehr aufgrund der LPG-Geschichte.
Der D3 kostet mich unterm Strich (wenn ich mit 1.20 EUR fuer Diesel rechne und 60 Cent fuer LPG) 200 EURo mehr im Jahr bei einer Jahresfahleistung von 40.000 km.
Gut, aber 1500 / 200 sind eben 7.5 Jahre. Nach 7 Jahren haette der Karren 280.000km auf der Uhr - da waere er schon laengst weg bei mir.
Also lohnt sich fuer MICH (in meinem Falle / persoenlich) die Anschaffung eines V70 mit LPG _nicht_, da sich dieser bei mir _nicht_ amortisieren wuerde (im Vergleich zu einem D3).
Zitat:
Wenn du wirklich schon so lange Gas fährst, und auch ohne Probleme, warum das alles hier negativ abwerten?
Habe ich doch gar nicht. Wuerde mir niemals in den Sinn kommen. Es ist aber (vor allem aufgrund der neuen KFZ-Besteuerung) auf jeden Fall eine Rechnung, die man machen sollte!
Natuerlich freut es mich an meiner Stammtanke fuer 53 Cent zu tanken - trotzdem muss ich im Hinterkopf behalten, dass ich die Anlage auch noch mit ein paar "gruenen Scheinen" bezahlt habe.
Zitat:
Meine Rechnung liegt daran dass ich €8,50 pro 100 Kilometer spare... na... denk mal nach.
Koenntest Du die Rechnung detaillierter aufstellen?
Von welchem Fahrzeug mit welcher Motorisierung sprechen wir hier? ... oder tankst du fuer 30 Cent?
Naja, egal ... dafuer gibt es mehr als genug AmortisationsRechner ... kann sich jeder selber ausrechnen, wann die Anlage durch ist ....
Bis dann ....
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH
Ich glaube die wenigsten Autohersteller geben dir eine Garantie darauf, dass ihr Modell "Gasfest" sei.
Exakt.
WEIL kein Autohersteller (soweit mir bekannt) eigene AutogasAnlagen verbaut, sondern die Systeme dazu kauft und verbauen laesst.
Bspw. Subaru oder andere Hersteller, die entsprechende Fahrzeuge direkt vom Werk aus mit LPG anbieten, kaufen die Systeme ebenfalls an!
... nur hier ist man schon weiter, so dass die Garantie (von 3 od. 5 Jahren) auch die LPG-Anlage beinhaltet. Beim Volvo in diesem Falle muesste man eine Zusatzgarantie abschliessen.
Aber das ist wie immer ... SuFu nutzen bringt schon einiges.
Bis dann
erst mal danke für die beiträge.
zuunächst war mir bei meiner frage wichtig, ob der der 3,2 ltr-motor dafür sehr geeignet ist.
da ich aber von der technik wenig ahnung habe, würde ich beim volvohändler eine anlage einbauen lassen. denke, dass dieser da der richtige ist. zumal volvo schon sehr lange gaserfahrung hat.
liege ich da völlig verkehrt?
johannes