S 600 zum cruisen ?!?!

Mercedes CL C215

Hallo!

Ich fahre momentan keine S-Klasse. Trotzde verfolge ich mit Freude dieses Forum.

Eines mag mir nur nach unzähligen Threats einfach nicht einleuchten. Ständig liest man, dass beispielweise ein 560 SEC keine "Rennwagen" sei sondern eher ein Auto zum cruisen ist. Klar vom Handlung her wird eine S-Klasse nie auf Porsche Niveau sein, aber eines frag ich mich dann doch.

WOZU HAT MAN DANN JEMSEITS VON 300 PFERDEN IN SEINEM AUTO? Zum cruisen?!?! Und dafür dann noch 16 Liter Verbrauch?

Nur damit das keiner falsch versteht. Ich will niemanden angreifen oder änliches. Ganz im Gegenteil mich faszinieren die S-Klassen (fast) jeder Baureihe. Aber ich weiß nicht wozu ein Auto eine solche Power hat, man die aber eigentlich nicht wirklich abrufen kann (sollte). Zumindest habe ich hier schon des öfteren gelesen, dass sich jemand seine alte S-Klasse "verheizt" hätte ... Also wenn ein solches Auto auf lange Vollgasbelastungen nicht ausgelegt ist, dann ist meiner Meinung nach es lächerlich solch eine Power in diesem Wagen unterzubringen!

Vielleicht fehlt mir die Beziehung zu dem Auto, aber Sinn macht es meiner Meinung nach nicht mit nem übermotorisierten Fahrzeug rumzucruisen. Dazu reichen auch 100 PS.

Und nun dürft ihr alle über mich herfallen :-)

MfG
Skepsis

49 Antworten

Bei Streß und beruflichen Problemen auf der Straße die Sau rauszulassen ist NICHT das Verhalten des von mir charakterisierten Personenkreises.

1.
Haben diese keinen derartigen Streß.

2.
Verfügen sie über mehr Verantwortungsbewußtsein

3.
Sowie über höher entwickelte Bewältigungsstrategien

da sie
4.
zu professionell sind, das Risiko eines (hoffentlich vorhandenen) Blitzers ohne einen dazu im Verhältnis stehenden, objektiven Nutzen ihres Tuns einzugehen.

Andreas, Du suchst einen Unfall-E55 zum Wiederherrichten.
Du gehst nicht zum zuständigen Händler und bestellst einen S600L um Dich in gehobener Ruhe regelmäßig von A nach N (viel weiter als von A nach B) chauffieren zu lassen.
Das ist etwas gaaaanz anderes.

Ich habe beruflich teilweise eng mit entsprechenden Leuten zu tun.
Der S600 ist natürlich nur für die beschriebenen beruflichen Fahrten interessant und alles andere als ein "Leidenschafts-Auto".
Es ist einfach ein dem Verwendungszweck entsprechend, nüchtern gewählter Gebrauchsgegenstand.

Und der Zeitfaktor ist eine reine Frage des Selbstbewußtseins. Es gibt ja schließlich Telefon im S600.
Hauptdarsteller haben keinen Zeitdruck. Das würde sie innerlich wie äußerlich degradieren.

Sicherlich beschreibe ich hier einen Idealzustand. Aber die Eingangsfrage suchte auch nach einer Proto-Antwort.
Die Idealisierung dürfte daher angemessen sein bei gleichzeitigem Bewußtsein, daß die Realität auch Grauzonen bereithält.
Die von Dir beschriebenen "Exzesse" liegen jedoch weit außerhalb einer solchen Grauzone, sondern offenbaren ein komplett anderes Grundmuster.
Sie passen daher m.E. nicht als Antwort auf die Eingangsfrage.

Nein.

Echt nicht. 😉

MfG ZBb5e8

@ZbB5e8

D´ accord. Zum vorherigen Beitrag von Dir.

D´ accord encore. Zu Deinem jetzigen Beitrag.

Du scheinst überhaupt einer der wenigen zu sein, die meine Präsenz in diesem Forum richtig zu interpraetieren imstande sind, wenn vielleicht auch nicht zu verstehen. Aber DAS ist eine andere Geschichte...😉

Deine Beschreibung der "Grauzonen" *gg* entspricht absolut meinen "Fahrumständen".

Fahrzeuge wie eben beispielsweise der im Threadtitel erwähnte S 600 erlauben es, eben auch diesen Grauzonen noch eine gewisse positive Qualtät abzugewinnen.

Auch gegen Streß sind Stümper (*g*) wie ich leider nicht immer gefeit.

Ich meine jetzt negativen, belastenden Streß.
Tatsächlich tue ich, beim Auftreten solcher außergewöhnlicher Belastungen, das m.E. einzig Richtige:
Ich setze mich in den Fond und lasse meine ebenso kluge wie schöne Assistentin ans Volant! 😉

@AndreasSl55-amg

Ich kann Dich auch sehr gut verstehen.
Ich habe nicht vergessen, wie das war als ich selber 18 war. *g*

Da habe ich auch - meist ohne Wissen meines Vaters! - dessen "behäbige" Autos in Betrieb genommen und völlig "zweckentfremdet" 😁

Einmal so dramatisch, daß ich beim Streckenlernen für ein Bergrennen mit einer dafür absolut ungeeigneten Benz-Limousine in einer Bergab-Linksskurve die Radzierkappe (ja, sowas gab es damals *g*) vom rechten Vorderrad verlor!
Trotz ewigen Suchens konnte ich sie im abschüssigen Waldstück, noch dazu bei Nacht, nicht mehr finden.

Der Erklärungsnotstand war groß, da das Fahrzeug zuvor in einer abgeschlossenen Garage gestanden hatte.....

Heute begebe ich mich, wenn ich Eu-Streß, also positive "Erregung" empfinde, auf mir bekanntes einsames oder überhaupt auf abgesperrtes Terrain, um die "Sau raus zu lassen"!

Dann aber auch nicht mit ´nem S 600.....😛

Servus,
CAMLOT

Vorsicht ! Chatten mit Camlot

<Off-Topic>

Um mal das Zitat des Wortes "Stümper" wieder abzuschaffen:

Camlot, Deine Art, alle greifbaren Fakten herzunehmen und mit spielerischer Leichtigkeit bei gleichzeitig hoher (höchster ?) struktureller Eleganz wie eine Armee Zinnsoldaten um Dich herum aufzustellen, zeugt von derart hoher sozio-ökonomischer Kompetenz, daß Dein beiläufig-lässiges Jonglieren mit dem Wort Stümper meinerseits allmählich bohrend unangenehm bis schmerzhaft einschlägt.

Ich fürchte aber, daß Du meine eilends errichteten, goldenen Brücken zum Verlassen des von mir gelegten Feuers noch eine Weile im bewußten Genuß süßer Rache meiden wirst.

Aber ab jetzt tust Du es offen. Die Deckung der Selbstironie ist hiermit eingerissen ! 😁

</Off-Topic>

MfG ZBb5e8

Wie wurde in einem anderen Thread so treffend gesagt - "Chatten mit Camlot ist immer ein Vergnügen". (Naja, jedenfalls so ähnlich, an den genauen Wortlaut erinnere ich mich nicht mehr.)

Dieser Thread ist eines der vielen Beispiele dafür. Sorry wenn ich hier ins Off-Topic abgleite, aber es fällt mir (leider) schwer genug, überhaupt bei MT mitzureden. MitLESEN jedoch tue ich in Threads mit Beteiligung von Camlot, ZBb5e8 und den anderen aus dieser "Truppe" jedoch immer gerne. Wohl der Hauptgrund dafür, dass Motor-Talk (das Mercedes-Forum jedenfalls) so langsam zu meiner Lieblingsseite im (deutschsprachigen) Raum avanciert.

MFG
Flo

PS: Sorry für das Off-Topic. Vielleicht kann ich mich sobald ich im Sommer den Führerschein bekomme etwas mehr On-Topic beteiligen, ich würde mir hier etwas dumm vorkommen über Autos zu schreiben, die ich, obwohl ich sie abgöttisch Liebe, nicht fahren kann/ darf.

Ähnliche Themen

Hi ZBb5e8,

Du sagtest so schön,

..."Also "heizen" im (zu) dichten Verkehr, dicht auffahren, scharf abbremsen müssen usw."...

...

"1.
Haben diese keinen derartigen Streß.
2.
Verfügen sie über mehr Verantwortungsbewußtsein
3.
Sowie über höher entwickelte Bewältigungsstrategien
da sie
4.
zu professionell sind, das Risiko eines (hoffentlich vorhandenen) Blitzers ohne einen dazu im Verhältnis stehenden, objektiven Nutzen ihres Tuns einzugehen."

Nur kurz zu dem von Dir "charakterisierten Personenkreis":

Alle mir bekannten Leutchen, die irgendwie ne´ große Nummer im Geschäft machen, fahren voll wo es geht und das Punktekonto zuläßt bzw. lassen sich von ihren Angestellten besagte Pünktchen "abkaufen".

Und da mich diese wiederlichen Hochgeschwindigkeitsdiskussionen immer so mitnehmen und mich dermaßen emotionalisieren, werde ich gleich meine angeborene bescheidene Grundhaltung vergessen, einen 600er bestellen, hinten den "eure Armut kotzt mich an" - Aufkleber draufpappen und mich erst einmal 24 Stunden zwischen Freiburg und Flensburg abreagieren.
😉 😛 😁

Mit adrenalindurchfluteten Adern grüßt

db1

__________

Ein Stern blinkt in der Nacht

Zitat:

Original geschrieben von db1


[...]Alle mir bekannten Leutchen, die irgendwie ne´ große Nummer im Geschäft machen, fahren voll wo es geht und das Punktekonto zuläßt bzw. lassen sich von ihren Angestellten besagte Pünktchen "abkaufen". [...]

Wieviele davon tun das tatsächlich mit einem S600 ? 😉

Feiner Unterschied !

Die Sorte kenne ich übrigens auch. Sind (und bleiben) aber eher in der mittleren Hierarchieebene bzw. an der Spitze eher kleiner Firmen.
Bei E-Klasse oder A6 ist da auch Schluß mit Firmenwagen.
Beständiger Erfolg hat auch viel mit (Selbst-)Disziplin zu tun.
Ich sehe da eine direkte Korrelation. 😉

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von db1


Hi ZBb5e8,

Alle mir bekannten "Leutchen"....

db1

Das mag wohl sein. 😉

Ist ohnedies selbsterklärend...

CAMLOT

Hi ZBb5e8,

einige 600er sind schon dabei ... und ups´ auch ein 560 SEL (W 126) ... pure Leidenschaft und jedesmal erzählt er, wie fix er wieder war 😁 ... aber soll mir recht sein, den streichen wir dann mal. 😉

Bzgl. der Selbstdisziplin ergibt sich da aus meiner Sicht auch kein Widerspruch.

Viele Grüße,

db1

P.S.:

@Camlot

wie war das ?!? - selbsterklärend !?!: 😁 😁

"Mag technisch sicherlich stimmen, in der Praxis stellt sich die Frage, wie lange sind "sehr lange" Vollgasfahrten?

Ich fahre berufsbedingt sehr häufig die Strecke Graz - Düsseldorf und retour.
Bevorzugt des Nachts.
Seit 10 Jahren bevorzugt mit dem 600er.

Da gibt es auf deutscher AB seeehr lange Voll- (oder fast Voll-)gasstrecken.
Oder besser gesagt, es reist sich selten unter 200 km/h."
_________

Ein Stern blinkt in der Nacht

😁

😁😁😁😁

"Jetten" ist doch auch lt. ZbB5e8 erlaubt.

Ich sehe keinen Widerspruch.

Auch in Hinblick auf die Bedingungen für diese Art der automobilen Fortbewegung.

Der Vorgenannte wird dies sicher erkennen und bejahen...😉

Servus,
CAMLOT

P.S. Gute Recherche, Herr Stud.iur. !

Moin,

Nebenbei ... gibt es für MEIN dafürhalten auch einen Unterschied zwischen "sportlich" und "schnell" fahren.

Ein ICE ist auch über alle Maßen schnell (wenn die Strecke es hergibt) aber mit Sicherheit nicht sportlich. 😁 (Ein Vergleich den die Welt nicht braucht)

Weder einem 560er (übrigens ein V8, und kein V12, wie vorher mal irrtümlich geschrieben) noch einem 600er tut es weh, wenn er mal einige Minuten 250 fahren soll/muss.

Das tut mit Sicherheit auch einem 750i nicht weh. Weh tut diesen Autos nur eines ... Nürburgringfahren, da der Motor da immer permanent Volllast geben muss, und die Kühlung durch häufiges runterbremsen nicht immer optimal ist. Hier kommen dann solche Fahrzeuge (sie sind weiß Gott nicht dafür gebaut!) an ihre motorischen Grenzen. Wenn auch die neueren Motoren dies alles deutlich besser abkönnen, als ältere Motoren.

Gegen einen sportlichen Einsatz spricht ja viel mehr als der Motor (vorallem sportliches Alltagsfahren!), vorallem der Radstand, indem sich ja z.T. 2 Polos drin verstecken können. So ein S600 etc.pp. wäre allerhöchstens für Motorsport wie die Indy 500 zu gebrauchen...

Das die Motoren auch die sportliche Gangart beherschen beweist der BMW V12 z.B. im McLaren F1 und der Mercedes V12 Sauger im Pagani Zonda. Entsprechendes Kühlsystem und entsprechende Karosserie dazu, dann gehts es auch sportlich zur Sache.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


😁😁

Servus,
CAMLOT

P.S. Gute Recherche, Herr Stud.iur. !

Danke Herr Dr. Jur., war mir ein Vergnügen. 😁

MfG

db1

Unternehmer/ Dipl. Jur./ und noch so jung ... 😛

P.S.: @Rotherbach

war schon klar mit dem 56er - darum zählen wir ihn ja auch nicht. 😉
____________

Ein Stern blinkt in der Nacht

PISA

Gänzlich OT, trotzdem...

Es besteht ja anscheinend noch Hoffnung, dass die
sprachlichen Fähigkeiten nicht ganz verschwinden
(Mit meiner Frau bin ich übereinstimmend der
Meinung, dass in den nächsten Jahren eine weitere
Zweiteilung der Gesellschaft nicht zuletzt durch die
Sprache stattfinden wird).

@Camlot
Quote:
"Ich setze mich in den Fond und lasse meine ebenso
kluge wie schöne Assistentin ans Volant!"

Solltest du dein Unternehmen einmal verkaufen
wollen, müssen wir etwaige M&A-Gespräche unbedingt
unter Beteiligung dieser Dame führen. Ich liebe
Frauen mit Hirn UND good looks. Anregend in jeder
Hinsicht, nicht wahr ?

Zum Topic:
Bin auch der Meinung, daß der Fakt, ein schnelles
bzw. leistungsfähiges Auto zu fahren, nicht unbedingt
schnelles Fahren mit sich ziehen muss. Kann aus
meiner Sicht nur sagen, daß ich es nach einiger
Zeit des Auskostens der Kraft des jeweils neuen
Fahrzeuges immer ruhiger angehen lasse. Die
Blicke Anderer, die dann mit den typischen AD-
Autos (TDI, etc.) mit 130 km/h an mir vorbeifahren,
sagen manchmal mehr als ihre Sozialkompetenz
zulassen würde ("Warum fährt der mit dem Auto
eigentlich so langsam? Wenn ich den hätte..." - jaja,
wenn man schon nicht wichtig ist, muß man doch
wenigstens andere verängstigen - Hundepsychologie)

'nough said.

Gruss

Re: PISA

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Gänzlich OT, trotzdem...

Es besteht ja anscheinend noch Hoffnung, dass die
sprachlichen Fähigkeiten nicht ganz verschwinden
(Mit meiner Frau bin ich übereinstimmend der
Meinung, dass in den nächsten Jahren eine weitere
Zweiteilung der Gesellschaft nicht zuletzt durch die
Sprache stattfinden wird).

War das nicht immer schon so?

Spätestens seit Prof.Higgins und Eliza Doolittle ist das doch Allgemeingut.....oder grünt es nicht so grün, wenn Spaniens Blumen blühen?!? *ggg*

Zitat:

@Camlot
Quote:
"Ich setze mich in den Fond und lasse meine ebenso
kluge wie schöne Assistentin ans Volant!"

Solltest du dein Unternehmen einmal verkaufen
wollen, müssen wir etwaige M&A-Gespräche unbedingt
unter Beteiligung dieser Dame führen. Ich liebe
Frauen mit Hirn UND good looks. Anregend in jeder
Hinsicht, nicht wahr ?

Das Unternehmen ist schon längst verkauft. *g*

Und meine Aktien kriegst Du nicht......! 😁

Die Dame, die ab und an mein Steuer übernimmt *g* ist tatsächlich in JEDER Hin-Sicht seeehr anregend.
Allerdings ist sie auch streng katholisch...😛

CAMLOT
der sich wünscht, webraider fände mehr Muße um öfter hier zu posten.

]

Quote:
"Allerdings ist sie auch streng katholisch..."

Na, eben wirklich "anbetungswürdig" 🙂

So, genug der => Muße <=; muß noch Unterlagen
zusammenstellen (lassen). Die könnten mir ja
meinen nächsten fahrbaren Untersatz finanzieren.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen