S 560 SEL 85" Erdgaß?
Moin,
ich wollte mir einen 560 SEL als Kilometerfresser kaufen. Der Preis beträgt 5500€. Er ist Bj. 85, wurde letztes Jahr auf Erdgaß umgerüstet hat 680000km weg. Ansonsten Voll-Austatung. Mit meinem Firmenwagen ein E-270 CDI von 03", er hatte mitlerweile 240tkm weg, hatte ich einen Unfall, folgen = Total Schaden! Ein neuer ist bestellt blos das dauert noch einige Monate biss er da ist. Ich habe zwar noch mein Auto( w210 E-320) bloß ich habe mich schon immer für den alten S 560 SEL fasziniert, und wollte ihn mir endlich kaufen. Normal könnte ich auch sofort ein Ersatzfahrzeug bekommen,einen alten Passat, jedoch bekomme ich Kilometergeld wenn ich mit meinem Privatfahrzeug fahren würde, und weil mich das Fahrzeug einfach so fasziniert, wollte ich damit die nächsten Monate rumfahren. Motor ist noch der original, die Traggelänke wurden vor kurzem ausgerauscht, neue Reifen, am Lack kein Rost,Bremmsklötze auch noch grad erneuert. Das Fahrzeug ist 1 Handt und wurde seit seiner Herstellung fast immer täglich gefahren.
Jetzt meine Frage, ist mit Leistungsverlust wegen Erdgaß zu rechen????
Wegen den Tankstellen habe ich mich erkundigt, auf meiner Strecke( nur Autobahjn) liegt alle 160km eine Ergadßtankstelle.
Auf was muss man beim Kauf achten?
Und wie schnell fährt der 560 SEL eigentlich??
Danke schon mal im vorraus
MFG TIM
19 Antworten
ich hoffe es sind nur 68 000 und nicht 680 000 km, ansonsten würde ich nochmal ernsthaft drüber nachdenken. und seit 21 jahren täglich bewegung? nur kurzstrecken?
leistungsverlust = 10-20 %
680TKM und 1985(absolut erste Reihe der 560er Modelle)....!!!
Ich weiß net das klingt nicht so überragend...
Hat der nen Kat?
Oder der Erste Kat-mit 242PS?Der wäre dann(mit Benzin)auf 500er Level.
279PS Verion ist laut Mercedes 240Km/h schnell
242PS Version glaube 228(im Hanbuch)
Dann gibts noch ne Katlose Version(ECE) 300PS 250Km/h-kann aber aufgerüstet werden(D3 oder gar D4@Wurm)
Meine mal gelesen zu haben,dass der 500er besser geeignet sei für Erdgas.Generel geht das,aber dieser KM Stand!!Dann noch 5500€!
Hallo,
danke erst mal für die Antworten!
Ich weis auch nicht warum, aber gerade die hohe Kilometerleistung find ich so interessant, weil das Fahrzeug einfach in einem super Zustandt ist! Ich kaufe das Fahrzeug wahrscheinlich, der Händler ist auf 4.500€ zurückgegangen was mich sehr gewundert hat. Nachden 2-5 Monate wartezeit, werde ich den S 560 SEL wahrscheinlich "einmotten", und nicht wie geplant über das We nutzen. 1 Jahr Garantie werde ich bekommen, Fotos folgen demnächst.
MFG TIM
Garantie?Bei nem 85er mit 680TKM?
Glaub ich nicht so wirklich dran.
Der Preis ist definitiv hoch,für das Geld sollte man schon deutlich weniger KM verlangen,meine Meinung.Also ich halte bei dem KM-Stand selbst 45 für zuviel.Der Markt ist recht groß-such dir lieber noch Alternativen.Glaub mir es gibt noch ne Menge anderer 126er.
Ähnliche Themen
TIM_BOMBER, nun mal Butter bei die Fische
Am 17.06 hast Du dich registriert und gleich im ersten Beitrag mal getestet ob man die anderen gut vera…… kann
Bilder vom fremden 210er und dann ? vera….. ist ja gar nicht meiner (sehr lustig)
Am 19.06 fragst Du doch wirklich einen anderen User,wie man nur so stolz auf einen alten,E 240 sein kann
(ist schon frech- denn immerhin hat er ihn)
Am 20.06 überlegst Du ,ob Du einen 320 CDI oder einen 400 CDI aus Ende 04 kaufen sollst,
z.Zt. fährst Du ja noch den 270 CDI (ja nee-iss klar)
Am 22.06 gegen 19:45 ist es dann der 320er mit 47000 und Garantie aufs Schiebedach ?
gegen 22:06 ( am selben Tag) ist das dann schon wieder Geschichte
( ich habe den alten 320 er gehabt ! )
Am 23.06 wird dann erstmal der 290 Diesel gegen den 220CDI,in Bezug auf Versicherung und Verbrauch angetestet.
Am 25.06 schickst Du einen anderen User erstmal zum Arzt
(wow- das ist ja ganz großes Kino)
Am 01.07 hast Du plötzlich wieder den 320,aber leider den 270er Firmenwagen geschrottet,
ich bin sicher,....der andere war Schuld.
Und nun kommt der legendäre 560SEL ins Spiel,
quasi als Kilometerfresser ?
aber wer möchte schon gerne Passat fahren ?
tja, da haste ja in den ersten 2 Wochen hier,
ja ne Menge Spass gehabt und viel erlebt.
Viel Glück bei Deinen weiteren Geschichten 😉
(übrigens-blickst Du da noch durch ? )
PS. endlich wieder eine "never ending Story"
man muß nur warten, "SIE" kommen von ganz alleine 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TIM_BOMBER
...1 Jahr Garantie werde ich bekommen...
Was hast du den vorm Kopf ?
21 Jahre alt, fast 700.000 km, 4.500 € und ein Jahr Garantie.
Na klar, und ab morgen können wir alle fliegen 😁
Moin,
musst du mir ja nicht glauben, bloß wenn du den Wagen sehn würdest, wüsstest du warum.
MFG TIM
Moin,
Also 😁 Ich glaube kaum, das es große Aussagen darüber geben kann, welcher W126 V8 Motor besonders gut mit ERDGAS kann ...
Es wird vermutlich NUR Aussagen darüber geben ... welcher Motor besonders gut mit AUTOGAS, das ist LPG kann.
Bei einer km Leistung von 680.000 km *fg* mag der Motor zwar vielleicht noch laufen ... aber da hätte ich dann bei der Karosserie doch schon bedenken ...
MFG Kester
(Der selbst einen W126 bis 580.000 km bewegt hat ... und man hat es dem Wagen angemerkt *fg*)
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Also 😁 Ich glaube kaum, das es große Aussagen darüber geben kann, welcher W126 V8 Motor besonders gut mit ERDGAS kann ...
Es wird vermutlich NUR Aussagen darüber geben ... welcher Motor besonders gut mit AUTOGAS, das ist LPG kann.
Bei einer km Leistung von 680.000 km *fg* mag der Motor zwar vielleicht noch laufen ... aber da hätte ich dann bei der Karosserie doch schon bedenken ...
MFG Kester
(Der selbst einen W126 bis 580.000 km bewegt hat ... und man hat es dem Wagen angemerkt *fg*)
Wie ich schon gesagt habe, man merkt es ihm nicht an. Liegt vll am neuen originalen MB Fahrwerk und dem immer gut gepflegten Motor.
Moin,
Genau ... hatte meiner auch *fg* 680.000 km ... und keine "weiche" Karosserie ... keine Mängel an der Karosserie ... hey ... der Wagen ist laufend über die Strassen "geflogen" ... Das 680.000 km wer ein und ausgestiegen ist ... und auf den Sesseln gesessen hat ... ach ok ... der hat auch auf dem Sitz geschwebt ...
Sorry ... aber das ist UNGLAUBWÜRDIG ... und das wird auch jeder der sich mit Autos auch nur ein wenig auskennt ... in der Tat feststellen ... Alternative ... Du bist bisher nur Klapperkisten gefahren ... das du den Unterschied nicht feststellen kannst ...
Was für ne Reichweite hat der Wagen denn auf Erdgas ?! Wie groß sind die Tank(s) ?
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Genau ... hatte meiner auch *fg* 680.000 km ... und keine "weiche" Karosserie ... keine Mängel an der Karosserie ... hey ... der Wagen ist laufend über die Strassen "geflogen" ... Das 680.000 km wer ein und ausgestiegen ist ... und auf den Sesseln gesessen hat ... ach ok ... der hat auch auf dem Sitz geschwebt ...
Sorry ... aber das ist UNGLAUBWÜRDIG ... und das wird auch jeder der sich mit Autos auch nur ein wenig auskennt ... in der Tat feststellen ... Alternative ... Du bist bisher nur Klapperkisten gefahren ... das du den Unterschied nicht feststellen kannst ...
Was für ne Reichweite hat der Wagen denn auf Erdgas ?! Wie groß sind die Tank(s) ?
MFG Kester
Hallo Kester,
ob du meinst dass das "UNGLAUBWÜRDIG" ist oder nicht, das ist mir sowas von egal. Ich wollte von dir nicht wissen ob du das "UNGLAUBWÜRDIG" findest oder nicht. Wegen dem Verschleiß, also auf den Sitzen waren Felle, was ich total hässlich finde, jedoch haben die Felle den Fahrersitz geschützt, natürlich sind die Sitze ein wenig "abgesessen" sind aber immer noch Komfortabel genau für mich. Jetzt weis ich zwar nicht was deine Anspielungen auf mein Privates Fahrzeug sollten, "Klapperkiste". Also heißt das für dich S-Klasse = Klapperkiste. Wenn der Wagen fast aussschlieslich nur auf Autobahn bewegt wird, ist nicht ein ganz so großer Verschleis festzustellen im Innenraum. Was fährst du "Kester" denn für ein Fahrzeug?
MFG TIM
Moin,
Das beantworten der Frage(n) hälst du nicht für nötig ???
Ich sagte im ÜBRIGEN nicht ... das eine S-Klasse eine KLAPPERKISTE wäre ... sondern ich sagte ... wenn dir der GEBRAUCHSMÄSSIG normale Verschleiß an einer Karosserie nach 680.000 km NICHT AUFFÄLLT ... das dann vermutlich vorher Autos verwendet wurden ... die dem Begriff Klapperkiste entsprechen müßten ... Denn ansonsten ... würde dir sicherlich auffallen, das auch an einem W126 die Karosserie, da sie permanent gegen die Stoßdämpfer arbeitet ... sich im Fahrbetrieb verwindet ... (im übrigen auch auf Autobahnen ... das passiert schon beim normalen Beschleunigen) ...einem GEWISSEN Verschleiß unterworfen ist ... Genauso wie die Innenausstattung nicht nur dem Abrieb ausgesetzt ist ... sondern auch in ihrer Struktur belastet wird *g* ...
Das soll heißen ... unter NORMALEN Umständen ist ein solches Auto keine 5500 Euro mehr Wert ... Gasnachrüstung hin und her. Wenn du das anders siehst ... gibt es eben 3 Alternativen ... Die erste ... du hast keinen Plan von der Materie und bist ein absoluter Ignorant ... die Zweite ... du bist bisher wesentlich schlechtere Autos gefahren und die dritte ist ... du magst uns einen Bären aufbinden ...
Entschuldige ... mir ist im Nachhinnein noch eine 4. Alternative eingefallen ... du bist Fanatiker ... und keinen sachlichen Argumenten mehr zugänglich ... sobald du nen Stern siehst ...
Was Ich für Autos privat fahre und fuhr ?! 2 W126er ... 2 W123er ... 1 W124er ... sowie quer Beet alles mögliche andere ... u.A. mehrere 140A und 128AS *fg* Über die Motorisierungen schweigen wir uns mal aus *fg* Sie waren stets ... ausreichend *grinsel*
Gruß Kester
zu schade um die langen antworten die ihr tim bmber schreibt der labbert doch nur scheisse der verarscht hier das forum der ist kaum älter als 14
für 2500€ bekommt man nen gepflegten 280er mit 122000km!
das einzige was dem fehlt ist die klimaanlage.
dafür hat er wunderschöne nicht durchgesessene velourssitze.